Kleinkind – die neusten Beiträge

Wie 2,5 Jahre alte Zwillinge zu Hause beschäftigen?

Hallo, ich habe natürlich zuvor schon im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren gestoßen wo sich Ratschläge gegeben wurden, die einfach überhaupt nicht praktikabel sind (zumindest nicht in meinem Fall). Da ist von basteln mit Kleber und Schere die Rede, helfen im Haushalt, auch wird vorgeschlagen eine Krabbelgruppe zu besuchen, was ja nun im Normalfall auch nur einmal die Woche möglich ist für ein oder zwei Stunden, also nicht wirklich ein Rat den man jeden Tag beherzigen kann. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass meine Zwillinge extreme Frühgeburten sind und von der Reife und der motorischen Entwicklung eher auf dem Stand 1,5 Jahre alter Kinder sind. Und dennoch stecken sie voll in der Trotzphase und machen einfach bei nichts wirklich mit. Wenn ich ein Buch vorlesen will wird mir das immer nur wieder vor der Nase zugeschlagen, wenn ich mit ihnen malen will werden die Stifte durch den Raum geschmissen, eigentlich wird generell alles zurzeit nur noch geschmissen. Jedes Spielzeug das angeboten wird, wird über das Türgitter hinaus die Treppe runter geworfen. Deswegen gehen wir langsam die Ideen aus was ich mit den Kindern machen kann. Da ich noch einen Säugling zu Hause habe ist auf den Spielplatz gehen alleine mit drei kleinen Kindern auch nicht drin. So viel zu meiner persönlichen Situation, bin wirklich froh und dankbar für jede Idee!

Kinder, Kleinkind, Beschäftigung, Ideen, Kinder und Erziehung, Zwillinge

Nuk Saugtrainer vor und nachteile ?

hallo ich (16)habe mir den Nuk Saugtrainer in einem sanitäts haus gekauft was schon eine Überwindung war (obwohl es sehr diskret abgelaufen ist ) soo nun zu meiner frage dar ich nachts schnarche sehr unruhig schlafe und zudem sehr sehr viel in den Mund nehme und daran kaue lutsche oder weiteres (ich weis selbst nicht warum und dies passiert ehr passiv und wurde weniger in Gegensatz zu früher) soo und jetzt habe ich mir den saugtrainer (Schnuller) gekauft dar ich mir wie im vielen Bewertungen und auch in der beschreibung gelesen habe das dieser ("schnuller") gegen zahn knirschen,schnarchen,unrüges schlafen helfen soll nun erhoffe ich mir das dies auch klappt es würde wirklich helfen (dass ich dafür hald zimlich lange am tag den saugtrainer benutzen muss ist mir zimlich egal ) soo nun bitte ich euch eure persönliche meinung zu schreiben ob dass kalppen wird oder nicht .

(wenn nicht is es mir auch egal dan nehme ich ihn hald ausschlislich zur beruhigung .) ich bitte euch auch noch nicht respecktlos gegenüber den anderren komentar schribern zu sein also keine beleidigungen aber dar ich ja nach eurer meinung frage ist alles anderre erlaupt wenn ihr mir eure meinung noch erklärt wäre dies auch sehr nett

ah so ich werde euch warscheinlich über meine erfahrungen berichten und auch gerne selbst fragen beantworten . (benachrichtigung werden warscheinlich in 1, dan am 2 und im 3 monat kommen inklusive der Reaktionen meiner Eltern Geschwister (freunde evt)

ich bedanke mich schonmal im forraus für eure antworten und abstimmungs teilnahme :D

(ich entschuldige mich schonmal für meine leserechtscheibschwäche)

Bild zum Beitrag
es hilft bei allen 69%
höstens zur beruihgung 19%
es hilft bei unruhigen schlaf 6%
es beruhigt 6%
es hilft bei schnarchen 0%
weis ich nicjht ich warte auf deine erfahrung 0%
Kinder, Stress, Teenager, Kleinkind, schnarchen, schlafen, Jugendliche, Erwachsene, Schlafstörung, Schnuller, Abstimmung, Umfrage

Pilzbefallene Katze an Tierschutzverein zurückgeben?

Brach dringend eure Hilfe!!!!

Ich hab mir vor einem Monat einen Kater vom Tierschutzverein "Brücke der Hoffnung" geholt, der gerade bei einer Pflegestation, ein Stück nach freilassing (Bayern). (Ich komm aus Salzburg)
Er hatte schon wo ich ihn geholt haben einen kreisrunden schuppigen Fleck ohne Haare auf der Stirn. Aber mir wurde nichts dazu gesagt.
Zuhause wurden nach und nach die flecken mehr. Er hat auch von Anfang an Durchfall. Hab ihn entwurmt und ein Medikament zur Stabilisierung der Darmflora gegeben aber nichts hat geholfen. Beim Tierarzt hat sich dann herausgestellt, dass er einen Hautpilz hat. Hab eine creme und ein Shampoo bekommen. Hab ich auch alles gemacht und es wird nicht besser sondern immer schlimmer. Heute morgen hab ich entdeckt, dass ich auch einen Pilz im Gesicht hab 😟 ich hab auch eine Tochter und so ein Pilz ist nicht ungefährlich für ein kleines Kind!!
Ich bin einfach am Ende und hab keine Kraft mehr den Kater mich weiter zu pflegen.
(Die Dame hat mir nicht mal gesagt, dass der Kater von Bosnien ist. Hab ich nur durch Zufall erfragt).

Ich möchte ihn schweren Herzens wieder zurück geben und die Dame dort meint einfach: Nein zu sich nimmt sie ihn sicher nicht, da können sich ihre Tiere anstecken!! (Ja aber ich mit kleinem Kind soll ihn behalten oder?!)
Sie hat gesagt, dass sie zuerst eine neue pflegestelle suchen muss und dann können wir ihn abgeben.

Darf sie das überhaupt? Ich mein er war schon krank und sie hat es nicht erwähnt oder gewusst, was auch immer und dann nimmt sie ihn nicht zurück?
Ich will dass unsere Kater schnell wegkommt (leider 😞 , aber das ist mir zu gefährlich! Die Gesundheit meiner Tochter geht eindeutig vor)

Bitte helft mir! Wie soll ich vorgehen? Oder hab ich das so zu akzeptieren?

Gesundheit, Tiere, Kleinkind, Katze, Hautpilz, Tierschutzverein

Mein Sohn behält bei jeder Mahlzeit das Essen im Mund?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen hoffnungsvoll Mein Sohn bereitet mir seid 3 Tagen erhebliche Kopfschmerzen. Mein Sohn ist 2 1/2 jahre alt, schon immer ein schlechter Esser (der Hipp bevorzugt als unsere Speisen) und angefangen hat nach 2-3 Bissen das Essen im Mund zu 'bunkern'. Egal bei welcher Mahlzeit (3-4x am Tag) isst er nur wenige bissen und fängt an es in den Mundwinkeln oder am Gaumen  (ganz extrem bei Brot) zu behalten. Er macht entweder den Mund gar nicht mehr auf sodass er nicht mehr isst, oder bei Brot will er immer mehr im Mund haben, bis er komplett voll ist. Ich finde das ganze gar nicht witzig und nehme ihn als Konsequenz das essen dann weg. Bis zu einer Stunde behält er es im Mund und ich muss es im Endeffekt 'rausholen', was mit schreien und Wutausbrüchen begleitet wird. Ich versuche schon ihm nach jeden bissen von einem Schluck trinken zu überzeugen, doch das klappt nur am Anfang (dann fliegt sie vom tisch). Ich hoffe ja das es ne Phase ist und er ausprobieren will, wie lange er seinen Willen durchsetzen kann. ABER...Wir sind jetzt mit der Eingewöhnung in der Krippe fertig und heute hat er es dort auch getan. Sie dachten sich erst nichts dabei, das er nur 3 happen gegessen hat, doch dann später beim spielen hat er es im Schwall ausgespuckt. Ich habe ihn dann abgeholt. Jetzt habe ich bedenken, wie ich diese 'Angewohnheit' lösen kann und er normal wieder isst. Ich dachte schon vielleicht möchte er unser essen jetzt endlich mal essen aber er brauch es nur riechen und er schreit und schlägt meinen Arm weg/ der Teller fliegt vom Tisch. Die Speisen lustig/künstlerisch anrichten ist auch keine Lösung, da mein Sohn blind ist.

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr es gelöst?

Für jeden Tipp bin ich euch sehr dankbar Lieben Gruß

Edit: wenn er Snacks  (Keckse, Reiswaffeln, Fruchtriegel, Schokohörnchen, etc. ) isst, macht er das nicht und schluckt es runter.

Erziehung, Kleinkind, essverhalten

Wie sollen sich Kinder im Kindergarten verhalten, wenn sie öfters geschlagen werden, sollen sie zurückhauen?

Hallo!

Mein Sohn ist 4 und er geht seit über 1 Jahr in den Kindergarten.Er musste in 10 Monaten 4 x die Gruppe wechseln, das lag am Personalwechsel und an der Umstrukturierung vom Kiga, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind. Das war natürlich sehr schwer für mein Kind und wenn er unter Stress stand, fiel es ihm anfänglich auch schwer z.B. ruhig im Morgenkreis zu sitzen. Das klappt aber inzwischen.

In seiner Gruppe ist auch sein früherer Freund, den er von der Spielgruppe kennt. Dieser Junge ist gleich alt, er ist aber etwas länger als mein Sohn im Kiga, bzw. in der Gruppe, zudem ist er größer und stärker. Dieser Junge haut seit dem letzten Gruppenwechsel (5 Monate) ständig und systematisch meinen Sohn. Ich habe erst (bei Kaffee und Kuchen) mit seiner Mutter gesprochen. Doch ab da wurde es schlimmer. Der Kontakt zwischen uns ist fast weg und mein Sohn kriegt noch mehr Haue, weil der andere Junge sauer ist dass er wegen mir Ärger mit seinen Eltern bekommen hat... Ich weiß auch, dass der andere Junge zuhause regelmäßig den Popo voll bekommt... wahrscheinlich gab es nach unserem Gespräch Haue von seinen Eltern! Dann haben wir unserem Sohn gesagt, dass er immer zur Erzieherin soll, wenn er Schläge kriegt und ich habe mit der Erzieherin darüber gesprochen. Wenn er gehauen wird, kommt die Erzieherin und sagt dass man nicht hauen darf... und das immer wieder. Aber sonst passiert nichts! Wir haben unseren Sohn so erzogen, dass er nicht haut und von uns nicht gehauen wird.

Der andere Junge haut nicht nur meinen Sohn, sondern er betreibt regelrecht Mobbing! Er verbietet ihm, mit anderen Kindern zu spielen. Jetzt hat der Junge auch einen anderen frühern Freund gegen meinen Sohn aufgehetzt und die hauen ihm gemeinsam! Außerdem kommandiert er meinem Sohn herum und dass er seine aufgebauten Spielsachen kaputt machen soll, oder dass er da nicht sitzen oder stehen darf. Er sagt, er ist sein Chef und wenn mein Sohn nicht tut, was der andere Junge will kriegt er Haue... Inzwischen bin ich schon soweit dass ich sage, er soll volle Kanne zurückschlagen. Obwohl mein Sohn bestimmt den kürzeren zieht und nicht hauen soll. Aber es nützt sonst nichts, mein Sohn sagt laut " Lass das" und er geht zu den Erzieherinnen. Bringt alles nichts! Was können wir noch machen? Ist es normal dass Jungs ständig im Kiga schlagen oder geschlagen werden? Dabei finden wir den Kiga sonst super, wir haben uns extra einen Kiga rausgesucht, mit wenig "sozial Schwachen" Familien...und ein Gruppen- oder gar Kigawechsel kann auch noch mehr Schäden verursachen...

Danke für die Antworten!

Erziehung, Kleinkind, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Schläge

Ausgeprägter Ordnungssinn bei 20-Monate-alten Kind. Autismus?

Mir macht mein Sohn, 20 Monate alt, Sorgen.

Hochbegabt autistisch ist er mit Sicherheit nicht. Er spricht bisher nur 4 wörter - mama, wau wau ( für alle vierbeiner, auch katzen), papa, ball.

Ich mache mir aber sorgen, dass er sonst irgendwie autistisch wird.

Er hat aber einen ausgeprägten ordnungssinn, den wir uns überhaupt nicht erklären können. Wir sind beide nicht so ordnungsfanatisch.

Beim essen muss ein finger sofort sauber gemacht werden, wenn er ihn irgendwie mit essen beschmiert, zb beim brot oder schokolade essen. Er isst dann auch nicht weiter, sondern schimpft solange bis der wieder sauber ist, auch wenn er großen hunger hat.

Krümel haben auf seinem teller auch nichts verloren. Letztens sesamknäckebrot. Hat er einzeln alle sesamkörner vom telller aufgelesen und mir in die hand gegeben bis sein teller wieder sauber war.

Papier von schokolade darf auch nicht auf seinem teller liegen, das drückt er uns immer ins die Hand.

Er mag es auch nicht, wenn zb auf fußwegen oder auf waldwegen irgendwelcher müll liegt. Papier hebt er auf und müssen wir dann in abfallkörben entsorgen. er erkennt aber dass es müll und kein spielzeug ist.

Bin ich in der küche dabei irgendwas aus der spülmaschine in schränke zu räumen, macht er die schränke immer wieder zu. Es stört ihn offenbar, wenn was anders ist als sonst.

Mit filzstiften malen will er gar nicht oder zumindest ist das immer eine katastrophe, wenn seine finger auch bemalt sind. Das stört ihn immer sehr und er reibt dann die ganze zeit am finger.

Ich finde dazu wenig im internet. Ich weiß jedenfalls nicht von wem er das hat.

Kennt das zufällig jemand ? Danke für eine antwort.

Ordnung, Essen, Kleinkind, Autismus

Was kann man tun, wenn man von Idioten umgeben ist?

Viele meiner Mitmenschen verhalten sich wie Kleinkinder und nicht wie erwachsene Menschen.

Sie wollen unbedingt zu einer Gruppe dazugehören - selbst wenn die Gruppe nicht gerade sozial ist... Da geht es einfach nur darum, dass man sich in der Gruppe sicher fühlen kann und ein Teil sein kann. Aber will man wirklich von einer schlechten Gruppe ein Teil sein?

Viele meiner Kollegen sind in der Arbeit schwächer als ich. Anstatt meine Mehrleistung anzuerkennen und zu würdigen, schätzen sie nichts von dem, was ich tue, sondern sind immer auf Fehlersuche bei mir. Auf mir liegt ein viel stärkerer Fokus, als auf allen anderen. Was bei anderen egal ist, ist bei mir ein Drama.

Auch versuchen sie zwanghaft, bei allen anderen Kollegen gut anzukommen... damit sie Verbündete gegen mich haben. Denn - die Mehrheit wird ja wohl im Recht sein...

Sobald sich jemand normal verhält und eine gute Leistung erbringt, muss er sich von Schwächeren ver*rschen lassen... Gäbe es eine genaue Leistungsfeststellung, könnten sie sich das nicht erlauben, weil dann klar wäre, wer das Unternehmen, am meisten am Laufen erhält...

Aber da es diese nicht gibt, muss ich mir von sehr vielen Leuten täglich auf der Nase herumtanzen lassen. Sogar von Kunden, die meine Arbeit selbst nicht besser machen könnten. Wenn man schon kritisiert, sollte man es selber besser machen können - ein Vorbild sein - vorzeigen/ vorleben können...

Idioten sind es für mich deshalb, weil sie scheinbar nicht viel selbstständig denken und hinterfragen.... Warum tut dieser Kollege das? Warum hat er mich kritisiert? ihr einziges Ziel ist es, in der Gruppe gut anzukommen und sagen zu können: "Schau - mich mögen alle aber dich nicht." - Was aber nicht stimmt, weil es eine reine Verbündung gegen mich ist... außerdem muss mich keiner mögen, aber meine Rechte möchte ich geachtet wissen und mich nicht wie der letzte Dreck behandeln lassen müssen.

Die Mehrheit der Menschen in Salzburg befindet sich in diesem Stadium... deshalb fühl ich mich ganz schön gefangen hier... Ich kann hier nicht raus.. ich hab hier keine MENSCHENRECHTE! Ich weiß nicht, was ich tun soll.. melde mich schon seit über einem Jahr bei diversen Organisationen... aber die sind alle mit meinem Fall überfordert... der Bürgermeister verweigert ein Gespräch sogar!

Familie, Menschen, Kleinkind, Idioten

Hasst mich mein Kind wirklich so sehr?

Es geht darum, dass ich am verzweifeln bin. Kurz zu mir, ich bin 25 Jahre, verheiratet und arbeitssuchend (darauf komme ich später nochmal).

Ich habe eine Tochter, 15 Monate, war ein absolutes Wunschkind. Ich hatte ein tolle Schwangerschaft, habe mich auf das Leben zu dritt gefreut und war ganz aufgeregt. Naja, die Geburt war ziemlich hart, 16 Stunden. Wollte keine Schmerzmittel o. Ä.. Ich wollte alles ganz natürlich wegen der Bindung. Nun ja, das Krankenhaus war die Hölle, jede Menge Besuch, den ich nicht wollte (!) und es kam kein Milcheinschuss! Das war eigentlich das schlimmste für mich. Nach 4 Tagen endlich nach hause (die Ärzte wollten mich da lassen, weil sie merkten, dass was nicht stimmt, aber ich dachte es liegt am KH). 

Mein Mann hat alles besorgt für unsere Tochter und mich. Habe lange gekämpft und nach 7 Tagen kam endlich die Milch! Ich habe 6 Monate voll gestillt, nach 9,5 hat sie es dann nicht mehr gewollt, was mir sehr weh tat :-( 

Naja, alles gut und schön. Es gab natürlich gute und auch schlechte Zeiten. Habe die ersten 2 Monate nur geweint, ich hatte das Gefühl mein Kind nicht zu lieben. Meine Hebamme meinte aber, dass sich eine Bindung manchmal erst entwickeln muss. Entschuldigt den ewigen Text, aber möchte verstanden werden. 

Jetzt ist meine Tochter 15 Monate, läuft und lacht viel. Nach außen ein Traumkind mit nur wenigen Mängeln. Aber niemand sieht was hinter der Fassade abläuft :-/ 

Seit sie 12 Monate ist, ist sie nur noch krank, verständlich. Andere Kinder etc. Sie schläft nicht mehr, isst sehr schlecht und jammert und bockt usw. Was mich auch ziemlich ärgert, sie spricht kein Wort! Sie plappert ununterbrochen. Aber kein richtiges Wort. Dabei lese ich ihr so viel vor! 

Allgemein mache ich alles für sie. Ich gebe mein ganzes Leben, sie bekommt all meine Liebe (in der Hoffnung, dass es Liebe ist), ich bin den ganzen Tag zuhause. Ich habe bereits 80 Bewerbungen geschrieben, aber nur Absagen. Wegen einem Kind! 

Ich will so gern arbeiten, Geld verdienen und es geht nicht! Weil ich ein Kind habe, welches mir den letzten Nerv raubt. Ich bekomme mittlerweile richtige Anfälle, wenn ich mit ihr allein bin. Würde ihr nichts tun, eher mir. 

Manchmal will ich einfach nur vom Dach springen. Aber wieso straft sie mich? Wieso weint sie wenn wir alleine sind, sie bockt ständig und schreit die Bude zusammen? Wieso hasst sie mich so sehr?

Kinder, Mutter, Familie, Kleinkind, Hass

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Meine 2.5 Jahre alte Tochter treibt mich in den Wahnsinn! Bitte helft mir

Ich habe schon oft Hilfe geholt von gutefrage.de und komme einfach nicht weiter. Meine kleine ist zickig, hört nicht, rastet aus, kann sich nicht selbst beschäftigen. Ich bin ratlos Widerstand bei jeder Situation mit Tritten, Geschrei und Haare ziehen. Baden, wickeln, essen oder schlafen gehen die Hölle für mich. Ich will mein Kind lieben und nicht hassen. Ich kann es ihr nicht recht machen sie verliert schnell Interesse.

Ich weiß das Kinder vorallem Kleinkinder schwierig sind aber meine Tochter verhält sich meiner Meinung nach nicht normal. In letzter zeit habe ich eine Wut auf sie sie macht mich kaputt. Ich überwinde mich sie zu schlagen und greife direkt zum nächsten Nahrungsmittel esse meinen Frust weg oder weine in dem ich mich zum Beispiel im Bad einsperre. Ich trau mich nirgendwo hin mit ihr überall fühlen sich verwandte fremde und sogar meine Familie genervt von ihrem Verhalten. Entweder klebt sie an den Mitmenschen zerrt sie an den Kleidern oder nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Meine Eltern wollen und können sie kaum babysitten weil sie anstrengend ist. Meine Eltern sind nun mal etwas älter haben einige Krankheiten mit denen Sie klar kommen müssen.

Ich kann sie keinen abgeben damit ich mal verschnaufen kann. Manchmal frage ich mich womit ich so etwas verdient habe? Warum ich? Jeden Tag diese Kopfschmerzen von ihrem Geschrei und mein ganzer Körper tut weh weil sie ständig Widerstand leistet.

Bestimmt kommen hier Leute die sagen wir hätten der kleinen nie Grenzen gegeben. Was wenn das Kind auf gar keine Erziehung hören bzw. reagieren will?

Kinder, Erziehung, Kleinkind

Meine 3,5 Jährige Tochter möchte nach Krankheit nicht mehr in Ihr eigenes Bett, bzw. Zimmer

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand einen Rat geben oder hat schon etwas ähnliches erlebt. Für jede Antwort bin Ich dankbar.

Meine kleine Tochter jetzt 3,5 Jahre jung, war im März 2015 über mehrere Wochen Krank. Seit der Krankheit schläft Sie nur noch bei. Das sind jetzt über 2 Monate. Üblich war bisher, dass Sie nach einer Krankheit Sie automatisch und freiwillig wieder in Ihr Bett wollte. Das war immer das größte für Sie.

Seit Sie ca. 4 Monate jung war, schlief Sie schon immer im eigenen Bett und Ihrem Zimmer. Am liebsten stockdunkel und Türe zu. Luxus war ab 1,5 Jahren: Abends um ca. 18-19 Uhr ins Bett und Morgends bis 10 oder 11 Uhr schlafen. Mittags regelmäßig auch 2-4 Stunden und immer mußte die Tür zu sein und das Zimmer stockdunkel bis vor ca. 3 Monaten als Sie krank wurde. Es war eigentlich nichts schlimmes. Sie hatte fast 8 Wochen husten und hatte in der ganzen Zeit zwei mal gespuckt, da der Hustenreiz so extrem war. Die Krankheit war nicht so schlimm, aber Sie dauerte halt Wochen an. Mittlerweile sind fast 3 Monate um und Sie schläft noch immer bei mir, was Ich so gar nicht kenne. Immer wieder versuche Ich mit Ihr zu reden, dass Sie Heute wieder mal in Ihrem Bett schläft, doch da kommt nur weinen und geschrei. Auch habe Ich versucht Sie nach dem einschlafen in Ihr Bett zu legen, doch Sie wacht sofort auf und weint und schreit; Sie habe Angst. Kommt vielleicht nach der Krankheitsphase zufällig noch die Angstphase dazu ? Denn so kenne Ich Sie gar nicht. Weiß auch nicht was Ich noch machen kann um Sie wieder an Ihr geliebtes Zimmer und Bett zu gewöhnen.

Kleinkind, schlafen

Kind in KiTa? Einfach wieder rausnehmen? oder lassen...

Ich bin mir sicher, dass manche Muttis meinen Text lesen und sich fragen weshalb ich mir nicht einfach meine Informationen aus dem Netz suche.. Aber mir sind persönliche Erfahrungen in dem Punkt wertvoll.

Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt geworden. Sie ist ein normal entwickeltes Kind. Plappert viel und macht oft rasante Sprünge mit der Entwicklung (kann selbstständig & "sauber" essen, kann alle Farben auswendig und Gesichter malen. Allerdings ist sie noch nicht ganz trocken! das nur als ein paar Infos...)

Mein Mann ist Vollzeit arbeiten und wir haben zum Glück genug Geld, dass ich mir erlauben kann noch ein Jahr mit dem Kind Zuhause zu bleiben. Ich schmeiße dann hier den Haushalt, koche immer frisch und erledige Termine. Dieses Leben gefällt mir sehr. ich bin gerne Mutter & "voll" für mein Kind da.

Ich bekomme nun aber leider Zweifel an der ganzen Sache da alle ältere Verwandtschaft von uns (50+) der Meinung sind, dass die Kleine in die KiTa sollte. Wenn man nach konkrete Gründe fragt kommt "weil man das so macht". Oder: "Kinder gehören eben zu Kindern". Ich lasse mir leider schnell Druck von aussen machen. Jedoch steht mein Mann zum Glück komplett hinter mir und fenießt die Situation von uns allen.

Meine Idee war nun (weil es meiner Kleinen ja gefallen könnte ): das ich sie Vormittags in die KiTa bringe. Und falls es dort Probleme (im weitesten Sinne gibt) ich sie halt dort "abmelde" und nicht mehr hinbringe. (oder wie läuft so was? geht man einen Vertrag o.ä ein? sry für die doofen Fragen)

Ich mache mir jetzt aber Gedanken, dass es ihr dort in der KiTa evtl nicht gefallen könnte. Oder das sie dort womöglich geärgert wird (weil sie eben noch nicht ganz trocken ist). Ich kann mich noch gut an meine Kindergartenzeit erinnern und weiß das es mir gar nicht gefiel. Meine Mutter konnte damals aber nicht anders, als mich dort hin zu geben.

Hab auch schon komische Geschichten gehört & gelesen von Kindern die in KiTas zu Tode gekommen sind (mit Kapuze am Zaun aufgehangen) oder die Betreuerinnen handgreiflich etc (ich weiß, bestimmt Aussnahmen). Aber mein Kind MUSS ja eigtl noch gar nicht dort hin.

Bin nun im Zwiespalt. Wäre über nettgemeinte Antworten und jede Form von Ratschlägen dankbar.

Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Erziehung, Kleinkind, Hausfrau, Kindergarten, Kindertagesstätte

Wie kriegt man wilde Kinder ruhiger? DANKE!

Meine Halbschwester und meine Cousine sind beide schon erwachsen. Sie passen beide auch öfter auf Kinder auf. Also sie machen das entweder ehrenamtlich oder kümmern sich halt um die Kleinen von Freunden wenn die mal unterwegs sind. Auch in der Familie haben wir viele Kinder die halt noch in den Kindergarten gehen oder eben in die Grundschule.

Ich habe jetzt mal eine Frage. Was macht man mit kleinen Kindern die halt recht wild sind?

Also es geht um eine Familie mit zwei Jungs. Die sind 4 und 7 und halt recht wild. Der Kleine hängt total an seinem großen Bruder und macht ihm auch immer alles nach. Okay ist halt wahrscheinlich so in dem Alter. Er ist auch total wild (der Kleine). Er redet nicht in einer normalen Lautstärke sondern schreit immer. Und er will auch immer alles kaputt machen. Meine Cousine hat gesagt dass das halt öfter so ist bei kleinen Kindern aber seine Eltern flippen voll aus weil er so wild ist. Also sie sind schon super Eltern aber sie schimpfen halt und finden den 4-jährigen total anstregend.

Der Große ist 7 geworden und halt auch sehr wild. Er spielt auch total gerne mit seinem kleinen Bruder und hängt auch voll an ihm. Ist ja eigentlich auch total cool und süß und ich finds toll weil es ja Geschwister sind. Aber der Große schreit halt auch viel rum wenn auch nicht so viel wie der 4-jährige.

Sie mögen sich sehr gerne aber streiten auch alle paar Minuten. Dann haut der Kleine seinen großem großen Bruder voll eine rein mit einer Uhr und mit irgendwas Anderem. Und wenn man ihm erklärt dass man das nicht macht weil es weh tut dann hört er zu und macht es danach gleich wieder. Der große Bruder hat den Kleinen auch immer. Also jetzt nicht soo schlimm weil sie sich nach paar Sekunden wieder lieb haben aber sie hauen sich schon oft.

Meine Cousine meinte dass das bei kleinen Kinder halt öfter der Fall ist und sie passt ja auvh viele Kinder auf aber sie kennt sonst kein so wildes Geschwisterpaar wie die 2.

Noch zu den Eltern: Der Papa ist sehr streng und versteht überhaupt keinen Spaß. Die Mama macht sich total übertrieben Sorgen wegen jeder kleinsten Kleinigkeit und schimpft dann auch.

Jetzt die Fragen: Kann man da irgendwas machen dass die Beiden ruhiger werden (Kinder). Weil die Eltern auch meinten dass die 2 sehr anstregend sind und halt immer am schreien und rennen sind. Meine Cousine meinte dass der Kleine vielleicht sich gar nicht altersgerecht beschäftigt weil er immer dem Großen alles nachmacht und sich deshalb vielleicht nicht richtig austoben kann. Kann das der Grund sein? DANKE

Kinder, laut, Kleinkind, wild, stressig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind