Kleinkind – die neusten Beiträge

Schimmel auf Lattenrost?

Ich habe vor ein paar Tagen auf eBay Kleinanzeigen eine Anzeige von einem Bett welches ab ca 3 jahre ist gesehen..(wir wollten extra kein neues kaufen weil sie meistens ja Aufkleber an die Möbel kleben  oder spuren von Stiften zu sehen sind wenn sie noch „klein“ sind.)

Die Dame die das Bett verkaufen wollte wohnt sogar im selben Ort wie ich deshalb dachte ich erstmal suuuper praktisch..
Ich hatte sie angeschrieben und wir haben dann etwas abgemacht allerdings war ich dann nicht da weshalb meine Mutter dann das Bett abgeholt hat..
Bei der Anzeige stand dabei dass die Matratze falls gewünscht auch mitgegeben wird allerdings nehmen wir keine Matratzen von fremden Leuten gerade auch von Kindern wenn mal etwas daneben ging wenn sie keine Windel an hatten etc und die Matratze Jahre lang benutzt wurde..

Meine Mutter hat das Bett letztendlich abgeholt Weil ich ja nicht da war und als ich abends zu Hause war habe ich sie gefragt ob das an dem Lattenrost Schimmel sein weil es wirklich oft dunkel ist und nicht nur an einer Stelle sondern an fast jeder Holzlatte etwas ist..
Da meinte sie sie hat das auch als erstes gedacht allerdings war sie da schon zu Hause..

Könnt ihr mir sagen ob der Schimmel ist Und was man vielleicht der Person sagen kann weil es ja ein Privakauf war.. Meistens wird drunter geschrieben „keine Rückgabe da Privatkauf“ etc
Von dem Lattenrost und gerade diesen Stellen hatte sie kein Bild hochgeladen sondern nur von dem Bett und minimalen Kratzern.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Holz, Kleinkind, Kleinanzeigen, Bett, Lattenrost

Hornissennest im Mauerwerk?

Seid einigen Tagen haben wir immer wieder Hornissen in der Wohnung. Das stört mich generell nicht, wir setzten sie dann einfach wieder heraus.
Gestern ist mir im Garten sogar eine auf dem Bein gelandet und hat absolut keine Anstalten gemacht mir etwas zu tun, sondern ist nach einer Minute einfach wieder weiter geflogen.
Heute habe ich allerdings aus gemacht, woher sie kommen.
Wir haben an der Außenwand ein Loch im Mauerwerk, in das sie munter ein und aus fliegen.
Das Problem, das Nest liegt nun genau am Bett meiner Tochter (3 Jahre).
Unser Haus ist sehr alt und als wir hier eingezogen sind, war in dem Zimmer der Tochter quasi die nackte Wand. Diese wurde nur ein wenig zugeputzt und mit Dämmung versehen. Davor ( also die jetzige Wand des Zimmers) sind einfache Gipsplatten.
Ich stand nun vorhin draußen und mein Mann hat von innen gegen die Wand geklopft. Das hat man draußen ( obwohl Obergeschoss) extrem laut gehört und es sind einige Hornissen aus dem Nest ,,geflüchtet“. Für mich bedeutet das nun , dass sie sich wahrscheinlich im Dämmmaterial ihr Nest gebaut haben und nun direkt an dem Bett meiner Tochter sitzen.
Nun habe ich Angst, dass sie irgendwann einfach durchbrechen und alle im Schlafzimmer meiner Tochter herum schwirren.
Wir haben natürlich nicht vor, das Nest selber zu entfernen bzw. die Hornissen zu töten.
Kann man denn so ein Nest nun irgendwie umsiedeln und wer ist dafür zuständig?

Haus, Tiere, Baby, Kleinkind, Hornissen, Naturschutz, Schädlingsbekämpfung

3-jährige quält Hasen, was tun?

Hallo!

Wir haben seit kurzem zwei Zwergwidder, welche noch 4 Wochen (1 Woche nach der Nachimpfung) drinnen und käfig leben müssen. Danach kommen sie in in einen großen Stall mit viel Auslauf draußen. Nun ist es so, dass die Hasen als „Spielzeug“ für meine dreijährige Nichte gekauft wurden. Sie klopft laut auf den Käfig, nimmt die Hasen hoch (tut ihnen dabei höchstwahrscheinlich auch weh). Immer wenn der kleine Hase (der andere ist schon ausgewachsen) zutraulicher wird, zerstört die Kleine das. Man soll Hasen ja nicht hochnehmen oder einfach in den Stall greifen und streicheln, die Sehen dich dann als Feind. Wenn meine Schwester ihr also den Hasen gibt und ich sage sie soll Ihr den nicht geben, das seie Tierquälerei, sagt meine Schwester nur, dass wäre der Hase der kleinen (Bemerkung: Sie ist 3. Meine Schwester hat die Hasen vielleicht bezahlt, aber ich bin die, die den stall baut, ich füttere sie, ich kümmere mich). Die kleine kann ja nichts dafür. Sie weiß eben nicht, dass ein Hase anders behandelt wird, als ein kuscheltier. Wenn ich was dagegen sage, meckern alle an mir rum und sagen, dass ich aufhören soll und das nervt.(ich muss es recht häufig sagen, Meine Familie will wohl nicht verstehen/bzw. Denen ist egal, dass die Tiere gequält werden). ein Problem ist auch, dass die Kleine sehr laut weint, wenn sie die Hasen nicht bekommt. Aber wenn das so weiter geht, werden die Hasen nie zahm. Ich hoffe ja, dass wenn beide ausgewachsen sind, es keine Probleme mehr gibt...was soll ich machen? Hat irgendjemand ne Idee? Ansonsten geht es den hasen ja top, wir halten sie sehr artgerecht etc.

Kaninchen, Kleinkind, Hasen, Heilkräuter, Wildpflanzen, Zwergwidder

Vater hält Baby dem Mund zu, wenn es schreit, soll ich es meiner Mutter sagen?

Meine Mutter hat vor ca. 4 Monaten mit ihrem neuen Freund ein Baby bekommen, das schreit viel. Wenn meine Mutter nicht da ist und das Kind schreit ihm zu dolle hält er seine Hand auf den Mund vom Kind. Das könnte ich schon einige male hören weil man hört es ja wenn einer normal schreit oder wenn da irgendwas vorm Mund ist. Und ich muss wenn ich auf Toilette will am Wohnzimmer vorbei und hab schon mal gesehen wie er dem Kind den Mund zu gehalten hat. Gestern hat er es das erste mal in Gegenward meiner Mutter gemacht. Meine Mutter war in der Küche (hatte ihn und das Kind nicht gesehen) und er sollte das Kind eig. Beruhigen weil es geschrien hat Komma dann hat er dem Kind wieder den Mund zugehalten und das hat man dann natürlich so gehört wie ich ja gerade schon geschrieben habe meine Mutter ist dann rüber und meinte was macht die denn dass die sich so anhört und dann meinte er sie hatte einen Finger im Mund das ja total unlogisch ist weil der Mund würde ja trotzdem offen bleiben und das Kind würde dann ja nicht den Mund um den Finger machen und dann trotzdem noch weiter schreiben das ist ja viel zu kompliziert für ein Kind in dem Alter aber meine Mutter hat das erstmal so hingenommen. Vorhin hat er auch seelenruhig die spühlmaschiene ausgeräumt und das Kind sich fast in Atemnot schreien lassen. Einmal als das Kind geschrien und sich nicht beruhigt hat hat er das Kind auch einfach zurück angeschrien. Soll ich es ihr sagen und wenn ja wie soll ich es denn sagen ich dachte daran es zu machen wenn er nicht da ist und es dann erstmal in so eine Frage zu verpacken ich denke mal sie wird mich dann fragen warum ich sowas Frage und dann würde ich das sagen. Was meint ihr?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Baby, Kleinkind, Vater, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, misshandlung, schreien, Streit

Babysitten: Kinder wollen nicht schlafen, weinen und schreien?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Und zwar arbeite ich seit kurzem als Babysitter in einer Familie mit zwei Kindern. Es sind beides Jungs, der eine 2 und der andere 4. Bisher waren sie immer total begeistert von mir und haben sich immer auf mich gefreut. Das war alles, als ich die Kinder noch kennengelernt habe. Ich musste sie nicht (zumindest nicht alleine) ins Bett bringen, die Mutter ist erst dann gegangen, wenn sie zumindest schon ruhig im Bett lagen.

Heute habe ich dann zum ersten Mal ohne die Mutter auf sie aufgepasst. Die beiden war völlig überdreht als ich kam, was sich dann aber schnell legte. Ich habe sie dann beschäftigt, sie schienen aber nicht müde wollen zu werden. Ihre Mutter hatte nich auch gewarnt: Wenn sie erst gegen 8 Uhr müde würden, dann sei das eben so. Liegt daran, dass es so hell ist. Dan gehen sie eben erst um 8 Uhr ins Bett. Um kurz vor 8 waren sie dann so weit, dass ich ihre Zähne putzen konnte, sie umziehen etc

Aber dann ging es wieder von vorne los. Irgendwann ging der Ältere dann freiwillig ins Bett, und auch der Kleine war schon müde. Mit dem großen bin ich dann ins Zimmer gegangen und habe schon mit dem Abendritual begonnen, in der Hoffnung, der jüngere würde bald auch kommen. Dem war nicht so. Gegen halb 9 habe ich ihn verzweifelt vom Sofa gehoben, und ins Bett getragen. Der wollte aber noch sein Puzzel fertig machen, hat angefangen zu weinen, und nach seiner Mutter zu schreien. Er hat dann auch nach mir getreten, wenn ich näher kam, und wollte sich einfach nicht beruhigen lassen. Dem Großen war das erstaunlicherweise recht egal. Ich haben den Jüngeren dann einfach im Bett gelassen, mich zum Großen gelegt und gewartet. Der schlief dann nach wenigen Minuten problemlos ein, und ich habe den Raum verlassen. Irgendwann schlief dann auch der Kleine endlich ein.

Ich habe allgemein auch das Gefühl, dass die Kinder mich nicht als Autorität wahrnehmen. Ein Nein wird nicht akzeptiert, und notfalls werden sie auch handgreiflich. Mit dem Kopf durch die Wand eben. Als dann beide auf mich eingeredet haben (der eine ist wild in der Küche herumgeklettert, der andere schlug mit einem geklauten Löffel auf alles ein), war ich total überfordert. Laut werden wollte ich nicht, aber der ruhige Weg klappte auch nicht. Erst als dann ein Löffel kaputt auf dem Boden lag, haben sie ihr Handeln hinterfragt.

Allgemein muss der Jüngere immer seinen Willen durchsetzten. Er kann nicht verlieren, macht was er will, und lässt sich nichts verbieten. Jede Maßnahme, eine eskalierende Situation zu entschärfen, endete bisher mit einem Tränenausbruch seinerseits.

Jetzt bin ich total verunsichert. Ich möchte keinen schlechten Eindruck bei der Familie machen, und die Kinder zufriedenstellen. Was soll ich das nächste Mal machen, dass ich vielleicht nicht gleich zu so radikalen Mitteln greifen muss (Kind einfach ins Bett schleppen und dann ignorieren, etc)?

Familie, Erziehung, Kleinkind, babysitten

Mein Mann schlägt unser Kind?

Hallo alle zusammen,

Nun ja bis jetzt war ich immer nur stiller Leser hier und auch auf anderen Seiten. Jetzt liegt mir aber selbst etwas auf dem Herzen. Ich und mein Mann sind noch sehr junge Eltern ( anfang 20 und seit 1. Jahr verheiratet) Wir haben eine Tochter (bald 2) ich und mein Mann gehen sehr liebevoll mit der kleinen um. Jeden Abend kuscheln und toben wir noch eine weile auf dem Sofa bis die kleine dann halt ins Bett muss.Nur vor zwei Tagen war alles anders, mein Mann kam sehr gestresst von der Arbeit. Unsere kleine war die ganze Zeit bei meinem Mann und hat gequengelt. Die Situation hat sich dann so hochgeschaukelt, das er sie dann auf den Po gehauen hat. Ich bin direkt aus der Küche gekommen (War am Abendessen kochen.) Meine Tochter war völlig aufgelöst und mein Mann ist dann in unser Zimmer verschwunden. Habe dann unsere Tochter ins Bett gebracht wo er dann auch noch dazu kam. Er entschuldigte sich und ich sah sogar wie ihm eine Träne kullerte. Normalerweise ist seine Tochter sein Ein&Alles eben seine kleine Prinzessin. Später hab ich dann nochmal mit ihm geredet Er meinte das es ihm unfassbar leid tut und er einfach mit den Nerven am Ende war. Was abre für mich keine Entschuldigung ist. Habe ihm dann gesagt das ich in unserer Erziehung keine schläge dulde, und sollte das nochmal passieren würde ich mit unserer kleinen zu meiner Mutter gehen.

Nun war ich bei einer Freundin sie meinte das ich total übertreibe. Ich will aber meine Tochter beschützen und das ist auuch meine Aufgabe.

Könnt ihr mir einen Rat geben?

Oder was sagt ihr dazu?

LG Luna :)

Erziehung, Kleinkind, Eltern, Schläge

Wie 2,5 Jahre alte Zwillinge zu Hause beschäftigen?

Hallo, ich habe natürlich zuvor schon im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren gestoßen wo sich Ratschläge gegeben wurden, die einfach überhaupt nicht praktikabel sind (zumindest nicht in meinem Fall). Da ist von basteln mit Kleber und Schere die Rede, helfen im Haushalt, auch wird vorgeschlagen eine Krabbelgruppe zu besuchen, was ja nun im Normalfall auch nur einmal die Woche möglich ist für ein oder zwei Stunden, also nicht wirklich ein Rat den man jeden Tag beherzigen kann. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass meine Zwillinge extreme Frühgeburten sind und von der Reife und der motorischen Entwicklung eher auf dem Stand 1,5 Jahre alter Kinder sind. Und dennoch stecken sie voll in der Trotzphase und machen einfach bei nichts wirklich mit. Wenn ich ein Buch vorlesen will wird mir das immer nur wieder vor der Nase zugeschlagen, wenn ich mit ihnen malen will werden die Stifte durch den Raum geschmissen, eigentlich wird generell alles zurzeit nur noch geschmissen. Jedes Spielzeug das angeboten wird, wird über das Türgitter hinaus die Treppe runter geworfen. Deswegen gehen wir langsam die Ideen aus was ich mit den Kindern machen kann. Da ich noch einen Säugling zu Hause habe ist auf den Spielplatz gehen alleine mit drei kleinen Kindern auch nicht drin. So viel zu meiner persönlichen Situation, bin wirklich froh und dankbar für jede Idee!

Kinder, Kleinkind, Beschäftigung, Ideen, Kinder und Erziehung, Zwillinge

Nuk Saugtrainer vor und nachteile ?

hallo ich (16)habe mir den Nuk Saugtrainer in einem sanitäts haus gekauft was schon eine Überwindung war (obwohl es sehr diskret abgelaufen ist ) soo nun zu meiner frage dar ich nachts schnarche sehr unruhig schlafe und zudem sehr sehr viel in den Mund nehme und daran kaue lutsche oder weiteres (ich weis selbst nicht warum und dies passiert ehr passiv und wurde weniger in Gegensatz zu früher) soo und jetzt habe ich mir den saugtrainer (Schnuller) gekauft dar ich mir wie im vielen Bewertungen und auch in der beschreibung gelesen habe das dieser ("schnuller") gegen zahn knirschen,schnarchen,unrüges schlafen helfen soll nun erhoffe ich mir das dies auch klappt es würde wirklich helfen (dass ich dafür hald zimlich lange am tag den saugtrainer benutzen muss ist mir zimlich egal ) soo nun bitte ich euch eure persönliche meinung zu schreiben ob dass kalppen wird oder nicht .

(wenn nicht is es mir auch egal dan nehme ich ihn hald ausschlislich zur beruhigung .) ich bitte euch auch noch nicht respecktlos gegenüber den anderren komentar schribern zu sein also keine beleidigungen aber dar ich ja nach eurer meinung frage ist alles anderre erlaupt wenn ihr mir eure meinung noch erklärt wäre dies auch sehr nett

ah so ich werde euch warscheinlich über meine erfahrungen berichten und auch gerne selbst fragen beantworten . (benachrichtigung werden warscheinlich in 1, dan am 2 und im 3 monat kommen inklusive der Reaktionen meiner Eltern Geschwister (freunde evt)

ich bedanke mich schonmal im forraus für eure antworten und abstimmungs teilnahme :D

(ich entschuldige mich schonmal für meine leserechtscheibschwäche)

Bild zum Beitrag
es hilft bei allen 69%
höstens zur beruihgung 19%
es hilft bei unruhigen schlaf 6%
es beruhigt 6%
es hilft bei schnarchen 0%
weis ich nicjht ich warte auf deine erfahrung 0%
Kinder, Stress, Teenager, Kleinkind, schnarchen, schlafen, Jugendliche, Erwachsene, Schlafstörung, Schnuller, Abstimmung, Umfrage

Pilzbefallene Katze an Tierschutzverein zurückgeben?

Brach dringend eure Hilfe!!!!

Ich hab mir vor einem Monat einen Kater vom Tierschutzverein "Brücke der Hoffnung" geholt, der gerade bei einer Pflegestation, ein Stück nach freilassing (Bayern). (Ich komm aus Salzburg)
Er hatte schon wo ich ihn geholt haben einen kreisrunden schuppigen Fleck ohne Haare auf der Stirn. Aber mir wurde nichts dazu gesagt.
Zuhause wurden nach und nach die flecken mehr. Er hat auch von Anfang an Durchfall. Hab ihn entwurmt und ein Medikament zur Stabilisierung der Darmflora gegeben aber nichts hat geholfen. Beim Tierarzt hat sich dann herausgestellt, dass er einen Hautpilz hat. Hab eine creme und ein Shampoo bekommen. Hab ich auch alles gemacht und es wird nicht besser sondern immer schlimmer. Heute morgen hab ich entdeckt, dass ich auch einen Pilz im Gesicht hab 😟 ich hab auch eine Tochter und so ein Pilz ist nicht ungefährlich für ein kleines Kind!!
Ich bin einfach am Ende und hab keine Kraft mehr den Kater mich weiter zu pflegen.
(Die Dame hat mir nicht mal gesagt, dass der Kater von Bosnien ist. Hab ich nur durch Zufall erfragt).

Ich möchte ihn schweren Herzens wieder zurück geben und die Dame dort meint einfach: Nein zu sich nimmt sie ihn sicher nicht, da können sich ihre Tiere anstecken!! (Ja aber ich mit kleinem Kind soll ihn behalten oder?!)
Sie hat gesagt, dass sie zuerst eine neue pflegestelle suchen muss und dann können wir ihn abgeben.

Darf sie das überhaupt? Ich mein er war schon krank und sie hat es nicht erwähnt oder gewusst, was auch immer und dann nimmt sie ihn nicht zurück?
Ich will dass unsere Kater schnell wegkommt (leider 😞 , aber das ist mir zu gefährlich! Die Gesundheit meiner Tochter geht eindeutig vor)

Bitte helft mir! Wie soll ich vorgehen? Oder hab ich das so zu akzeptieren?

Gesundheit, Tiere, Kleinkind, Katze, Hautpilz, Tierschutzverein

Mein Sohn behält bei jeder Mahlzeit das Essen im Mund?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen hoffnungsvoll Mein Sohn bereitet mir seid 3 Tagen erhebliche Kopfschmerzen. Mein Sohn ist 2 1/2 jahre alt, schon immer ein schlechter Esser (der Hipp bevorzugt als unsere Speisen) und angefangen hat nach 2-3 Bissen das Essen im Mund zu 'bunkern'. Egal bei welcher Mahlzeit (3-4x am Tag) isst er nur wenige bissen und fängt an es in den Mundwinkeln oder am Gaumen  (ganz extrem bei Brot) zu behalten. Er macht entweder den Mund gar nicht mehr auf sodass er nicht mehr isst, oder bei Brot will er immer mehr im Mund haben, bis er komplett voll ist. Ich finde das ganze gar nicht witzig und nehme ihn als Konsequenz das essen dann weg. Bis zu einer Stunde behält er es im Mund und ich muss es im Endeffekt 'rausholen', was mit schreien und Wutausbrüchen begleitet wird. Ich versuche schon ihm nach jeden bissen von einem Schluck trinken zu überzeugen, doch das klappt nur am Anfang (dann fliegt sie vom tisch). Ich hoffe ja das es ne Phase ist und er ausprobieren will, wie lange er seinen Willen durchsetzen kann. ABER...Wir sind jetzt mit der Eingewöhnung in der Krippe fertig und heute hat er es dort auch getan. Sie dachten sich erst nichts dabei, das er nur 3 happen gegessen hat, doch dann später beim spielen hat er es im Schwall ausgespuckt. Ich habe ihn dann abgeholt. Jetzt habe ich bedenken, wie ich diese 'Angewohnheit' lösen kann und er normal wieder isst. Ich dachte schon vielleicht möchte er unser essen jetzt endlich mal essen aber er brauch es nur riechen und er schreit und schlägt meinen Arm weg/ der Teller fliegt vom Tisch. Die Speisen lustig/künstlerisch anrichten ist auch keine Lösung, da mein Sohn blind ist.

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr es gelöst?

Für jeden Tipp bin ich euch sehr dankbar Lieben Gruß

Edit: wenn er Snacks  (Keckse, Reiswaffeln, Fruchtriegel, Schokohörnchen, etc. ) isst, macht er das nicht und schluckt es runter.

Erziehung, Kleinkind, essverhalten

Wie sollen sich Kinder im Kindergarten verhalten, wenn sie öfters geschlagen werden, sollen sie zurückhauen?

Hallo!

Mein Sohn ist 4 und er geht seit über 1 Jahr in den Kindergarten.Er musste in 10 Monaten 4 x die Gruppe wechseln, das lag am Personalwechsel und an der Umstrukturierung vom Kiga, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind. Das war natürlich sehr schwer für mein Kind und wenn er unter Stress stand, fiel es ihm anfänglich auch schwer z.B. ruhig im Morgenkreis zu sitzen. Das klappt aber inzwischen.

In seiner Gruppe ist auch sein früherer Freund, den er von der Spielgruppe kennt. Dieser Junge ist gleich alt, er ist aber etwas länger als mein Sohn im Kiga, bzw. in der Gruppe, zudem ist er größer und stärker. Dieser Junge haut seit dem letzten Gruppenwechsel (5 Monate) ständig und systematisch meinen Sohn. Ich habe erst (bei Kaffee und Kuchen) mit seiner Mutter gesprochen. Doch ab da wurde es schlimmer. Der Kontakt zwischen uns ist fast weg und mein Sohn kriegt noch mehr Haue, weil der andere Junge sauer ist dass er wegen mir Ärger mit seinen Eltern bekommen hat... Ich weiß auch, dass der andere Junge zuhause regelmäßig den Popo voll bekommt... wahrscheinlich gab es nach unserem Gespräch Haue von seinen Eltern! Dann haben wir unserem Sohn gesagt, dass er immer zur Erzieherin soll, wenn er Schläge kriegt und ich habe mit der Erzieherin darüber gesprochen. Wenn er gehauen wird, kommt die Erzieherin und sagt dass man nicht hauen darf... und das immer wieder. Aber sonst passiert nichts! Wir haben unseren Sohn so erzogen, dass er nicht haut und von uns nicht gehauen wird.

Der andere Junge haut nicht nur meinen Sohn, sondern er betreibt regelrecht Mobbing! Er verbietet ihm, mit anderen Kindern zu spielen. Jetzt hat der Junge auch einen anderen frühern Freund gegen meinen Sohn aufgehetzt und die hauen ihm gemeinsam! Außerdem kommandiert er meinem Sohn herum und dass er seine aufgebauten Spielsachen kaputt machen soll, oder dass er da nicht sitzen oder stehen darf. Er sagt, er ist sein Chef und wenn mein Sohn nicht tut, was der andere Junge will kriegt er Haue... Inzwischen bin ich schon soweit dass ich sage, er soll volle Kanne zurückschlagen. Obwohl mein Sohn bestimmt den kürzeren zieht und nicht hauen soll. Aber es nützt sonst nichts, mein Sohn sagt laut " Lass das" und er geht zu den Erzieherinnen. Bringt alles nichts! Was können wir noch machen? Ist es normal dass Jungs ständig im Kiga schlagen oder geschlagen werden? Dabei finden wir den Kiga sonst super, wir haben uns extra einen Kiga rausgesucht, mit wenig "sozial Schwachen" Familien...und ein Gruppen- oder gar Kigawechsel kann auch noch mehr Schäden verursachen...

Danke für die Antworten!

Erziehung, Kleinkind, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Schläge

Ausgeprägter Ordnungssinn bei 20-Monate-alten Kind. Autismus?

Mir macht mein Sohn, 20 Monate alt, Sorgen.

Hochbegabt autistisch ist er mit Sicherheit nicht. Er spricht bisher nur 4 wörter - mama, wau wau ( für alle vierbeiner, auch katzen), papa, ball.

Ich mache mir aber sorgen, dass er sonst irgendwie autistisch wird.

Er hat aber einen ausgeprägten ordnungssinn, den wir uns überhaupt nicht erklären können. Wir sind beide nicht so ordnungsfanatisch.

Beim essen muss ein finger sofort sauber gemacht werden, wenn er ihn irgendwie mit essen beschmiert, zb beim brot oder schokolade essen. Er isst dann auch nicht weiter, sondern schimpft solange bis der wieder sauber ist, auch wenn er großen hunger hat.

Krümel haben auf seinem teller auch nichts verloren. Letztens sesamknäckebrot. Hat er einzeln alle sesamkörner vom telller aufgelesen und mir in die hand gegeben bis sein teller wieder sauber war.

Papier von schokolade darf auch nicht auf seinem teller liegen, das drückt er uns immer ins die Hand.

Er mag es auch nicht, wenn zb auf fußwegen oder auf waldwegen irgendwelcher müll liegt. Papier hebt er auf und müssen wir dann in abfallkörben entsorgen. er erkennt aber dass es müll und kein spielzeug ist.

Bin ich in der küche dabei irgendwas aus der spülmaschine in schränke zu räumen, macht er die schränke immer wieder zu. Es stört ihn offenbar, wenn was anders ist als sonst.

Mit filzstiften malen will er gar nicht oder zumindest ist das immer eine katastrophe, wenn seine finger auch bemalt sind. Das stört ihn immer sehr und er reibt dann die ganze zeit am finger.

Ich finde dazu wenig im internet. Ich weiß jedenfalls nicht von wem er das hat.

Kennt das zufällig jemand ? Danke für eine antwort.

Ordnung, Essen, Kleinkind, Autismus

Was kann man tun, wenn man von Idioten umgeben ist?

Viele meiner Mitmenschen verhalten sich wie Kleinkinder und nicht wie erwachsene Menschen.

Sie wollen unbedingt zu einer Gruppe dazugehören - selbst wenn die Gruppe nicht gerade sozial ist... Da geht es einfach nur darum, dass man sich in der Gruppe sicher fühlen kann und ein Teil sein kann. Aber will man wirklich von einer schlechten Gruppe ein Teil sein?

Viele meiner Kollegen sind in der Arbeit schwächer als ich. Anstatt meine Mehrleistung anzuerkennen und zu würdigen, schätzen sie nichts von dem, was ich tue, sondern sind immer auf Fehlersuche bei mir. Auf mir liegt ein viel stärkerer Fokus, als auf allen anderen. Was bei anderen egal ist, ist bei mir ein Drama.

Auch versuchen sie zwanghaft, bei allen anderen Kollegen gut anzukommen... damit sie Verbündete gegen mich haben. Denn - die Mehrheit wird ja wohl im Recht sein...

Sobald sich jemand normal verhält und eine gute Leistung erbringt, muss er sich von Schwächeren ver*rschen lassen... Gäbe es eine genaue Leistungsfeststellung, könnten sie sich das nicht erlauben, weil dann klar wäre, wer das Unternehmen, am meisten am Laufen erhält...

Aber da es diese nicht gibt, muss ich mir von sehr vielen Leuten täglich auf der Nase herumtanzen lassen. Sogar von Kunden, die meine Arbeit selbst nicht besser machen könnten. Wenn man schon kritisiert, sollte man es selber besser machen können - ein Vorbild sein - vorzeigen/ vorleben können...

Idioten sind es für mich deshalb, weil sie scheinbar nicht viel selbstständig denken und hinterfragen.... Warum tut dieser Kollege das? Warum hat er mich kritisiert? ihr einziges Ziel ist es, in der Gruppe gut anzukommen und sagen zu können: "Schau - mich mögen alle aber dich nicht." - Was aber nicht stimmt, weil es eine reine Verbündung gegen mich ist... außerdem muss mich keiner mögen, aber meine Rechte möchte ich geachtet wissen und mich nicht wie der letzte Dreck behandeln lassen müssen.

Die Mehrheit der Menschen in Salzburg befindet sich in diesem Stadium... deshalb fühl ich mich ganz schön gefangen hier... Ich kann hier nicht raus.. ich hab hier keine MENSCHENRECHTE! Ich weiß nicht, was ich tun soll.. melde mich schon seit über einem Jahr bei diversen Organisationen... aber die sind alle mit meinem Fall überfordert... der Bürgermeister verweigert ein Gespräch sogar!

Familie, Menschen, Kleinkind, Idioten

Hasst mich mein Kind wirklich so sehr?

Es geht darum, dass ich am verzweifeln bin. Kurz zu mir, ich bin 25 Jahre, verheiratet und arbeitssuchend (darauf komme ich später nochmal).

Ich habe eine Tochter, 15 Monate, war ein absolutes Wunschkind. Ich hatte ein tolle Schwangerschaft, habe mich auf das Leben zu dritt gefreut und war ganz aufgeregt. Naja, die Geburt war ziemlich hart, 16 Stunden. Wollte keine Schmerzmittel o. Ä.. Ich wollte alles ganz natürlich wegen der Bindung. Nun ja, das Krankenhaus war die Hölle, jede Menge Besuch, den ich nicht wollte (!) und es kam kein Milcheinschuss! Das war eigentlich das schlimmste für mich. Nach 4 Tagen endlich nach hause (die Ärzte wollten mich da lassen, weil sie merkten, dass was nicht stimmt, aber ich dachte es liegt am KH). 

Mein Mann hat alles besorgt für unsere Tochter und mich. Habe lange gekämpft und nach 7 Tagen kam endlich die Milch! Ich habe 6 Monate voll gestillt, nach 9,5 hat sie es dann nicht mehr gewollt, was mir sehr weh tat :-( 

Naja, alles gut und schön. Es gab natürlich gute und auch schlechte Zeiten. Habe die ersten 2 Monate nur geweint, ich hatte das Gefühl mein Kind nicht zu lieben. Meine Hebamme meinte aber, dass sich eine Bindung manchmal erst entwickeln muss. Entschuldigt den ewigen Text, aber möchte verstanden werden. 

Jetzt ist meine Tochter 15 Monate, läuft und lacht viel. Nach außen ein Traumkind mit nur wenigen Mängeln. Aber niemand sieht was hinter der Fassade abläuft :-/ 

Seit sie 12 Monate ist, ist sie nur noch krank, verständlich. Andere Kinder etc. Sie schläft nicht mehr, isst sehr schlecht und jammert und bockt usw. Was mich auch ziemlich ärgert, sie spricht kein Wort! Sie plappert ununterbrochen. Aber kein richtiges Wort. Dabei lese ich ihr so viel vor! 

Allgemein mache ich alles für sie. Ich gebe mein ganzes Leben, sie bekommt all meine Liebe (in der Hoffnung, dass es Liebe ist), ich bin den ganzen Tag zuhause. Ich habe bereits 80 Bewerbungen geschrieben, aber nur Absagen. Wegen einem Kind! 

Ich will so gern arbeiten, Geld verdienen und es geht nicht! Weil ich ein Kind habe, welches mir den letzten Nerv raubt. Ich bekomme mittlerweile richtige Anfälle, wenn ich mit ihr allein bin. Würde ihr nichts tun, eher mir. 

Manchmal will ich einfach nur vom Dach springen. Aber wieso straft sie mich? Wieso weint sie wenn wir alleine sind, sie bockt ständig und schreit die Bude zusammen? Wieso hasst sie mich so sehr?

Kinder, Mutter, Familie, Kleinkind, Hass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind