Kleingartenverein wurde gekündigt, Eigentum muss geräumt werden, angeblich auch Gebäude und Fundament?
Ein etwas verrückter Fall trifft mich gerade. Mein Kleingarten wurde mir aufgrund meiner Verfehlungen gekündigt.
Jetzt steht die Frist, und ich soll den Garten von meinem Eigentum befreien. Ist soweit logisch und nachvollziehbar, steht so auch in der Satzung.
Jetzt behaupten die Herren aber, dass ich mit der Übernahme des Gartens auch Eigentum an dem Steinhaus auf dem gepachteten Grundstück erworben hätte und nun das Fundament und das Gebäude abreißen müsse, und von dem Pachtgarten entfernen.
Pistole auf der Brust: Entweder ich reiße es ab oder auf mein Kosten soll eine Firma dafür geholt werden. Das Haus ist nicht das tollste, und wahrscheinlich will der Verein deshalb die Chance nutzen und die Kosten auf mich abwälzen, oder ? Das ist doch juristisch nicht korrekt, oder ? Man kann doch kein Eigentum an einem Gebäude ohne das Grundstück erwerben, zumindest bei normalen Immobilien.
Kennt sich da jemand aus ?