Kleinkind – die neusten Beiträge

Knapp 2 jähriger schläft immer erst gegen 21:30 Uhr ein, vorher jammert er im Bett und wirft die Bettdecken und Stofftiere raus, hat jemand tipps?

also wenn er um 21:30 Uhr noch jammert bleibt er trotzdem im Bett, nach 5 Minuten jammern ist aber auch Ruhe und er pennt irgendwann einfach ein. Ich schaue auch immer davor das die Pampers leer ist, er genug gegessen hat und er trinken am Bett stehen hat.

Wenn ich ihn bspw schon um 9 hinlegen möchte, dann macht er da nicht mit und räumt wie gesagt das Bett aus, nach 15 Minuten hol ich ihn spätestens raus.
Er schläft noch im Gitter Bett, das heißt er kommt ohne mich gar nicht raus, es ist aber eine Frage der Zeit wann er lernt aus dem Bett zu klettern (er klettert auch auf Tische und Stühle mittlerweile)

Soll ich das Kind jammern lassen auch wenn es noch vor 21:30 Uhr ist???
Macht das in dem Alter noch was??

Man sagt ja man soll Kinder nicht schreien lassen weil das die Bindung stören soll, als er ein Baby war habe ich ihn auch nie weinen lassen, die Bindung zwischen uns ist auch super, wenn er nicht schlafen kann kommt er nachts auch mal mit zu mir ins Bett, da ratzt er sofort ein nach dem kuscheln.

Der kleine kann schon Mama und Papa und nein sagen oder zu etwas auffordern (zbs Flasche ist leer und er hält sie mir hin und jammert oder ich soll etwas für ihn festhalten). ..

Hat hier wer Tipps??

Ich möchte eigentlich das mein Sohn vorher ins Bett geht, wobei er durchschläft seit er 3 Monate alt ist und wirklich nur extreme Schlaf Probleme hat wenn er gezahnt hat oder wieder einen Schub hatte, hatte auch 3 Monats Koliken…

lg

Kleinkind, schlafen

Gewalt in Kitas nimmt zu. Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/nationales/seelische-und-k%C3%B6rperliche-gewalt-in-kitas-nimmt-zu/ar-AA15gYTt?ocid=ansmsnnews11&cvid=c881ee51d6d743429a2e8038d42bf84e

Seelische und körperliche Gewalt in Kitas nehmen zu, nicht nur im Bayern. Probleme sind einerseits der Personalmangel aber auch andererseits, daß Erzieherinnen nichts melden und das Spiel weiter mitmachen. Dabei ist Gesundheit und Wohlergehen von so kleinen Kindern enorm wichtig, und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Noch vor 1,2 Jahren hätte niemand geglaubt, daß es so schlimm für unsere Kleinsten in Kitas sein könnte, doch was jetzt Stück für Stück rauskommt, ist erschreckend und beängstigend. Was soll aus Kindern werden, die schon früh in ihrem Leben systematisch Gewalt erfahren, oft sind die Kinder den ganzen Tag dort in den Einrichtungen und werden mit immer jüngeren Lebensjahren (oft schon ein paar Monate nach der Geburt) dorthin abgegeben, weil Eltern arbeiten wollen. Ich sage bewusst "wollen", denn auf der Straße leben muß hier in Deutschland niemand.

-Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen oder sollte man sich Alternativen überlegen?

-Sollte man sich überlegen, ob einem der Job (die heutzutage ohnehin oft gewechselt werden) oder Gesundheit und Wohlergehen des eigenen Kindes wichtiger ist?

Familie, Erziehung, Kleinkind, Rechte, Gewalt, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Personal, seelische-gewalt

Den vertrag zwischen mir und der tagesmuttervorzeitig beenden?

Hallo, mein Sohn 26 Monate alt geht seit 7 Monaten 2 mal wöchentlich zu einer tagesmutter. Sagen wir besser laut Vertrag sollte er 2 mal wöchentlich hingehen. Von Beginn an ist meiner Meinung nach nicht grade viel verlass auf die gute Frau. Ständig fällt die Betreuung aus , mal ist hier was mal ist da was. Für mich ist es jede Woche wie eine wundertüte, findet sie heute statt oder fällt die Betreuung wieder aus? Die Frau studiert nebenbei und hatte schon wegen Fortbildungen ect abgesagt,auch wenn das einige Tage zuvor war

, ist es ja nicht mein Problem. Sie hatte auch angeboten, das sie die fehlenden Stunden nachholen würde, aber bisher ist da noch nichts draus geworden. Ich habe auch Verständnis dafür, wenn sie oder ihre Kinder mal krank sind, aber es ist einfach ständig etwas. Und jedesmal muss ich dann auch meinen tagesablauf meist kurzfristig umschmeissen. Ausserdem bekommt mein Sohn so keine Routine rein. Wenn er mal dort ist, ist auch alles in Ordnung, aber diese Unzuverlässigkeit stört mich mittlerweile massiv.

Andererseits möchte ich meinem Sohn auch nichts vorenthalten, da wir erst ab dem 1.8 2023 einen kitaplatz bekommen haben. Und er dort gerne mit den Kindern spielt.

Aber die gute Frau kassiert ja auch für nicht erbrachte Leistungen eine Menge Geld. Nun frage ich mich ob ich meinen Sohn nicht besser ganz aus der Betreuung nehmen soll. Wir haben einen Vertrag bis Ende Juni geschlossen. Wäre das überhaupt möglich? Es ist ja nichts vorgefallen, wie kindeswohlgefährdung ect.

Aber trotzdem ist mein vertrauensverhältniss gestört.

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Kleinkind, Eltern, Kitaplatz, Konflikt, Tagesmutter, Verlässlichkeit, Vertrauen

Kleinkind Schlafverhalten?

Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und die letzten Wochen gab es einige Veränderungen:

  • er bekam ein Geschwister
  • er bekam ein neues Bett, aus dem er jetzt selber herauskommt
  • er hat all seine Schnuller hinter das Bett geschmissen, so dass keiner mehr (bequem) dran kommt.

Momentan ist es so, dass er vor 22 Uhr nicht mehr einschläft. Natürlich nutzt er seine neue Freiheit ausgiebig und spielt und tobt in seinem Zimmer herum.

Dass er keine Schnuller mehr hat, akzeptiert er erstaunlich gut, so dass man sie ihm eigentlich gar nicht zurückgeben will. Dennoch fällt es ihm ohne natürlich schwerer, herunterzufahren. Generell ist es ein Problem, dass es bei ihm nur Schlafen oder Toben gibt. Er kennt keine ruhigen Beschäftigungen (Musik nur mit vollem Körpereinsatz, Bücher werden geworfen usw.).

Und wir haben vor einem Jahr bereits die "einschlafbegleitung" abschaffen können. Und keiner der Eltern will diesen "Rückschritt" nochmals machen und sich stundenlang an sein Bett sitzen, wenn er ja auch ohne kann.

Also wie damit umgehen?

Gewöhnlich macht er noch 1h mittagsschlaf ca von 12 bis 13 Uhr und morgens steht er um 7 Uhr auf.

Persönlich ist meine Tendenz, den Mittagsschlaf abzuschaffen um ihn zu einer eheren Nachtschlafzeit zu bringen. Die Krippe stellt sich da aber gegen und generell höre ich von vielen (Älteren), dass sie immer einen Mittagsschlaf anbieten würden und sich der Rest von alleine reguliert. alle außer mir glauben auch daran, dass es nur an den Veränderungen liegt und sich wieder einpendelt. ICh denke, dass er generell an Schlafbedarf reduziert hat.

eigentlich ist unsere Hauptstrategie gerade, so zu tun, als würden wir nichts hören und Kind einfach machen lassen. Wenn er ruft, kommen wir natürlich.

Ich bezweifle auch, dass konsequent immer wieder ins Bett legen und schimpfen, etwas bringen würde (ebenfalls als ratschlag schon gehört).

Was empfiehlt ihr? Wie war es bei euch?

Baby, Kleinkind, schlafen

Nachtschreck oder doch was anderes?

Hallo Ihr Lieben,

Eine Frage an die Mütter , Väter oder Großeltern Die mir evtl weiterhelfen KÖNNTEN.

Ich bin ratlos,

Meine Maus ist 32 Monate ( 2 1/2 Jahre) alt. Von Anfang an haben Wir mit der Maus Probleme mit dem Einschlafen. Sie braucht uns beim einschlafen, sonst geht da gar nichts. Ist Sie in Ihrem Bettchen eingeschlafen, gehe ich raus. Nach 1 - 2 Stunden wacht Sie auf und möchte patu nicht mehr in Ihrem Bett schlafen. Ist okay für uns ,dann schläft Sie bei mir weiter.

Allerdings gibt es Phasen ( 1x im Monat) Wo sie wach wird und sich nicht mehr beruhigen lässt. Sie schreit, weint unterbrochen und das eine halbe Stunde lang. Kontinuierlich.. ich komme in der Zeit nicht an Sie ran, allerdings ist Sie ansprechbar. Sie antwortet mir mit "Ja oder Nein" ( schreiend! ) natürlich beruhigt Sie sich wieder und ist wieder Sie selbst aber man macht sich schon große Sorgen. Als ich Sie fragte ob Sie Angst habe ,antwortete Sie zum ersten Mal mit einem "JA" und ein Satz ,Sie möchte nicht mehr in Ihrem Bett schlafen wollen.

Hat jemand von euch so etwas erlebt und hat ein paar Ratschläge für mich was es sein könnte? Die Verwandtschaft inkl Ärztin sagten immer wieder das es ein Nachtschreck sei, aber die Anzeichen (bis auf das man Sie nicht anfassen darf schon gar nicht ins Gesicht) deuten nicht darauf hin.

Ich würde mich über ein paar nette und positive Antworten freuen.

Lg, 😉

Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, einschlafen, Psychologie

Freundin behandelt mich wie Kleinkind?

Hi,

Eine gute Freundin von mir behandelt mich wie ein Kleinkind! Das regt mich so auf! Wenn wir zusammen trainieren, meint sie, mir erklären zu müssen, wie ein mega einfacher Wurf geht. ICH WEIẞ SELBER WIE DES GEHT!

Oder dann haben wir neulich ne Wanderung gemacht. Sie wollte unbedingt vorne laufen, ich halt net. Okay. Sie kann ja vorne laufen. Aber dann hat sie mich an die Hand genommen wie so nen kleines Kind und hat mich mitgezogen. Sie meinte auch die ganze Zeit, dass es ja nicht so weit ist, und dass ich durchhalten soll, und so. Mich hat des echt verletzt, weil ich bin bei den Pfadis, und wir haben neulich nen Haik gemacht, 17 km am Tag mit schwerem Gepäck (also kompletter Großrucksack).

Dann, als wie wieder in der Jugendherberge waren, hat sie auch wieder so getan wie wenn ich nen kleines Kind wär, und hat mich auch so behandelt. Sie hat auch beim Abendessen zu mir so gesagt: ,,Wenn dir des net schmeckt, dann musst du des net essen, niemand ist dir böse, wenn du es weg schmeißt".

Ich weiß, des sind so Kleinigkeiten, aber ich habe nur ein paar wenige Beispiele genannt, die mich so extrem aufregen...

Meine Fragen jetzt: warum tut sie so, wie wenn ich ein Kleinkind wär, weil so verhalte ich mich WIRKLICH nicht!?

Was kann ich tun, damit ich mich nicht so darüber aufregen muss?

Aber bitte schreibt nicht sowas wie ,,redet miteinander", oder so, weil im Gespräch heißt es dann von ihr nur ,,aber des mach ich doch garnet"...

Ich bin übrigens ein halbes Jahr älter, wenn des irgendwie wichtig wär...

Danke schonmal für die Antworten

Kinder, Familie, Freundschaft, Behandlung, Kleinkind, Psychologie

Kleinkind will nicht essen?

Mein Sohn (26 Monate) hat zur Beikost start alles gegessen. Mit ca. 11-12 Monaten hat er wöchentlich immer wieder was abgelehnt. Ich hab gleich panik gehabt dass er krank wird usw. Danach ging es immer weiter so, das er dann ca. seit 9-10 monaten nur folgendes ass:

Nudeln mit Joghurt

Hühnersuppe

Reiswaffel 

Banane

Pommes 

Schokopudding

Milch

Maiskolben 

salzstangen

Ganze 8-9 Monate niemals was anderes gegessen. Er will nicht mal das essen anfassen. 

Seit paar monaten rastet er aus wenn ich ihn in den Hochstuhl oder ans essenstisch setzte. Er kriegt heulattacken. Er rennt vom Esstisch weg sitz nichtmal auf einen normalen stuhl. Das ist alles eine Gefahr für ihn. Er hat regelrecht panische angst vor essen. wenn ich es auf sofa stelle dann setzt er sich ans andere ecke des sofas um es nichtmal anzuschauen!

Jetzt bei temperaturen von 30-35 grad seit 2-3 wochen will er nur noch reiswaffel, pommes, Maiskolben und Milch (400ml am tag). Was anderes isst er garnicht (Dafür trinkt er viel wasser) Er ist 95cm und 12,5 kilo. Er ist fit und sehr aktiv. Von der Blutabnahme hat der arzt gesagt das alles okay ist. Aber warum will er seit 1 jahr nichts neues probieren und nichtmal anfassen und rastet aus aus rennt weg. wir zwingen ihn zu garnixx. Kommt mir wie eine essensphobie vor. Er hasst es auch wenn wir am tisch essen. Da macht er dann freche sachen, er ist allgemein ein sehr stures und freches kind was gern seine grenzen austestet. Alles andere was nicht essen ist nimmt er ohne angst in den Mund (Creme liebt er zu essen, Seife und Meereswasser leckt er auch von seiner hand ab im Meer) aber wenn ich ihm ein stück essen geben will dann rastet er einfach aus. 

Bitte nur antworten von Leuten die das selbe problem hatten oder kennen. Keine vermutungen oder sowas wie „essen schön verzieren“ . Ich hab auch mal durchgezogen das er nur das essen muss was ich mache sozusagen da hat er 3 tage nichts gegessen ausser milch dann. 3 Tage sein kind nichts essen zu sehen geht an die psyche und hält keine normale mutter aus.

Essen, Kleinkind

Wann gehen eure Kinder (10 und jünger) ins Bett?

Es ist pech schwarz draußen, Mitternacht, und meine Nachbarn und ihrer Kinder (die vom aussehen her zwischen 4 und 8 Jahren alt sind) sind jede verdammte Nacht bis ca. 3 Uhr morgens draußen. Es brennt keine Gartenleuchte (das hat unser Garten nicht und ja der Garten wird von allen Mietern genutzt, daher gehört er jedem der hier Wohnt) und die Leute haben höchstens nur eine Rutsche für die Kinder draußen und evtl. einen Fußball. Die Eltern reden immer sehr laut und ihre Kinder kreischen wie am Spieß (Ich hab meine Fenster zu, wohne im 4ten Stock und höre dennoch jedes Wort und jeden Schrei, als stünden die vor meiner Wohnung) und jetzt frag ich mich wieso deren Kinder bitte nicht schon lange schlafen. Ich meine als ich in dem alter war war ich entweder nach 8 Uhr am Abend schon tot müde oder wurde von meiner Mutter verdonnert spätestens um 8:30 Uhr im Bett zu sein. Ich kenne persönlich auch keinen der seine Kinder nach 9 Uhr abends noch wach sein lässt wenn diese noch sehr klein sind.

Um wie viel Uhr gehen eure Kinder immer Bett (wenn sie unter 10 Jahre alt sind)?

Ca. 20 Uhr 56%
Wochentags ca. 21 Uhr und am Wochenende etwas später 33%
Wochentags ca. 20 Uhr und am Wochenende etwas später 11%
Ca. 21 Uhr 0%
Mir total egal, die können machen was sie wollen 0%
Die dürfen sehr spät ins Bett, aber 3 Uhr finde auch ich zu spät 0%
Meine Kinder schlafen Tagsüber und sind Nachts wach (wtf why?) 0%
Kinder, Erziehung, Kleinkind, schlafen, Uhrzeit, bettzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind