Klein Kind reagiert nicht auf Namen?
Hallo,
Ich und meine Frau haben 1 Kind 18 Monate Alt und es ist so das sie nicht auf ihren Namen reagiert aber es ist nicht nur ihr Name sondern auch wenn man einfach mit ihr spricht dann guckt sie einem nur sehr selten an sie guckt eher auf das was sie grad beschäftigt. Natürlich guckt sie auch manchmal zu einem hin und schaut her aber so wirklich eine Unterhaltung ist nicht möglich.
Wenn sie was will dann versteh ich sie meistens aus Gestik. Zumbeispiel hat sie jetzt öfter angefangen meine Hand zu nehmen und auf etwas zu legen zum beispiel am Gurt um zu sagen sie will das ich sie los binde oder wenn sie eine Flasche öffnen will und merkt sie kann es selbst nicht nimmt sie meine Hand und legt es drauf.
Plapern tut sie sehr viel meistens sind es eigene Laute die sie schon als sehr klein gemacht hat. Wie "Ohh" "Baba" "Schiii Schiii" "Tsee Tsee" und ganz viele andere Laute die ich garnicht in worte fassen kann.
Laufen kann sie schon alleine und auch aufstehen und naja ich mach mir einfach Sorgen die Ärztin sagt halt zu allem das alles Normal ist.
Manche Symptome machen mir auch sorgen wie beispiel das sie ihren Kopf auf den Boden haut wenn sie sauer ist oder stress empfindet (hab aber gelesen das sie so stress abbauen) ich leg dann meistens ein Kissen davor. Was sie auch oft macht ist wenn es zu Laut ist oder sie angst hat dann nimmt sie ihre Hände und legt sie auf ihrn Kopf/Ohren.
Sie mah auch allgemein nicht so viel Lärm oder wenn andere Babys kinder weinen dann weint sie auch.
5 Antworten
Hallihallo 🙂!
Ein Fehler bzw. gesundheitliche Beeinträchtigungen hätte man definitiv bei einer der U-Untersuchungen festgestellt.
Daher bin ich beim Arzt und sehe ebenfalls kein Grund zur Sorge. Unsere 3 Kinder waren auch alle unterschiedlich im Verhalten.
Mach Dir keine Sorgen. Natürlich kannst Du jederzeit eine Rückmeldung beim Kinderarzt einholen.
Liebe Grüße, Christoph🖖💨
Bei den U - Untersuchungen sehen wir die Kids ein paar Minuten, das sind nur standardisierte Check up's - mehr nicht. Man beurteilt lediglich ob sich die Entwicklung der Kinder in einem bestimmten Referenzbereich bewegt.
Ich rate dem FS einen Termin für eine gründlichere Untersuchung zu vereinbaren.
Danke das ist immer so belastend wenn man so nicht weiß ob alles ok ist und dann denkt man alles mögliche und machtv sich verrückt
Hallo,
Ich habe schonmal von was ähnlichen gehört wo das Kind nicht gut hören kann.
Das Hören auf den eigenen Namen ist ein Entwicklungsschritt. Babys nehmen sich noch nicht als eigene Person wahr, deshalb können sie mit ihrem Namen auch noch nichts anfangen. Ich bin mir nicht sicher, wann dieser Schritt ungefähr kommt, aber es kann sein, dass das noch in der "Norm" ist.
Trotzdem klingt das für mich nach einem Hörproblem. Offenbar ist sie nicht gehörlos, da sie ja laute Geräusche stören. Aber vielleicht hört sie bestimmte Bereiche nicht. Das ist aber bei Kleinkindern sehr schwer feststellbar. Es gibt ein einfaches Verfahren, das nennt sich Tympanometrie. Damit kann man den Zustand des Mittelohres beurteilen. Die Beweglichkeit des Trommelfelles und der Gehörknöchelchen lassen sich damit prüfen. Dafür gibt es ein Gerät mit einer Art Ohrhörer, das Schwingungen auf das Ohr überträgt. Das Kind hört ein paar Töne, und oft haben die Geräte ein Display mit einem Auto oder so etwas, das "hupt", damit das Kind mit dem Geräusch etwas anfangen kann. Wurde so etwas mal gemacht? Damit kann man bestimmte Probleme schon mal ausschließen. (Für technisch Interessierte: das Gerät führt eine Impedanzpessung des Mittelohres durch.)
Ob das Kind aber tatsächlich hört, ist damit nicht festzustellen. Liegt eine Schädigung im Bereich der Hörschnecke vor, oder ist es ein Problem im Hörnerv oder im Gehirn, dann sieht man das mit dem beschriebenen Verfahren nicht. Hier bleibt Euch nur, das Kind weiterhin zu fördern und auf ihre Reaktionen zu achten. Kinder machen die Entwicklungsschritte nicht alle in derselben Reihenfolge und nicht in der genormten Zeit.
Ich denke oft an ein Kind von Freunden, bei dem viele jahrelang dachten, es sei geistig behindert. Es sprach spät, es beteiligte sich oft nicht an den Spielen anderer Kinder, sondern sah nur zu, es malte, aber nichts Erkennbares, in der Schule war es zunächst schlecht. Die Eltern ließen sich nicht beirren, und sagten jedem, dass ihr Kind schon richtig sei. Und sie hatten Recht. Das Kind lief in der Schule bald zu Höchstform auf, und studiert heute.
Meine Kleine ist 17 Monate alt. Ich geh in 2 Krabbelgruppen wo lauter Kinder im selben Alter sind. Dein Kind klingt für mich, im Vergleich mit den gleichaltrigen normal. Das mit dem Kopf auf den Boden hauen wenn sie frustriert sind, machen da auch welche. Meine Tochter hört auch nicht so wirklich auf ihren Namen, aber alles andere was ich sage versteht sie. Also geh in die Küche, hol deine Puppe, räum deine Schuhe auf. Manches muss man öfter sagen, manches macht sie gleich
Wenn ich aber so höre das deine Tochter sowas versteht wie nimm deine Puppe und das macht sie dann ist das schon erstaunlich bei meiner Tochter hab ich das gefühl das es zufall ist das sie manchmal das tut was ich ihr sage auch dann wirklich macht.
Also sowas wie bring mir das kann man vergessen da lacht sie mich nur an und versteht Bahnhof.
Vielleicht will sie es auch nicht machen. Die haben in dem Alter ihren eigenen Kopf. Aber sie verstehen da extrem viel. Meine Tochter ist allgemein sprachlich sehr weit. Die anderen Kinder fangen jetzt erst an mit sprechen und sie kann schon 2-Wort Sätze. Darum kann ich deine Probleme verstehen, weil die anderen Eltern alle so reden und meinen ihr Kind sei hinterher, wenn die meine Tochter reden hören. Aber ich glaub sie ist in dem Fall einfach interessiert, wir lesen ihr auch viel vor. Sie hat mit 9 Monaten schon datze, also katze gesagt.
Ich war mit unserer Tochter früher einmal beim HNO (wegen einer anderen Erkrankung). Dort war ich im Wartezimmer fest entschlossen, dass ich den Arzt auch mal davon berichte, dass ich glaube, dass unserer Tochter schwer hört. Vor mir kam einen Mutter mit ihrem Kleinkind aus dem Sprechzimmer und hatte einen puderroten Kopf. Sie schimpfte vor sich hin, dass sie nicht verstehe, warum das Kind bei ihr nicht hört, aber der Arzt sagt, dass alles in Ordnung mit den Ohren ist. Ups, da habe ich meine Frage nicht gestellt. Es ist leider offenbar oft so und glaube mir, es wird mit zunehmenden Alter leider nicht besser.
Ja gut so wirklich das tun was man ihr sagt versteht sie nicht ich dachte erst mal das sie das mit 1 Jahr nicht verstehen kann aber ich muss auch einfsch mehr mit ihr reden denk ich mal