Erziehung – die neusten Beiträge

Der Kindergarten - Teil der Bildung oder Keimzelle des Sozialismus?

Der Kindergarten wird 175 Jahre alt.

Ein Glücksfall oder die Axt an der klassischen Familie?

  • Studie: Warum viele Mütter nicht arbeiten - obwohl sie
  • Auch Mütter haben ein Recht auf Karriere - Rund-ums-Baby.de
  • Studie belegt Diskriminierung von berufstätigen Müttern in der Arbeitswelt
Die Mutter eines kleineren Kindes müsse nicht in Vollzeit arbeiten - auch dann nicht, wenn das Kind in dieser Zeit betreut werde. . .

https://anwaltauskunft.de/ratgeber/tipps-urteile/keine-pflicht-zur-vollzeittaetigkeit-auch-wenn-kind-betreut-wird

Was stimmt nun das Kind entdeckt die Welt und lernt Freunde kennen, kann mit anderen Kindern Spaß haben oder entfremdet die einzelnen Familienmitglieder immer weiter von einander?

Ist der Kindergarten ein "Eckstein" im System aus

  • Kita
  • Vollzeit-Schule
  • Flexibelen Arbeitszeiten
  • Karriere auch für Mütter
  • usw
?

https://www.youtube.com/watch?v=p2zsZHb_Y7E

Der Kindergarten als Staatsgefährdung - nifbe e.V.
Am 7. August 1851 wurden im Königreich Preußen so alle Kindergärten verboten. Die Prohibition war nur eine von mehreren Verbotserlassen, einschließlich des Preußischen Vereinsgesetzes von 1850, das Frauen die Parteimitgliedschaft oder die Teilnahme an politischen Versammlungen untersagte.
Rückschlag für den „Vater des Kindergartens" - wissenschaft.de
Überall im Land wurden nun Kindergärten gegründet. Doch im Aufschwung während der Revolution lag auch gleich der Grund für das
Die Aufhebung des Kindergartenverbotes von 1860 - Kita-Handbuch
Über das Kindergartenverbot von 1850, über Fröbels verzweifelte Gegenreaktion und über das Echo im internationalen Fachpublikum ist in der Literatur mehrfach geschrieben worden.
Warum wurden Kindergärten (Fröbel) im Jahr 1851 in Preußen verboten?
Am 23. August 1851 traf ihn (Friedrich) ein herber Schlag: Es wurde ein Kindergartenverbot in Preußen und in anderen Staaten erlassen. Grund war offenbar eine Verwechslung mit seinem Neffen Karl Fröbel, der 1851 die Schrift "Weibliche Hochschulen und Kindergärten" veröffentlicht hatte.
Gesundheit: Friedrich Fröbels Kindergärten: Revoluzzer im Kindergarten
Preußen verbot am 7. August 1851, also vor 150 Jahren, die Fröbelschen Kindergärten. Wer nach dem ersten Kindergarten fahndet, wird im Elsass fündig.
Europa, Religion, Kinder, Islam, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Kultur, Eltern, Drag Queen, Europäische Union, Freiheit, katholisch, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Manipulation, Muslime, Preußen, Sozialismus, Staat, Tradition, Bildungssystem, Leitkultur, Protestanten

An die, die es schon erlebt haben: Vater manipuliert 12jährigen Sohn bei Umgangstreffen und ruiniert durch die Folgen das Leben des Kindes, sind wir machtlos?

Mein Sohn, 12 Jahre, wohnt seit einem halben Jahr wieder fest in meinem Haushalt, ich habe auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht übertragen bekommen. Nur leider haben wir geteiltes Sorgerecht, obwohl der Vater in einem Familiengutachten sehr schlecht abgeschnitten hatte.

Nach jedem Wochenende bei seinem Vater und älteren Bruder, ist mein Sohn mir und meinem Partner gegenüber abweisend, respektlos, teils aggressiv, er lügt, hält sich nicht an Absprachen und schimpft überwiegend auf seine ausländischen Mitschüler und die ganze Schule. Die Schule sei sowieso schuld an allem. Er zieht sich dann sehr viel zurück, isst alleine zu Abend. Mein Sohn sagt auch Dinge, die kommen nicht aus ihm, das sind Meinungen und Verhaltensweisen des Vaters. Jedes Mal, wenn mein Sohn nach 2-3 Tagen zu uns zurückkehrt, braucht er ca. 1,5 - 2 Tage, um sich wieder zu akklimatisieren, um wieder zu lächeln. Normalerweise haben mein Sohn und ich und mein Sohn zu meinem Partner ein gutes, relativ entspanntes Verhältnis.

Mittlerweile nach 6 Monaten glaube ich, dass es einzig und allein an seinem Vater und seinem Bruder liegt (der Bruder tickt wie sein Vater) bzw. die Umgänge am Wochenende. Der Vater hält sich auch nicht an die normalsten Dinge. Er lässt die Kinder manchmal bis in die Nacht allein, macht Terror in den Schulen, wenn seine Kinder gemobbt werden, er ist ausländerfeindlich; er redet nach 4 Jahren Trennung von ihm immer noch schlecht über mich und meinen Freund, mit dem ich 3 Jahre zusammen bin.

Hat das schon mal jemand so oder so ähnlich erlebt mit einem "großen" Kind und einem narzisstischen Vater und kann mir Tipps geben? Ich möchte sehr ungern das Jugendamt oder das Gericht einschalten, da wir teils schlechte Erfahrungen gemacht und sehr viel Stress und Zerreißproben in den letzten Jahren erlebt haben. Danke allen im Voraus

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Psychologie, Jugendamt, Psyche

Ich weiß nicht was ich machen soll Hilfe?

Ich bin w14 ich habe eine strenge Mutter und noch strengere Brüder(2 ältere Brüder 22 und 23).Ich nenne mal paar Sachen die ich nicht machen darf:ich darf nicht mit jungs reden (auch nicht im echten Leben oder so),ich darf kein redbull,ich darf kein Freund erst (wenn ich 19 bin),ich darf keine online Freunde haben,ich darf kaum raus gehen,ich darf auch nicht etwas anziehen mit bisschen Ausschnitt(es ist Sommer und es wird ja heiß deswegen will ich etwas anziehen was nicht so warm ist) .Manche Sachen verstehe ich auch aber es nervt die fragen sich warum ich nicht rausgehe usw ich wurde auch seit dem Kindergarten gemobbt und als ich vor 2 Jahren gesagt hab das es mir wirklich nicht gut geht und ich Therapie will haben die Sachen gesagt wie“du bist zu jung für Depressionen laber kein scheiß“ und dann wurde ich geschlagen 2 mal aber so hart das ich nur am weinen und zittern war.Meine Mama meinte „die anderen werden denken das du verrückt bist wenn du dahin gehst und du bist nicht verrückt“.Ich verstehe nicht warum die so streng sind und mir nichts glauben ich hab nur eine Freundin mehr nicht und mit ihr darf ich auch kaum abhängen obwohl ich sie seit dem Kindergarten kenne.Ich hab auch so oft versucht ganz normal mit denen zu reden aber dann sagen die Sachen wie“ich hoffe das ich sterbe damit du siehst wie gut du es eigentlich hast“.Ich hasse es bei mir zuhause so sehr das immer wenn ich bei meiner Freundin übernachte einfach hoffe das ich länger bleiben darf damit ich nicht wieder zuhause angeschrien werde oder so.Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll Hilfe bitte😞🙏

Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, digga, Familienprobleme, Psyche, Streit, idkdk

Mein Vater liebt mehr seine nicht Tochter als mich.

Hallo ich bin Lusi,

Bin 14 Jahre alt und komme aus Deutschland Berlin.

Ich habe ein grosses Problem.

Seitdem mein Vater sich getrennt hat von meiner Mutter und meine Mutter im Ausland lebt und ich bei meinem Vater lebe, ging mein Leben immer mehr in dem Abgrund.

Mein Vater hat sofort eine neue Ersatzmutter soll ich sie nennen gefunden und sie hat eine 16 jährige Tochter Melanie.

Seitdem Sie hier bei uns Leben fühle ich mich nicht mehr als Teil dieser Familie.

Ein Jahr lang haben die mich beleidigt...

Melanie stellt sich immer als armes Mädchen da. Obwohl ich das arme Mädchen bin.

Mein Vater hat mir letztens zum Geburtstag versprochen mir 50 Euro zu geben, weil ich mir schon 3 Jahre lang wünsche mir einen Hamster zu kaufen.

Anstatt sein Versprechen zu halten hat er lieber Melanie eine Reise mit ihren Freundinnen geschenkt zum Kino und Maniküre und ein Makeover beim Friseur.

Ich habe nicht einmal einen Geburtstags Kuchen bekommen sondern nur ein Paar Socken und Putzzeug für mein Zimmer.

Wo ich meinen Vater gefragt habe ob er mich vergessen hat. Hat er nur gesagt ich sei undankbar und würde meiner anderen Schwester nix gönnen.

Was auch noch dazu gekommen ist das gestern Melanie mir meinen Schmuck von meiner Mutter geklaut hat und es getragen hat. Ich war so sauer das ich ihr denn Schmuck vom Hals runtergenommen habe. Sie natürlich ist sofort zu meinem Vater gerannt und hat sich beschwert mein Vater hat mir aber nicht einmal zu gehört und hat mir Hausarrest gegeben. Ich bin wirklich verzweifelt. Das einzige gute ist, dass meine Mama mir gesagt hat wenn ich 16 kann ich zu ihr ziehen. Aber bis dahin fühlt es sich wie eine Qual an.

Mutter, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Flüchtlinge zu Hause aufgenommen und es gibt Stress

Meine Frau und meine 2 Kinder wohnen in einem Haus. Da wir im Haus noch 2 weitere Räume frei haben, kam meine >Frau auf die Idee vor einigem Monaten Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.

Wir haben eine 5 Köpfige Familie bei uns aufgenommen, dafür haben meine beiden Kinder (unter 12 Jahre) ihre Zimmer zusammengelegt das ein zusätzliches Zimmer frei wird.

Diese Flüchtlinge sind auch sehr nette Leute nur gibt es einige Schwierigkeiten.

Sie haben die obere etage für sich mit eigenem bad, nur die kühe benutzen wir gemeinsam.

Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe usw.

Da sie auch geld vom Amt bekommen gehen sie auch selbst einkaufen und würden gerne selber kochen.

Nun ist das Problem da wir getrennte haushalt sind das der Kühlschrnka zu klein ist für 2 Familien. Am Anfang habe ich ihnen im Kühlschrank ein Fach gezeigt, wo sie ihre Sachen deponieren können, doch für sie ist das fach zu klein und stellten immer wieder ihre lebensmittel in andere fächer und so wussten wir nicht welche unsere und ihre sind.

Ich habe entschieden das unsere familie einen kühlschrank im wohnzimmer aufstellt, weil dort noch platz genug ist und die flüchtlinge den kühlschrank in der küche haben. diese trennung klappt gut, nur meiner frau passt das nicht das sie alles hin und her tragen muss.

ein weiteres problem ist das sie permanent am abend lange kochen und wenn wir abends nach hause kommen müssen wir oft warten bis die küche frei wird.

dazu gibt es probleme mit dem tv, das sie unsere kinder mit den anderen oft ärgern wegen dem tv programm. deswegen würde ich meinen kindern einen tv kaufen oder nicht?

die aktion die flüchtlinge aufzunehmen haben ich und meine frau beschlossen als zeichen der solidarität und damit wir diesen menschen helfen. Wir bekommen sogar Geld von der Gemeinde das die Nebenkosten abgedeckt sind + Zuschlag.

einfach vor die tür setzen wollen wir sie auch nicht, was für kompromisse sollen wir eingehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Freund/Freundin erpresst Parter*in mit Kindern: Wenn Du gehst, siehst Du sie nie wieder? Was soll man tun?

Hi liebe GF-Community.

Da ich so einen Fall nie im Umfeld hatte, frage ich hier nach Meinungen, Erfahrungen. Es ist allgemeines Interesse, ich bin nicht davon betroffen.

Einer in der Beziehung hat kein Sorgerecht, es sind die Kinder vom anderen. Jetzt sagt der Elternteil mit Sorgerecht: "Wenn Du mich verläßt, darfst Du keinen Kontakt zu den Kindern halten." Es ist ein Machtspiel, Erpressung. Es geht nicht darum, dass die Kinder unter dem Partner ohne Sorgerecht leiden, im Gegenteil.

Was soll man dann tun? Das ist von ihr in beide Richtungen schlecht. Die Kinder verlieren eine Bezugsperson, die für die Entwicklung wichtig ist. Vorausgesetzt, er war gut zu ihnen. Was sich eigentlich aus der Situation ergibt, sonst müsste sie ihn ohnehin rauswerfen. Aber auch das ist nicht selbstverständlich. Aber hier geht es darum, dass jemand mit psychischer Gewalt in der Beziehung gehalten werden soll, der sich gut mit den Kindern versteht.

  • Hat ein Freund, eine Freundin von einem Elternteil die Chance, das Recht auf Kontakt einzuklagen, wenn kein Verwandschaftsgrad vorliegt und auf dem Papier kein Sorgerecht besteht?
  • Was ist ein kluges Verhalten? Ich möchte nicht in einer Beziehung leben, nur weil ich erpresst werde. Da ist nichts schönes mehr an der Beziehung.
  • Den Kindern lebt man so auch eine Lüge vor! Nichts an der Beziehung ist aufrichtig. Das kann auch für die Kinder nicht gesund sein, denke ich.

Ich tendiere dazu, das es besser ist zu gehen und dann zu versuchen, vielleicht über Freunde und Verwandte auf den Elternteil einzuwirken, ans Kindeswohl zu denken. Auch schon vor der Trennung. Wenn es vorher eine gute Beziehung gab zu den Kindern, warum sollte der Ex-Freund, die Ex-Freundin nicht weiterhin Kontakt halten dürfen? Das kann ja auch eine Entlastung für den Elternteil sein, einfach mal einen freien Tag haben, wenn jemand auf die Kinder aufpasst.

Solche Machtspiele sind sehr destruktiv, finde ich. Aber das Thema hier ist ja, was kann jemand tun, der so erpresst wird, was ist das beste für diese Person.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Partnerschaft, Psychoterror, Sorgerechtsstreit, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Machtmissbrauch, Machtspiele, Empathielos, Gaslighting, toxische Beziehung

Fühle mich unfair behandelt was tun?

Hey,

Ich (W14) habe ein älteren Bruder (16) der letzte Woche eine sehr schlimme Sache getan hat (fasst) die ich jetzt nicht nenne aber ja, meine Eltern waren zuerst sehr enttäuscht und wütend, meine Mutter meinte aber das er weinte und sagte das sein Leben dadurch vorbei ist da seine Noten auch sehr schlecht sind und er jetzt realisierte was er getan hat.
Anfangs hatte ich schon ein wenig Mitleid doch am Abend als wir essen wollten sagte mir meine Mutter ich solle den Tisch decken ich meinte sie solle doch bitte meinen Bruder fragen da ich es immer tat, sie schrie mich an letztendlich tat ich das dann. Mit meinen Bruder ging sie sehr gut um, mein Bruder hat mich am Tisch wirklich genervt da ich ihm sagte er soll den Fernseher ausmachen da es mich störte er es jedoch nicht tat, meine Mutter und Vater waren die ganze Zeit auf der Seite meines Bruders irgendwann rief ich warum die denn noch auf meine Seite sind und das ihr Kind so eine schlimme Tat begangen hat und sie trotzdem so nett sind, meine Eltern haben mich daraufhin angeschrien und gesagt das wir darüber in diesen Haus noch sprechen.

Ich hatte das Gefühl das sie Mitleid mit mein Bruder empfanden ich tat es auch anfangs ich dachte er hat gemerkt was er tat doch er hat sich kein bisschen verändert, er räumt sein Kram immer noch nicht vom Tisch weg er duscht immer noch viel zu lang und heiß und hilft kein bisschen im Haushalt stattdessen geht er mit sein Freunden raus während ich die Spülmaschine ausräume.

Ich fühle mich einfach unfair behandelt da er so was schlimmes getan hat und sich nicht mal verändern will, aber meinen Eltern juckt es gefühlt nicht und ich bekomme Ärger weil ich das anspreche obwohl ich voll viel im Haushalt mache.

LG savetheturtles

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Partnerschaft, Psyche, Streit

Muss ich mich schlecht fühlen weil ich nicht mit meinen Eltern in den Urlaub gehe?

Ich bin jetzt 16 und werde im September 17. Ich bin Einzelkind. Ich bin/musste immer mit meinen Eltern in den Urlaub, obwohl ich auch oft nicht wollte. Ich habe oft gemeckert usw. Auf jeden Fall, wollten meine Eltern mich dieses Jahr wieder mitnehmen, aber ich hab argumentiert, und schliesslich geschafft dass ich nicht mit muss.

Nicht dass das jemand falsch versteht, ich würde ja schon gerne gehen, aber genau in dieser Zeit in der sie gehen wollen, läuft hier halt am meisten. Ich würde meinen Cousin nach 2 Jahren wiedersehen, mein alter bester Freund kommt von den USA hierher Urlaub machen (er ist ausgewandert), Geburtstagsparties von alten Freunden, usw. Auch wollen sie halt relativ lang gehen, also 2 Wochen.

Auf jeden Fall hab ich gemerkt dass sie halt das echt nicht mögen, dass ich nicht mit gehe und evt. auch traurig darüber sind. Habe ihnen dann gesagt dass ich nächstes Mal dafür mitkomme. Mein Vater war einfach ruhig und meine Mutter meinte wenns ein nächstes Mal gibt nach dem 3ten Mal dass ichs erwähnt hab. Ich fühle mich halt jetzt voll schlecht und hab auch Angst und voll Schuldgefühle. Ich liebe meine Eltern ja. Ich weiss nicht wie ich mich fühlen soll, oder ob ich ihnen sagen soll dass ich jetzt doch mitkomme, aber ich will ja das hier alles auch nicht verpassen, und mit ihnen mitzugehen macht mir ehrlichgesagt halt echt nicht so spass als Einzelkind 2 Wochen lang nur mit den Eltern zu sein.

Bevor jetzt jemand kommt mit „du solltest Wertschätzen dass du überhaupt in Urlaub kannst“ usw., es geht hier garnicht um das, sondern darum wie ich mich fühlen soll oder was ich tun soll.

Urlaub, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Was ist das wahre Ich Selbst?

Was macht eine Person wirklich zu sich selbst?

Woher weiß man, ob man sein wahres Ich ist oder sich immer nur verstellt und das Wahre komplett versteckt ist?

Wie ist es bei Menschen, die sich je nach Person verstellen und anpassen?

Wenn ihr an euch selbst eine Verhaltensweise seht und genau wisst durchs welche Ereignisse es so gekommen ist, also was euch geprägt hat, um euch in Zukunft so zu verhalten; würdet ihr das dann als eine wahre Eigenschaft von euch sehen?

Wenn ihr sagen wir mal von allen negativen Eigenschaften/Verhaltensmustern genau wisst, wie ihr diese bekommen habt. Würdet ihr das dann ändern, da es durch das Wie einfach sein kann es zu ändern.

So kann man sich doch davon distanzieren, da man nicht der Auslöser davon ist, sondern man so geprägt/erzogen wurde. Man verhält sich so, weil das und das passiert ist. Aber wenn man das alles dann ändert, ist man dann noch ich selbst?

Oder sollte man die negativen Seiten unberührt lassen und nur ändern, wenn diese wirklich ein ernsthaftes Problem darstellen?

Sind wir nicht schließlich das, was uns geprägt hat? Man kann die schlechten Seiten nicht verstecken.

Jede Erfahrung ist zwar prägend und hat einen Einfluss auf uns, auch wenn nur unterbewusst, aber es ist dann unsere Entscheidung, wie wir damit umgeben. Ob wir uns dazu entscheiden es so zu lassen, wie es gekommen ist oder umdenken und etwas anderes aus der Erfahrung mitnehmen.

Liebe, Leben, Wahrheit, Verhalten, Angst, Erziehung, Menschen, Beziehung, Psychologie, Ereignisse, Kindheit

Bleibt meim Vater für immer streng?

Hey, bin 16 Jahre alt und lebe seid knapp 2 Jahren bei mein Vater.Davor lebte ich mein ganzes Leben lang bei meiner Mutter bis sie dann nach Russland zog.(Mein Vater habe ich aber zwei mal im Monat gesehen)

Seid den Jahren behandelt mein Vater mich äusserst streng.

Wobei ich eigentlich allen seine Wünsche was mich angeht befolge(zum Beispiel früher trug ich oft Jogginganzüge jetzt trage ich öfters Jeans oder Stoffhosen oder früher war ich eher schlecht in der schule und jetzt gib ich mein bestes und konzentriere mich nur noch auf die schule,und schreibe gute Noten)

Aber der Hauptproblem von mein Vater sind meine Freunde, weil die alle Muslime sind.

Mein Vater will nicht das ich mit dennen abhänge da die „eine dreckige Kultur“ und so weitet haben.Nach dem ich Draussen war darf ich mir dann jedes mal zwei Stunden anhören wie schlimm Muslime sind und so weiter…

Und er hat mir immer eine feste Uhrzeit gegeben wann ich Zuhause sein sollte.Für Sommer äusserst früh (so 18-19 Uhr)

Ich frage den jedesmal „warum so früh es ist doch Sommer“

hingegen sagt er mir immer „Ich mache mir Sorgen um dich“

Ich habe es dann nach dieser Aussage akzeptiert doch irgendwann hat er mich nach meine alte Freundin gefragt was mit der los ist und ob ich mit der nicht raus wolle,ich habe dem gesagt das sie mich grad Raus gerufen hat aber ich dann abgesagt habe.Es war 23 Uhr und er hat mir dann gesagt das ich mit der raus kann dann ist mir eingefallen das er sich keine Sorgen macht sondern er seine rassistische Seite auspackt wenn ich mit mein Freunden unterwegs bin ausser bei meiner Nachbarin (sie ist der selben Herkunft wie wir)

Doch eines Tages als ich mit mein Freunden Draußen war meinte mein Vater wieder das ich um 19 Uhr Zuhause sein soll.Und damit ihr es besser versteht WIR MACHEN NIX.Wir sitzen nur essen reden und manchmal fahren wir rum .Keine Drogen,Kein Intim garnix und mein Vater besitzt mein Standort dann dachte ich mir „Was wenn ich einfach statt 19 Uhr um 21 komme?“ Also war ich solange Draussen , Und bin dann auch erst um 21 Uhr gekommen.Trotz das mein Vater mich angerufen hatte und gefragt hat wo ich sei und mich tod beleidigte😭. Ich kam Nachhause ,wurd angeschrien so halt in dieser richtung .Dann kam mein Vater zu mir und hat mir erzählt das ich mit „Absturz“Leuten abhänge und das aus mir nix wird.Deswegen wäre mir eure hilfe jetzt sehr am herzen.Soll ich einfach abwarten bis ich 18 bin oder soll ich mein Leben so wie ich es grade lebe weiter fortführen?

Vielen Dank

Islam, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Muslime, Streit, Fremdenfeindlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung