Wie beruflich entscheiden?

Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?

Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.

Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mindestlohn, Zeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Stellenanzeige, Stellenausschreibung

Übertreibt Ehemann mit Putzfimmel?

 

Thema: Putzfimmel des Ehemannes.

Kurz vorab: Ich bin weder chaotisch, schnuddelig oder dreckig, aber mein Mann übertreibt es in meinen Augen kollosal.

Wir haben 3 kleine Kinder, der jüngste ist 5 Monate alt. Für ihn stehe ich nachts auf und gehe seitdem die Mutterschutzfrist verstrichen ist, schon wieder arbeiten. Komme ich abends nach Hause, springe ich sofort an den Herd, befülle nach dem Essen die Spülmaschine und kümmere mich um alles Organisatorische rund um den Kindergarten und unser aller Leben. Dann geht es abends mit den Kids noch duschen, Einschlafbegleitung wird erledigt und Kleider, Brotdosen etc. werden abends von mir noch gerichtet. Abends gegen 9 falle ich dann todmüde auf die Couch und dann morgens ab 6 das gleiche Spiel nochmal. Ist es unordentlich und liegen Dinge umher, räume ich diese natürlich auch weg. Nun kommt mein Mann ins Spiel. In meinen Augen putze ich zu wenig und er wäre gründlicher und sauberer als ich. Er müsse mir beim Ceranfeld immer nachputzen und er hätte mich schon länger mit dem Staubsauger nicht mehr gesehen. Er sieht aber nicht, was ich anscheinend sonst im Alltag so leiste. Alleine als Mama von 3 Kindern von 8-5 Uhr arbeiten zu gehen und zu versuchen alles unter einen Hut zu bringen mit durchwachsenen Nächten gewinnt mir einiges ab. Er „entschuldigt sich aber nicht dafür pingelig und sauber zu sein.“ Wohlgemerkt, bei mir wäre es auch nicht dreckig, aber meine Prioritäten liegen einfach woanders, zumal er am Tage viel mehr und früher jobmäßig Zuhause ist. Aber da ich immer unter die Nase gerieben bekomme, dass ich nicht gründlich und sauber genug wäre, verletzt mich das Ganze doch ganz schön. Ich gebe für mich jeden Tag 100%, bereite Brotdosen vor, richte die Kleider, Koche, räume auf, kümmere mich um die Kinder und bin mittlerweile echt am Anstoß. Und dennoch ist es immer noch zu dreckig, zu lange her dass gestaubsaugt wurde und es nicht ordentlich genug wäre. Komme mir nur noch vor wie Mama, Arbeitskraft und Putze, die aber generell ja alles schlecht macht. Das Thema wie ich mich dabei fühle hatten wir schon öfters, aber er denkt „es ist ja nicht verwerflich extrem sauber zu sein.“ Wir kommen da auf keinen Nenner, glücklich macht mich der Alltag und das Zusammenleben aber schon lange nicht mehr. Und das weiß er, das Thema haben wir ständig... Habt ihr Tipps? Empfehlungen? Ratschläge?

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.