Wie beruflich entscheiden?
Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?
Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.
Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?
6 Antworten
Ich weiss nicht, wie alt deine Kinder sind, aber wenn du da seit 10 Jahren bist, sehe ich keinen triftigen Grund zum Wechseln. Zehn Jahre sind eine geraume Zeit. Und wenn die Kinder jetzt auch schon 10 sind - das weiss ich ja nicht - sind sie aus dem "Mama-Alter" raus und du hast die Zeit, in der sie stärker auf dich angewiesen waren, hinter dir.
Also, ich würde die Entscheidung vom Alter und den Bedürfnissen der Kinder abhängig machen.
Ja, also dann musst du springen. Wobei du hier aber jetzt schon mit einer höheren Stundenzahl im neuen Job liebäugelst. Wenn du wechselst und am Ende nach jeder verfügbaren Überstunde greifst, um mehr zu verdienen, wird sich der Jobwechsel nicht gelohnt haben. Du musst einen Grundsatzentscheid treffen für mehr Familienzeit oder fürs Geld.
Möglichkeit 2 - wenn auch ohne homeoffice - passt soweit ersichtlich besser zu Deiner Familiensituation. Da würde ich nicht viel überlegen.
Ich würde wechseln.
Mal aus Kindersicht (bin zwar jetzt schon 23)....jede Minute, die man mit den Kids verbringen kann, sollte man nutzen. Diese Zeit geht so schnell vorbei.
Ich weiss nicht, ob du AE bist bzw. ob du auf das Geld angewiesen bist...mir wäre die Zeit mit Kindern wichtiger. War immer froh, dass meine Ma nachmittags immer zeitig daheim war.
An deiner Stelle würde ich aufgrund der wirtschaftlichen Verunsicherung in Deutschland und am Arbeitsmarkt und wegen den vielen Stellenstreichungen/ Entlassungen in den letzten Monaten, dieses Jahr keinen Jobwechsel wagen, auch wenn ich verstehen kann das deine Arbeitsbedingungen ungünstig sind und dich finanziell und familiär belasten.
Ich würde aufreden fall die neue Stelle ausprobieren..
sie sind „erst“ 6,4 und 8 Monate🫣