Jobwechsel – die neusten Beiträge

Freundin finanziell aushelfen bei Jobverlust?

Eine gute Freundin (35) unserer Familie ist unerwartet arbeitslos geworden.

Wäre es eurer Meinung nach angemessen, ihr zu sagen, das wir sie auf jeden Fall finanziell unterstützen, bis sie wieder einen neuen Job hat, der zu ihr passt? In der Zwischenzeit kann sie ein stressfreies Leben führen und sich bewerben. Sie ist alleinstehend, hat niemanden und würde in Panik jede Stelle in Europa annnehmen und auch ins weit entfernte Ausland gehen, "bloß" um einen neuen Job zu bekommen. Dabei würde sie ihren sehr netten Freundeskreis aufgeben und auch die Wohnung, die sie sich gerade liebevoll eingerichtet hat, teilweise wohl auch ihre Hobbies. Mit 35 noch wo neu anzufangen ist natürlich möglich, aber andererseits ist sie auch nicht mehr 25 und will vielleicht einmal "sesshaft" werden und Wurzeln schlagen...

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, ihr anzubieten, dass man sie so weit unterstützen würde, damit sie in aller Ruhe einen neuen Job in der großen Stadt suchen kann, wo sie jetzt wohnt (Wien) und kein komplett neues Leben bei Null beginnen muss, wo sie ja nicht mal weiß, ob der Job dauerhaft sein würde und sie nach zwei Jahren abermals auf Suche gehen müsste - und das in einer Stadt, wo es vielleicht nicht so viele Möglichkeiten gibt.

Ich habe lange hin- und her überlegt, ob ein deratiges Angebot eine Grenzüberschreitung sein könnte und ich will sie nicht brüskieren oder dass sie das Angebot als demütigend empfindet. Schließlich ist es ihre Entscheidung und sie ist erwachsen...andererseits wollen wir ihr aber helfen, so einen gravierenden Schritt nicht machen zu müssen.

Bin gespannt, was andere hier meinen...

Es ist OK ihr diese Hilfe anzubieten 57%
Nein, es ist eine Einmischung in persönliche Angelegenheiten 43%
Beruf, Freundschaft, Freunde, finanzielle-unterstuetzung, Jobwechsel

Bewerbungsanschreiben ohne inhaltliche Erfolge aufzählen?

Ich möchte mich für die Position Marketing Manager bewerben.

Ich habe aber Probleme mit dem Anschreiben. Ständig lese ich bei Muster-Anschreiben, wie Erfolge in Zahlen wiedergegeben werden, z.B. "Mit dieser Strategie konnte ich einen Umsatzgewinn von XY erzielen." Oder: "Mit jener Strategie haben sich die Verkäufe des Produktes um XY % erhöht."

Meine Bewerbungen wurden bisher nicht beachtet, weil ich die stichpunktartigen Tätigkeiten im Lebenslauf einfach nur in Textform im Anschreiben wiederhole. Ich habe zwar in meinem vorherigen Betrieb bedeutende Erfolge erzielt, aber ich habe keine genauen Zahlen. Soll ich mir da irgendwelche Zahlen aus den Fingern saugen?

Zum Beispiel wurden pro Jahr eine Palette eines Produktes verkauft. Mit meiner Maßnahme kam es irgendwie dazu, dass in 3 Monaten dieselbe Menge verkauft wurden. Nachweisen kann ich das auch nicht. Umsatzzahlen, Gewinne oder Umsatzsteigerungen, diese Zahlen kenne ich nicht. Wenn im Bewerbungsgespräch dann näher nachgefragt wird, dann würde ich nicht wissen, was ich sagen soll.

Ich brauche Hilfe, wie ich meine Erfolge in das Anschreiben packen soll.

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Karriere, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Vertrieb, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Jobwechsel, Motivationsschreiben

Lebenslauf Lücke verbergen?

Bin 27 und habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fotokaufmann.

Ich habe Mitte 2022 gekündigt weil mir die Arbeit einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat. Hab dann Ende 2022 bei einem anderen Unternehmen begonnen was aber nicht lange gehalten halt. Habe mir danach Gedanken gemacht wo ich hin will und was für mich passen könnte und hab dann eine 3-monatige „Fortbildung“ zur Führungskraft gemacht.

Bei unzähligen Unternehmen beworben, leider nie was ergeben.

Hab mir dann wieder Gedanken gemacht, was kann ich, was könnte ich mir gut vorstellen usw.

Hab mich aktuell festgelegt auf Bürojobs bzw. Büro in Kombination mit (Kunden)Berater.

Wieder bei unzähligen Unternehmen beworben, bisher kein Erfolg. Sogar bei einfachen Trainee-Stellen kommt nie was raus.

Hab in der Zwischenzeit alle nötigen Maturakurse besucht und 2 von 4 Prüfungen bestanden.

Bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es an meiner Arbeitslosigkeit von mittlerweile fast 3 Jahren liegt.

Bin nun am Überlegen meine Arbeitslosigkeit im Lebenslauf zu verschweigen und im Lebenslauf einfach anzugeben, dass ich bis vor kurzem noch bei meiner letzten Stelle beschäftigt war.

Habe nicht vor irgendwelche Kompetenzen die ich nicht besitze oder irgendwelche Arbeitgeber, bei denen ich gar nicht beschäftigt war, anzugeben. Nur das Enddatum des letzten Jobs von 2023 auf 2025 verlegen.

Sobald ich die Matura erfolgreich bestanden habe, möchte ich sowieso studieren aber bis es soweit ist brauch ich halt was.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, arbeitssuchend, Jobwechsel, Lebenslauf Lücke

Wohin auswandern?

Hallo liebe Communtiy,

wie ihr im Titel lesen könnt würde ich gern auswandern.

Zu meiner Person:

Ich bin 25 Jahre alt, single, gehe gerne unter Leute, gehe gern feiern und bin Cannabiskonsument, berufstätig als Instandhalter Elektro bei einem Automobilzulieferer, und zahle aktuell für meine 2 Zimmer-Wohnung 780€ warm.

habe seit meiner Trennung (die ist doch schon 2 Jahre her bald) Probleme das ganze zu verstehen bzw. klarzukommen. u.a. wegen der Wohnung und dem Ort wo ich herkomme, und mein Traum war es schon immer für wenigstens eine bestimmte Zeit irgendwo am Strand zu leben oder einfach in einem anderen Land und ich will es nicht bereuen es nicht wenigstens versucht zu haben. Hinzukommt dass meine Firma Ende 2026 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt. So jetzt kann sich keiner mehr Fragen wieso ich denn auswandern will. Und ich denke einen besseren Zeitpunkt dafür wird es nicht mehr geben.

Mein Ziel war eigentlich immer Barcelona. Aber ich weiß dass die Wohnungen dort gefühlt unbezahlbar sind bzw. die meisten Wohnungen Wohngemeinschaften sind und darauf habe ich in erster Linie keine Lust. Und ich denke irgendwo in Europa wäre doch am einfachsten wegen Arbeit/Umzug usw. Aber vielleicht kann mich ja wer von Südamerika oder Asien überzeugen :D

Deswegen meine Frage: Hat jemand schon im ähnlichen Alter eine Erfahrung gemacht mit Auswandern? Habt ihr Vorschläge wo ich mich wohlfühlen könnt und wo ich akzeptiert werde? Wo es einigermaßen bezahlbare Wohnungen gibt? Vielleicht wo auch Facharbeiter gebraucht werden?(Ist aber kein muss, bin auch offen für neue Jobs).

Für jegliche Info bezüglich dieser Thematik vielleicht auch Sachen die ich jetzt nicht explizit genannt habe wäre ich euch vom tiefsten Herzen dankbar.

Leben, Italien, Europa, Arbeit, Südamerika, Geld, Liebeskummer, Schweden, Spanien, Asien, Frankreich, Arbeiten im Ausland, auswandern, Barcelona, Jobsuche, Strand, Jobwechsel

Wie beruflich entscheiden?

Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?

Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.

Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mindestlohn, Zeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Stellenanzeige, Stellenausschreibung

Uhrenmacher Ausbildung?

Moin

Ich bin 21 und gelernter Kaufmann im Einzelhandel.

Bin aber mehr der Handwerks Freund. Ich finde Uhren spannend und würde gerne, eine Ausbildung als Uhrenmacher machen.

Bei der Arbeit Agentur, finde ich aber nichts. Allgemein finde ich kaum, etwas nur von Wempe. Die legen aber auf hohe Englisch Skills. Mein Englisch ist einfach zu schlecht.

Möchte mich dort trotzdem mal bewerben.

Ich wohne im Bereich Hamburg, also wäre im Bereich Hamburg, Schleswig-Holstein sehr toll.

Würde aber eventuell umziehen in ein anderes Bundesland.

(Hier hält mich nicht viel nur Familie, Freunde und Freundin aber Uhrenmacher 😅)

Mir sind die Arbeitszeiten egal ob ich 6-7 Tage arbeite, 40-60std Arbeite. Es ist eine Ausbildung/Beruf, den ich gerne erlernen möchte.

Führerschein bin ich grade, dabei zu machen.

Ich habe ein Realabschluss mit 2,4 Durchschnitt.

Ich bin hoch motiviert wenn es mich interessiert.

Mutter Sprache Deutsch.

Handwerkliches Verständnis.

Präzise.

Allgemein stark an Handwerk interessiert.

Detail besessen.

Kennt jemand Unternehmen die Uhrenmacher Ausbilden?

Bitte wenn möglich mit Link zur Webseite oder Infos übers Unternehmen.

Wie Standort, Kontakt Daten etc...

Ich danke jetzt schonmal für die Leute die Infos haben <3

Arbeit, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, IHK, Jobsuche, Realschulabschluss, Uhr, Uhrmacher, Umschulung, Jobwechsel, Präzision, 2025 jahr

Bitte um Bewertung?

Hallo

ich habe mein Arbeitszeugnis erhalten könnte mir jemand helfen es zu bewerten

Fr. X bewältigte die anfallende arbeitsmenge, Die übertragenen Aufgaben erfüllte sie gewissenhaft und zuverlässig, Fr X führt ihre Tätigkeiten eigenständig aus, sie ist flexibel, behält den Überblick und setzt Prioritäten welche der Situation angepasst sind. Sie nutzt ihre kreativen Möglichkeiten sinnvoll.

Darüber hinaus besitzt Fr. X Organisatonsfähigkeiten und arbeitet systematisch, sie setzt arbeitsmittel stets wirtschaftlich und verantwortungsbewusst ein. Fr X erfasst Informationen ist fähig diese zu bewerten und nach ihrer Relevanz Zeit adressatengerecht weiterzuleiten, die Dokumentation führt sich Fach und sachgerecht durch.

Sie besitzt ein umfassendes Fachwissen und verfügt außerdem über gute praktische Fähigkeiten die sie sinnvoll einsetzt. Von den hausinternen Standards hat sie umfassende Kenntnisse die sie in die Praxis vorbildlich realisiert. Fr X nimmt mit großen Interesse an fort und Weiterbildungen teil die sie gut in die Praxis einsetzt. Durch pädagogisches Geschick bei der Anleitung und Wissensvermittlung erzielt sie befriedigende Ergebnisse.

Im Umgang mit Klienten und Angehörigen verfügt Fr. X über ein Situation angemessenes kommunikationsverhalten.

Von Mitarbeiter und Vorgesetzten wird sie wegen ihrer ehrlichen sachlichen und offenen Art geschätzt. Darüber hinaus nutzt Fr. X alles Möglichkeiten zu konstruktiven Zusammenarbeit. Sie ist fähig Kritik anzunehmen und zu äußern.

Fr. X verlässt das Unternehmen zum …… Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und Wir wünschen für ihren privaten und beruflichen Weg alles gute und Gottes Segen.

laut Geschäftsführer soll es eine 2-3 sein

bin in der Pflege tätig

kurze Anmerkung: bin in der Arbeit 3 mal zusammen gebrochen und war dann danach 3 Monate krank wegen Psyche

vielen dank 🙏

Bewertung, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis, Chef, Kollegen, Jobwechsel

Wären das für euch Gründe, den Betrieb zu wechseln?

Guten Morgen!

Vorab: Ich bin erst seit wenigen Jahren im Berufsleben und dementsprechend noch nicht allzu lang im jetzigen Betrieb.

Mir missfallen immer mehr und mehr Sachen, aber ich weiß nicht, ob ich mich vielleicht anstelle, oder ob ich vielleicht doch lieber wechseln sollte.

Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Unbeteiligte darüber schauen könnten und mir eine Einschätzung geben könnten.

Die Aspekte:

-> Es gibt eine Urlaubssperre für einen gewissen Zeitraum im Jahr, aber erstaunlicherweise scheint diese nicht für jeden zu gelten, so dass immer wieder Kollegen dort mehrere Wochen am Stück frei nehmen

-> Aufgrund von Verspätungen oder von grundlosen Nichterscheinen von Kollegen bleibt mehr Arbeit an mir hängen

-> Mir werden immer mehr und mehr Aufgaben aufgedrückt, die nicht meiner Stellenbeschreibung entsprechen und für die dann die entsprechende Einarbeitung fehlt

-> Kollegen fühlen sich trotz weitaus mehr Berufserfahrung selten in der Position, mir helfen zu können

-> wichtige Änderungen für den Betriebsablauf werden nur häppchenweise oder gar nicht kommuniziert

-> konstruktive Kritik fehlt gänzlich und wird eher mit anderen, als mit der betreffenden Person kommuniziert

-> ständiger Zeitdruck und hohe Arbeitsbelastung

-> Drohungen & respektlose Kommentare von Klienten mir gegenüber werden weggelächelt oder ignoriert

-> länger Urlaub am Stück zu nehmen scheint bei mir ein großes Problem zu sein, während andere Kollegen dahingehend überhaupt keinen Stress mit der Chefetage haben

-> ich soll oft früher kommen, länger bleiben oder zusätzlich kommen, die Überstunden werden dann aber nur in kleinen Häppchen nach langer Zeit wieder abgebaut

-> trotz Urlauben, Wochenenden oder Feierabenden werde ich direkt kontaktiert

-> bin ich mal krank wird sehr abwertend darüber gesprochen

Es gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen, die mir gerade einfallen.

Liebe Grüße,

Arbeit, Job, Stress, Müdigkeit, stelle, Arbeitsstelle, Burnout, Unzufriedenheit, Jobwechsel

Boreout, was tun?

Guten Abend

Seit ca. 4 Monaten habe ich eine neue Stelle angefangen. Leider bin ich total unterfordert, da ich viel weniger Verantwortung als meine Kollegen bekomme und Aufgaben auch nur ungerne abgegeben werden (Unsere Abteilung hat viele Kürzungen erlitten und ich denke, die Leute haben einfach Angst ersetzt zu werden). Ich habe schon öfter im Team gefragt, ob ich jemandem Arbeit abnehmen kann und das Problem auch meiner Chefin mitgeteilt. Leider hat sich bisher nichts getan und ich fühle mich sehr Überflüssig und kann mich dadurch natürlich auch nicht weiterbilden, weil ich einfach meine Zeit absitzen muss.

Beim Gespräch mit meiner Chefin scheint mir das auch so, als ob sie nicht recht wüsste wohin mit mir. Erst heißt es, ich soll auf den einen zugehen, dann soll ich doch von jemand anderen die Aufgaben übernehmen, aber sie als Chefin kommuniziert das auch nicht wirklich im Team und es ändert sich alle paar Wochen.

An meiner Arbeitsweise liegt es nicht, da ich bisher sehr gute Rückmeldung erhalten habe. Ich gehe ja auch aktiv auf die Leute zu, aber es wird sich schlichtweg dagegen gewährt mir Aufgaben abzugeben.

Leider ist HO bei uns ein umstrittenes Thema, weshalb ich mich daheim auch nicht weiterbilden kann und wortwörtlich meine Zeit vor dem PC absitze und irgendwelche Dokumente durchgehe, weil surfen im Internet geht auch schlecht bei einem Großraumbüro.

Beim Bewerbungsgespräch wurde mir auch etwas anderes versprochen und Praktikantenarbeit kann ich zwar schon zwischendurch erledigen, aber so kann ich ja meine skills auch nicht erweitern, was ich mir eigentlich erhofft habe.

Da das meine erste offizielle Stelle ist (nach Praktika und einem Trainee) möchte ich auch nicht gerade nach 4 Monaten wieder gehen.

Was kann ich noch machen?

Langeweile, Psychologie, Weiterbildung, Boreout, Jobwechsel

Chef schwierig, Arbeitsplatz wechseln?

Ich habe einen relativ schwierigen Chef.

Er ist ständig hinter allen, vor allem Leuten her, die er auf dem Kieker hat.

Es erfolgt Micromanagement.

Ein Beispiel : Ich habe Trinkwasser mit Kindern ausgegeben, jeder konnte /sollte eine freiwillige Spende geben im Wert des Wassers. Das waren kleine Beträge, aber jedem wurde zumindest klar, dass es einen Wert hat. Die Spenden kamen den Kindern zugute, die sich die Zeit dafür genommen haben.

Etwas Wasser wurde verschüttet, worauf ich bereits hingewiesen hatte, dass keiner direkt dort durchgehen sollte. Bevor es weggewischt werden konnte, stürzte er schon herbei. "Wer war das?!" / "Sofort wegwischen!".

Genauso als bei einer anderen Gelegenheit irgend wo ein Papierflieger lag, den weder ich noch eins der betreuten Kinder geworfen hatte.

Es geht weiter mit allen Briefen, wo jedes Schriftstück, wenn er ein Komma gesetzt haben oder einen Absatz sehen möchte, der Brief teilweise drei Mal ausgedruckt werden muss. Jedes Mal natürlich wieder vorgelegt.

Ich habe einen Antrag auf Erhöhung der Stundenzahl gestellt, ich wurde ins Büro zitiert und gefragt, wie ich überforderte Alleinerziehende jetzt auch noch erhöhen wollte.

Genau dasselbe Spiel, als ich einen Antrag auf Nebentätigkeit stellte, acht Monate lang wartete ich(zig Nachfragen noch dazwischen) auf eine Entscheidung. Zuletzt wurde es gewährt, aber die Nebentätigkeit konnte ich nicht mehr antreten, weil es den Institutionen zu lange gedauert hatte, bis er entschieden hatte. Nur unter Druck unterschrieb er ohnehin.

Er warf mir vor, "dumm" zu sein, weil ich fragte, ob ich an Konferenzen zeitgleich zur Nebentätigkeit teilnehmen müsse.

Ich bin wirklich engagiert, leider wird das nicht gewürdigt, sondern nur jeder kleine Fehler kritisiert und kontrolliert.

Zuletzt war mir es egal, dass ich überhaupt kein Standing bei dem habe, und ich nie Anerkennung erfahren werde.

Es geht auch einigen anderen Leuten da ähnlich.

Außerdem habe ich auf seine Meinung dankend verzichtet und eine Erhöhung der normalen Arbeitszeit gestellt, was er bewilligt hat. Ich gehe nämlich davon aus, dass zeitgleich zur Nebentätigkeit immer ein Meeting liegen wird, wenn ich das weiter verfolgen würde.

Die eigentliche Arbeitszeit kann er nicht boykottieren.

Jobwechsel

Gibts bei euch einen Neuanfang 2025?

So..Nachtschicht fast geschafft leeve Leut :)

Ich bin ja 2024 ganz schön auf die Nase gefallen mit meiner Beziehung. Ebene hatte ich quasi noch alles was ich mir gewünscht hab..Ne tolle Freundin, einen gut Job, Kinder (auch wenns nunmal nicht meine eigenen waren, was solls)..

Und dann völliger Reset. Beziehung kaputt, Job kaputt, Familie kaputt. Ermittlungsverfahren in der Firma, Sofortige Kündigungen aufgrund unehrlicher Kollegen, ich mit nem blauen Auge raus, aber Vertrauen kaputt, durfte nicht mal mehr meine Freundin mit dem Firmenwagen mitnehmen. Stasi feeling..Freunde kündigten.

Und jetzt als single überlege ich, wie es weiter geht.. Mein können als Fotograf und Künstler übe ich nach wie vor privat aus . Besser ist eindeutig ein festes Gehalt. Aber da musst du erstmal hin kommen ohne Studium.. Ich besuchte erstmal Freunde, die sich selbstständig machten mit Weinbau (Winzer)..Verdammt harter, zeitaufwändiger Job...aber irgendwie auch schön...In der Natur arbeiten, im Wingert, statt im Büro. Den Telefonhörer erstmal 20cm vom Kopf weg halten, wenn der Chef anruft...

Ich brauche irgendwie noch einen Plan B zum glücklich werden...Jetzt wo wir hier noch jung sind, könnte man auch gut ne Weltreise machen, aber ich würde auch gerne menschen kennen lernen und irgendwo aushelfen, wo man geschätzt wird. Das fehlte mir 2024. Vor lauter Ermittlungen war mein guter Ruf verpufft :/

Liebe, Reise, Natur, Job, Single, Beziehung, Alltag, Neustart, Psychologie, Jungs, Pläne, plan-b, Sinn des Lebens, Streit, Ziele, Reset, beziehungsstatus, Jobwechsel, 2025 jahr

Würde mich das Geld sehr verändern?

Zwar bin ich schon lange stille Mitleserin, aber das ist meine erste Frage. Deswegen stelle ich mich mal kurz vor, da dies vielleicht für meine Frage wichtig sein könnte. Ich heiße Vanessa, bin 24 Jahre alt und bin angestellte Physiotherapeutin. Ich lebe sehr ländlich im Süddeutschen Raum, in einer 38 m² 1-Zimmerwohnung. Aufgewachsen bin ich bei liebevollen Eltern, allerdings unter finanziell sehr bescheidenen Verhältnissen und das ist vermutlich noch stark untertrieben. Alle während der Ausbildung anfallenden Kosten habe ich selbst getragen und bin nun seit letztem Jahr komplett schuldenfrei. In der Praxis, in welcher ich zurzeit arbeite, herrschen leider keine besonders schönen Bedingungen. Wir sind 4 Physiotherapeutinnen inklusive Praxisinhaberin. Meine Kolleginnen sind reserviert, sehr empfindlich und die Bezahlung bewegt sich eher in die Richtung Mindestlohn statt Branchenüblich. Ein Jobwechsel funktioniert allerdings nur mit Umzug oder Selbstständigkeit. Für beides fehlt mir das Geld und der Mut.

Nun zur eigentlichen Frage. Im Oktober hat mich meine Freundin auf eine Party geschleppt. Dort habe ich einen Mann kennengelernt. Dieser Mann hatte mir einen sehr speziellen Job angeboten, so eine Mischung aus Physiotherapeutin, Persönlicher Assistentin, Chauffeurin, bezahlte Freundin und Reiseleiterin, alles für ihn persönlich. Da ich neugierig war bin ich im November tatsächlich zu so einer Art Vorstellungsgespräch gegangen. Dieses Gespräch hat mich wirklich beeindruckt und ich hatte auch die Möglichkeit seine jetzige Assistentin kennen zu lernen und auch sie über diesen Job auszufragen. Dort würde ich mehr als das 4-fache verdienen, als ich jetzt verdiene. Auch hat seine jetzige Assistentin von dem Lebensstil erzählt oder besser gesagt geschwärmt. Alle Essen während der Arbeitszeit werden bezahlt, alle zwei Jahre ein neuer Firmenwagen, mindestens eine (arbeitsbedingte) Reise im Monat auf welcher alle Kosten übernommen werden. Der Mann besitzt eine 40 Meter Yacht, Ferienhäuser in Spanien, Italien, Norwegen und Mexiko und immer wäre ich als Assistentin mit dabei. Kurzum, ein Traumjob, zumindest für mich. Ich habe in meinen Leben noch nie Deutschland verlassen, bin nie geflogen, war noch nie am Meer. Die Arbeitsbedingungen sind mir klar und ich bin, bis auf eine Sache, absolut gewillt zuzusagen. Die eine Sache ist der Grund meiner Frage. Ich komme aus ärmlichen Verhältnissen, würde mich ein Leben in solchen Luxus verändern? Ich mag wer ich bin und möchte mich nicht verändern, nicht Charakterlich, zumindest nicht ins Negative. Ich möchte aber auch nicht die Chance verpassen so viel erleben zu können, meine Geldsorgen, die mir den Mut rauben loszuwerden. Denkt ihr dieser Lebensstil würde mich negativ verändern?

Nein, ein Leben in Luxus macht nur das Leben angenehmer 75%
Ja, aber nicht so schlimm, nimm den Job trotzdem an 25%
Ja, deine Familie wird dich bald nicht wiedererkennen, lass es 0%
Persönlichkeit, Luxus, Charakter, Lebensstil, Jobwechsel

Ich weiß nicht was ich beruflich machen soll?

Der Titel hat's schon verraten. Ich habe Chemieingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung angewandte Chemie studiert und vor mehr als 4 Jahren abgeschlossen. Seitdem habe ich bei 2 Unternehmen gearbeitet. Beim ersten 5 Monate und beim zweiten jetzt mehr als 3 Jahre. Der Job macht mir absolut keinen Spaß. Ich zähle die Sekunden bis ich Feierabend habe und freue mich immer auf die 2 Homeoffice-Tage die Woche. Man könnte mich fragen warum ich mich für dieses Studium entschieden habe. Ich kam 2014 als Flüchtling nach Syrien und wollte das was ich in Syrien 2 Jahre studiert habe nicht einfach wegschmeißen deswegen habe ich 4 Module anerkennen lassen und weiter in Deutschland studiert. Aber ich kann mir nicht vorstellen diesen Beruf für immer auszuüben. Ich kann auch den Job nicht vernünftig machen weil mir die Leidenschaft und die Kreativität fehlen. Mein Chef ist zufrieden mit mir aber ich mit mir selber nicht. Ich mag soziale Berufe wo ich Menschen helfen kann wo ich einen Unterschied mache. Neben dem Studium hatte ich als Dolmetscher und Nachhilfelehrer gearbeitet und es hat mir extrem viel Spaß gemacht.

Pros meines jetzigen Berufs sind der einfache und gut bezahlte Job.

Was könnte ich mit meinem Hintergrund als Quereinsteiger machen? Ich bin männlich 31

Entschuldigt, dass der Text so lang ist!

Berufswahl, Homeoffice, Quereinstieg, Soziale Arbeit, Homeoffice-Tätigkeit, Jobwechsel, Chemiestudium

Eure Meinung + Verbesserungsvorschläge fürs Bewerbungsschreiben?

Hey Leute! Ich möchte mir demnächst eine neue Stelle als Bäckereifachverkäuferin suchen. Habe aber in diesem Beruf bisher noch keine Erfahrungen gemacht (bin also Quereinsteiger). Könnt ihr mir mal eure Meinung zu den beiden Texten geben und eventuell Verbesserungsvorschläge machen? Wäre super 👍🏻

Variante 1:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen, und ich möchte mich als engagierte Bäckereifachverkäuferin in Ihrem Unternehmen bewerben. Auch wenn ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren mitbringe, konnte ich in meiner Tätigkeit als Vertriebsassistentin vielfältige Kompetenzen erwerben, die mich zu einer zuverlässigen und motivierten Mitarbeiterin machen.

Im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeit im Vertrieb habe ich gelernt, wie wichtig ein freundlicher und professioneller Umgang mit Kunden ist. Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und ein Auge für Details zählen zu meinen größten Stärken. Diese Fähigkeiten möchte ich gerne nutzen, um Ihren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.

Zudem schätze ich die Arbeit mit hochwertigen Produkten, die Menschen täglich Freude bereiten – genau das sehe ich in der Arbeit in Ihrer Bäckerei. Ich bin motiviert, mich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und bin überzeugt, dass ich mich dank meiner Lernbereitschaft und meiner positiven Einstellung bald gut in Ihr Team einfügen werde.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und die damit verbundene Möglichkeit, Sie persönlich von mir überzeugen zu können, freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Variante 2:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Bäckereifachverkäuferin gelesen und bewerbe mich hiermit auf die ausgeschriebene Position. Obwohl ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren habe, bringe ich über 25 Jahre Berufserfahrung als Vertriebsassistentin bei der Firma XY mit – eine Tätigkeit, die von Organisationstalent, Kundenorientierung und Kommunikationsstärke geprägt war.

In meiner langjährigen Tätigkeit in der Vertriebsunterstützung konnte ich umfassende Erfahrungen im Umgang mit Kunden, der Bearbeitung von Bestellungen und der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs sammeln. Diese Fähigkeiten möchte ich nun in einer neuen Branche einbringen und weiterentwickeln. Besonders die persönliche Beratung und der direkte Kontakt mit Kunden haben mir stets große Freude bereitet – Eigenschaften, die auch im Verkauf von Backwaren von zentraler Bedeutung sind.

Die Arbeit in einer Bäckerei reizt mich besonders, da ich gerne mit Menschen arbeite und ein Interesse an hochwertigen Lebensmitteln habe. Zudem sehe ich in diesem Beruf eine spannende Möglichkeit, meine bisherigen Stärken wie Zuverlässigkeit, Engagement und ein freundliches Auftreten in einen neuen Bereich zu übertragen.

Ich bin hochmotiviert, mich in neue Aufgaben einzuarbeiten, und bringe die nötige Flexibilität sowie Lernbereitschaft mit, um mich schnell und effizient in Ihrem Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Oder sind beide nicht gut geschrieben?

Über euer Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Quereinsteiger, Verkäufer, Jobwechsel

Meinung des Tages: Neue Studie zur Jobzufriedenheit - kommen Eure Stärken und Fähigkeiten in Eurem Job vollends zur Geltung?

Unnötige Meetings, fehlende Weiterbildungschancen und berufliche Unterforderung – einer neuen Studie zufolge sind viele Arbeitnehmer in ihren Jobs nicht glücklich. Besonders die Faktoren Zeit- und Ressourcenmanagement nehmen hierbei eine besondere Rolle ein....

Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer?

Dass die deutsche Wirtschaft seit geraumer Zeit krankt und der Streit darüber die Ampel derzeit auf den Prüfstand stellt, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Zu viel Bürokratie, mangelnde Digitalisierung und fehlender Innovationswille bremsen die ehemals vorbildliche deutsche Wirtschaft die Tage aus. Dass viele Probleme allerdings hausgemacht sind und in der Firmenkultur selbst liegen, offenbart eine neue Studie des Jobportals Stepstone.

Ergebnisse der Studie

Für die Studie wurden insgesamt 5.800 Beschäftigte nach ihren persönlichen (Arbeits-)Erfahrungen innerhalb ihres Jobs befragt. Hierbei wurde klar: Viele Arbeitnehmer verbringen pro Woche ca. einen gesamten Arbeitstag (~ 8,7 Stunden) mit - nach ihren Angaben - unproduktiven Tätigkeiten wie unnötigen Meetings und anderen redundanten Aufgaben.

58% der Befragten geben an, dass die eigene Arbeitsleistung unter zu komplexen Prozessen leiden würde. Der Stepstone-Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann bemängelt, dass viel Potential und unnötige Ressourcen dadurch verloren gehen, dass Beschäftigte häufig nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Nahezu die Hälfte (45%) der Befragten denkt sogar, dass die eigenen Talente im Job nicht genug zur Geltung kommen. Ähnlich viele sind unzufrieden mit ihrem eigenen Arbeitgeber und 68% befinden sich derzeit aktiv auf der Suche nach einem anderen Job.

Der Wunsch nach Verbesserungen

Ginge es nach den befragten Arbeitnehmern, müsste sich am Arbeitsplatz für sie so einiges ändern: 46% z.B. wünschen sich von ihrer Führungskraft, dass diese klarer kommuniziert. 37% erhoffen sich einfacherere und transparentere Prozesse. 30% hätten gerne mehr Entwicklungsspielraum, beispielsweise durch Schulungen und Weiterbildungen. Und 25% der Teilnehmer gaben an, dass sie mehr Investitionen in bessere Technologien oder Künstliche Intelligenz wünschen, so dass der eigene Arbeitsalltag effektiver gestaltet werden kann.

Vor allem KI-Unterstützung könne in vielen Firmen laut Zimmermann immens dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmer mehr auf Tätigkeiten konzentrieren, die ihren Kompetenzen entsprechen, während die KI einfache und monotone Aufgaben übernimmt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Eure Talente und Fähigkeiten in Eurem Job vollends ausgeschöpft werden?
  • Gibt es Prozesse in Eurer Firma, die wertvolle Zeit & Ressourcen verbrauchen? Wie könnte die Situation verbessert werden?
  • Was können Arbeitgeber und Arbeitnehmer dafür tun, damit eine Stelle mit der für sie wirklich passenden Person besetzt wird?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Mein Job entspricht weitgehend meinen Fähigkeiten, da... 48%
Ich fühle mich häufig unterfordert / unglücklich, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 16%
Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Psychologie, Gesellschaft, Innovation, Jobsuche, künstliche Intelligenz, Meetings, Produktivität, Studie, Weiterbildung, Jobwechsel, Meinung des Tages

Würdet ihr eure Chef immer die direkte Meinung sagen ob es ihn passt oder nicht?

Kennt ihr das der Chef ist vor euch Freundlich und im hintern geschlossen Türen lästern man über uns, unsere Meinungen gehen sehr weit auseinander, wir haben Probleme mit der Kommunikation und er hat mal gefragt was ich über denn Nahostkrieg denke und ich würde dann später als Antisemiten bezeichnet wegen Nahost Krieg und ich hätte angeblich Rassistische gedanken gegenüber Israel, weil ich über das Leiden von Palästina aufmerksam mache, der Krieg hat im Jahre 1948 angefangen und nicht am 07.10 und außerdem haben die Palästinenser das aus Selbstverzweifel, Selbstverteidigung, gemacht am 07.10 nach 75 Jahren Unterdrückung von Israel, was gerade Israel macht ist ein Genozid, Terrorisiert auch Libanon, Iran usw... dieses Land muss zum Rechenschaft gezogen werden! nach langer Diskussion war er Beleidigt, als noch Corona war würde ich als Impfgegner, Verschwörungstheoriker, bezeichnen weil ich gesagt habe ich möchte nicht impfen, ich hab ein Starkes immunsystem, Immer wenn es was sage wird es gegen mich verwendet und ich habe Probleme mit Chefs die denken die wären was besseres, am Anfang verstand ich mit denn Chefs sehr gut und jeztz nicht mehr, ich bin auch immer die direkt und ehrlich ist und das mögen anscheinend nicht viele... ich wechseln bald Job und wie soll ich mich verhalten beim neuen Job???

Arbeit, Wahrheit, Schule, Verhalten, Job, Politik, Alltag, Persönlichkeit, Psychologie, Beleidigung, Chef, Chefin, Direkt, Ehrlichkeit, Firma, Heuchler, Nahost, Nahostkonflikt, Narzissmus, nett, Palästina, Psyche, Psychologe, Verhältnis, Verschwörungstheorie, Angestellte, beleidigen, gazastreifen, Jobwechsel

Ich hasse meinen Job abgrundtief?

Hallo, ich arbeite seit mittlerweile knapp einem Jahr auf einer Bank. Hab auch Konzern gewechselt, weil im 2. die Aufstiegschancen besser waren, aber ich merke von Tag zu Tag, wie mich diese Arbeit runterzieht.

Ich komme mit den Leuten nicht klar, meine Kollegen sind katastrophal und mich interessiert der ganze Bereich nicht mehr. Ich würde gern studieren, würde gern in die Richtung Marketing/HR gehen und komplett raus aus dem Vertrieb - aber dafür fehlt es mir und meiner Familie an Geld. Meine Eltern mussten mich sowieso schon knapp 19 Jahre durchfüttern und ich möchte ihnen nicht weiter auf der Tasche hängen und andererseits möchte ich mir den Luxus, den ich möchte, auch selbst erarbeiten. Ich fahre gern in den Urlaub, gehe gern shoppen. Zusätzlich konnte ich in dem einen Jahr natürlich noch nicht genügend Rücklagen ansparen, um die nächsten 3-4 Jahre durchzukommen. Fürs Teilzeit arbeiten fehlt es mir dann bei der Pension, und ich würde vielleicht 1300€ netto bekommen. Das funktioniert auch nicht.

Ich habe einfach keine Lust mehr. Ja, ich weiß, GenZ ist faul und möchte nicht arbeiten, aber ich sehe mich in dem Beruf einfach nicht. Ich möchte nicht 9 Stunden von zu Hause weg sein, mit Menschen, die ich hasse und meine Familie nur zum Abendessen sehen. Home Office oder Gleitzeit wäre perfekt für mich - aber da was finden, wenn man noch nicht studiert hat und ein annehmbares Gehalt für eine Matura kann man nicht erwarten.

Was kann ich tun? Ich will hier raus. :(

Marketing, Beruf, Job, Bank, Berufswahl, Jobangebot, Jobsuche, studieren, Universität, unzufrieden, Jobwechsel

Habe mit Schichtarbeit kein wirkliches Wochenende mehr?

Ich hab jetzt mehrere Wochen Schichtarbeit und was mich neben dem zerstörten Tagesablauf und absolutem Schlafmangel ankotzt, ist, dass wir bei Früh Montags um 6 anfangen und bis Freitags machen. Ok, die 5 Tage gehen, dann ist Wochenende, was aber bedeutet, schon Sonntag Nacht um 22 Uhr wieder arbeiten bis Samstag, also Samstag früh endet die letzte Nachtschicht, man hat also vom Samstag effektiv gar nix mehr weil ja noch geschlafen werden muss, der Sonntag ist dann Frei und Montag geht es um 14 Uhr wieder los, also zählt das auch nicht wirklich als freier Tag. Auch hier ist oft der Samstag auch nochmal Arbeit und dann geht es am Montag wieder mit Früh los.

Also hat man alle 3 Wochen wirklich mal ei ganz freies Wochenende, ansonsten gehört man quasi komplett der Firma und ich merke, wie ich keine Zeit mehr für Freunde, Familie, Hobbies, Sport usw. habe und mich quasi von der normalen Gesellschaft entfremde.

Noch dazu habe ich so einen kaputten Schlaf, dass ich pro Tag irgendwie 4 Stunden schlafe und entsprechend gereizt, müde und angepisst durch den Tag laufe, mich nicht gut konzentrieren kann und einfach alles und jeden hasse.

Wie kann man sowas nur aushalten?

Wie geht es euch damit?

Lieber zeitnah nach was besserem ohne Schicht suchen?

Das ist zumindest jetzt mein Plan weil sonst drehe ich noch durch und zünde irgendwas an oder so.

Freizeit, Arbeitgeber, Schichtarbeit, Wochenende, Jobwechsel

Meinen Nachfolger einarbeiten, nachdem das Arbeitsverhältnis bereits beendet ist?

Hallo Leute.

Folgende Situation: Ich habe vor ein paar Wochen bei meinem ehemaligen Arbeitgeber aufgehört. An meinem letzten Arbeitstag hatte mein Arbeitgeber noch keinen Nachfolger für mich gefunden, jedoch hatte mein ehemaliger Chef mich kurz vor meinem Abschied gefragt, ob ich in einigen Wochen nochmal ins Büro kommen könne, um dann meinen Nachfolger einzuarbeiten (sobald dieser gefunden sein sollte). Ich hatte daraufhin spontan lose zugesagt, habe aber natürlich nichts unterschrieben.

Nun habe ich gestern von meinen ehemaligen Arbeitskollegen erfahren, dass mein ehemaliger Chef mittlerweile einen geeigneten Kandidaten gefunden hat und nun "nur noch" auf dessen Zusage wartet. Falls diese Person das Jobangebot annehmen sollte, gehe ich davon aus, dass mein Chef sich sehr bald bei mir melden dürfte, um anzufragen, ob ich meinen Nachfolger einarbeiten kann.

Ich gehe mal davon aus, dass so eine Situation relativ ungewöhnlich sein dürfte, da man seinen Nachfolger ja in der Regel dann einarbeitet, wenn man noch ein bestehendes Arbeitsverhältnis hat. Das ist bei mir wie gesagt nicht der Fall, womit ich auch zu nichts verpflichtet sein dürfte - zumal ich ja auch nichts unterschrieben habe.

Jetzt würde mich allerdings interessieren, wie ihr da an meiner Stelle vorgehen würdet, falls mein ehemaliger Chef sich dann bald bei mir melden sollte? Selbstverständlich würde ich so etwas dann nicht "für lau" machen, zumal ich selber ja auch überhaupt nichts davon hätte.

Daher würde mich mal interessieren, was eurer Ansicht nach ein angemessener Stundenlohn für so eine Einarbeitung meines Nachfolgers wäre?

Einarbeitung, Jobwechsel

Job im öffentlichen Dienst beibehalten oder in Firma in der Nähe wechseln?

Ich arbeite seit einigen Jahren im öffentlichen Dienst und fühl mich manchmal echt minderwertig. Es ist leider so wenig Arbeit und wenn dann nur einscannen und Hilfsarbeiterdinge eben. Nichts womit ich selbstständig und eigeninitiativ arbeiten kann. Ich fühl mich oft wie der Depp vom Dienst und langweile mich viel weil ich so wenig machen darf und eben nur Azubimäßige Arbeiten. Der Tag vergeht sehr langsam.

Der Vorteil:
die Arbeitszeiten (Mo, Di und Do bis 17 Uhr aber dafür Mittwochs und Freitags schon um halb1 Feierabend) und der Verdienst. Ich verdiene 14 mal jährlich 2000 netto und das Gehalt steigt regelmäßig an, was viel weniger ist als in den meisten Firmen im Büro in der Privatwirtschaft, wenn man sich die Stellenangebote auf karriere.at und Co. ansieht.

Ich bin dennoch unzufrieden und hätte jetzt ein Angebot von der Firma in der mein Vater und meine Tante arbeiten. Mein Vater in der Werkstatt, meine Tante im Büro.

Dort wären die Vorteile:

  • Ich hätte meinen Vater und meine Tante und außerdem noch eine gute Bekannte mit der ich mich gut verstehe direkt da - somit auch lustiger und nicht nur der nervige gezwungene Smalltalk wie da wo ich jetzt bin
  • Die Firma wäre von mir zuhause zu Fuß erreichbar
  • Ich könnte Mittags immer mit Papa und Tante zu meiner Oma essen gehen, die fast daneben wohnt
  • Ich hätte mehr zu tun und anspruchsvollere Tätigkeiten und somit nicht mehr diese ständige Langeweile während der Arbeit
  • Freitags um halb12 Wochenende
  • Betriebsurlaub im Sommer zur gleichen Zeit wie auch mein Freund Betriebsurlaub hat, in meiner sowieso Lieblingsurlaubszeit: August
  • über Weihnachten 2 Wochen geschlossen. Da wo ich jetzt bin ist es soooo schwierig über Weihnachten oder im August mal frei zu bekommen
  • ich dürfte in der Nebensaison Stunden reduzieren, was mir da wo ich jetzt bin seit Jahren verwehrt wird
  • ich muss nicht so perfekt gestylt und aufgedonnert zur Arbeit so wie jetzt

die Nachteile:

  • der Verdienst wäre schlechter als da wo ich jetzt bin. Es wären nur 2500 brutto so wie fast überall in der Privatwirtschaft wenn man sich die Karriereportale so ansieht (aber vielleicht könnte ich das ja noch verhandeln
  • es wäre voraussichtlich keine Möglichkeit auf Home Office gegeben (da wo ich jetzt bin auch nicht aber ich möchte das eigentlich schon irgendwann mal
  • die Arbeitszeiten wären MO-DO bis 16:30, Freitags zwar nur bis Mittag aber der kurze Mittwoch den ich jetzt hab, könnte mir abgehen
  • Großraumbüro, also nicht mehr das fast Einzelbüro was ich jetzt hab. Dafür aber eben Menschen wie meine Tante und die gute Bekannte die ich mag und mit der ich mich gut verstehe

Was meint ihr?
Wechseln oder bleiben?
Ich hab 2 Wochen Zeit um mich zu entscheiden.

Nachtrag: Leider kann ich keine Umfrage erstellen. Da unten steht nur "Bild einfügen" und nicht "Umfrage hinzufügen" daher entschuldige ich mich, dass die Antworten dann doch schriftlich zu geben sind.

Würde mich dennoch über Antworten freuen, was ich tun soll.

Arbeit, Beruf, Familie, Gehalt, Karriere, Arbeitsleben, Burnout, Psyche, Jobwechsel

Gut bezahlte Jobs mit Tieren?

Hallo,

ich arbeite seit einigen Jahren in einem Büro bei einem Gericht und so spannend Gericht klingt, die Büroarbeit ist oft ziemlich träge und langweilig und der Tag vergeht oft echt langsam, zumal leider sehr wenig zu tun ist.

Ich hab mich in meinem Leben schon in den verschiedensten Berufen versucht: Kellnerin, Krankenschwester, Altenpflegerin, in der Privatwirtschaft im Büro und nun eben im öffentlichen Dienst im Büro.
Bisher hat mich aber irgendwie nichts so richtig erfüllt.

Was schon immer meine Leidenschaft war, sind Tiere. Ich liebe Tiere und wenn wir wo eingeladen sind und die haben einen Hund, dann sind mir alle Menschen drum herum scheiss egal. Dann verbring ich den gesamten Abend mit dem Hund. Ich kenne niemanden der so tierfanatisch ist wie ich.

Ich hab keine Ausbildung in die Richtung aber sehr viel Erfahrung mit Katzen, Hunden und vor allem Pferden. Hab zwar kein eigenes aber hab seit Jahren eine Reitbeteiligung und hab auch hier schon oft im Stall mitgeholfen und selbstständig im Stall gearbeitet, wenn die Stallbesitzer im Urlaub waren.

Aber seien wir mal ehrlich, bei nem Job mit Tieren verdient man im Normalfall extrem schlecht. Ich hab mich umsehen und da verdient man brutto viel weniger als das was ich jetzt netto hab.
Und mit dann umgerechnet 1200 netto oderso komm ich auch nicht weit im Leben.

Habt ihr irgendwelche Insidertipps für einen Job mit Tieren bzw. eine Ausbildung mit Tieren wo man danach gut verdient? zumindest 1900 netto?

Arbeit, Geld verdienen, Tiere, Job, Lohn, Jobwechsel

Mit 28 Jahren noch studieren gehen?

Hallo 🙋🏽‍♀️

ich bin 28 und möchte studieren gehen, weil ich mit meiner jetzigen Berufsausbildung als Bürokauffrau einfach unglücklich bin und ich schon so viele Jobwechsel hatte, weil ich immer nach einem erfüllenderen Job gesucht habe. Ich wusste die ganzen Jahre nicht, was ich will und hab durch die Jahre und den Weg mich ein Stück weit, durch viel Selbstreflexion meine Interessen gefunden. Was Meine Schwäche ist es am Ball zu bleiben und die Sachen durchzuziehen, mit den Jahren hab ich einfach gemerkt dass ich umdenken muss und wenn ich was will muss ich es machen und Geduld und Ausdauer mitbringen. Und jetzt hab ich eben den Entschluss getroffen, dass ich mich beruflich verändern will, weil es so nicht mehr weiter geht und ich sehr unglücklich damit bin. Aber es ist schwierig motiviert zu bleiben, weil meine Familie sich Sorgen macht und meinen ich hätte mein Leben nicht im Griff und ich wär ja schon „28“ und wechsle dauernd Jobs, und jetzt komme ich mit dem Studieren daher, was ist mit Kindern und Familie?! Wann will ich die mal haben? usw.. Meine beiden Geschwister sind schon verheiratet und haben Kinder und ich bin so einer Art das schwarze Schaf in der Familie… aber ich hab eben ein wenig andere Prioritäten und denke das man im Leben nichts erzwingen kann und das Leben sowieso seinen Lauf hat und nicht jeder muss schon vor 30 Kinder, Haus und Familie haben. Ich bin mir als Frau bewusst natürlich, dass meine biologische Zeit läuft, aber, eben noch nicht einmal den richtigen Partner dafür kennengelernt. Irgendwie verunsichern mich die Meinungen meines Umkreises und ich frage mich warum es in meinem Leben anders läuft, als bei den anderen.
und ja, mit 28 bin ich nicht mehr die Allerjüngste…

Was sind eure Erfahrungen? Gibts wen der auch mit 28 Jahren zum studieren angefangen hat? Und wann ist man eigentlich „zu alt“ dafür

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Familie, Job, Karriere, studieren, Jobwechsel

Wie ist meine Kündigungsfrist?

Also ich hab bei einer Praxis Minijob gemacht 1 Jahr lang und jetzt ab 1.8 hab ich da Vollzeit angefangen und hab ne Chance bekommen im Gesundheitsamt zu arbeiten daher will ich kündigen, ich fange am 1.10 in Gesundheitsamt an, und auf meinem jetzigen Vertrag steht aber Frau aydin wird mit der Wirkung vom 01.08.2024 als MFA angestellt. Der Arbeitsvertrag wird unbefristet abgeschlossen wobei die ersten 6 Monate als Probezeit gelten. Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. des Folgemonats oder Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Nun in der Probezeit ist die Kündigungsfrist ja normalerweise 2 Wochen und nicht 4 Wochen, und ich würde lieber auch 2 Wochen vorher kündigen da ich es mir überlegen könnte bis dahin ob ich wirklich gehen will, nun sind es 2 Wochen oder 4? Hier waren zwei Mitarbeiter die eine war nur 2 Tage hier die eine 3 Wochen und dann meinte meine Tante zu mir vielleicht haben die bei denen einfach ne Ausnahme gemacht vielleicht waren sie einfach nett muss nicht heißen das sie bei dir auch nett sind es kann sein das weil es da um Geld geht und vielleicht finden sie nicht so schnell jemanden vielleicht sagen sie sowas wie nein tut uns leid du hast zuspät gekündigt du kannst nicht beim Gesundheitsamt anfangen

Es sind 4 Wochen Frist 50%
Würde jetzt schon kündigen 50%
Es sind 2 Wochen Frist 0%
Würde 2 Wochen vorher kündigen die drücken ein Auge zu 0%
Kündigung, Jobwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobwechsel