Der Arbeitnehmer verdient €2500 netto im Monat.
Der Staat/Sozialversicherung verlangt auf diesen Betrag über €2000 an Abgaben..
Mit den verdienten Geld geht der Arbeiter einkaufen und muss nochmal 19% Mehrwertsteuer zahlen.
Aber es wird den Unternehmen die Schuld gegeben, dass sie gierig sind
Gibt es eine Lohnerhöhung von 5% kommen real ein paar lächerliche Euro an...
Auch bedenken die Gewerkschaften nicht, dass durch jede Lohnerhöhung, automatisch das Produkt, dass der Arbeiter erwerben will, automatisch teurer wird...
Warum sind Gewerkschaften so ?