Arbeiten in der Zentralen Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe?
Hi, könnt ihr euch vorstellen, dass dort zu arbeiten, als Fachkraft für Zeugnisanerkennung ein sehr stressiger Job ist oder ein Job wo man eher ne "ruhige Kugel" schieben kann?
7 Stimmen
2 Antworten
Habe da mal gearbeitet, kommt aufs Bundesland an wie stressig das ist, generell herrscht im öD ja überall Personalmangel, auch dort. Ich fands nicht allzu stressig, da das Arbeitsumfeld und Kollegium sehr gut war.
Welche Unterlagen man dafür benötigt findest du auf der Service Seite deines Bundeslandes. Antragsabarbeitung halt, Prüfung der Unterlagen und Bescheid ausstellen.
War da im Rahmen meiner Ausbildung eingesetzt, wäre da länger geblieben und gehe da auch wieder hin weils spaß macht.
Nein, Individualtermine zumindest in meinem Bundesland. Normalerweise wird alles über den Postweg verschickt.
Anrufen schon, aber man macht vorher Termine per E-Mail aus, wenn z.B die Post nicht ankommt. Aber nein, Rahmensprechzeiten sind nicht die Regel.
Da bin ich auch aktuell, aber ohne Rahmensprechzeiten. Wenn du "stumpfes" Antragsabarbeiten magst ohne das Kunden kommen, dann sollte es dir gefallen. Ich bin auch eher Introvertiert und die "monotonie" gibt mir die Routine die ich brauche.
Bei meiner Behörde gabs kein Telefon nur E-Mail. Aber die Leute haben dann irgendwie die dienstlichen Telefonnummern rausgefunden und dann angerufen. Da sind feste Zeiten doch besser als um 6 Uhr schon angerufen zu werden xd
Das tut mir leid :( hoffentlich findest du eine passende Stelle.
Klingt nach saulangweiliger Amtsarbeit. Gar nichts für mich.
Vielleicht ist es ja auch mega stressig, weil man am laufenden Band Zeugnisse erstellt
Was hast du da so gemacht? Ich meine wie ist der Ablauf bei Zeugnisanerkennung?