Ich möchte nicht mehr im Lager arbeiten. Was gibt es für Alternativen?
Ich hab eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik absolviert und ich arbeite in meinem Ausbildungsbetrieb. Ich hab nur bemerkt, dass dieser Job gar nichts für mich ist. Also zum einen passt mir das Gehalt nicht und zum anderen möchte ich lieber eine Arbeit machen die geistige Fähigkeiten erfordert. Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife. Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung ?
3 Antworten
Auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung gibt es das Tool New Plan: https://mein-now.de/new-plan
Da kann man Tests machen um herauszufinden welcher Beruf zu einem passen könnte und auch Inspo holen in dem man schauen kann wohin andere aus dem eigenen Bereich hin gewechselt sind. Viel Erfolg!
Mit der Fachhochschulreife + Ausbildung kannst du doch alle FH-Studiengänge beginnen. Da könntest du doch z.B. etwas machen was auf deiner Ausbildung aufbaut, gibt ja auch Studiengänge im Bereich Logistik oder auch ganz etwas anderes. Ich habe z.B. nach einer Ausbildung zum Industriemechachniker Soziale Arbeit studiert. Gut ist immer etwas zu finden, was den tatsächlichen Fähigkeiten und nicht nur Interessen entspricht. Interessen ändern sich im Laufe des Lebens, vorhandene Fähigkeiten bleiben aber meistens erhalten. Dazu würde ich eher Leute befragen, die dich gut kennen. Von solchen Berufsfindungsportalen im Internet halte ich nichts und noch sehr viel weniger von der Arbeitsagentur / Berufsberatung (selber mal kurz dort gearbeitet).
Ja, zumindest für jeden Studiengang, wo es keinen NC gibt, die Ausbildung wird aber als Wartezeit angerechnet und verbessert deinen Schnitt quasi im NC. Ohne NC ist die Note auch völlig unerheblich. Ich hatte auch nur 3,2 oder 3,3 als Fachabischnitt. Dennoch habe ich mein Diplomstudiengang mit der Gesamtnote 2,0 und später meinen Master mit 1,3 abgeschlossen. Da war ich im Gegensatz zur Schule einfach richtig motiviert und das Lernen ist mir entsprechend viel leichter gefallen. Das war eben der Effekt das ich etwas gefunden habe, was zu hundert Prozent meinen Fähigkeiten entspricht.
Wie wäre es mit einem Handwerklichen Beruf? Ich hatte vorher eine Ausbildung im Büro angefangen und es war grausam. Haben dann zur Fluggerätmechanikerin gewechselt und es ist das beste, was mir passieren konnte. Es fördert definitiv Geiste Fähigkeiten
Hey tut mir leid für die späte Antwort. Leider bin ich handwerklich gar nicht begabt.
Meine Fachhochschulreife ist leider auch nicht das gelbe vom Ei( 3,6er Schnitt). Würde mich auch jede Fachhochschule annehmen?