Da würde ich noch weiter differenzieren wollen. Busfahrer haben ständig mit schwierigen Fahrgästen zu tun. In meiner Stadt ist gerade ein Busfahrer auf die Intensivstation geprügelt worden, weil er eine Person nicht an einer Ampel außerhalb der Bushaltestelle hat zusteigen lassen. Auch rücksichtloses Parken und Fahren dürften den Alltag stressig machen. Grundsätzlich würde ich aber zustimmen, dass der Paketbote den schlimmsten Job hat, dann kommt mit etwas Abstand der Busfahrer und dann kommt für mich ebenfalls mit sehr großem Abstand der Lokführer.
Ggf. irgendetwas wie Öl oder andere Schmiermittel? Das würde dann u.U. auch mit einem Hochdruckreiniger nicht so ohne weiteres zu entfernen sein, jedoch mit speziellen Reinigungsmitteln. Autolack ist eigentlich relativ beständig, wenn keine mechanische Einwirkung stattfindet sollte sich da nichts so schnell "reinfressen"
Eigentlich sollte man wirklich meinen, dass dieses Thema viel mehr Aufregung erfährt. Stattdessen macht man lieber die Bürgergeldempfänger nieder. Grundsätzlich gönne ich jedem Menschen seinen Reichtum, dass der Durchschnittsverdiener jedoch sehr viel mehr Abgaben an den Staat zahlt wie die Superreichen ist in der Tat nicht logisch zu begründen. Wenn der Trend so weitergeht bzw. die Schere immer weiter auseinander wird das auch zunehmend mehr die Gesellschaft spalten. Auch in anderen kapitalistischen Ländern wird dieses Thema meistens besser / gerechter bedient. Aber wie schon erwähnt konzentriert sich gerade die Union lieber auf die sozial schwächsten und will diese noch weiter abhängen.
Definitiv, das völlig veraltete Bestattungsgesetz gehört dringend abgeschafft...
Ein "demokratisches Korrektiv" kann meines Erachtens auch nur von einer demokratischen Institution ausgehen. Dazu gehört die AfD nachweislich nicht, da sie zahlreiche demokratische / rechtsstaatliche Grundprinzipien abschaffen möchte. Ich stimme dennoch zu, dass die Altparteien bei dem Thema Einwanderung und Asyl weitestgehend komplett versagt haben und somit die AfD erst wirklich groß wurde. Nur kann das Versagen in der Asylpolitik (und bei vielen anderen Themen) nicht dadurch gelöst werden, dass wir unseren Rechtsstaat abschaffen. Auch wenn es schwer ist brauchen wir nun rechtsstaatliche Mittel um das Problem wieder in den Griff zu bekommen.
Es gibt doch Abschiebungshafteinrichtungen in Deutschland. Zuallererst sollte man dort allerdings so dämliche Demokratiefeinde wie Höcke unterbringen...
Zwang ist immer Scheiße! Ich bin selber über den damals noch verpflichtenden Zivildienst (alternativ zum Bund) zu meinem Beruf als Sozialarbeiter gekommen. Nicht mal ansatzweise hätte ich zuvor diesen Beruf auf dem Schirm gehabt. Dennoch eignet sich nicht jeder für einen sozialen Beruf und auch nicht jeder eignet sich zum Soldaten. Vernünftige Anreize für das eine oder andere zu schaffen ist immer der deutlich bessere Weg als wie - im diesem konkreten Fall - staatliches Versagen im Hinblick auf die Bundeswehr und Sozialberufe durch Zwangsmaßnahmen zu kompensieren.
Dann trifft es wenigstens mal den Richtigen im Sinne dieser dämlichen Aussage. Nichts desto trotz kann man solche Anschläge natürlich dennoch nicht gutheißen und gerade in den USA wird das die gesellschaftliche Spaltung noch weiter vorantreiben.
Da es hier wahrscheinlich keine Hellseher gibt wird das so wohl keiner beantworten können. Das kommt selbstverständlich sehr auf das zu beheizende Gebäude an- insbesondere auf dessen Dämmwerte. Darüber hinaus auch sehr auf das individuelle Heizverhalten, alleine dabei hast du schon mal schnell 100 Prozent Differenz von Nutzer zu Nutzer.
Meistens finde ich eher etwas kleinere Frauen attraktiver, obwohl ich selber sehr groß bin. Hatte aber schon Freundinnen von 1,60m bis 1,84cm Körpergröße und finde, das es schlichtweg wichtigere Punkte wie die Größe gibt.
Naheliegend wäre wohl eine Förderschule, da im Rahmen der Inklusion auch zunehmend mehr Sonderpädagogen an den Regelschulen arbeiten kann ich mir vorstellen, dass das auch möglich sein könnte. Ersteres kann ich aber mit Sicherheit beantworten.
Ich sehe Kopftücher sehr kritisch, meines Erachtens ein klares Unterdrückungssymbol gegen Frauen. Dennoch sehe ich auch das Verbot kritisch, im Zweifelsfall spaltet es die Gesellschaft weiter und ich frage mich, ob man jungen muslimischen Schülerinnen nicht lieber gezielte Bildungsangebote unterbreiten sollte sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen oder ggf. auch deren gesetzlichen Rechte gegenüber den Eltern gezielt stärkt bei dem Thema (auch wenn dies natürlich schwer zu kontrollieren wäre).
Solche Fragen in solchen Foren tragen genau dazu bei die "rechten Fraktionen" noch mehr aufzuhetzen bei dem Thema. Man kann sich natürlich für alles und jeden irgendwelche Definitionen "zurechtbasteln". Biologisch definiert gibt es nun einmal eben nur zwei Geschlechter und auch wenn ich es gerne wirklich verstehen würde kann ich nicht nachvollziehen, warum man da drei Millionen verschiedene Definitionen benötigt. Für mich ist nur relevant, dass jeder so leben kann und soll wie er will, insofern durch diese Individualität niemand zu Schaden kommt. Wozu braucht man also all diese Definitionen?
Sachlich diskutieren kann ich mit Vertretern aus allen politischen Spektren. Mit Blick auf meinen Freundeskreis stelle ich ebenfalls fest, dass es dort viele unterschiedliche politische Lager gibt. Jedoch sind alle meine Freunde und guten Bekannten von der demokratischen Rechtsstaatlichkeit überzeugt. Da die AfD eindeutig Verfassungsfeindlich ist (nur verstehen eben viele nicht, dass auch eine nicht demokratische Partei demokratisch gewählt werden kann) kann ich nicht nachvollziehen, wie man eine solche Partei wählen kann und will solche Leute entsprechend auch nicht in meinem Umfeld haben.
Ich kann deine Denkweise und Argumentation gut nachvollziehen. Als Außenstehender, der keine Detailkenntnisse hat könnte man auf den ersten Blick tatsächlich meinen, dass Deutschland hier gut aufgestellt wäre. Das größte Problem ist jedoch, dass alle Schulen nicht darauf ausgerichtet sind Kinder, die zu Hause nicht gefördert, unterstützt und motiviert werden in der Schule entsprechend zu fördern. Im Wesentlichen funktionieren alle Schulformen dahingehend gleich, dass man motivierte und lernbereite Schüler voraussetzt und in der Schule dann nach dem gleichen Schema nur noch veraltete Lerninhalte vermittelt und anschließend in Form von Prüfungen erfasst, ob die Schüler sich alles schön gemerkt haben. Wer aber eben keine fitten Eltern hat fällt hier sehr oft einfach komplett durchs Schulsystem und verlässt die Schulen ohne jegliche Abschlüsse. Deutschland ist hier bei allen westlichen Industrienation das absolute Schlusslicht- es ist mehr wie ausreichend belegt, dass die soziale Herkunft hier maßgeblich die Schullaufbahn beeinflusst. jetzt höre ich schon wieder die "rechten Schwachköpfe", die bei dem Thema immer anmerken, dass man dann die Eltern mehr in die Pflicht nehmen muss. Insofern dies ginge wäre ich ja auch dafür, nur ist das leider völlig realitätsfern und das einzige was hilft ist wenn die Schulen sich mehr nach den individuellen Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers richten und Lerninhalte so gestalten, dass diese auch realitätsnah zur eigenen Lebenswelt erscheinen. Nur dann gibt es auch für alle Schüler die Möglichkeit die vielfältigen Schulangebote wirklich zu nutzen.
Auf Einstellungstests kann man sich meines Erachtens nur bedingt vorbereiten. Grundlegendes Allgemeinwissen und grundlegende Kenntnisse im Bereich Rechtschreibung oder Mathe hat man eben über einen längeren Zeitraum erworben oder eben nicht. Hier dürfte es bei der Vorbereitung dann eher um die Auffrischung bestehender Kenntnisse gehen. Generell habe ich als jemand der selber im Bereich Personalauswahl tätig ist aber festgestellt, dass Chat gpt bei solchen Dingen gut nutzbar ist. Hier kannst du einmal konkret eingeben, für welches duale Studium du dich bewirbst und was in einem Einstellungstest zu erwarten wäre bzw. noch konkreter, wie du dich vorbereiten kannst.
Ich finde man kann hier schlecht eine allgemeingültige Antwort geben. Individuelle Freiräume sind für die allermeisten Beziehungen durchaus wichtig. Manche brauchen aber eben mehr Freiräume und andere weniger in Beziehungen. Mir und meiner Frau ist das auch immer sehr wichtig gewesen und wir haben z.B. immer gesagt, dass wir nicht zusammen Arbeiten möchten. Nach 17 Jahren Beziehung bin ich dann aber plötzlich zum gleichen Arbeitgeber gewechselt und siehe da- auch das hat gut funktioniert. Wir kämen aber nicht auf die Idee plötzlich die Pausen oder so miteinander zu verbringen, zudem haben wir andere Arbeitsschwerpunkte. Soll heißen, auch in einem ähnlichen Studienfach und im gleichen Ort muss man ja nicht zwingend den ganzen Tag miteinander verbringen. Meines Erachtens könntet ihr hier auch einmal über Kompromisse sprechen, wie eben jeder auch am gleichen Ort und der gleichen Uni dem anderen seine individuellen Freiheiten lassen kann.
Eher unwahrscheinlich. Ich bin u.a. Ausbildungsbeauftragter für die PiA-Erzieher-Ausbildung und das duale Studium Kindheitspädagogik. Stehe deshalb im engen Kontakt zu Berufsfachschulen sowie der Fachhochschule und die inhaltliche Ausgestaltung der Fächer weicht doch schon ziemlich weit voneinander ab. Bildungswissenschaften ist ja sogar noch weiter weg wie Kindheitspädagogik. Fragen kostet natürlich nichts, dennoch bin ich mir relativ sicher, dass da nichts angerechnet werden wird.
Ich habe kein Verständnis dafür, dass Verkehrsdelikte, bei denen Menschen sterben oder schwer verletzt werden und der Fahrer unter massivem Alkohol- oder Drogeneinfluss stand mit verminderter Schuldfähigkeit aufgrund des Rauschzustandes geahndet werden. Wer vor einer Fahrt willentlich Alkohol oder Drogen konsumiert und dann z.B. ein anderer Verkehrsteilnehmer stirbt wäre das für mich in jedem Fall Totschlag und müsste auch so geahndet werden.
Linke Hand nur den Zeigefinger, rechte Hand Zeige- und Mittelfinger zum Schreiben und den Daumen z.T. für die Leertaste.