Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Keine 0,0-Promile Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Würdest du KI Kinofilme schauen?
    • Mann will beim ersten Date 50:50 machen. Wie findet ihr das?
    • Kannst du dir vorstellen im Handwerk zu arbeiten?
    • Trump von Netanjahu für Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Eure Meinung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Username20766

10.07.2025
Übersicht
1
Hilf. Antw.
11
Antworten
9
Beiträge
7
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Username20766
11.07.2025, 12:19

Glaubt ihr, dass Menschen sich im Laufe der Zeit wirklich verändern können, oder bleiben wir immer im Wesentlichen dieselben?

Manchmal denken wir, dass wir uns durch Erfahrungen oder Herausforderungen weiterentwickeln. Aber ist es wirklich so, dass sich unsere grundlegenden Eigenschaften und Werte ändern, oder bleibt der Kern eines Menschen immer der gleiche? Oder anders gefragt: Kann man sich wirklich „neu erfinden“ oder ist man letztlich doch immer der Mensch, der man einmal war?

Gefühle, Psychologie, Gesellschaft, Moral, Psyche
9 Antworten
Username20766
10.07.2025, 22:44

Wenn du alle Gesetze abschaffen könntest und die Menschen sich nur nach 'moralischem Instinkt' richten müssten – was würde passieren?

Stell dir eine Welt vor, in der es keine Gesetze, keine Polizei, keine Strafen und keine formellen Regeln mehr gibt. Jeder Mensch ist vollkommen frei – das einzige, was ihn "leitet", ist sein eigenes Gewissen, sein persönlicher moralischer Kompass.

Einige glauben, der Mensch sei im Kern gut und würde aus Empathie, Mitgefühl und Vernunft handeln – auch ohne äußeren Zwang. Andere sagen, ohne Regeln würde Chaos ausbrechen, weil Egoismus, Gier und Gewalt in uns tief verwurzelt sind.

Würde unsere Gesellschaft zusammenbrechen oder sich vielleicht sogar verbessern?

Wie sehr vertrauen wir eigentlich unserem eigenen moralischen Instinkt – und dem der anderen?

Braucht ein freier Mensch überhaupt Gesetze – oder machen sie uns erst unfrei?

Sind Gesetze nur ein Werkzeug zur Kontrolle – oder ein Schutz gegen unser "wahres Wesen"?

Was wäre in so einer Welt mit Schwachen, Minderheiten oder Andersdenkenden?

Menschen, Moral
4 Antworten
Username20766
10.07.2025, 22:13

Was bleibt von einem Menschen, wenn er nicht mehr da ist?

Ich frage mich oft, was von einem Menschen wirklich übrig bleibt, wenn er verstorben ist. Sind es die Erinnerungen, die andere an ihn haben? Die Taten, die er vollbracht hat? Vielleicht Dinge, die er hinterlässt – wie Worte, Werke, Spuren im Leben anderer?

In einer Welt, in der vieles schnell vergessen wird, frage ich mich: Was bedeutet es, Spuren zu hinterlassen – und kann man das überhaupt bewusst steuern?

Mich interessieren eure Gedanken: Was bleibt von uns – und was bedeutet „weiterleben“ im nicht-physischen Sinn?

Liebe, Gefühle, Psychologie, Freude machen
7 Antworten
Username20766
10.07.2025, 16:22

Glaubt ihr an Schicksal oder denkt ihr, dass wir unser Leben selbst bestimmen können?

Ich habe mich kürzlich gefragt, ob wir wirklich die Kontrolle über unser Leben haben oder ob unser Weg bereits vorbestimmt ist.
Manchmal passieren Dinge, die sich wie Zufälle anfühlen, aber dann wieder gibt es Momente, in denen alles zusammenpasst und man denkt, dass es einfach so sein musste.

Was denkt ihr? Gibt es so etwas wie Schicksal oder können wir alles, was uns passiert, selbst bestimmen? Ich bin gespannt, was ihr dazu meint!

süß, Thema, Schicksal
9 Antworten
Username20766
10.07.2025, 15:41

Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?

Oder auch der merkwürdigste! Manchmal sind es ja die kuriosen Tipps, die einem später echt weiterhelfen. 💁🏻‍♀️

Liebe, Ratgeber, Fragestellung
9 Antworten
Username20766
10.07.2025, 15:25

Macht Geld wirklich glücklich, oder ist das nur ein Mythos?

Es gibt dieses Bild, dass mehr Geld uns alles bringt: Reisen, ein schönes Zuhause, Freiheit, und das Gefühl, dass man „es geschafft hat“. Aber irgendwie sieht man oft, dass auch die reichsten Menschen nicht unbedingt glücklicher sind. Einige sagen, wahres Glück kommt eher von den Menschen, mit denen man Zeit verbringt, und den Erfahrungen, die man teilt, als von Dingen, die man sich leisten kann.

Es ist eine Frage, die dazu anregt, über die wichtigen Dinge im Leben nachzudenken: Sind es die materiellen Sachen oder die einfachen Momente, die wirklich zählen?

Was denkst du? Ist es das Geld, das uns glücklich macht, oder sind es doch eher die Beziehungen und die Zeit, die wir haben?

Liebe, Geld, Menschen, Reichtum
24 Antworten
Username20766
10.07.2025, 14:32

Sollte der Staat das Recht haben, das Privatleben seiner Bürger zu überwachen?

In der heutigen Welt geht es oft um die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre. Manche sagen, Überwachung ist nötig, um Terrorismus oder Verbrechen zu verhindern. Andere warnen vor einem „Überwachungsstaat“ und betonen das Recht auf Privatsphäre.

Die Frage „Wenn du nichts zu verbergen hast, warum hast du dann ein Problem mit Überwachung?“ wird oft gestellt, weil sie suggeriert, dass man nichts zu befürchten hat, wenn man unschuldig ist. Aber geht es wirklich nur um das „Verbergen von etwas“, oder ist die Privatsphäre nicht einfach ein Recht, das jeder haben sollte?

Was denkst du? Sollte der Staat mehr überwachen, um uns zu schützen, oder ist das zu viel Eingriff in unsere Freiheit?

Handy, Überwachung
10 Antworten
Username20766
10.07.2025, 12:50

Was ist wichtiger für eine gerechte Gesellschaft: Freiheit oder Gleichheit?

Freiheit heißt, jeder kann tun, was er möchte. Gleichheit heißt, alle sollen die gleichen Chancen haben. Aber oft schließt sich das gegenseitig aus. Wenn alle frei sind, geht's nicht immer fair zu – und wenn alle gleich behandelt werden sollen, muss man Freiheiten einschränken. Was ist dir wichtiger – und warum?

Geschichte, Menschen, Politik, Ethik, Freiheit, Gleichberechtigung
8 Antworten
Username20766
10.07.2025, 12:45

Sollte Bildung in der Schule mehr auf praktische Lebensfähigkeiten ausgerichtet werden, anstatt sich nur auf theoretisches Wissen zu konzentrieren?

Schule ist ja oft voll mit theoretischen Fächern – Mathe, Geschichte, Chemie und so weiter. Aber mal ehrlich, wie viel davon brauchen wir wirklich im Alltag? Gleichzeitig gibt es viele Dinge, die wir in der Schule nie lernen, wie zum Beispiel mit Geld umzugehen, sich richtig zu organisieren oder Konflikte zu lösen. Die Frage ist also, ob es nicht sinnvoller wäre, mehr Wert auf solche praktischen Skills zu legen, die uns im echten Leben weiterhelfen. Was sagt ihr dazu?

Lernen, Studium, Schule, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer
10 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel