Fußboden kommt hoch, was tun?


11.07.2025, 11:17

Hier sieht man auch gut, wie die Leisten in der Küche aneinanderpressen

6 Antworten

Auf allen Fotos ist zu sehen das zu den Wänden zu wenig Platz eingehalten wurde.

Versucht einfach mit einem Dremel oder einem Multifunktionswerzeug an den Wänden entlang nach zu schneiden.

Bild zum Beitrag

Das macht am wenigsten Arbeit und man kann direkt sehen ob es klappt.

 - (Küche, Handwerk, heimwerken)

Die Dehnungsbewegung von Laminat sind endlich, das bedeutet, man kann das Laminat ohne Dehnungsfugen nicht unendlich lang verlegen. Ich denke so bei 9 bis 10m ist langsam Schluss. Wenn die Strecken lang sind, dann kann man die Dehnung noch dadurch gut verteilen, indem man dann das Laminat in der Türzargen verklebt.

Ihr solltet jetzt das Laminatstück in der Tür raussägen. Dann könnte ihr das Laminat an der Küchenwand entlang beidseitig einfach hochnehmen und entsprechend den Spalt breiter sägen und wieder einsetzen. Dann in der Tür eine breitere Übergangsleiste mit einbauen. Die verdeckt dann auch die beidseitige Dehnungsfuge der neuen Laminatplatte.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Norina1603  11.07.2025, 13:01

Das denke ich auch, funktioniert allerdings nur, wenn die Abstände zur Wand/zu den Wänden eingehalten wurden!

alterzapp  11.07.2025, 13:43
@Norina1603

Ihr schneidet doch die Abstände/ Dehnungsfuge nach. Wenn das Laminatstück in der Tür raus ist, dann kann man den Laminatstreifen an beiden Seiten der Küchenwand hochnehmen und auf ca. 8mm zurechtschneiden. Das wird beim Hochnehmen nicht ganz so einfach, da es verklemmt ist. Aber mit zwei Spachteln könnt ihr die Wand vor Macken schützen. Ich würde in der Küche dann auch noch das Laminat direkt am Schornstein hochnehmen und auch dort nachschneiden. Aber darauf achten, dass ihr die Länge durch die Wölbungen nicht vergesst. Also Wölbung runterdrücken und dann erst die richtige Breite messen.

Norina1603  11.07.2025, 16:08
@alterzapp

🙂😉danke für die Erklärung, doch es ist nicht meine Baustelle, ich wüsste was zu tun ist, doch vielleicht ist es für den Fragesteller interessant🤔

Mit einem Oszillationswerkzeug lassen sich die Dehnungsfugen vergrößern, ohne den Boden rausnehmen zu müssen und die Heizung beschädigt man dadurch auch nicht. Nach den Bildern frage ich mich auch, ob der Boden genug Platz unter der Türzarge hat, dass wäre evtl. etwas schwerer ohne Ausbau zu bewerkstelligen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da müssen auf jeden Fall Dehnungsfugen bei den Türen rein - gerade bei Räumen mit Fussbodenheizung ist das essentiell


DerJoergi  11.07.2025, 11:27

Im Regelfall kürzt man die Türzargen und schiebt den Boden darunter. Allerdings muss dann auch unter der Zarge genug Platz zur Ausdehnung sein und darin könnte der Fehler liegen.

Prüfe, ob der Wasserkreislauf dicht ist. Nicht, dass dort Wasser austritt.