Heimwerken – die neusten Beiträge

Fußboden kommt hoch, was tun?

Wir sind am Ende mit unserem Latein.

Letztes Jahr im September hat mein Freund ein Haus Jahrgang 1972 renoviert und dort neuen Boden verlegt, darunter Fußbodenheizung. Im EG vollflächig (Flur, Küche, Wohnzimmer - Küche und Wohnzimmer sind ein großer Raum) leider ohne Dehnungsfuge aber dennoch an allen Wänden ausreichend Platz zum Arbeiten, versteckt durch Fußleisten. In der Küche direkt an der Tür zum Flur und komischerweise auch im Flur unmittelbar an der Tür zur Küche (also im Grunde auf der selben Höhe und sehr in der Nähe) hat sich der Boden nun angehoben und diese 2 großen "Blasen" gebildet. - Siehe markierte Fotos.

Wichtige Info: Die Küche hat er auf den Boden gebaut. Sowohl die Kochinsel, als auch den Rest der Küche. Ebenfalls in der Nähe der Tür.

Seine Ideen bislang: Fußleisten ab und schauen ob irgendwo eine Stelle sitzt, an der der Boden keinen Platz mehr zum Arbeiten hat. + mit einem Sauggriff den Boden "greifen" und versuchen zu verschieben.......

Meine Meinung als ahnungslose: Der Boden ist unmöglich zu verschieben, da es keine Dehnungsfugen gibt und er somit den gesamten Fußboden in Wohnzimmer, Flur und Küche versuchen würde mit bloßer Hand und Sauggriff zu verschieben, wo zusätzlich die gesamte Küche draufsteht. Meiner Meinung nach unmöglich und zwecklos.

Ich persönlich sehe nur eine Lösung, und zwar Dehnungsfugen nachträglich einschneiden. Sein Argument dagegen ist die Fußbodenheizung, die dadurch beschädigt werden könnte + unschöne Leisten in den jeweiligen Eingängen.

Zudem sehe ich es als sinnvoll, auch am Rand zu der Kochinsel und Küchenschränken den Boden anzuschneiden, sodass der freistehende Boden nicht mehr von der Küche "festgehalten" wird.

Allerdings verlaufen die leisten auch noch bis ins Wohnzimmer, wo natürlich auch noch irgendwo eine Stelle sein könnte, an der der Boden sich nicht mehr weiter ausdehnen kann, oder spielt das keine signifikante Rolle?

Gibt es hier einen Fachmann, der uns einen Rat geben kann? :(

Wir wollen uns den Boden nicht kaputt laufen, wenn wir immer wieder über die Beulen treten und auch die Glastür lässt sich nicht mehr öffnen wegen der Beule

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

Bild zum Beitrag
heimwerken, Küche, Handwerk, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden

Bett selber bauen?

Hallo zusammen,

ich plane, mein erstes eigenes Bett selbst zu bauen und hätte dazu ein paar Fragen an die handwerklich Erfahrenen unter euch:

  1. Wie verschraube ich das Bett am besten, damit es stabil ist und auch nach längerem Gebrauch nicht wackelt oder quietscht?
  2. Welches Holz eignet sich am besten für den Bau eines Bettes? Es sollte stabil sein, aber auch gut zu verarbeiten, da es mein erstes Projekt dieser Art ist.
  3. Wo kaufe ich am besten gutes Holz? Baumarkt, Holzfachhandel oder habt ihr Online-Empfehlungen?
  4. Ich habe schon eine grobe Konstruktion im Kopf, aber da ich Anfänger bin, frage ich mich: Habe ich eventuell etwas zu viel oder zu wenig eingeplant? Worauf sollte ich besonders achten, damit das Bett später stabil und sicher steht?
  5. Auf den Bildern sieht man, dass es ein Seitenteil geben soll welches man entweder auf die linke oder rechte Seite steckt oder eben ganz weglässt. Der Sinn dahinter ist, dass, wenn man mal mit mehreren einen Film gucken will man sich anlehnen kann, also falls das Bett im Raum steht. Kann man diese Seitenlehne irgendwie stabil bauen?
  6. Auf die Löcher, die dann in jedem Pfosten sind hätte ich irgendwelche Figuren oder Statuen reingesteckt.
  7. Die Schwarzen Kisten sollen Boxen für den Fernseher darstellen ^^

Mir ist klar, dass das vielleicht grundlegende Fragen sind, aber ich will es ordentlich machen damit das Bett auch die ein oder andere (auch wilde) Nacht übersteht. Über Tipps, Hinweise und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Danke euch schon mal im Voraus! Eure Linda <3

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Holz, Handwerk, Holzbearbeitung, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimwerken