Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

thilo9

27.02.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
5
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
thilo9
21.07.2025, 00:59
,
Mit Bildern

Ausgleichsmasse schleifen / fräsen?

Hallo zusammen,

das ausgleichen des Bodens meiner Werkstatt mit Ausgleichsmasse hat nicht so gut funktioniert. Wie auf den Bilder zu sehen, sind grobe Unebenheiten vorhanden. Nun muss es nicht super glatt sein, es ist ja eine Werkstatt - aber so soll es auch nicht bleiben. Noch eine Schicht möchte ich nicht.

Jedenfalls überlege ich jetzt zu schleifen oder zu fräsen. Beim fräsen gibt es ja die Betonfräsen zum ausleihen. Und beim Schleifen dachte ich an einen Bosch GBR 15CAG. Nun glaube ich aber, dass ich mit dem Bosch nur schwer vorankommen werde. Ich hab Ausgleichsmasse von SG Weber (2-60mm) auf Zementbasis verwendet. Ich hatte auch den Gedanken, solche Matten für die Werkstatt zu holen - sind aber echt teuer und bezweifle, dass die mit den großen Unebenheiten klarkommen.

Was denkt ihr hab ich für Möglichkeiten, was sind eure Erfahrungen?

Danke im Voraus.
Grüße - Thilo

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Hausbau, Werkstatt, renovieren, Boden, Bodenbelag, Fussboden
2 Antworten
thilo9
14.06.2025, 13:42
,
Mit Bildern

Direkt Ausgleichsmasse?

Hallo zusammen,

in unserem Haus soll in den Keller eine Werkstatt und dafür brauch euch einen ebenen Boden. Die Fliesen (waren vorher komplett schief) sind jetzt fast alle raus. Kann ich auf den Boden (siehe fotos) direkt die Ausgleichsmasse raufgießen? (Also klar vorher super saubermachen, Haftgrund, etc.)

aber teilweise sind auch etwas tiefere Löcher beim rausschlagen der Fliesen entstanden. Brauche ich dann einfach nur mehr Ausgleichsmasse oder stoße ich da auf Probleme?

Danke euch & liebe Grüße

Thilo

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Hausbau, Fliesen, renovieren, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden
2 Antworten
thilo9
14.05.2025, 17:32
,
Mit Bildern

Kellerboden ausgleichen?

Hallo zusammen,

im Keller unseres Hauses soll demnächst eine Werkstatt rein. Ein Problem ist dabei, dass der Fußboden (Fliesen) komplett ungleichmäßig ist. Dieses Problem würde ich gerne eigenständig und kostengünstig lösen. Was könnte ich machen? Ausgleichsmasse? Müssen die Fliesen dafür runter? Der Raum darf auch nicht kleiner werden. Er ist 2m hoch und ich bin 1,92m - das passt also grade so (-:

freue mich auf eure Ratschläge.

lieben Dank

Thilo

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Hausbau, Fliesen, renovieren, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden
3 Antworten
thilo9
02.03.2025, 12:17
,
Mit Bildern

Wie kann ich ein Loch in einer Holztür zumachen?

Hallo zusammen,

wir wohnen in einer Mietwohnung und haben letztens beim rumräumen eine unserer Türen erwischt.

Habt ihr eine Idee, wie & mit was man das halbwegs schick zumachen könnte? Die Türen und die Einrichtung hier sind alle schon nicht mehr so dolle, da hab ich die Hoffnung, dass es dann nicht auffällt.

Danke euch & liebe Grüße

Thilo

Bild zum Beitrag
heimwerken, Tür, Holz, Handwerk
7 Antworten
thilo9
27.02.2025, 23:32
,
Mit Bildern

Aus welchem Material ist diese Wand & wie bekomme ich die Farbe weg?

Hallo zusammen,

in mein Elternhaus kommt ne neue Küche und ich möchte die Wände ein wenig schön machen. Außerdem müssen wahrscheinlich die Steckdosen verschoben werden. Mein Plan war jetzt die aktuellen Dosen rauszunehmen. Die Dosen neu Bohren & dann wieder zu machen. Nimmt man da Putz oder Gips? Da die neue Position der Löcher sich überschneidet mit der alten wäre meine nächste Frage, ob ich in den Gips / Putz überhaupt so ein großes Loch bohren kann oder ob mir das alles rausbricht?

Außerdem frage ich mich aus welchem Material die Wand ist. Sieht geputzt aus & dann Farbe drauf. Ich würde die halt gerne tapezieren und neu streichen. Kann ich die Farbe einfach mit Beize entfernen, muss ich da auf irgendwas achten? Das Haus ist aus den 1920ern, der Putz & die Farbe ist auch schon über 20 Jahre dran.

Gibt es sonst irgendwas zu beachten?

Danke euch!

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, streichen, Farbe, Wand, Tapete, renovieren, spachteln, tapezieren, Malerarbeiten, Putz
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel