Sollte man in der Schule wieder Hauswirtschaft einführen?

Guten Morgen,

Die Debatte gelangt alle Paar Jahre wieder in die Schlagzeilen. Die Jugend von heute kann (angeblich) nicht mehr kochen, hat keine Ahnung vom Werkeln und ist mit allgemeinen Fragen des Alltags überfordert.

Die Schulausbildung setzt sich bis zum Abitur grob gesagt aus Sprachen und diversen Wissenschaften zusammen.

Praktische Sachen, wie handwerkliche Grundgriffe oder Hauswirtschaft (kochen, nähen usw) werden eigentlich nicht mehr vermittelt. Dann kommen noch andere Sachen dazu, Finanzen, Steuern und Buchhaltung, die man auch als Schüler entweder von den Eltern vermittelt bekommt, sich autodidaktisch selber beibringt oder eben nie lernt.

Sollten solche Fächer auf den Schulplan kommen? Oder ist es jedem selber überlassen was er tut?

Zu Bedenken ist auch dass das autodidaktische Lernen dank des Internets viel einfacher ist als früher. Kochen habe ich mir zb beigebracht an der Uni. Am Anfang habe ich einfach Rezepte nachgekocht. Danach habe ich mir Grundlagenvideos angeschaut und es nachgemacht. Dadurch kann ich heute recht vernünftig kochen.

Bei anderen Sachen sieht es aber anders aus. Ich kann keine Steuererklärung machen (brauche dafür einen Buchhalter) und kann auch nicht vernünftig nähen.

Abschliessend zur Frage. Sollten die oben genannten Dinge auf den Schulplan kommen und wie habt ihr euch die Grundlagen der Hauswirtschaft (kochen, nähen, werkeln usw) beigebracht?

Ich bin gespannt.

Lg

kochen, Haushalt, Finanzen, Steuern, nähen, Handwerk, Deutschland, Alltag

Wer wird denn nun Bayern München Trainer?

N'Abend,

Ihr habts gehört, Ralf Rangnick hat abgelehnt und bleibt lieber Trainer bei Österreich als die Bayern nach der EM zu übernehmen. Alonso kommt auch nicht, er coacht lieber Leverkusen als die Bayern. Was sind das für Zeiten, dass Trainer lieber in Stuttgart, Leverkusen oder Österreich bleiben, als den grossen FC Bayern zu übernehmen.

Die Verzweiflung ist gross, aber im Ernst, wer wird es machen? Ich habe mal meine heissesten Kandidaten in eine Umfrage gepackt und bin gespannt auf eure Meinung.

Meine Vorschläge:

Klaus Augenthaler : Spielte lange für den FCB und ist seit knapp 20 Jahren auf der Suche nach einem Bundesligaclub. Ein Mann mit Stallgeruch und viel Geduld.

Martin Forkel : Viel Zweitligaerfahrung als Spieler und als Trainer äusserst erfolgreich in der ersten luxemburgischen Liga. Hier hat er bewiesen dass er mit kleinen Mitteln erfolgreich coachen kann.

Alex Ferguson : Beim Chaosverein United war er der Jahrhunderttrainer. Wenn man den aus der Rente holt, dann wäre das ein Powermove.

Friedhelm Funkel: Aktuell beim FCK beschäftigt, aber nur auf Zeit. Im Sommer wäre der Feuerwehrmann wieder zu haben. Da es aktuell nirgends so brennt wie bei den Bayern, genau die richtige Herausforderung.

Gordon Herbert : Ist zwar Basketballtrainer, aber mein Gott, wer Deutschland zum Basketballweltmeister coacht, der müsste Bayern München doch auch unter die Top 3 in der Bulli bringen können, oder?

Ewald Lienen : "Zettel-Ewald" ist sympatisch und akribisch. Er ist quasi die deutsche Version einer Mischung aus Carlo Ancelotti und Tayfun Korkut.

Oder soll es - abgesehen von den hier aufgelisteten Favoriten - ganz wer anders werden?

Lasst es mich wissen

Ein anderer und zwar... 75%
Klaus Augenthaler 8%
Martin Forkel 8%
Ewald Lienen 8%
Alex Ferguson 0%
Friedhelm Funkel 0%
Gordon Herbert 0%
Fußball, Verein, Fan, Deutschland, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, Trainer, Allianz Arena, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Nationalmannschaft, Premier League, radarschuhe, Stadion, Trikot