Kein Schutzleiter in Steckdose?
Hallo,
Beim renovieren meiner kürzlich erworbenen Wohnung habe ich festgestellt dass in den Steckdosen kein Schutzleiter (Erdung) vorhanden ist. Nur in der Küche gibt es an allen Steckdosen Schutzleiter. Ist das ein Problem?
Vielen Dank
4 Antworten
Wie alt ist die Bude?
Es kann sein, dass die Netzform "TN-C" vorliegt.
In diesem Fall sind nur zwei Adern an den Steckdosen vorhanden: Der L (Phase, spannungsführend) und PEN (Nullleiter, Kombination aus Neutral- und Schutzleiter).
Wenn das der Fall ist, ist der Fehler hier, dass die Steckdosen einfach falsch angeschlossen sind.
Als Neuinstallation ist das so übrigens nicht mehr erlaubt und es ist dringend zu empfehlen, besser die Leitungen vor Einzug zu erneuern, so dass überall getrennte N und PE vorhanden sind.
Stromkreise mit PEN und Stromkreise mit getrennten N und PE können übergangsweise parallel existieren.
In der Küche wurde das anscheinend schon erneuert.
Ein FI-Schalter ist bei den alten Leitungen nicht möglich.
Am besten bestellst du dir einen Elektriker, der sich alles anschaut und wenigstens die Steckdosen korrekt anschließt.
TN-C bis zu den Steckdosen war 1960 noch zulässig.
Erneuerung ist sehr zu empfehlen, ja. Allein aufgrund des Alters und vermutlich zu wenig Steckdosen, kein FI, eventuelle unentdeckte Pfuschereien von Vorgängern usw.
Die Nullung birgt auch Gefahren und unnötige Probleme (z.B. lastabhängige Potentialunterschiede).
Auf jeden Fall ist das gefährlich!
Wenn da Geräte mit geerdetem Gehäuse angeschlossen werden, kann es zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Und ob die Schutzleiter der Küche "echt" sind, also nicht irgendwo genullt oder gar offen sind muss man auch durch Messungen heraus finden.
Entweder muss die Elektrik geändert werden oder Du musst die Steckdosen gegen "Eurosteckdosen" austauschen.
https://www.amazon.de/Elso-ELG275914-Steckdose-Doppel-Eurohne-Schraubklemmen/dp/B007Y8TYV2
Da kann man dann keine Geräte die Schutzerde brauchen mehr einstecken und so gibt es auch keine Stromschlaggefahr mehr. Aber leider passen dann auch die Formstecker von Staubsaugern usw. nicht mehr da rein.
Also muss da eine Elektrofirma ran und wenn die fertig sind auch gleich ein Maler/Tapezierer.
Ist bei den Steckdosen gar nichts an die Schutzleiterklemme angeklemmt oder gebrückt?
Bei einer klassischen Nullung kann nämlich der Neutralleiter an die Erdung gebrückt sein.
Das ist zwar dann nicht direkt gefährlich sollte aber irgendwann getauscht werden.
Ich bin grade nicht vor Ort, aber meiner Erinnerung zu Folge ist ein kurzes Kabel jeweils zwischen Neutralleiter direkt auf den Schutzleiter der Dose geklemmt. Aus der Wand heraus kommen aber meist nur zwei Kabel (Phase und Neutralleiter), an einer oder zwei Steckdosen auch vier, aber eben kein Schutzleiter. Einen Schutzleiter gibt es nur in der Küche, dort aber eben überall.
Dann ist es eine klassische Nullung wo eventuell in der Küche eine Erdung nachinstalliert wurde.
Die klassische Nullung findet man in älteren Gebäuden.
Heute ist es so, dass diese bestehen bleiben kann sofern du nichts renovierst. Wenn du das Haus renovierst muss aber eine Erde eingezogen werden.
In dem Fall sollte ein Elektriker die Erdung prüfen.
Klar ist das ein Problem. Zumindest dann, wenn Geräte der Schutzklasse I angeschlossen werden.
Die Bude ist Baujahr 1960. Ich glaube ich lasse das alles neumachen.