D muss 0 sein, da du sonst bei jedem Sprung von e auch einen Dirac auf u hättest.

Den I Anteil siehst du da die Änderung in einem Zeitschritt bei einem Eingangssignal von 1 -2 ist, damit ist Ki = -2

Kp siehst du dass beim Wechsel von 1 auf 0 u um 1 nach oben springt daher Kp=-1

...zur Antwort
In der Bibel wird die Erde ja auch als flach beschrieben.

Es ist eher ein Mythos, dass die Bibel tatsächlich von einer flachen Erde spricht, der auf der wörtlichen Interpretation von Metaphern beruht. Diskussionen im Hinblick auf die Form der Erde lassen sich historisch bis in die frühen Tage der Bibel zurückverfolgen, wo einige Gehleerte die Erde klar als Rund annahmen und damit den Messungen von Eratosthenes glauben schenkten, andere wieder nicht. Eine wirklich Einheitliche Meinung gab es auch damals nicht dazu.

Gibt auch Flacherdler die nachweisen wollten, dass die Erde flach ist, aber genau das Gegenteil nachgewiesen haben und es auf Messfehler rückgeführt haben. Dazu gibt es auf Netflix eine Doku, ich glaube die heißt "Über den Tellerrand" oder so.

...zur Antwort

Du hast 44kHz Sample Rate und eine Bitrate von 320kb/s also schon eine sehr hohe Einstellung.

Das Nyquist Theorem erlaubt dadurch Replikation von Frequenzen bis 22kHz.

Ob der MP3 Encoder nun die Frequenzen schon vorher abschneidet hängt von der Kompressionsstufe ab.

...zur Antwort
Verlernen wir selbst zu denken, wenn wir zu viel KI benutzen?

| Bild: beyond-print.de

Guten Abend, liebe GF-Community.

Gestern Abend, kurz bevor ich gegen 23 Uhr ins Bett gegangen bin, habe ich mir wie so oft noch eine Podcast-Folge angemacht. Dieses Mal bin ich bei der vorletzten Folge von Hoss & Hopf gelandet, die den spannenden Titel trägt: ‚Brainrot: Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt‘. Darin geht es darum, wie sehr uns KI-Tools wie ChatGPT beim Denken helfen können – und gleichzeitig, ob sie uns vielleicht sogar langsam das eigenständige Nachdenken abgewöhnen.

Im Podcast Hoss & Hoff: Brainrot – Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt wird ausführlich diskutiert, inwiefern KI-Tools wie ChatGPT einerseits hilfreich sind, weil sie uns beim Denken unterstützen, schnelle Antworten liefern und komplexe Themen verständlich machen. Gleichzeitig stellen die Hosts aber auch die kritische Frage, ob wir durch die ständige Nutzung solcher Werkzeuge Gefahr laufen, weniger selbst zu reflektieren, eigenständig Lösungen zu entwickeln und damit auf Dauer unsere Denkfähigkeit einzubüßen. Besonders spannend ist, dass in der Folge auch auf aktuelle wissenschaftliche Studien eingegangen wird, die Hinweise darauf liefern, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI tatsächlich messbare Auswirkungen auf unsere kognitive Leistung haben könnte.

| YouTube-Video (Podcast):

https://youtu.be/YO2HtoQMLtU?si=eOCd1oH1h4LwdsAB

Information:

Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich klarstellen:
Es besteht keinerlei Zusammenarbeit mit den beiden Personen.
Ich habe mit den beiden nichts zu tun und möchte hier auch gar keine Werbung für sie oder den Podcast "Hoss & Hopf" machen.

| Frage:

Verlernen wir wirklich zu denken, wenn wir zu viel auf KI setzen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Ob es stimmt oder nicht sei mal dahingestellt aber am Ende gibt es diese Aussage schon sehr sehr lange.

Am Anfang gings um Taschenrechner und Computer, dann um Suchmaschinen und jetzt um KIs. Die Grundaussage gibt es aber schon seit viele Jahrzehnten.

...zur Antwort

Letter already asigned ist eine Meldung von Windows wenn du versuchst einen Driveletter zu nehmen der bereits vergeben ist.

Einfach einen anderen Driveletter nehmen dann sollte es passsen.

...zur Antwort

Wo sind die Störimpulse drauf und von welchem Wechselrichter stammen sie?

Je nach Größe Messmethode usw können die auch etwas gänzlich anderes sein.

...zur Antwort

Beides ist korrekt und Licht lässt sich entweder als Teilchenstrom oder als elektromagnetische Welle beschreiben.

Die Ergebnisse sind dabei ident wobei die Ergebnisse der Beschreibung als Welle den gemittelten Ergebnissen der Modellierung als Teilchenstrom entsprechen.

...zur Antwort

Perchlorat?

...zur Antwort
Wie Elektrotechnik richtig lernen?

Moin,

ich habe ein großes Problem, was man hätte vermeiden können, aber leider ist mir das erst viel zu spät aufgefallen.

Ich bin gelernter Elektroniker für Maschinenbau, das Problem war aber, dass ich auf Arbeit fast immer nur das gleiche an Elektronik gemacht habe (Elektromotoren neu lagern, fertigstellen, Messungen durchführen und einbauen). Ansonsten nur Dinge, die nichts mit Elektronik zu tun haben.

Mittlerweile habe ich die Firma gewechselt und dort arbeiten die sehr sehr viel und oft mit Schaltschränken und Förderanlagen, Stromschienen, Abnehmer etc. Und ich habe mich echt blamiert, als mich der Elektriker der Firma "offensichtliche" Fragen gestellt hat und ich sie nicht beantworten konnte oder als er mich gefragt hat „was ist das und das für ein Bauteil“ etc.

Ich fühle mich jetzt total unter Druck gesetzt, weil ich all dieses Sachen nicht weiß und kann, außer eben das, was ich in der Praxis bei der letzten Firma immer gemacht habe: Elektromotoren.

In dieser Firma denke ich selber über mich „alter wie kannst du Elektroniker sein“.

Ich weiß, das Problem habe ich viel zu spät festgestellt, aber würde gerne versuchen mich quasi noch zu "retten" indem ich all diese Dinge wieder lerne.

Kann mir einer Tipps geben, wie ich da vorangehen sollte? Gibt es online Kurse oder ähnliches? Oder was genau sollte ich mir anschauen, was sind eurer Meinung nach die Wichtigsten Dinge, die ich lernen sollte?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da helfen könnt :/

...zum Beitrag

Sieh bei der Arbeit genau hin und wenn dich etwas gefragt wird und du weisd es nicht dann ist es so.

Wichtig ist dass du dich dann danach über diese Fragen gezielt informierst.

Wenn du zB nicht weisd was eine SPS ist und wie sie funktioniert dann lies nach, sieh nach welche Bauteile damit gesteuert werden oder was angeschlossen wird und lies weiter.

Das bringt dir zwar keine direkte Arbeitserfahrung aber mal einen nahen Einblick in das Thema. Elektrotechnik ist ein extrem breites Gebiet daher musst du so zunächst mal wissen womit hast du es genau zu tun was kann auf dich zukommen und dann informierst du dich. Schrecke auch nicht vor Fragen zurück.

Wichtig ist nur dass du wenn du etwas nicht weisd du es nicht sofort als getan abstempelst das ist eigentlich das wichtigste.

Onlinekurse zu dem Thema können dir helfen aber da musst du natürlich auch erstmal wissen was du denn nun genau wissen willst.

...zur Antwort

Kommt drauf an was man als Haushaltsmittel jetzt genau bezeichnet, aber zumindest mit einem gängigen Haushaltsmittel und Dingen aus der Apotheke kann man sich da was mischen was sich super als Raketentreibstoff eignet, was aber auch schon einige Personen in der Herstellung schwer verletzt hat, daher werde ich es hier nicht schreiben was ich genau meine.

Das ungefährlichste in Richtung Chemie dürfte wohl Natron + Essig sein wie MeisterRuelps geschrieben hat.

Ohne Chemie aber mit Physik gehts mit Wasser und Druckluft.

...zur Antwort

Bin ebenfalls keim Biolehrer aber kann es quasi Second Hand erzählen weil ein Freund von mir einer ist.

Wie ist es eigentlich als man über die Periode zu reden?

Also aus meinem Blickwinkel selbst und auch dem meines Freundes, normal. Ich meine man findet es vielleicht in seiner Jugend etwas komisch, das Thema wird aber irgendwann einfach natürlich. Es ist ein natürlicher und biologisch auch wichtiger Vorgang.

Weil die meisten Mädchen kennen sich damit ja manchmal vielleicht sogar besser aus mit Tamobs und Co.

Die Frage kam bei Gesprächen in der Freundesgruppe auch mal auf und im wesentlichen ist es so, dass man eben über die biologischen Aspekte im Studium lernt. Über das tatsächliche Anwenden, tragen, best Practize, "Alltagsprobleme" mit diesen Produkten usw hat mein Freund einfach seine Freundin gefragt.

Also der weiß schon ziemlich bescheid, aber ich kann dir nicht sagen wie oft er das Wissen dann auch im Unterricht anbringt. Klar über gängige Probleme mit den einzelnen Produkten wird er mal reden, aber er wird vermutlich den Mädchen nicht Schritt für Schritt detailiert erklären wie sie einen Tampon einführen.

Und denkt man manchmal drüber ob die Schülerinnen und Schüler sich unwohl fühlen mit einem Mann über sowas zu reden?

Ich glaube wie es den Schülern und Schülerinnen dabei geht denkt sich wohl jeder, da es generell ein intimeres Thema ist und man besonders im jungen Alter auch nicht gerne darüber redet. Da kann sich wohl jeder an seine eigene Schulzeit erinnern.

Aber es ist am Ende wichtig über diese Themen wie Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten usw zu unterrichten, weil die Sexualität nun mal ein großer Teil im Leben ist und man auch wissen sollte was passiert da genau im eigenen Körper.

Wie kommt ihr auf sie Idee so eine Frage zu stellen wie: Wer hat den schon seine Tage und was benutzt ihr? Ich finde das bissl zu persönlich um zu Sagen.

Ich glaube diese Frage hat er noch nie gestellt und würde ich selbst in seiner Lage auch nicht weil sie gezielt einzelne Personen in einer Klasse anspricht. Da kann man eher allgemein über die Hygiene Produkte zur Periode reden aber nicht einzelne Personen vor der versammelten Klasse fragen, hat auch imho wenig Relevanz im Unterricht wer jetzt konkret in der Klasse die Periode hat.

Und wie ist es einfach generell das zu Unterrichten vorallem als Mann?

Haben wir uns auch mal gefragt und er hat eben gesagt, dass es zu Beginn schon etwas unangenehm war, vor allem weil er eher die Reaktion von anderem fürchtete, dass er als erwachsener Mann mit jungen Mädchen über Sex und Verhütung redet.

Er hat eben gesagt er hat sich am Anfang sein Aussagen dazu genau überlegt weil er eben nicht wollte das man ihm irgendwas in Richtung sexueller Belästigung unterstellt.

Also da ging es eher weniger darum, dass er als Mann über sexuelle Themen, die Periode oder Verhütung redet, das ist für ihn, mich und viele Erwachsene normal sondern eher über das was man in seine Aussagen hinein interpretieren kann. Denn wenn es da einmal auch nur ein Gerücht gibt bist du als Lehrer erledigt und das Gerücht wirst du auch privat nicht mehr los.

Könnt ihr euch ansatzweise vorstellen wie es ist krasse Periodenschmerzen und haben?

Ich habs früher bei viele Freundinnen von mir über die Jahre gesehen wenn sie welche hatten und ich kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen weil ichs als Mann nicht erlebt hab, aber ich habe gesehen, wie es meine Freundinnen weh getan hat.

Und findet ihr es okay, das Perioyenschmerzwn als völlig normal abgestempelt werden, wenn es einen innerlich fast zerreißt

Sie sind auch normal, im Sinne davon, dass sie keine krankhafter Zustand sind sondern ein Schmerz welcher durch die Kontraktion der Gebärmutter bei der Periode ausgelöst wird und diese Kontraktionen sind für die Periode auch wichtig. Also sie sind jetzt nicht ein unnatürlicher oder krankhafter Vorgang. Allerdings bedeutet das nicht, dass du mit extremem Regelschmerzen leben musst und wenn du Mittel dagegen einnimmst ist das auch vollkommen legithim wobei aus gesundheitlicher Sicht mittel wie Wärmeflaschen usw besser sind sofern sie helfen.

Denkt ihr manchmal darüber nach das jetzt an Mädchen in eurem Unterricht sitzt, was sich bemühen muss nicht loszuwerden, und am Liebsten eine Ibi 800 nehmen würde?

Ich denke mal wenn es kein Mädchen anspricht wird er sich sicherlich nicht denken, wer von den Mädchen in der Klasse gerade die Periode hat.

...zur Antwort

Das kommt auf die Aufgabe und das Programm an.

Manche Aufgaben lassen sich nicht auf der GPU ausführen dann muss die CPU herhalten. Und selbst wenn sich eine Aufgabe gut auf die GPU übertragen werden kann muss das Programm auch die GPU nutzen, es muss also speziell dafür programmiert sein, dass es die GPU nutzt von alleine passiert das nicht.

...zur Antwort

Vergiss das Bild das soll nur die Raumkrümmung darstellen, da entsteht keine Delle irgendwo. Das ist nur ein Schaubild ohne größere Relevanz.

Merkt man schon daran, dass die Raumkrümmung im 3 Dimensionalen Raum ist und nicht wie hier dargestellt auf einer 2 Dimensionalen Fläche.

Ja alle Objekte mit Masse Krümmen den Raum und besitzen somit Gravitation.

...zur Antwort

Wenn sich dein Körper dreht ist das Körpereigene Bezugssystem kein Inertialsystem was einige tücken mitbringt weil die newtonsche Mechanik nur in Inertialsystemen so einfach anwendbar ist.

In diesem Fall würde ich dann die Bewegungsgleichung mit dem Lagrange Formalismus erstellen weil dieser für beschleunigte Bezugssysteme ident ist.

Also du kannst hier allgemein nicht aus den Rechnungen im Inertialsystem per Galilie Transformation ins Körperfeste Koordinatensystem transformieren.

...zur Antwort

Ich würde mal sagen es hängt davon ab ob sich die Person wirklich nicht erinnern kann oder ob sie lediglich sagt, dass sie es nicht kann.

Ich halte persönlich von dem Begriff Gaslighting nicht viel, weil er viel zu pauschal ist.

Gaslighting im engeren Sinne meint ja eine bewusste Manipulation des gegenübers. Selbst wenn du die Person bewusst lügt tut sie das nicht zwingend um dir zu schaden oder dich zu manipulieren (im negativen Sinne), es kann auch Scham, Selbstschutz oder Konfliktbewältigung dahinter stecken, die Intention muss also nicht immer die sein dich manipulieren zu wollen.

Wenn du das jetzt schlicht als Gaslighting abstempelst raubst du dir und der anderen Person jegliche Grundlage das aufzuarbeiten.

Zudem muss dir auch klar sein, dass jeder Mensch immer, bewusst oder unterbewusst versucht sein Umfeld zu manipulieren. Immerhin kommen die meisten Impulse eines Menschen aus dem Menschen selbst und er wird auch so habdeln, dass sich seine Bedürfnisse gestillt werden. Es gibt dann eben nur einen Unterschied zur bösartigen Manipulation.

...zur Antwort

Ich denke mal das musst du mit dir selbst ausmachen.

Laut Scharia ist das erheben oder auszahlen von Zinsen verboten richtig, allerdings erhebst auch du als Bankkaufmann oder Wirtschaftsinformatiker selbst keine Zinsen. Die Institution für die du arbietest macht es aber nicht du selbst.

Ich würde dir aber eher dazu raten, dass du das machst woran du interesse hast.

...zur Antwort

Der wesentliche Grund ist der sogenannte Partialdruck. Je mehr Sauerstoff im Gasgemisch ist desto höher ist bei gleichem Druck der Sauerstoffpartialdruck.

Das bedeutet es wird Sauerstoff in das Wasser gedrückt und zwar mehr als es mit Luft möglich wäre.

Bei normaler Luft gibt es irgendwann ein Gleichgewicht zwischen dem Sauerstoff in der Luft und den im Wasser und ab diesem Punkt ist man auf Konvektion angewiesen sodass eben wieder Sauerstoffarmes Wasser nachfliest. Wenn der Sauerstoffgehalt im Gasgemisch höher ist bekommt man schlicht mehr Sauerstoff ins selbe Volumen Wasser. Also 1Liter mit Luft angereichertes Wasser trägt weniger Sauerstoff in sich, also 1Liter mit 50%Sauerstoff 50% Stickstoff angereichertes Wasser.

Etwas ähnliches gibt es beim Tauchen auch so wird zB normale Atemluft bei einer Tiefe von etwa 65 Meter toxisch weil der Sauerstoffpartialdruck zu hoch wird und die Sauerstoffkonzentration im Blut steigt. Das tritt auch auf wenn man auf Normaldruck reinen Sauerstoff atmet.

Bei Gemini hat man in den Kapseln reinen Sauerstoff verwendet allerdings bei 0.65Bar damit er eben nicht toxisch ist.

...zur Antwort