Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

JanHatEineFr227

02.04.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
10
Antworten
249
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
JanHatEineFr227
15.07.2025, 19:11

Schutzleiter unnötig für Lampe?

Meine Mitbewohnerin hat auf einem Flohmarkt eine Lampe gekauft, die von einem nicht-metallenem Lampenschirm umgeben ist und wo ich feststellte, dass an beiden Kabelenden der Schutzleiter abgetrennt wurde.

Ich habe ihr sicherheitshalber geraten, die Lampe nicht mehr zu verwenden.

Was hätte hierbei schlimmstenfalls passieren können? Ich habe "nicht-metallen" betont, da ich mir vorstellen könnte, dass der FI-Schalter auslöst, auch wenn der Schutzleiter fehlt, aber dass man einen Schlag an der Oberfläche kriegen kann bei Defekt, sofern die Oberfläche metallen ist...

Lampe, Sicherheit, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Sicherung, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, Steckdose, Stromversorgung, Schutzleiter
7 Antworten
JanHatEineFr227
09.07.2025, 23:23
,
Mit Links

Welches klassische Klavierstück spielt der Franzose in "Jerks" in Staffel 1 Folge 6?

Ich habe hier eine Aufnahme vom Stück: https://jmp.sh/s/jniL1cCBk2FLz63wICbA

Liedsuche, Klavier, klavierstueck, klassische Musik, Mozart, Beethoven, Schubert
1 Antwort
JanHatEineFr227
04.07.2025, 23:34

Inhalte aus Auto in Parkhaus in Amsterdam gestohlen - was tun?

Meinem Mitbewohner wurden eben gerade Rucksack und Laptop aus dem Auto, mit der er für die Arbeit mit seinem Chef in Amsterdam war, das im Parkhaus stand, geklaut. Die Frage ist vermutlich sehr sinnlos, aber habt ihr irgendeine Idee, was er tun kann? Ich habe ihn schon gefragt, ob sie eine Dashcam haben, aber nein. Die Polizei könne auch nix machen. Er war natürlich sehr kurz angebunden am Telefon.... falls irgendjemand noch irgendeinen Tipp hätte, würd ich mich freuen.

Auto, Polizei, Amsterdam, Diebstahl, gestohlen, klauen, Kriminalität, Parkhaus
3 Antworten
JanHatEineFr227
03.07.2025, 12:43
,
Mit Links

Hat Elon Musk hunderte Millionen von Menschen auf dem Gewissen?

So lautet der Vorwurf von vielen Professoren, auch einer Professorin meiner Uni. Hier z.B. eine Quelle mit diesem Vorwurf: https://www.disconnect.blog/p/elon-musks-reputation-must-be-beyond

Auch Bill Gates sagt das: https://archive.ph/1137D

Dabei gibt es Vorwürfe, dass für USAID die Dritte Welt Hilfe nur Nebensache sei und sie in viele windige Geschäfte verwickelt sei.... habe hierzu keine gute Quelle. Das sind Aussagen, wie ich sie in Erinnerung von Musk selber auf X habe. (Evtl. also etwas falsch wiedergegeben von mir, kann mir das immer nicht so zu 100% genau merken.)

Steckt da irgendjemand tiefer drin und hat sich kritisch mit den Vorwürfen beschäftigt?

Geschichte, Wirtschaft, Politik, Demokratie, Dritte Welt, Gesellschaft, Autokratie, Trump, Technokratie, Elon Musk
3 Antworten
JanHatEineFr227
02.07.2025, 12:54

Wie gendert man "Schülerschaft"?

Binnen-I, Gendersternchen und ähnliche Formen gestattet meine Fakultät nicht. Ich darf aber auch nicht die grammatisch maskuline Form alleine nutzen. Erlaubt sind nur die Nennung beider Geschlechtsformen ("Schülerinnen und Schüler") oder geschlechtsneutrale Formen ("Beschulende"). Soll ich dann "Schülerinnen- und Schülerschaft" schreiben oder werden hierbei nicht genügend die Schülerinnen gewürdigt, dass auch sie eine "-schaft" bilden? Also dann eher "Schülerinnenschaft und Schülerschaft"? Oder "Beschulendenschaft"? Oder "Lernendenschaft"? Wie drücke ich das aus?

Lernen, Schüler, Gender, Grammatik, Lehramt, Masterarbeit, gendern
2 Antworten
JanHatEineFr227
02.07.2025, 12:48

Stören euch Pestizide in eurem Essen?

Pestizide, Fungizide... all so ein Kram kommt doch in der konventionellen Landwirtschaft aufs Gemüse. Ist es nicht so, dass viele Bauern im Alter, auch schon im frühen Alter, Probleme kriegen, weil sie das Zeug ständig eingeatmet haben? Stört es euch nicht, so ein vergiftetes Gemüse zu essen?

Landwirtschaft, Gemüse, gesunde Ernährung
3 Antworten
JanHatEineFr227
01.07.2025, 09:32

Wie gibt man Herausgeber in Quellenverzeichnis für Zeitschriften an?

Ich habe den Artikel 0.25656/01:22913 in Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43 und muss jedes Mal auch die Herausgeber mit angeben im Literaturverzeichnis. Hierzu finde ich aber keine Herausgeber, was kann ich da tun?

Studium, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe, Zitierregeln, Zitierweise
1 Antwort
JanHatEineFr227
29.06.2025, 10:13

Mit zunehmendem Alter weniger Selbstbefriedigung?

Ist es so, dass man ab 28 weniger masturbieren kann?

Selbstbefriedigung, Sexualität
14 Antworten
JanHatEineFr227
23.06.2025, 15:56

Hatte Einstein Recht mit seiner Erklärung des Photoeffekts?

Der Effekt konnte auch semi-klassisch erklärt werden und die Uni Heidelberg schreibt, dass Einsteins Beitrag nur historisch bedeutsam war, aber nicht mehr aktuell. Stimmt das?

Einstein, Quantenmechanik, Albert Einstein
3 Antworten
JanHatEineFr227
13.06.2025, 11:44

Wie erwärmt man mit einer Lupe am besten das Wasser in einer Metallschüssel, die auf einer isoliert stehenden Metallplatte steht?

Aufbau (von oben nach unten):

Sonne

Lupe (Fresnel-Linse)

Metallschüssel mit etwas Wasser drin

Metallplatte

Isolierung

Boden

Mein Gedanke dazu: Wenn ich den Fokuspunkt der Fresnel-Linse auf die Wasseroberfläche richte, wird sich die doch gar nicht erwärmen, oder? Genauso wenig wie sich eine Linse bei einem starken Laser erwärmt, sondern das Licht einfach transmittiert wird. Ich würde den Fokuspunkt auf den Boden der Metallschüssel setzen.

Wo würdet ihr ihn setzen?

Wasser, Licht, Linsen, Optik
6 Antworten
JanHatEineFr227
13.06.2025, 11:32

Warum darf man von einem Weltklima sprechen?

Alle reden über Klimawandel, aber fast keiner definiert genau, was er meint. Wie kann man sinnvoll von einem Weltklima reden, wenn doch die Wetterlage bereits in kleinsten Bereichen stark schwankt? Wenn man bereits Temperaturschwankungen von 20 Grad oder mehr hat, rein abhängig davon, wie viel Bäume an einer Stelle wachsen. Auch die Wolkenbildung kann hiervon beeinflusst sein: Es gibt ein Bild (finde es grad nicht) von einem abgeholzten Regenwald und da, wo der Wald noch intakt ist, sieht man ganz viele Wolken, daneben keine einzige.

Ich weiß, dass man ja nicht den Durchschnittstemperaturwert nimmt, sondern die Durchschnitts-Anomalie, aber das ergibt für mich immer noch keinen Sinn.

Vielleicht bin ich einfach doof, aber ich frage mich, ob sich diese Frage die ganzen Klimaaktivisten usw. schon mal gestellt haben oder ob man das einfach so hinnimmt? Für mich wär das die allererste Frage, noch vor der Frage, welchen Einfluss der Mensch hat. (Dessen Einfluss ich hiermit übrigens nicht leugnen will!)

Chemie, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Geologie, Gesellschaft, Klima, Klimatologie, Physik, Klimawandelleugner
10 Antworten
JanHatEineFr227
12.06.2025, 12:47

Warum stoßen unsere Maschinen nur so wenig CO2 aus?

1 Mensch atmet ca. 500-2000 kg CO2 pro Jahr aus.

Deutschland stößt also grob 40-200 Millionen Tonnen Atemluft-CO2 pro Jahr aus.

Deutschlands Maschinen dagegen stoßen nur grob 800 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus.

Wie kann es sein, dass wir mickrigen Menschen nur etwa ein 20stel bis 4tel dessen an CO2 ausstoßen, was riesige Fabriken etc. ausstoßen?

Klimawandel, CO2
4 Antworten
JanHatEineFr227
10.06.2025, 17:05

Versteht irgendein Mensch, wie ein Computer funktioniert?

Angefangen von der Auswahl der Materialien über die Produktion in der Lithografie bis zum Maschinencode..... all diese Schritte überschaut doch kein einzelner Mensch. Geniale Köpfe denken immer nur einen Teil des gesamten Prozesses und übergeben das Endprodukt dem nächsten genialen Kopf. Die Übergänge zwischen diesen einzelnen Bereichen, die für sich genommen verstanden werden, werden dann einfach hingenommen, "weil es funktioniert". Ist es nicht eigentlich Magie, was wir da machen?

PC, Computer, Technik, CPU, Herstellung, IT, programmieren, Informatik, Philosophie, Physik
6 Antworten
JanHatEineFr227
09.06.2025, 22:13
,
Mit Links

2045 wird das Training der Models für die AI Chips von ASML so viel elektrische Energie kosten wie der weltweite elektrische Energiebedarf?

Aussage hier bei 8:49 https://www.youtube.com/watch?v=1JkzrR-hznE

Wie meint er das?

PC, Technik, CPU, Wirtschaft, Hardware, Strom, Energie, Chips, künstliche Intelligenz, Physik, weltwirtschaft
1 Antwort
JanHatEineFr227
08.06.2025, 17:41

Sind 0,25% Reduktion der CO2-Emissionen in DE ein großer Schritt?

Genau das würde das Tempolimit von 120 bringen. (Quelle: Umweltbundesamt - CO2-Äquivalente rausgerechnet, dann noch weniger) Von vielen als Schritt in Richtung Klimaziele genannt. Von manchen als "eine von vielen Stellschrauben". Nun, ich finde 0,25% nicht besonders viel und frage mich, was denn noch an anderen Maßnahmen dazu kommen muss, um Prozentwerte zu erreichen, die einem "großen Schritt" entsprächen. Ab wie viel Prozent würde DE denn seine Klimaziele einhalten und mit welchen anderen Stellschrauben zusammen?

Auto, Umwelt, Deutschland, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Klima, Tempolimit, CO2-Ausstoß
6 Antworten
JanHatEineFr227
03.06.2025, 00:03

Hat bei euch der Fenstertest nach dem Kneten mit Hand schon einmal funktioniert?

Insbesondere bei Pizzateig... bei mir geht der Fenstertest immer erst, wenn ich den Teig ein paar Minuten nach dem Kneten ruhen lassen habe...

Pizza, Pizzateig, Teig
2 Antworten
JanHatEineFr227
02.06.2025, 19:59

Meint man auch, wenn man weiß?

Was sagt ihr von eurem Sprachgefühl? Wenn man sagt: "Ich weiß X", meint man das dann auch oder meint man das dann nicht? Umfasst das Wissen auch das Meinen oder sind es zwei entgegenstehende Begriffe?

Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Wort, Wortbedeutung
3 Antworten
JanHatEineFr227
02.06.2025, 16:40

Kann man S&F (Stretch & Fold) zu häufig machen?

Kann man beim Pizza machen, vor der Stockgare, S&F zu häufig machen? Ich denk mir, je mehr Luft man reingibt, desto besser, oder nicht? Würd's aber sicherheitshalber jetzt nur 3x (alle 15 min etwa) machen....

(für 48 Stunden Biga Tipo 00 Teig)

Pizza, Pizzateig, backen, Teig, Mehl
1 Antwort
JanHatEineFr227
29.05.2025, 15:15

Waren Autos schon immer so Mimimi-Mimosen?

Wenn mal ein mini mini Kratzer drin ist: Gleich tausende Euro Schaden. Stoßdämpfer gibt's auch nicht mehr. Die Karren sehen eh alle gleich aus und alle hässlich (meiner Meinung nach, finde an diesem Glanzlook nix Tolles).

Okay, genug meiner persönlichen Meinung als Nicht-Autofahrer.

Meine Frage:

War das schon immer so?

Und etwas provokanter:

Waren Autofahrer schon immer so verweichlicht?

Auto, Lack
7 Antworten
JanHatEineFr227
23.05.2025, 13:39

Woher kriege ich Glas, das bei niedrigen Temperaturen schmilzt?

Ich habe eine Wette am Laufen, dass ich Glas zum Schmelzen kriege durch Lupe + Sonnenlicht. Nun gibt es Glas, das "laut Internet" bei 500° schmilzt, aber auch welches, das erst bei 1600° schmilzt. Woher weiß ich das denn im Vorhinein? Habt ihr Tipps?

Temperatur, Chemie, Glas, Physik, schmelzen, Schmelzpunkt
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel