Wie gendert man "Schülerschaft"?

2 Antworten

Viel schlimmer als "Schülerschaft" finde ich, dass dir vor lauter gendern gar nicht auffällt, dass es sich bei "Beschulenden" um die handelt, die unterrichten, nicht um die, die unterrichtet werden.

Bei allen Umformulierunge sollte man den Rest desTextes im Hinterkropf haben - wenn der auch schon verschachtelt und kompliziert ist, muss nicht auch noch ein ellenlanges gendergerechtes (Un-)Wort obendrauf gesetzt werden...

Ich würde mich einfach kurz fassen, auch auf die "-schaft" verzichten und mich auf "Lernende" beschränken, alternativ "Schülerinnen und Schüler".

Es gibt – in deinem Falle – drei Arten, rechtschreiblich korrekt zu gendern:

  1. Allgemeine Begriffe: Schülerschaft (allgemein die optimale Lösung)
  2. Doppelnennung: Schülerinnen und Schüler (Wo ist das Problem?)
  3. Schrägstrich-Bindestrich-Variante: Schüler/-innen (geht nicht immer)

Wenn du eine dieser Varianten benutzt, kann dir deine Uni gar nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – lege sehr viel Wert auf korrekte Interpunktion.