Ich frage mich, woher die Filmausschnitte aus den ganzen Instagram- und TikTok-Videos kommen (z. B. Star Wars). Sind das einfach Bildschirmaufnahmen?
Ich produziere ebensolche Videos v. a. für TikTok, und die Clips – wie beispielsweise Ausschnitte aus Star Wars – werden entweder von YouTube heruntergeladen oder mit OBS (ein Bildschirmaufnahmeprogramm) abgefilmt oder von anderen Streaming-Anbietern wie Netflix abgefilmt.
Manchmal, wenn ich den Originalclip nicht bei YouTube oder anderswo finde, werden die Clips auch direkt von Instagram oder TikTok heruntergeladen.
Das würde doch nicht mit dem Format passen, oder?
Oft werden YouTube-Videos heruntergeladen, die nun einmal ein Seitenverhältnis von 16:9 zu haben. Das macht aber nichts, denn das Format wird dann im Schnittprogramm in ein 9:16-Format (hochkant) umgewandelt. Das hat allerdings oft zur Folge, dass das YouTube-Video links und rechts weggeschnitten wird.
Und wie ist das mit Originalausschnitten oder Fotos (auch Google-Fotos)? Darf man die ohne Weiteres posten oder müssen die vorher bearbeitet werden mit Filtern o. Ä.?
Grundsätzlich braucht man für alles das Einverständnis des Urheberrechtsinhabers. In der Praxis passiert allerdings kaum etwas, wenn man z. B. Fotos von Google einfach so verwendet. Sonst würde es keine Memes geben.
Eine Bearbeitung mit Filtern oder Ähnlichem ändert rein gar nichts an der Tatsache, dass du grundsätzlich die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers brauchst.