Allein beim Rendern wird das Video komprimiert, das lässt sich bei DaVinci Resolve nicht vermeiden.

Und YouTube gibt nicht das Video wieder, das du hochgeladen hast. Es wird eine Kopie deines Videos erstellt und bei diesem Prozess wird diese Kopie ebenfalls komprimiert.

Wie gut das Video bei YouTube aussieht, hängt vor allem damit zusammen, welcher Codec dein Video hat. Als kleiner YouTuber bekommen die Videos in 1080p in aller Regel den schlechtesten Codec – nämlich avc1.

Erst ab einer Auflösung von 2K bekommt man in der Regel den besseren Codec – nämlich vp09.

Als größerer YouTuber bekommt man im Normalfall den besten Codec – nämlich av01.

Du kannst also dein Video in DaVinci Resolve in 2K rendern – auch wenn das Videomaterial nur 1080p hat – und dann auf YouTube hochladen. Dann solltest du den besseren Codec bekommen und dein Video sieht nicht mehr derart verpixelt aus.

Darüber hinaus könntest du dich natürlich informieren, was die besten Exportsettings bei DaVinci Resolve für YouTube sind.

Vor sechs Jahren hatte ich das gleiche Problem. Ich habe recherchiert und Tests durchgeführt; das waren meine Erkenntnisse.

...zur Antwort

Ich mag die Botschaften dieser Songs.

https://youtu.be/xyno53dCO7Q

https://youtu.be/stYO0zpvJ0s

...zur Antwort

Wenn du über die Benachrichtigungen zu einem Kommentar von dir geleitet wirst, weil beispielsweise jemand deinen Kommentar gelikt hat, dann wird von YouTube dieser Kommentar markiert, damit du weißt, um welchen Kommentar es sich handelt. Mehr hat das nicht zu bedeuten. Nur du siehst das und auch nur, wenn du über einen Link direkt zu diesem Kommentar von dir geleitet wirst. Solltest du einfach nur ein Video anklicken, das du zuvor schon kommentiert hattest, wird dieser Kommentar nicht als markiert angezeigt.

...zur Antwort

Es gibt – in deinem Falle – drei Arten, rechtschreiblich korrekt zu gendern:

  1. Allgemeine Begriffe: Schülerschaft (allgemein die optimale Lösung)
  2. Doppelnennung: Schülerinnen und Schüler (Wo ist das Problem?)
  3. Schrägstrich-Bindestrich-Variante: Schüler/-innen (geht nicht immer)

Wenn du eine dieser Varianten benutzt, kann dir deine Uni gar nichts.

...zur Antwort

Das beste Videoschnittprogramm für deine Ansprüche ist zweifelsohne Shotcut. Es ist komplett kostenlos, sehr einsteigerfreundlich, selbsterklärend, übersichtlich, hat kein Wasserzeichen und kann extrem viel, obwohl es kostenlos ist.

...zur Antwort

Ich finde diese Frage gar nicht so einfach. Je nachdem, mit welchen Gefühl man die Schule verlässt, kommen ganz andere Songs in Frage.

Ich habe hier jetzt mal ein paar Lieder zusammengetragen, die ich mir vielleicht als eigenen Abschiedssong vorstellen könnte.

Luminary

https://youtu.be/ZY1f7E_2iFA

Don’t Stop Me Now

https://youtu.be/HgzGwKwLmgM

Space Song

https://youtu.be/RBtlPT23PTM

BIRDS OF A FEATHER

https://youtu.be/d5gf9dXbPi0?t=148

Father & Son

https://youtu.be/P6zaCV4niKk

...zur Antwort

Als Einlaufsong hatten wir damals Auf uns

https://youtu.be/k9EYjn5f_nE

...zur Antwort

Mach eine Bildschirmaufnahme und keine Spielaufnahme, dann stimmt das Verhältnis wieder.

...zur Antwort

Am meisten höre ich wohl englische Pop- und Rockmusik, vor allem aus den 70ern – beispielsweise Elton John oder The Beatles. Ich mag aber auch Jazzmusik der 50er- und 60er-Jahre sehr gern, z. B. Frank Sinatra oder Nat King Cole.

Ich kann mich aber auch für Rapmusik/Hip-Hop begeistern: Eminem ist einer meiner Lieblingskünstler; aber auch z. B. 50 Cent, Kollegah oder Alligatoah höre ich ab und an gern.

Ansonsten hat es mir – mit Blick auf jüngere Artists – auch Dua Lipa und vor allem Billie Eilish angetan, die mit ihrer Musik ja auch wieder in die Popsparte fallen.

Und natürlich höre ich auch sehr gern Filmmusik. Stücke von Hans Zimmer, John Williams, James Horner oder Howard Shore kann man sich immer anhören.

Das würde so im Groben die Musik abdecken, die ich höre. Ich bin übrigens 24.

...zur Antwort
Zum 10. Todestag von James Horner – Welche seiner Melodien findet ihr am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb der großartige Filmkomponist James Horner, nachdem er auf tragische Weise mit seinem Privatflieger abstürzte.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Legenden der Leidenschaft (1994), Titanic (1997) oder Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er letztlich über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche berührende Melodien für die filmische Ewigkeit.

Ihm zu Ehren möchte ich heute nach meiner Grande 3000 Umfrage zum nachträglichen 70. Geburtstag in einer erweiterten Neuauflage erneut an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den besten Soundtrack komponierte?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen nennen!

Zum Überblick gibt es bei den Filmen ein bis drei der populärsten Stücke. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch dabei den gesamten Soundtrack anhören. Wenn ihr aber eine umfangreichere Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, seien euch die YouTube Kanäle der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt!

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=88wUbkRo2jk

https://www.youtube.com/watch?v=VNmNsaP500M

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Legenden der Leidenschaft (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Y4i6ft_nKe4

https://www.youtube.com/watch?v=hl33olHpxH0

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=pkwMFM67M7Y

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=FxtGJWn0SXU

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es außerdem noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: 2013 war er übrigens Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier noch ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

PPS: Bildnachweis: WallpaperCave.

...zum Beitrag
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009)

Die Musik von Avatar ist einfach atemberaubend schön; so himmlisch, als würden elysische Wonnen meine Ohren durchströmen.

Die Musik von Titanic mag ich aber auch sehr gern.

James Horner ist neben Hans Zimmer, Howard Shore und John Williams mein Lieblingsfilmkomponist.

...zur Antwort

„Wir blieben gern länger, gleichwohl fehlt uns die Zeit.“

...zur Antwort

Mehr als versuchen kannst du es ja nicht. Ich würde es machen, wirklich viel schlimmer kann es ja nicht werden, oder?

...zur Antwort
Gibt es irgendwelche Online-Tools, die aus Text Musik machen?

Ja, die gibt es. Ich kann dir da Musicful empfehlen. Das ist die beste Möglichkeit, die ich im Internet finden konnte, um einfach Songs zu erstellen. Diese Internetseite kreiert aus Text mithilfe von KI einen Song. Dabei hast du viele Auswahlmöglichkeiten, wie dieser Song werden soll: Du kannst beispielsweise das Genre bestimmen, die Stimmung, die Instrumente, den Style, ob es eine weibliche oder männliche Stimme sein soll usw. Und das alles geht kostenlos, du brauchst nur einen Account zu erstellen – es gibt aber auch eine kostenpflichtige Version.

Allerdings sind die Credits schnell verbraucht. Für weitere Songs müsstest du dann also etwas Geld bezahlen. Nämlich mindestens 5 Euro pro Woche, aber das ist ja nicht sonderlich viel, das könnte man schon machen; so viel Geld wird man schon aufbringen können, wenn es einem das wert ist. Wenn nicht, musst du dir halt mehrere Accounts erstellen. Aber auch das geht sehr schnell, denn die E-Mail-Adresse wird nicht überprüft. Du könntest dort also E-Mail-Adressen angeben, die es gar nicht gibt.

...zur Antwort

Bücher lesen und – wenn du sehr motiviert bist – auch Duden-Einträge oder sonstige Webseiten zum Thema Rechtschreibung usw. rezipieren.

Da ich selbst den Anspruch an meine Texte habe, dass diese fehlerfrei sind, recherchierte ich immer, wenn es sich anbot, wie etwas richtig geschrieben wird.

Beispielsweise informierte ich mich daher über Themen wie

  • die Kommasetzung bei Infinitivsätzen,
  • das Setzen von Leerzeichen in Verbindung mit Satzzeichen,
  • die Zusammen- oder Getrenntschreibung von Wortverbindungen etc.

Durch das ständige Recherchieren während des Schreibprozesses in den letzten Jahren sind die Fehler in meinen Texten mittlerweile ausgestorben; ich bin unfehlbar geworden.

Ich kann dir daher nur empfehlen, dich ebenso ab und an mit bestimmten Themen der Rechtschreibung auseinanderzusetzen.

...zur Antwort