Wie werde ich perfekt in Deutsch?
6 Antworten
Vom Ausdruck her durch mehr Vollständigkeit.Das heißt, das wenigstens auch auf Ursachen, welche auch immer, hingewiesen wird . Zum Beispiel: Auf Grund, wovon auch immer, stellt jemand dieses oder jenes zur Schau, also auch jede Handlung . Des weiteren sollte man auf die Verwendung von Fremdwörtern, auch aus Fremdsprachen möglichst verzichten. Also ohne jeden Schnörkel.
Bücher lesen und – wenn du sehr motiviert bist – auch Duden-Einträge oder sonstige Webseiten zum Thema Rechtschreibung usw. rezipieren.
Da ich selbst den Anspruch an meine Texte habe, dass diese fehlerfrei sind, recherchierte ich immer, wenn es sich anbot, wie etwas richtig geschrieben wird.
Beispielsweise informierte ich mich daher über Themen wie
- die Kommasetzung bei Infinitivsätzen,
- das Setzen von Leerzeichen in Verbindung mit Satzzeichen,
- die Zusammen- oder Getrenntschreibung von Wortverbindungen etc.
Durch das ständige Recherchieren während des Schreibprozesses in den letzten Jahren sind die Fehler in meinen Texten mittlerweile ausgestorben; ich bin unfehlbar geworden.
Ich kann dir daher nur empfehlen, dich ebenso ab und an mit bestimmten Themen der Rechtschreibung auseinanderzusetzen.
Ich kenne niemanden der perfekt die Deutsche Sprache beherrscht. Das Problem liegt schon darin, dass es die als festes Konstrukt gar nicht gibt. Sprache ist lebendig, selbst die Standardsprache laut Duden (und der rennt oft Entwicklungen nur hinterher).
Und bei der Grammatik gibt es oft wesentliche Unterschiede zwischen formeller Schriftsprache und dem Alltagsdeutsch. Aber nur weil ich, wie extrem viele andere auch, das Präteritum im Umgang fast nie nutze, wo ich eigentlich sollte, spreche ich ja kein schlechtes Deutsch. Es ist vermutlich eher so, dass bestimmte Dinge mittelfristig aussterben und das oft schon viele Dekaden vorher im Alltag vorweg genommen wird.
Aber wenn du sehr gutes Deutsch lernen willst hilft nur Übung. Inkl. Lesen von Büchern bzw. hören von Hörbüchern.
Lernen, Lesen, Üben – sowohl mündlich als auch schriftlich.
Davon abgesehen ist Perfektion eine nicht erreichbare, bestenfalls subjektive Idealvorstellung. Jeder macht mal Fehler.
Durch Kommunikation mit älteren