https://www.oetker.de/produkte/p/original-pudding-vanille-geschmack-3er

Unter Nährwertangaben schauen, da stehen auch die Werte pro 100g (unzubereitetem) Packungsinhalt. Der Rest ist Dreisatz.

...zur Antwort

Es braucht v.a. gesunden Menschenverstand. Wer "Wunder" angeboten bekommt, sollte dankend ablehnen. Egal, ob es um Finanzen, Gesundheit oder unzerstörbare Bratpfannen geht.

...zur Antwort

Vielleicht schaust du mal nach Jobs im Sanitätshaus - da musst du zwar auch samstags arbeiten, aber die Öffnungszeiten sind meist human und deine Vorkenntnisse ein echter Vorteil.

...zur Antwort

Die Hausverwaltung macht ihn nur darauf aufmerksam, dass er seine Behauptungen und Anschuldigungen anscheinend nicht beweisen kann.

...zur Antwort

Weniger ist mehr.

Wahrer Sexappeal zeigt sich in Andeutungen, nicht im plakativen Zurschaustellen. Ein gekonnter Augenaufschlag ist mehr wert als der knappste Rock und der tiefste Ausschnitt.

Gerade wer noch unsicher im Bezug auf seinen Körper ist, sollte sich langsam herantasten, statt direkt das volle Programm zu fahren. Lass dich in Fachgeschäften beraten, was zu deiner Figur passt. Willst du einen Körperteil besonders betonen, einen anderen vielleicht eher kaschieren? Finde raus, womit du dich wohlfühlst. Informiere dich, was zu welchem Anlass angebracht ist. Übe, dich in der neuen Kleidung "richtig" zu bewegen usw.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Dazu habe ich eine andere Meinung und zwar...

Die Meinungsfreiheit ist immer in Gefahr, und ein selbstbewusster Staat sollte bei Kritik nicht die beleidigte Leberwurst spielen oder zu Gegenattacken ansetzen, sondern die einzelnen Punkte prüfen und bei Bedarf reagieren.

Stattdessen scheinen manche hier schon Atom-U-Boote zu suchen, die sie gen Westen schicken können...

...zur Antwort

Zunächst mal "gehört" der Abistreich dem Abijahrgang. Und dann sollte man immer überlegen, was angemessen ist.

Die Schulleitung und die echte Polizei hätten wir (natürlich) vorher eingeweiht

... und die Polizei hätte das einfach abgenickt und alle besorgten bzw. panischen Anrufe ignoriert?

Wenn es so einfach wäre, müssten Terroristen ihre Anschläge nur ordnungsgemäß ankündigen, um während der Ausführung in Ruhe gelassen zu werden!

(Ja, in dem Alter schießt man noch manchmal übers Ziel hinaus, aber dass du die Schnapsidee im Nachhinein immer noch witzig findest, sollte dir zu denken geben...)

...zur Antwort

https://de.trustpilot.com/review/spacest.com

Die Meinungen gehen extrem auseinander...

...zur Antwort

Offenbar war auch die Ausbildung nicht gerade preisverdächtig, wenn man dich nicht übernommen hat...

Mein Tipp? Such dir IRGENDWAS, damit das "Rumgammeln" nicht in den Lebenslauf zurückkehrt.

Auf"bessere" Jobs bewerben kannst du dich auch, wenn du bei Aldi an der Kasse sitzt, in Giovannis Eiscafé kellnerst oder im H&M-Lager T-Shirts verräumst.

Nichts ist würdeloser, als sich durchfüttern zu lassen, weil man sich für einfache Tätigkeiten zu gut ist.

Berufserfahrungen in deinem Bereich kannst du vielleicht ehrenamtlich sammeln - auch Vereine haben Bürokram zu erledigen, Beratungsstellen helfen Menschen, die Verwaltungs-Entscheidungen nicht klarkommen usw.

Also tu dir selbst eine Gefallen und schalte endlich in den Vorwärtsgang

...zur Antwort
Die Fliesen sind alle samt nass.

Dann trockne sie ab! Kurz mit dem Abzieher drüber, mit einem Tuch nachwischen und das Tuch (mit den anderen benutzten Handtüchern) da trocknen, wo es die Feuchtigkeit nicht wieder an die Badezimmerluft abgibt.

Ventilator aufstellen, um den "Dampf" in die Restwohnung zu befördern.

Luftentfeuchter.

Achte aber auch auf das Raumklima in den angrenzenden Räumen, ein kühler Flur kann weniger Badfeuchte "puffern" als ein warmes, trockenes Wohnzimmer.

...zur Antwort

Die Kette ist gerissen. Die Kettenglieder bestehen aus feinem Golddraht, der sich schnell mal aufbiegen kann.

Ich nehme an, dass dein Unterbewusstsein diesen Vorfall, vielleicht auch kombiniert mit anderen Ängsten (Ukraine, naher Osten, Klimawandel...), zu einer göttlichen Warnung, teuflischen Bedrohung oder dämonischen Versuchung umgedeutet hat und jetzt im Traum entsprechende Folgebilder produziert...

Vermutlich bist du aber einfach nur irgendwo hängengeblieben.

Bieg das kaputte Kettenglied wieder zusammen, und denk ggf. mal über die Dinge nach, die dir wirklich Angst machen...

...zur Antwort

Wenn ich mir die Frage und v.a. deine Kommentare durchlese, tust du mir einfach nur leid. Nicht, weil alle gegen dich sind, sondern weil du dich entschieden hast, dass es so sein muss.

Unsichere Menschen wirken oft arrogant, weil sie zu ängstlich sind, Fehler und Schwächen zuzugeben. Das geht nicht selten so weit, dass sie niucht mal mehr zu sich selbst ehrlich sein können und für jeden Misserfolg einen Sündenbock brauchen.

Ich habe nicht mal einen Halbsatz gefunden, in dem du eingestehst, dass dir manches tatsächlich schwerfällt. Solange du dazu nicht bereit bist, wird sich nichts ändern.

...zur Antwort

Ist natürlich doof, aber stell dir einfach mal vor, du würdest am anderen Ende sitzen:

"Willkommen bei Pizzeria X, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, lassen Sie mich Ihnen bitte die aktuelle Karte inklusive unserer Lieferbedingungen vorlesen..."

Sorry, aber das macht keiner.

Viel einfacher wäre es, während der Bestellung selbst zu fragen, was es kostet - dann kannst du immer noch rechtzeitig reagieren.

...zur Antwort

Ich hole sie mir lieber aus diversen Bücherschränken, vom Flohmarkt, in Second-Hand-Läden oder bestelle bei Medimops & Co.

Bücher sind für mich Gebrauchsgegenstände, die nicht makellos aussehen müssen, und ich kann mich nicht erinnern, wann ich eines so dringend wollte, dass ich mir die teure "Neuerscheinungs-Hardcover-Version" gegönnt habe. Taschenbücher sind sowieso praktischer!

...zur Antwort

Es ist richtig, sich vielfach zu bewerben, man sollte aber nicht den Überblick verlieren. Überlege dir, wie du mit Absagen, Gesprächen, Abwarten umgehst. Mach eine Liste mit deinen Favoriten, und setze dir eine Deadline, bis wann du dich entscheidest, auch wenn da vielleicht noch eine Bewerbung offen ist.

Ich wünsche dir, dass du einen guten Platz findest, lass dich nicht verrückt machen!

...zur Antwort

In den meisten anderen Jobs wird das Rad auch nicht neu erfunden, und man hat immer noch genug Freizeit für das, was einen wirklich interessiert.

...zur Antwort