Was eine Materialschlacht oO.

Wenn du zwei Taster gleichzeitig drückst, funktionieren deine Schaltungen schon nicht mehr richtig.

Warum überhaupt Relais?

Nimm doch einfach einen mechanischen Dreh- oder Schiebeschalter mit 4 Schaltpositionen, wenn du direkt umschalten möchtest :)

...zur Antwort

Hochwertiges und für den Computer ausreichend starkes Netzteil hast du?

Alle Stecker vollständig drauf und Stromversorgung überall dort gegeben, wo sie benötigt wird?

Lüfter richtig herum und an der richtigen Stelle an den Kühler gebaut, so dass er nicht gegen den Luftstrom arbeitet?

Wie hoch ist die CPU-Temperatur bei Last?

Am besten nicht irgendein Testprogramm nutzen sondern mal "normal" belasten mit z.B. größere Videodatei umwandeln und währenddessen die Temperatur überwachen.

Wenn die am oberen Limit läuft, ist es ein Kühlungsproblem, weil die CPU dann die Leistung herunterfährt, um nicht zu überhitzen. Dadurch wird der Computer natürlich langsamer.

Auch wenn der Kühler korrekt drauf ist, kann er defekt oder zu schwach sein. Nicht jeder Kühler, der auf den AM5-Sockel passt, ist für einen 7800 geeignet, da dieser sehr leistungsfähig ist. Ist der Kühler vom Hersteller aus überhaupt für den Prozessor geeignet?

Stürzt der Computer komplett ab, kann es auch am Netzteil oder Mainboard liegen.

Ansonsten hilft es manchmal, den Computer komplett zu zerlegen und nochmal neu zusammenzusetzen. Kontaktprobleme durch Staubkörner an der falschen Stelle etc. können immer mal auftreten.

Minimale Kontaktprobleme am RAM oder an der SSD können auch den Computer ausbremsen.

...zur Antwort

Sieht doch lang genug aus?!

Die fehlende tiefe Schalterdose eingipsen und fertig.

Warum so ein riesiger Krater?

...zur Antwort

Da gibt es extra was für zu kaufen:

https://www.hornbach.de/p/decken-verteilerdose-kunststoff-weiss-hxo-30x70-mm-fuer-lampen/3894971/?wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.leu.pla.766512611.147086158549.&wt_cc1=766512611&wt_cc2=147086158549&wt_cc3=652640348576&wt_cc4=&wt_cc6=3894971&wt_cc7=&gad_source=1&gad_campaignid=766512611&gbraid=0AAAAADldPp32vEaPGA-QqsoD1FhxnmfUk&gclid=CjwKCAjwiNXFBhBKEiwAPSaPCTx2ue2KfGhPD9f57O85wO2dgUOh2i7aLqktagb-BdAmoANIetEN3xoCB5MQAvD_BwE

...zur Antwort

Weil es ganz ohne herkömmliche Kraftwerke nunmal nicht geht.

Windräder und Solarkraftwerke produzieren nur dass Strom, wenn Wind bzw. Sonne vorhanden sind. In einer windstillen Nacht nützen sie nichts.

Zudem besteht das Versorgungsnetz aus drei Kraftwerkstypen, weil der Bedarf an Strom tages- und jahreszeitabhängig schwankt und die Versorung darauf kontinuierlich angepasst werden muss, damit spannung und Frequenz innerhalb ihres Toleranzbereiches stbil bleiben:

Grundlastkraftwerk: Dies ist der fette Atommeiler (oder ein anderes großes Kraftwerk, das umweltunabhängig funktioniert). Erzeugt den meisten Strom, lässt sich aber nur schwerfällig regeln.

Spitzenlastkraftwerk: Dies können Windräder usw, sein. Kleine Kraftwerke, die schnell rauf- und runtergefahren werden können, aber viel weniger Strom erzeugen. Spitzenkraftwerke allein decken den Bedarf daher nicht.

Mittellastkraftwerke: Mittelding.

Wenn ein Land kein AKW oder vergleichbares Kraftwerk hat, muss es Strom aus der EU importieren, was bedeutet, dass ein anderes Land quasi ein AKW mehr haben muss, als es selber braucht, was dazu führt, dass das AKW effektiv nur aus dem eigenen Land rausgeschoben wurde.

Das AKW ist damit nicht weg. Es steht nur woanders.

Dann kann es sinnvoll sein, das AKW wieder zurück ins eigene Land zu holen, um die Importiererei zu vermeiden.

...zur Antwort

Leitung -> Lichtschalter -> Leitung -> Leuchte

Die Fachleute nennen diese Schaltungsart "Ausschaltung". Sie ist die einfachste aller Lampenschaltungen, mit einem Lichtschalter - Eben so, wie du es haben möchtest.

Du hast in den meisten Fällen diese Möglichkeiten, wie das realisiert werden kann:

Unterputz mit Leitungen in der Wand - Viel Schweinkram, da die Wände aufgestemmt werden müssen.

Aufputz mit Leitungen auf der Wand - Als Nachrüstlösung besser geeignet aber Leitungsverlauf sichtbar. Wenn man nicht gerade die IP44-Kellerversion nimmt und sich Mühe gibt, muss das aber nicht unbedingt störend sein.

Wenn dir Unterputz zu sauig ist und du keine Aufputzleitungen an den Wänden möchtest, gäbe es noch eine dritte Option, sofern ein Deckenanschluss bereits vorhanden ist: Man opfert diesen, indem man dessen Schalter stilllegt und das ganze unter Dauerspannung setzt. Dann werden von den Anschluss zu jeder Leuchte Leitungen an der Decke verlegt und mit Funkaktoren versehen. Die zugehörigen Funksender (Schalter) benötigen keine Stromversorgung und werden einfach an der gewünschten Stellen an die Wand geklebt. Der dazu geopferte "hartverdrahtete" Lampenanschluss kann auf diese Weise ebenfalls wiederhergestellt werden.

...zur Antwort

Was denn nun? Schalter oder Steckdose soll geschaltet werden? Das geht nicht klar hervor.

Ob dies möglich ist, lässt sich an den Bildern nicht genau sagen und meine Glaskugel ist leider noch die alte Variante ohne Ferndiagnose ;)

Steckdose dürfte gehen, da Relais 16A schalten kann und das halt gemäß Beipackzettel dazwischen geklemmt werden muss.

Bei der Wechselschaltung kommt es darauf an, wie sie verdrahtet ist. Sparwechselschaltung gehts nicht, bei normaler Wechselschaltung geht es nur am lampenseitigen Schalter, sofern dort sowohl N als auch Platz fürs Relais vorhanden ist.

Falls mit der bestehenden Verdrhtung nicht möglich besteht evtl. die Möglichkeit, umzuverdrahten, mit Tastern zu arbeiten oder einen Schalter stillzulegen.

Hole dir einen Fachmann, der sich das vor Ort genau anschaut.

Nach den Farben allein kannst du nicht gehen und es wird gefährlich, wenn es falsch gemacht wird.

...zur Antwort
1. Inkompetenz in der Politik

Gibt doch hier auch innovationen - nur halt andere, wie z.B. an der Flasche festgemachte Deckel und Strohhalme aus Pappe.

China steckt die Forschung lieber in interessante Dinge, wie Roboter, KI, Autos etc. anstatt den Flaschendeckel abzudrehen, in die Natur zu schmeißen und anschließend mit einer doofen Flasche mit klebrigem Getränkerest aber ohne Deckel dazustehen.

...zur Antwort
Mit der neuen Brille möchte ich es eigentlich schaffen, sie immer zu tragen. Hat jemand Tips, wie mir das auch wirklich gelingen könnte?

Aufsetzen.

Du musst nichts weiter als das tun. Die Brille hält von alleine am Kopf fest, bis du sie abnimmst.

...zur Antwort
So und werden alle eingezogen die von 2008 geboren sind.

Das sind diejenigen, die nächstes Jahr 18 werden.

Bist du 18?

Also nein.

Es werden auch nicht alle eingezogen, nur alle gemustert. Das wird gemacht, um den Datenbestand wieder aufzubauen, wer tauglich ist und gezogen werden könnte.

Ob du tatsächlich zum Bund gehst, entscheidest du, indem du im Fragebogen das Kreuz an die entsprechende Stelle setzt. Ob das zur Pflicht wird, ist gar nicht Teil dieses Gesetzes, sondern wird ggf. später entschieden.

...zur Antwort

Ziemlich sicher.

z.B. die Critters mit 6. Mama hatte mir den sogar angemacht, weil ich den Videorecorder noch nicht selber bedienen durfte. Ich hatte natürlich Probleme, der nicht kinderfreundlichen Handlung zu folgen. Fand den Film daher doof und dann gab es halt einen anderen.

Meine Eltern hatten damals die Filme nämlich weder gekauft noch ausgeliehen, sondern aus dem Fernsehen mit dem Videorecorder aufgenommen. Die ganze Wohnzimmerwand war voller selbst aufgenommener Videokassetten.

Die FSK der einzelnen Filme wusste dadurch keiner und meine Eltern wussten auch nicht, dass es dieses FSK-System außerhalb von Pornos überhaupt gibt, da sie ja weder Filme gekauft noch welche ausgeliehen haben, und haben auch nicht damit gerechnet, dass Filme mit Altersbeschränkung überhaupt im Fernsehen ausgestrahlt werden.

Die TV-Ansage "Der nachfolgende Film ist ab soundso" gab es in den frühen 90ern noch nicht und mal eben googeln ging auch nicht.

Da waren dann Horror- und Kinderfilme auf derselben Kassette - je nachdem, wo Platz war.

Gab halt komplizierte und nicht so komplizierte Filme xD.

...zur Antwort

Würde ich nicht machen.

  1. Kinder erkennen die Verkleidung evtl. nicht und bekommen große Angst, auch wenn du kein Blut verwendest. Kinder halten auch immerhin auch Weihnachtsmänner für echt, wenn da mehrere sind, mit schlecht befestigtem Bart, und wenn jetzt du mit einer Pizzafresse rumläufst.... ;)
  2. Du könntest für einen Mitarbeiter des Parks gehalten werden.

Beides kann dazu führen, dass du zur Tür hinaus befördert wirst.

...zur Antwort

200 Rappen sind definitiv zu viel - Zumindest, wenn ich es auf dem Foto richtig deute und es diese typische Tonkürbis-Machart aus chinesischer Handarbeit ist.

Die harte Variante: Du kaufst dir einen großen Klotz Granit, einen Hammer und einen Meißel :P

Die leichte Variante, für die man nichts spezielles braucht:

Pappmaschee :)

Damit meine ich nicht diesen mit Zeitungspapier beklebten Luftballon aus dem Kindergarten. Dieser war nur die halbe Wahrheit...

Dennoch nur für drinnen geeignet und eine Kerze geht auch nicht.

Zunächst musst du ein Drahtgittermodell deiner Statue bauen.

Diese beklebst du nun dünn mit Zeitungspapier unter Verwendung von Tapetenkleister - Muss nicht superschön sein, sollte aber die gewünschte Form haben - so, wie der Luftballon, den du damals im Kindergarten beklebt hast :D.

Nach dem Trocknen weitere Schichten, bis das ganze schön stabil ist.

Jetzt kommt der Teil, der dir damals verheimlicht wurde:

Du rührst das eigentliche - feine - Pappmaschee ein, trägst es schön dick auf und machst schön glatt und so. Von der Zeitung darf nichts mehr zu sehen sein. Das sollte nach dem Tocknen schön glatt sein und von der Oberfläche her wie der typische Tonkürbis. In dieser Phase kleine Details ausformen.

Wenn ganz durchgetrocknet, grundieren. Tipp: Falls du weiße Farbreste von der letzten Wohnungsrenovierung im Keller hast: Prüfen, ob noch gut und ruff damit :).

Letzter Schritt: Nach Belieben bemalen - Nimm bessere Farben und vor allem vernünftige Pinsel, damit es nicht so nach Kindertuschkastenbastelei aussieht.

...zur Antwort