Bei mir gibt es ein lost Place?
das steht schon seit ungefähr 5 Jahren leer letzte Woche wurden da Fenster aufgebrochen jetzt wurden da Spanplatten dran gemacht und das Dach geflickt Wer macht das ? Der Eigentümer? Die Stadt ? Der Eigentümer ist laut Internet im Ausland aber es steht nicht wo und wie er heißt.
darf die Stadt einfach auf das Grundstück und es zu machen ?
3 Antworten
Wenn es auf diese Art und Weise gesichert wird, dann ist das leerstehend und kein lost Place. Da gibt es Unterschiede.
Und das macht immer der Eigentümer, also will er mit dem Gebäude noch irgend etwas anfangen, sonst würde er es zerfallen lassen. Und selbst wenn er im Ausland wohnt, hat er sicherlich Beauftragte, die sich darum kümmern müssen.
Eine Stadt oder Gemeinde tut da echt nichts- safe
Wäre schön - echt als Spaß!
Ich selber lebe wohl an einem Ort , der vorübergegend von manchen Als "lost Place" eingestuft worden wäre.
Das denkmalgeschütze "Anwesen" war wohl ein paar Jahre echt unbewohnt. " Die Vorbesitzerin hat echt wieder wachgeküßt, sich damit aber wohl etwas übernommen. ich vielleicht auch!
Bei mir war es "Liebe auf den ersten Blick!"
Ich habe als erstes.das Dach des einen Nebengebäudes sanieren lassen, akut einsturzgefährdet! Das war echt ein Akt!. Parallel alle anderen Dächer reparieren.
Alles ist fürs erste gesichert!
Wirklich restaurieren kann ich das Ganze nicht! Mir fehlen da die finanziellen Mittel!.
Aber alles ist gesichert! Um Putz und solche Sachen (z.b. Restaurierung) sollen sich andere kümmern
Nicht alles, was leer ist, schäbig aussieht oder sichtbar provisorische Reparaturen wie zugebretterte Fenster hat, ist ein Lost-Place ;).
Ein Lost-Place ist ein Gebäude oder ein Grundstück, das vom Eigentümer der Natur überlassen wurde oder wo es keinen Eigentümer mehr gibt (weil z.B. totgestorben und Erbe unklar). Eine Form von Ruine bzw. Vorstufe zur solchen. Da gibt es niemanden, der eventuelle Einbruchspuren beseitigen würde.
Solange nicht Einsturzgefahr ist oder Teile des Gebäudes auf die öffentlichen straßen drumherum fallen oder zu fallen drohen, macht die Stadt da gar nichts, außer vielleicht einen Brief mit einer Aufforderung zur Reparatur des Gebäudes zu schreiben, der dann im Briefkasten des Lostplaces verendet.
Da in deinem Fall aber die Einbruchspuren provisorisch beseitigt worden sind, ist das offensichtlich kein Lost-Place. Es muss einen Eigentümer geben, der vom Einbruch mitbekommen hat und das provisorische Zubrettern der Fenster veranlasst hat.