Ist das eine Straftat und was kann auf mich zukommen?

Ich wende mich an euch, um eine Frage zu klären, die sich auf mein Grundstück außerhalb der Stadt bezieht. Dieses Grundstück wurde mir von meiner Oma geerbt, und es handelt sich um ein ziemlich abgelegenes Gebiet, das direkt vor einem riesigen Wald liegt. In der Nähe befindet sich auch ein riesiges Feld, das der Stadt gehört und locker 5.000 bis 6.000 Quadratmeter groß ist, wenn nicht noch größer.

In den zehn Jahren, in denen ich hier wohne, habe ich nur zwei Menschen gesehen, und das war ich selbst. Es hört sich eventuell dumm an aber Ich habe das Gebiet für mich beansprucht, indem ich Schilder mit "Zugang verboten" aufgestellt und Zäune errichtet habe. Außerdem habe ich Blumen, Apfel- und Birnbäume gepflanzt. Niemand scheint sich in dieser Gegend aufzuhalten, und ich kann sogar Tische und Stühle ohne Bedenken draußen aufstellen, ohne dass etwas gestohlen wird.

Meine Frage ist nun: Ist das, was ich tue, eine Straftat oder ist es rechtlich in Ordnung? Ich bin mir nicht sicher, wie die Gesetze in dieser Hinsicht funktionieren, und ich wollte sicherstellen, dass ich keine rechtlichen Probleme bekomme. Kennt sich jemand von euch mit solchen Fragen aus oder kann mir Ratschläge geben?

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und eure Meinungen zu dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen

Haus, Wohnung, Garten, Polizei, Hausbau, Deutschland, Politik, Recht, Erbe, Gesetz, Immobilien, Baurecht, Gesetzeslage, Grundstück, Nachbarn, Rechtslage, Strafrecht, Straftat
Diese Frage richtet sich an Hauskäufer. Habt Ihr nur verstandesmäßig entschieden oder Euch einfach in ein Haus verliebt?

Bei meinem! Haus war es irgendwie Liebe auf den ersten Blick! Ich wollte dann genau dieses Haus haben- nicht besonders gut für Verhandlungen (-;.

Bei meiner Suche hatte ich noch gesagt" Auf keinen Fall eins mit Denkmalschutz", wegen dem Ärger dann.

Dann sah ich mein Haus, wußte: "das ist es" auch wenn vielleicht manche das nicht nachvollziehen können. Ich SAH durchaus einige Fehler, aber habe die ein bißchen ignoriert, z.B. die eigentlich viel zu kleine Küche, aber ich finde sie auch heute noch O.K., also keine krasse Fehleinschätzung.

Ein weiteres Problem KONNTE ich nicht erahnen, die Vorbesitzerin aber auch nicht: ich bekomme kein Gas mehr, hätte ich das gewußt /erahnt hätte ich das Haus tatsächlich nicht gekauft, aber die Vorbesitzerin hat mich da nicht besch....

Und die Holzöfen sind schlechter als gedacht, wußte die Vorbesitzerin aber wohl auch nicht.

Ihr anderen Hauskäufer: wie sehr ging Eure Entscheidung nach Verlieben oder so, oder nur rein nach Verstand.

Insgesamt paßt mein Haus zu mir, und ein u.U. sogar besseres Haus lehnte meine Tochter ab, echt mit den Worten"Dieses Haus paßt einfach nicht zu Dir" Ich hätte es angeschaut, wenn nicht mit Corona alles so super kompliziert gewesen wäre. Aber im Nachhinein sehe ich es genauso.

Würde mein Leben 300 Jahre dauern, hätte ich das Haus NICHT gekauft, sondern ich hätte weiter gesucht. Aber mein Leben ist halt ziemlich endlich und dessen bin ich mir bewußt.

ABER : ich liebe das Haus noch immer, fast noch eine Spur mehr!!!!

Mich würden echt auch andere Erfahrungsberichte interessieren. Auch negative!

Bitte tobt Euch ruhig aus

Haus, Leben, Garten, wohnen, Gefühle, Immobilien, Grundstück, Hauskauf, Immobilienkauf, Vernunft
Soll ich ehrlich zu ihm sein oder einfach die Klappe halten?

Ich kann mich einfach gerade nicht freuen über diese Neuigkeiten. Mein Vater hat ein Grundstück im Ausland gekauft, bereits das zweite. Das sind Ruinen, die erst einmal renoviert etc. werden müssen. Bei dem ersten Haus okay, das ist ein Land das ich bereisen werde. Aber das zweite Haus ist in einem Dorf und einem Land, wo ich nie wieder hin will, weil ich die Familie väterlicherseits nicht mag. Mein Vater glüht voll auf, anscheinend verwirklicht er seine Ziele und hat Visionen. Ich teile das ganze nicht, weil er nichts zu Ende bringt. Ein Ferienhaus hat er schon seit Jahren, dass in einem grausamen Zustand ist. Jetzt diese zwei neuen Projekte. Dabei ist die Wohnung, wo wir hier leben katastrophal. Und ja mir ist klar, ich bin alt genug, ich kann was auch alleine irgendwann aufbauen. Aber wenn Eltern einem schon was überlassen könnten, dann wäre es doch schön, wenn man mitentscheiden könnte oder wenn man wenigstens den Ort schöner machen würde, wo man auch lebt. Was interessieren mich irgendwelche Häuser im Ausland, die ich dann nur paar Tage im Jahr sehen kann? Meine Eltern sind geschieden und meine Mutter wollte damals auch kein Restaurant mit meinem Vater eröffnen und das sieht er auch als verschossene Gelegenheit. Lange Rede kurzer Sinn, ich wollte vorhin auf die Fotos antworten: Schön/super, kannst du alles auf Name X (meine Schwester) überschreiben. Sie kann mit ihm wenn sie will in ferner Zukunft ihr hart erarbeitetes Geld darein stecken. Habe mich dann aber aufgehalten. Kein Kommentar. Wenn man nicht in der Situation ist, kann man nicht nachvollziehen, was ich meine. Es ärgert mich alles einfach nur. Er gibt seine ganzen Ersparnisse auf, dabei verdient er nicht mal viel.

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Gefühle, Menschen, Hausbau, Ausland, Deutschland, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Investition, Immobilien, Eigentum, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Grundstück, Hauskauf, Investment, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Psyche, Streit, Gefühle zeigen, Hausbaukosten, Meinungsverschiedenheit, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Ist es Diebstahl, sich vom Sperrmüll Sachen mitzunehmen?

Bei uns findet mal wieder die Sperrmüll Abholung statt.

Einige abzuholende Gegenstände wurden schon am Vortag rausgestellt, seitdem fahren Leute im Schrittempo durch die Straßen und nehmen, teils mit Nachfragen, teils ohne Nachfragen, Sachen mit.

Der Entsorger bietet diese Abholung teils kostenlos, teils gebührenpflichtig an und verwertet viele Dinge weiter oder verkauft diese.

Metall z.B. wird weiterverkauft, guterhaltene Möbel und Antiquitäten kommen nicht in die Presse, sondern werden im hauseigenen Second Hand Laden angeboten.

Anderes wird verbrannt.

Ist es rechtens, wenn ungefragt Dinge mitgenommen werden, mit der Begründung, die Dinge werden weitergenutzt?

Oder nimmt man damit dem Entsorger, wenn er gratis abholt, die Möglichkeit, den Sperrmüll teils zu Geld zu machen?

Darf man sich am Sperrmüll am Straßenrand ungefragt bedienen oder ist das Diebstahl?

Macht es einen Unterschied, ob der Sperrmüll auf dem öffentlichen Bürgersteig oder am Rand eines Privatgrundstück steht?

Bin gespannt!

Mitnahme ist nur auf Nachfrage erlaubt 57%
Ist Diebstahl dem Entsorger gegenüber 27%
Ist Diebstahl dem entsorgenden Haushalt gegenüber 5%
Ich nehme regelmäßig vom Sperrmüll Sachen mit 5%
Mitnahme ist uneingeschränkt erlaubt 3%
Ich will nicht, dass Fremde meinen Sperrmüll mitnehmen 3%
Müll, Abfall, Recht, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, entruempelung, Bürgersteig, delikt, Diebstahl, entsorgen, Gesellschaft, gestohlen, Grundstück, Metall, Second Hand, Sperrmüll, entruempeln, Mitnahme, Wiederverkauf, wiederverwenden, Delikte, Privatgrundstück, upcycling, Wiederverwertung
Was können die Gemeinde Unternehmen gegen einen kinderhasser Nachbarn?

Ich habe neulich eine Geschichte gehört . Kinder in der Nachbarschaft haben Baumhaus gebaut auf einem Grundstück dem niemanden gehört. Auf dem Grundstück ist auch am Fußballplatz eingerichtet worden von der Gemeinde. Herr Paul ist dagegen dass der Kinder spielen und jetzt sogar im Baumhaus gebaut haben. Herr Paul sagt das Grundstück gehört nicht der Gemeinde sondern seinen besten Freund Romeo. er ist der Verwalter des Grundstücks. Die Gemeinde sagt dass die Kinder auf eigene Gefahr am Baumhaus gebaut hab.en und das Grundstück im Besitz der Gemeinde sei. Herr Paul sagt das stimmt doch alles gar nicht. Er vertreibt die Kinder regelmäßig mit einem Luftgewehr. Er hat jetzt in einer Nachwt und Nebel Aktion das Baumhaus mit Baum gefällt und die Tore abgerissen. Er hat das Grundstück eingezäunt. Er hat das im Auftrag von Romeo getan. Der Gemeinde ist sauer darüber. Der Gemeinde will ihn verklagen auf Zerstörung von fremden Eigentum. Der Gemeinde sagt das Romeo vor 89 die Deutsche Demokratische Republik verlassen hat. Das Grundstück ging dann im Besitz der Gemeinde über. Herr Paul bestreitet das. Er ist der Verwalter des Grundstücks und streitet mit der Gemeinde um das Grundstück. Zudem weigert sich herr Paul die Adresse von Romeo der Gemeinde mitzuteilen. Der Gemeinschaft der Dorfbewohner müsste herausfinden ob Romeo überhaupt noch lebt oder ob das eine Schutzbehauptung von herr Paul ist . Man sollte allerdings wissen dass Herr Paul nach der Wende in den Westen ging und seit etwa 5 Jahren nun in den Elternhaus zurückgekehrt ist um sein Lebensabend zu verbringen. Er hat sich nicht um das besagten Grund und Boden nicht gekümmert weil das sein Bruder übernommen hat. Dein Bruder war es egal ob dort Kinder spielen oder nicht. Er hat über die Jahre Geld von Romeo bekommen für die Verwaltung des Grundstücks. Er ist vor fünf Jahren gestorben. Herr Paul wird ebenfalls von Romeo bezahlt. Die Gemeinde denkt mittlerweile das Romeo nicht mehr existiert. Haha Paul sagt das die Geldüberweisungen ein Beweis sind das Romeo noch lebt. Herr Paul möchte der Gemeinde nicht seine Kontoauszüge zur Verfügung stellen.

Was kann die Gemeinde noch tun? Wie kann die Gemeinde herausfinden ob Romeo noch lebt oder im persönlichen kontaktieren?

Kinder, Eigentum, Gemeinde, Grundstück, Luftgewehr, Nachbarn, Streit, Verwaltung, Zoff, Bolzplatz
Sind meine Zukunftspläne realistisch?

Hey, ich habe eine Frage zu meinen Zukunftsplänen und ob die realistisch sind.

Meine Situation derzeit ist die:

Ich wohne in einem sehr sehr kleinen Dorf, bin aktuell 16 und arbeite. Ich habe für nächstes Jahr im Sommer eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration in einem kleinen Betrieb gefunden der in der Nähe von unserem Dorf ist. Was anderes gabs so nicht was ich mir vorstellen kann. Ich habe aktuell so keine Freunde weil hier so wenig Menschen wohnen und die Leute die man hier über die Schule kennengelernt hat sagen mir langfristig einfach nicht zu... Die gehen oft einfach jedes Wochenende trinken und spielen Fußball....so gar nicht das was ich will.... Eine Freundin habe ich auch nicht da es hier bei uns im Dorf schon wenig Mädels gibt und die die ich treffe sagen mir auch gar nicht zu und teilen meine Interessen nicht.

Was ich vorhabe ist nächstes Jahr die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration zu machen. Anfang nächstes Jahr werde ich 17, wenn ich die Ausbildung fertig habe bin ich dann ca.19.

Was ich unbedingt möchte ist hier einfach aus dem Dorf weg.

Meine Zukunftspläne bzw. meine Träume sind die:

Ich möchte mir als Fachinformatiker für Systemintegration in dem Betrieb dann schonmal etwas Geld erarbeiten für einen Umzug und dann hoffentlich in der Nähe von einer Großstadt einen Job finden. Ich möchte gerne nah an einer Großstadt wohnen aber nicht direkt in der Stadtmitte.

Ich möchte mir dort ein Auto leisten können (den Führerschein hab ich finanziell schon sicher), eine einigermaßen vernünftige Wohnung und vorallem auch den Rest zahlen können was man so braucht. Ich möchte gerne auch etwas Geld zum Leben überhaben um mal ausgehen zu können oder mir etwas schönes kaufen zu können und natürlich auch um jeden Monat einen gewissen Betrag zu sparen.

Und vorallem möchte ich in einer neuen Gegend auch vernünftige Freunde finden und auch eine Freundin, die Möglichkeiten habe ich dort ja eher auch durch zb. online Dating jemanden kennenzulernen der auch zu mir passt als hier auf dem Dorf...Und dort kann man auch viel leichter einfach mal so jemanden kennenlernen oder?

Ist das alles realistisch das ich das alleine schaffe? Meine Eltern wollen definitiv nicht hier weg.

Sie meinen das meine Idee mit in die Nähe von einer Großstadt nicht so leicht ist wie ich es mir vorstelle und das es super schwer ist da eine Wohnung zu finden, mir dort die Wohnung auch leisten zu können, dort alles andere zu bezahlen etc.

Ich will das aber einfach schaffen, ich will die Möglichkeit haben mal richtige Freunde kennenzulernen und mit denen was zu Unternehmen, die Möglichkeit eine Freundin kennenzulernen und ich will auch die Möglichkeit haben später dort auch mal eine Familie zu haben ggf. Haus für die Kinder und schönes Auto.

Ist das alles realistisch oder doch eher super schwierig wie meine Eltern meinen? Und kann ich das finanziell schaffen?

Besten Dank an die sich das durchgelesen haben und mir eine Antwort schreiben.

PC, Liebe, Computer, Auto, Haus, Leben, Arbeit, Finanzen, Hobby, Familie, Wohnung, Miete, Zukunft, Freundschaft, Geld, IT, Umzug, Freunde, Ausbildung, Frauen, Stadt, Dorf, Fachinformatiker, Freundin, Grundstück, Informatik, Liebe und Beziehung, Ausgaben, Zukunftsangst

Meistgelesene Fragen zum Thema Grundstück