Tanne deutlich in Stromleitung gewachsen. Darf das so bleiben?
Hallo,
Ich interessiere mich für den Kauf eines Grundstückes. Auf diesem Grundstück sind in den letzten Jahren große Tannen gewachsen. Höhe ca. 20m. Problem: Die Tannen sind deutlich über die Stromleitung gewachsen und teilweise verläuft die Leitung auch zwischen Ästen.
Wer ist für die Entfernung also Fällung der Tannen bzw. Beschneidung dieser verantwortlich? Ich als zukünftiger Besitzer des Grundstücks oder der Netzanbieter/Stadt?
12 Antworten
So wie das aussieht sind das keine Stromleitungen 230/400V, sondern Telefonleitungen mit Isolation. Also kein Grund zur Besorgnis, es kann nichts passieren.
Normaleweise schauen Netzbetreiber peinlich genau, dass keine Bäume unter oder so dicht neben Energieleitungen wachsen; Aeste wären tatsächlich nicht erwünscht in nackte Stromdrähten.
Wenn es aber nur isolierte Kommunikationsleitungen sind, wie es hier aussieht, kann zumindest elektrisch nichts passieren. Aber Aeste in den Leitungen können sie trotzdem beschädigen, z.B. bei Wind oder Schneelast.
So gesehen würde ich mir nicht zu grosse Sorgen machen, aber vielleicht musst du mit der Telecomfirma einen Kostenteiler finden, wer die Aeste zurückschneidet.
Der Besitzer, wenn du das nicht bist, lass den Aktuellen Besitzer anrufen. Macht der das wg seinen nur 80 Jahren nicht, kannst ja du für ihn anrufen.
die 115 ist eine Rufnummern für viele regionale Stadt/Kreisbehörden.
Gemacht werden MUSS es, wenn ihr noch Stromleitungen in der Luft habt. Eventuell übernimmt die Stadt ja die kosten.
Der Besitzer der Leitungen, also der Netzanbieter, muß dafür Sorgen, das die Leitungen frei sind.
Wenn Privatleute das machen würden, könnten sie einen Stromschlag bekommen, oder sie könnten durch das Fällen die Leitungen beschädigen.
Diese Leitungen sind aber Telefonleitungen mit einer Isolierung drumrum (Kabel). Die werden nicht freigeschnitten, weil es nicht schadet, wenn Äste dran kommen.
Der Netzbetreiber ist für die sicherheit zuständig. Die kommen also auch ohne anmeldung und schneiden die Leitung frei. Nicht auf deine kosten. Das sie es noch nicht gemacht haben wundert mich,es ist eine Winterarbeit der Betriebe.
aber auf Dauer können Äste an den Leitungen schaben. Und natürlich zu Beschädigungen führen. Ich weiß nicht wie die rechtliche Sache hierbei ist. In manchen BL wird das strenger beurteilt....
Grundsätzlich hast du recht. Auf dem Bild sind aber Telefonleitungen (Kabel) mit einer Isolierung drumrum. Die werden nicht freigeschnitten, weil es nicht schadet, wenn da Äste dran kommen.