Ich bin ein Mann. Ich kann mir aber vorstellen, das Frauen da Angst haben. Aber da ist eine Schwangerschaft unmöglich.

...zur Antwort

Ja, Sex, und auch noch Geld dafür bekommen.

Nein, ich würde es nicht wollen. Ich kann es mir nicht vorstellen. Sex mit einer Frau, die ich liebe, und die mich liebt.

Andererseits, wenn ich keine Frau habe, und ich könnte eine einsame Frau glücklich machen?

Warum gibt es eigendlich so viele Singles? Nicht nur für Sex, sondern auch für Zweisamkeit, Zärtlichkeit?

...zur Antwort

Wenn man jung ist, noch kein Geld verdient, kann das schwierig sein. Aber so teuer sind Kondome ja auch nicht. Für eine Stunde arbeiten kannst du schon viele Kondome kaufen. Die Pille ist natürlich auch eine Alternative. Wenn man 100 mal im Monat Sex hat, ist die Pille vielleicht billiger. Wenn man nur 3 mal hat, sind Kondome billiger.

Früher, als es noch keine Verhütung gab, durfte man nur Sex haben, wenn man auch eine Familie ernähren konnte.

...zur Antwort

Wir wissen nichts genaues. Wie sind deine Eltern, was haben sie gesagt? Aber auch für deine Eltern ist das schwierig.

Wenn du einmal Kinder hast, und die sind 15 oder 16, ist das auch nicht einfach. Es braucht auch einfach seine Zeit.

Ich erinnere mich, das eine Frau, bei uns im Verein, erzählt hat, das ihre 12 jährige Tochter zu ihr gesagt hat: "Du, Mama, ich habe einen Freund".

Kein Sex vor der Ehe, nicht schwanger werden, lass dich nicht ausnutzen. Das ist doch richtig. Aber wenn man jung ist, und verliebt, möchte man Sex, man nimmt sogar ein gewisses Schwangerschaftsrisiko in kauf. Heute gibt es ja Verhütung. Vor 100 Jahren gab es das noch nicht.

...zur Antwort

Ja, es ist schon interessant, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Es gibt ja tausende, Millionen schöner Frauen. Als ich jünger war, haben mich Schauspielerinnen überhaupt nicht interessiert. Nur echte Frauen. Aber ich hatte schon immer eine Vorliebe für Frauen mit dunklen Haaren und dunklen Augen. Irgendwann habe ich mich ein bisschen in Stephanie Stumph verliebt. Dunkle Haare, dunkle Augen, und das lächeln. Natürlich nicht für einen One Night Stand, sondern fürs ganze Leben. Ich konnte mir nicht erklären, warum eine so schöne Frau Single ist. Kann ich mir aber bei fast allen Männern und Frauen nicht erklären.

Heute hat sie ein Kind. Eine so schöne Frau sollte 10 Kinder haben, finde ich.

...zur Antwort

Auf irgend eine Grenze muß man sich ja einigen. Ist 20 und 40 Jahre ok? Oder 16 und 30 Jahre? Oder 13 und 14 Jahre?

Als ich 30 Jahre war, war ich in ein Mädchen verliebt, die 14 war. Im gleichen kleinen Dorf, wie ich. Auch im gleichen Verein wie ich. Ich war damals sehr schüchtern. Ich fand das peinlich. Ich dachte, das darf nicht sein. Aber irgendwann wußte sie, das ich sie liebe. Und irgendwann wußten es wohl auch andere. Aber mir war das peinlich, und ich habe mich nicht getraut. Als sie etwa 18 war, hat sie einen Mann kennengelernt, der wie ich 16 Jahre älter war. Vor einem Monat hatten die Silberhochzeit.

...zur Antwort

Dazu braucht man kein Eiswasser, sondern normales kaltes Wasser aus der Leitung. Man muß auch nicht den Penis und den Hodensack in kaltes Wasser legen. Man kann z.B. auch Hände oder Füße nehmen.

...zur Antwort

Ob das notwendig ist, kann man nicht beurteilen. Aber Millionen Menschen fliegen jedes Jahr in den Urlaub. Ist das notwendig?

Ich bin Bauer, 60 Jahre. Ich muß mich 365 Tage im Jahr um meine Kühe kümmern. Außerdem habe ich meinen behinderten Onkel, meine Tante, meinen Vater und meine Mutter gepflegt. Die leben alle nicht mehr. Im Flugzeug war ich noch nie. Einmal war ich in Frankreich, wenige male in Holland. Das ist aber nur 20km entfernt. Gerade gestern habe ich einen "Kurzurlaub" gemacht. Mit dem E-bike. 2Stunden. Nur 7km entfernt. Und, obwohl es so in der Nähe ist, war ich dort noch nie. Und weil ich die Natur liebe, war das für mich sehr schön.

Ich bin seit 30 - 40 Jahren der Meinung, das Energie zu billig ist. Kerosin sowieso. Man hätte das besteuern müssen. Kontinuierlich jedes Jahr ein bisschen teurer. Und dafür bei allen anderen Produkten die Mehrwertsteuer ein bisschen senken. Aber viele Politiker haben das damals noch nicht erkannt, es war nicht so wichtig, sie wollten sich auch nicht unbeliebt machen. Und tatsächlich muß man so etwas auch weltweit machen.

...zur Antwort

Das habe ich noch nie gesehen. Bei uns gibt es das nicht. Einen "Strohwisch" kenne ich nicht.

Aber ein Unterschlupf für Insekten ist das eher nicht. Zu viel Aufwand für sehr wenige Insekten. Der Pfahl ist gekauft, und auch der Reisigbesen. Da kann man besser ein paar Sträucher pflanzen, die Straßenränder nicht bis an den Acker mähen, Brennesseln, Disteln, Brombeeren, usw. Das bringt 1000 mal mehr.

...zur Antwort

Das kann man nicht so einfach sagen. Es hat wohl vor- und Nachteile.

Es gibt noch sehr viele ungenutzte Dachflächen. Wenn man nur einen Teil davon nutzt, hätte man mehr als genug Photovoltaik. Aber das auf Dachflächen aufzubauen ist manchmal schwierig. Man kann die nicht einfach aufs Dach legen, oder an den Dachziegeln festschrauben, sondern muß die an der Unterkonstruktion befestigen. Man braucht oft einen Kran. Wenn es kleine Dachflächen sind, ist das viel Aufwand, für wenig Fläche.

Agriphotovoltaik hat auch Nachteile. Dann können die Flächen ja kaum noch genutzt werden. In der Realität weiden da meistens nur ein paar Schafe. Normale Bewirtschaftung ist kaum möglich. Je mehr Photovoltaik da ist, desto weniger Licht kommt auf den Boden. Weniger Licht, weniger Pflanzenwachstum. Die Flächen bleiben im frühjahr länger kalt. Sie sind durch den Schatten öfter feucht, wodurch Pilzkrankheiten häufiger sind. Die Erntezeit verzögert sich, und ist ungleichmäßig.

Bei uns in der Tageszeitung stand vor kurzem ein Bericht, das ein Landwirt (Kuhbauer) auf einer riesigen Fläche Photovoltaik aufbauen will. Weniger Arbeit, mehr Gewinn. Das Gras, das da wächst, wird nicht genutzt.Wie gesagt, höchstens ein paar Schafe. Bei so einer großen Anlage kostet das pro m² oder pro KW nur halb so viel, wie auf dem Dach.

Ich möchte aber noch erwähnen, das wir in Deutschland kaum noch Photovoltaik benötigen. An Tagen, wo die Sonne scheint haben wir schon fast genug Strom. 50% des Jahres (nachts) scheint die Sonne gar nicht. Weitere 30% scheint sie nur wenig. Bei Sonnenauf- oder untergang, oder wenn es bewölkt ist. Im Juni haben wir 10 mal so viel Solarenergie wie im Dezember. Wenn jetzt noch viele Anlagen dazu kommen, müßen die so gebaut werden, das sie bei zu viel Strom abgeschaltet werden können. Je mehr Anlagen dazu kommen, um so mehr müssen bei starkem Sonnenschein abgeschaltet werden.

Und Strom (Energie) speichern geht kaum. Das ist das Problem bei Sonne und Wind. Die Wind- und Solarenergie ist heute relativ billig. Das Problem ist die Speicherung.

...zur Antwort