

- Die Energie für das Aufheizen in gedachter idealer Isolation rechnet sich mit der Formel E = 4182 * Masse * Temperaturdifferenz. (Resultat in Joule, durch 3,6Mio = kWh.)
- Wesentlich schwieriger bis unmöglich ist es zu berechnen, welche Leistung bzw. Energie pro Tag benötigt wird, um eine bestimmte Temperatur zu halten. Hierzu muss die Verlustleistung bekannt sein, und die kann man nicht messen, nur bei bekannten Bedingungen halbwegs rechnen (an heissen Sommertag heizt es sich bekanntlich auch selber auf).
- Diese Verlust- und somit Ausgleichsleistung ist im wesentlichsten abhängig von
- Sonneneinstrahlung und auch Wind
- Temperaturunterschied Wasser - Umgebung (Luft, Erdreich)
- Isolation der Beckenwände gegen das Erdreich
- und natürlich der Grösse aller Flächen (Oberfläche sowie Wände und Boden)
Mit deinen Angaben würde ich gaaaanz grob so eine Grössenordnung von 100kW schätzen im Tagesdurchschnitt.
Jedenfalls sollte es verboten sein, sowas mit nicht erneuerbarer Energie zu machen.