Wenn ich schon Verstärker höre

Hier eine Liste von Datenübertragung, Nach Schulnoten

1 Lan Kabel

ist Pflicht, Gerade für Zocken

2. Accesspoint

Du brauchst dafür einen alten Router/Repeater. Nicht zwingend eine Fritzbox mein Speedport macht 12m sauberes Wlan. Die werden so eingestellt das sie das Signal nicht über den DSL/Multimedia Eingang bekommen müssen. Sondern das Lankabel vom Router das Signal über einen Lan Port einspeist.

Kurz gesagt soweit es geht ein Lankabel ziehen, dann ein Accesspoint.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

Sind Mesh Router/Repeater

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.

Sie müssen

  • den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
  • Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan) 
  • nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.

  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände, Die Wlan spiegeln
...zur Antwort

GG und Junior haben ihrem AG nicht ihre Handynummer gegeben.

Ich versuche hier weder meinen Ort/Alter zu nennen.

Das man mich hier als Mann hält, passt auch super. 😃

...zur Antwort

Ein Fluch

Wenn ich mir angucke, dass unser Großer in 2 Jahren wg. Smartphones Kids zweimal eher heim kam..

2 Kinder mit Smartphone vor dem Kopf, laufen vor eine Tram.

Die eine an einer Kombi Haltestelle Steigt aus und läuft hinter dem Bus rüber Blöderweise kam er da zum Glück mit nur 10 km/h ran.

Letzte Woche ein Ampelstau zwei 12 jährige laufen vor einem hohen Transporter auf die Straße. Warum nach links gucken? Der Fahrer hupt noch.

Erlaubt sind 50 km/h da er den Fahrer hupen hörte, hatte er nur 27 auf dem Tacho als er den Hebel zog. Sie erfuhren wir später auch leichtverletzt. Das Handy war hin.

Hätte er wirklich 50 km/h gehabt hätte sie keine Chance gehabt.

Ich möchte zu gerne wissen, was die Eltern/Freunde davon halten.

___________________

Was nicht ganz so krass ich saß mal 40 min einem nicht abfahrenden ICE . Wegen ca. 30 Handyjunkies, wozu auf eine Ansage hören/Anzeige Sehen? Mein IC setzte aus. Der ICE wartete auf dem gleichen Bahnsteig. Von mir aus hätten sie die Idioten gerne auf der Abstellfläche stehen lassen können.

Als die endlich mal im ICE angekommen waren, stand der eigentlich 1 h später fahren sollte schon in der Einfahrt.

_________________

Ich habe keines, GG hat seins nur wegen der Arbeit.

...zur Antwort

Nie im Leben.

...zur Antwort

Seit wann muss das der Mieter machen? Sowas macht der Wohnungsbesitzer /Verwalter also du.

...zur Antwort

Fahren sicher. (wie auch am 1.Mai) Die Website deines Verkehrsbetriebes(wenn es VRR ist) weiß auch zu 100% genau, wann deine Verbindung fährt. Meist ist das der Samstag Fahrplan.

https://www.vrr.de/de/

Wobei ein Bus kein Zugverkehr und erst recht kein ICE ist.

...zur Antwort

Das wirst du merken, hellsehen kann niemand, ihn fragen nur jemand der ihn kennt.

...zur Antwort

Deines Bruders Internet ist ja auch nicht dein Anschluss. keine Wohnung hat zwei Internetanschlüsse.

Ist das so, dann guckst du in deinen Router nach den DSL Werten die ankommen.

oder wohnt ihr zusammen und meinst du sein Endgerät (PC/Laptops/Handy) ?

Dann ist es der Weg vom Router zum deinem Endgerät. Da du uns den nicht verraten hast geht mehr nicht zu sagen.

...zur Antwort
Laut Anbieter ist es möglich an meiner Adresse.

Wenn es laut Anbieter möglich ist, wieso fragst du dann?

Die DSL Geschwindigkeit hängt von der Länge zwichen der Wohnung zum Straßenverteiler ab.

Hier kriegst du ras was möglich ist. Was die welchen Anbieter du meinst auch sagen könnte.

https://www.check24.de/dsl/verfuegbarkeit/

...zur Antwort

Ich checke was ich kaufen will, vorher online..

Und gehe am Liebsten Offline einkaufen habs ja dann gleich da.

Wir brauchen einen E-Mäher. HB hat einen mit 43 cm Schnittbreite. Nur waren das, als Thema vorgestern auf, kam noch 3 heute 1 da. Vor Mittwoch geht es aber nicht. Denn ich darf wg Epi nicht fahren, GG muss derzeit blöd arbeiten. Wir hoffen aber das er ausgestellt ist. Um uns mal genauer anzugucken, was ich da online entdeckt habe. Entweder bestellt HB. Wenn nicht gibt es genug Online Händler, wo der Preis genauso passt.

...zur Antwort

Aus der DB Website

https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrkartenautomat-defekt

Ein digitales Ticket können Sie noch bis 10 Minuten (auch bei Verspätung) nach Abfahrt auf unserer Website oder in der App DB Navigator buchen. Voraussetzung: Zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof sind mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen.

Letzteres wissen wir nicht.

...zur Antwort

Einfach dahin legen wo sie nicht stört. Statt die irgendwo raufzulegen wo sie immer runterfallen kann.

...zur Antwort