Was haltet ihr davon, wenn man das Telefonieren in der Bahn verbietet?
Ich sitze gerade in der Bahn und seit 2 Stunden telefoniert eine Frau ununterbrochen über ihr Leben und wen sie alles so hasst.
Ich kanns nicht mehr aushalten... Die Bahn ist voll und ich kann keinen anderen Platz finden.
22 Stimmen
10 Antworten
Irgendwo muss man aufhören, alles verbieten zu wollen.
Wenn ich mit ÖV unterwegs bin, nehme ich meine Kopfhörer mit.
Es verbieten und gut ist... Zusätzlich noch 20€ Strafe
Und wer bezahlt die zich tausenden zusätzlich Aufpasser/Kontrolleure?
Was wenn man wegen einem Notfall telefoniert? Mit der Polizei, einem Arzt, dem Lehrer der Kinder usw..
Wer legt die Grenzen fest und wer überprüft jedes einzelne Telefonat?
Heutzutage gibt es KI für alles. Dafür wird es auch Sensoren mit KI geben, die es direkt merken. Oder mal kann einfach Signalstörer einsetzen und gut ist...
Nein, hat nichts damit zutun... die KI unterbindet nur den Anruf... und wenn der Fahrgast die Warnung ignoriert, dann bekommt er 20€ Strafe dafür.
Ansonsten wie gesagt, Signalstörer einsetzen und gut ist
Also jetzt musst du wirklich aufhören, wenn icg duch ernst nehmen soll.
Das ist, als würdest du nach Argumenten fragen, warum man jemanden verbieten sollte, eine Toilette zu benutzen, wenn er ein grosses Geschäft macht und das nicht nach Blumen riecht.
Früher gab es auch keine Handys, warum haben die Leute sich damals nicht beschwert, dass sie nicht telefonieren können?
Das Telefonieren gänzlich zu verbieten, wäre vielleicht zu krass. Man kann dann zum Beispiel nicht einen Familienangehörigen verständigen, dass man in zehn Minuten an der Haltestelle Schillerstraße ankommt und dort abgeholt werden möchte. Und man kann auch nicht seinen Chef anrufen, dass man nur einen späteren Anschluss bekommen hat und daher zehn Minuten später kommt. Auch ein Taxi zur Ausstiegshaltestelle kann man nicht rufen.
Mich regt allerdings auch auf, wenn manche im Bus sehr lautstark endlose Telefongespräche führen, die eher belanglose Themen haben. Es gehört einfach zum guten Ton, nicht im Bus eine halbe Stunde lang die Wochenenderlebnisse oder Kochrezepte auszutauschen. Das stört genauso wie Musizieren und das ist im Bus auch verboten.
Wenn wenigstens die meisten Menschen mehr Fingerspitzengefühl hätten, dann bräuchte man sich über ein Handyverbot keine Gedanken zu machen.
Am Besten Störsender Einsetzen ,dann muss man nicht die Lebensläufe anderer mitbekommen. Stundenlang sich Mukke von anderen anhören die einem nicht gefällt oder zusehen wie einer im Spiel permanent immer und immer wieder Verliert.
Ich fahre eh nie mit der Bahn, deshalb ist es mir egal, aber es macht doch keinen Unterschied, ob jemand telefoniert, oder sich mit dem Nachbarn unterhält.
Schön wäre es aber unrealistisch. Genau sowas habe ich vor 2 Monaten auf der Fahrt von München nach Zürich erlebt. Fast nonstop. Die Dame hat am Telefon sogar den Transport eines Pferdes organisiert. Sehr mühsam ... aber auch etwas unterhaltend.
Warum sollte ich meine Ohren für andere kaputt machen?