Regionalbahn – die neusten Beiträge

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nahverkehr in Hamburg gemacht?

1. Verbund & Anbieter
  • Hamburger Verkehrsverbund (HVV) organisiert ein einheitliches Tarif- und Verkehrssystem im Großraum Hamburg inklusive umliegender Kreise in SH und Niedersachsen BME Master+14Wikipedia+14Hamburg Card -+14.
  • Betreiber sind u. a. Hamburger Hochbahn AG (für U‑Bahn und Stadtbusse), S-Bahn Hamburg GmbH, Regionalbahnen, HADAG-Fähren und AKN The Red Relocators+4Wikipedia+4Hamburg Card -+4.
2. Schienenverkehr: U‑Bahn & S‑Bahn
  • U‑Bahn: 4 Linien (U1–U4), rund 106 km: U3 als Ringlinie, U1, U2, U4 in Nord‑Süd‑ und Ost‑West-Ausrichtung mit 93 Stationen WikipediaHochbahn.
  • S‑Bahn: 4 Linien, meist oberirdisch, verbinden Stadtzentrum mit Flughafen, Vororten und Umgebung welt.de+14Hamburger Verkehrsverbund+14Hamburger Verkehrsverbund+14.
  • In Spitzenzeiten 5–10‑Minuten‑Takt, am Wochenende und vor Feiertagen durchgehend im 20‑Minuten‑Takt − Nachtverkehr rund um die Uhr Hochbahn+4Hamburg Magazin+4nimmbus.de+4.
3. Busnetz
  • Umfasst MetroBuslinien (1–29), XpressBusse (X-Linien) für schnelle Verbindungen, Stadt- und Regionalbusse (3‑ oder 4‑stellige Nummern) sowie Nachtbusse (Linien 600+).
  • MetroBus = dichter Takt im Stadtgebiet
  • XpressBus = Direktverbindungen zu Knotenpunkten
  • Nachtbusse oft halbstündlich oder stündlich nach Bahnende Hamburger Verkehrsverbund+2Wikipedia+2Hamburger Verkehrsverbund+2Hamburg Magazin.
4. Fähren & Hafenlinien
  • HADAG‑Fähren: 6–7 Linien auf Elbe und Hafen, beginnen mit 61xx. HVV‑Ticket gilt – ideal für Pendeln oder Sightseeing über das Wasser Hamburger Verkehrsverbund+3Wikipedia+3Hamburg Card -+3.
5. Tarifstruktur & Karten
  • Tarifzonen Ringe A–E:
  • Ringe A & B = Großbereich Hamburg – Stadtgebiet.
  • Ringe C–E = Außenregionen (~60 km Radius) inkl. Regionalzüge welt.de+3Wikipedia+3Hamburger Verkehrsverbund+3Hamburg Card -+3Hamburg+3The Red Relocators+3.
  • Tickets:
  • Einzel-, Tages-, Wochen-, Monatskarten.
  • Ab Jan 2025: Deutschlandticket 58 € im Monat (statt früher 49 €) – gültig landesweit, 80 % der Wege im HVV damit zurückgelegt bild.de+3welt.de+3s-bahn-hamburg.de+3.
  • Tageskarte im Bereich AB kostet ab 7,80 € (vormals 8,80 €) – 9‑Uhr‑Ticket entfällt welt.de.
  • Hamburg Card für Gäste: freie Fahrt AB mit U/S, Bus, Fähre plus Rabatte auf Sehenswürdigkeiten für 1–5 Tage möglich Hamburg Card -+1Hamburg+1.
6. Mobilitätsangebote & Zukunft
  • hvv switch App bündelt ÖPNV-Tarife plus Carsharing (Sixt Share, Moia, Tier, usw.), E‑Scooter, Bikesharing und hvv hop (On-Demand-Ridepooling) Wikipedia+2Wikipedia+2Hamburger Verkehrsverbund+2.
  • MOIA integriert in HVV, plant bis 2025 hybrid-autonome Kleinbusflotte mit rund 450 Fahrzeugen welt.de.
  • Ziel: klimaneutraler HVV bis 2030 mit emissionsfreien Bussen und Ökostrom im Schienenverkehr welt.de.
7. Nutzungszahlen & Performance
  • 2024 über 1,1 Mrd. Fahrten, im Schnitt 2,7 Mio. Fahrgäste pro Tag – Nutzung hat Corona‑Niveau längst übertroffen welt.de.
  • Über 900.000 Deutschlandticket‑Inhaber in Hamburg, viele Schüler/Sozialgruppen kostenlos dabei welt.de.
Berlin, Hamburg, Bahn, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, HVV, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Regionalbahn

DB Reise?

Hallo zusammen,

ich hätte zwei dringende Fragen zu unserer Paris-Reise, die schon nächste Woche Dienstag (ab Düsseldorf) ansteht:

1. Frage: Knappes Umsteigen in Köln – Alternativen gesucht

Unsere Reise beginnt um 3:40 Uhr in Düsseldorf-Benrath mit dem RE1, Ankunft in Köln Hbf um 4:12 Uhr.

Der Anschluss-ICE (ICE 521) fährt aber schon um 4:20 Uhr, wir haben also nur 8 Minuten Umstiegszeit.

Der ICE ist leider bekannt dafür, pünktlich zu sein – und der RE1 kommt öfter verspätet.

Es gibt keine frühere Bahnverbindung, mit der wir den ICE sicher erreichen könnten.

Daher die Frage:

Gibt es andere Möglichkeiten wie z. B. Carsharing, um sicher nach Köln Hbf zu kommen?

– Wer hat da Erfahrungen?

– Welcher Anbieter (z. B. Miles, ShareNow etc.) ist günstig und erlaubt auch Fahrten von Düsseldorf nach Köln?

– Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten in ICE-Nähe am Kölner Hauptbahnhof aus?

2. Frage: Reservierungspflicht im ICE – keine Plätze mehr verfügbar

Wir reisen zu dritt (inkl. Begleitperson), haben aber leider erst zwei Tage nach Buchung gesehen, dass der ICE reservierungspflichtig ist.

Nun sind keine 3 Sitzplätze mehr buchbar.

Was nun?

– Kommen wir trotzdem in den Zug?

– Können wir evtl. mit dem Zugpersonal vor Ort sprechen oder vorher im Reisezentrum nachfragen?

– Gibt es eine Möglichkeit, doch noch irgendwie 3 Sitzplätze zu bekommen?

Ich freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!

Danke euch im Voraus 🙏

Köln, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Sollte das Bahnunglück bei Biberach höhere Gewalt sein, bleiben die Verletzten alle auf ihrem Schaden sitzen und Angehörige müssen Bestattungskosten zahlen?

Kein Verdienstausfall bei Selbständigen, weniger Lohnfortzahlung bei längerer Krankheit, seelischer Schaden usw.

Wenn ein Schacht verstopft ist, muss die Bahn natürlich nicht schauen und mehr Schächte müssen auch nicht verbaut werden - warum igentlich? Die Bahn kann manchen was sie will und haftet nie. Ganz im Gegenteil, der Steuerzahler muss noch für die Bahnkosten aufkommen. Aber dann das 49€ Ticket abschaffen und die Preise nach Strich und Faden erhöhen und wenn Bahn Verspätung hat einfach nichts bezahlen. Musste das leider schon erleben. Mir wurde sogar von der Schaffnerin gesagt, dass ich mir ein Hotel nehmen kann weil die Bahn ausgefallen ist und ich mehrere Stunden auf den nächsten Zug warten musste.

Bis heute habe ich noch kein Geld bekommen und die Bahn fühlt sich unschuldig. Ich fragte die Schaffnerin wie ich das beweisen kann, dass ich ein Hotel nehmen kann. Sie sagte dass sie mir einen Stempel auf die Fahrtroute zwickt, damit man weiss dass ich mit ihr gesprochen habe und sie sich dann einschalten kann. leider ist hier auch nix passiert. Habe Bahn mehrfach angeschrieben.

Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Deutsche Bahn ein Drama ohne Ende. Was macht man in so einem Fall?

Hallo,

man befindet sich in der Landeshauptstadt eines anderes Bundeslandes und möchte mit dem Zug wieder nach Hause fahren. Fünf Minuten vor der Abfahrt wird einem mitgeteilt, dass der Zug heute ausfällt und auch kein Ersatz fahren wird. Viele verärgerte Menschen stehen am Bahnsteig.

Letztendlich kommt man mit drei Stunden Verspätung in einer größeren Stadt an, wo es nicht mehr weiter geht. Mit den Angestellten der Deutschen Bahn gibt es lange Diskussionen und es ist ein ziemliches Drama. Man bekommt zwar einen Taxigutschein ausgestellt, der aber nicht ab hier gilt, sondern man muss nochmals mit dem Zug in eine weitere Stadt fahren, die fünfzig Kilometer entfernt ist. Die Angestellten der Bahn begründen es damit, dass dort es näher am Wohnort sei und der Taxigutschein deshalb weniger kosten würde.

Also fährt man nochmals fünfzig Kilometer mit der Bahn, obwohl es schon sehr spät ist. Die Taxifahrer aber akzeptieren nicht den Gutschein der Deutschen Bahn und dieser Bahnhof ist auch nicht besetzt.

Also bleibt einem nur übrig, wieder in die größere Stadt zu fahren, wo man den Gutschein bekommen hat. Aufgrund dessen, dass es nun Mitternacht war, ist dort aber auch keiner mehr. Man hat zwar einen Taxigutschein, ist aber völlig gestrandet. Nachts sind auch keine normale Personen unterwegs und diejenigen, die es da sind, interessiert es überhaupt nicht.

Geld hat man keines und man möchte auch nicht 200,- € für eine Taxifahrt ausgeben und man kann sich auch nicht sicher sein, ob man dies von dem Saftladen Deutsche Bahn zurückerstattet bekommt.

Ich bedanke mich für hilfreiche Antworten und wünsche alles Gute.

Bahn, Deutsche Bahn, ÖPNV, Taxi, Ticket, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Regionalbahn, saftladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regionalbahn