Findet ihr, dass sich das Deutschlandticket Preis-Leistungstechnisch lohnt?
Ich bin überzeugt, dass sich das Deutschlandticket lohnt, auch, wenn es 58€ kostet. Man kann damit überall die öffentlichen Verkehrsmittel verwenden, ob Bus oder Bahn, Regio oder S-Bahn, alles dabei. Zusätzlich dazu kann man 30 Minuten kostenlos Fahrrad fahren (Bikesharing). Das ist viel günstiger als mit dem Auto unterwegs zu sein, da die Spritpreise mittlerweile auch sehr teuer sind.
17 Antworten
Natürlich lohnt sich das Deutschlandticket auch für 58€, wenn man viel mit dem ÖPNV unterwegs ist.
Ja ist immer noch günstiger als eine Monatskarte hier in München ( MVV).
Ja wenn man es nutzen kann dann lohnt es sich
Solange es bei den 58,- € bleibt, ja. Dann lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe aber ein Gerücht mitbekommen, dass es sich jedoch wohl irgendwann auf 90,-€ erhöhen soll (ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht). Sollte das passieren, lohntes sich nicht mehr wirklich. Dann kann man auch gleich wieder aufs Auto umsteigen.
Gruß NicoFFFan
Kommt immer darauf an, womit man es vergleicht. Ich bin z.B. von einem Jahresabo in meinem regionalen Verkehrsverbund zum DT gewechselt - und solange das DT nicht teurer wird als das entsprechende Abo (auf den Monat heruntergerechnet) - solange werde ich beim DT bleiben.
Absolut, und dafür muss man nicht einmal besonders oft fahren.
Schon für eine Fahrt mit Bus oder S-Bahn in die Nachbarstadt zahle ich hier 7,40 Euro (VRR, Preisstufe B), hin und zurück also 14,80 Euro. Schon bei nur vier Hin- und Rückfahrten in einem Monat hat sich damit der Preis für das Deutschlandticket gelohnt. Jede weitere Fahrt ist damit effektiv gratis.
Zusätzlich dazu kann man 30 Minuten kostenlos Fahrrad fahren (Bikesharing).
Das gilt aber nicht überall, sondern hängt vom jeweiligen Anbieter (Verkehrsverbund) ab.