Sie versprechen das Blaue vom Himmel, um möglichst viele Wählerstimmen zu bekommen, aber wenn sie einmal an der Macht sind, dann zeigen sie ihr wahres Gesicht.

Wir brauchen eine direkte Demokratie, in der wirklich das Volk entscheidet und keine sogenannten „Volksvertreter“, die das Blaue vom Himmel versprechen und aber nichts einhalten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Gute Frage. Ich glaube, dass es uns zum Teil sogar besser gehen könnte, weil sämtliche Abgaben gestrichen werden. Insbesondere die arbeitende Bevölkerung könnte da sehr profitieren. Auch die Lebenserhaltungskosten würden dann deutlich sinken, da sämtliche Steuern, insbesondere die CO2-Steuer, aber auch Grundsteuer und der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden würde. Auch würden die Menschen wieder ihre biologische Realität finden, der Gender-Wahn würde dann beendet werden. Es würde in vieler Hinsicht vieles wieder seine Ordnung finden.

Alles in allem wird das Ganze dann in Richtung Freiheit und Eigenverantwortung gehen. Das hat viele Vorteile, allerdings auch einige Nachteile, weil dadurch es natürlich auch weniger Sozialleistungen gibt. Insgesamt würde es uns trotzdem besser gehen als momentan, ganz optimal aber wäre es dennoch nicht.

Zudem, Migration braucht Grenzen, aber sollte dennoch nicht abgeschafft werden und die EU-Kommission finde ich katastrophal, aber der Schengenraum ist eine wichtige und tolle Errungenschaft.

Das optimalste System war das westdeutsche zu Helmut Schmidt Zeiten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ist die muslimische Welt besser als unsere?

Hallo

mein Wissen beruht leider großteils auf Vorurteilen, da ich nicht sehr viele Leute kenne, welche dort wohnen. Ein Freund von mir ist aus Afghanistan (seit Ewigkeiten hier) und ich kenne auch ein paar Leute aus dem Iran z. B.

Im besonderen finde ich folgendes dort ziemlich ansprechend:

  • Alkohol ist verboten und wird somit nur im privaten Bereich gesoffen, wo es niemanden stört. Es gibt keine öffentlichen würdelosen Besäufnisse wie bei uns.
  • Voreheliche Beziehungen sind verboten. Somit treffen sich junge Paare irgendwo heimlich. Es ist nicht üblich wie bei uns, öffentlich wie wild rumzumachen sondern das macht man nur zuhause, wo man andere Leute damit nicht stört
  • Der Staat greift bei unsittlichem Verhalten hart durch. Egal um was es geht, egal ob beispielsweise sexuelle Belästigung oder Vandalismus etc. da wird kein Spaß gekannt. Da wird man gleich mal mit Peitschenhieben bestraft wenn man sich nicht zu benehmen weiß. Bei uns hingegen passiert einem da gar nichts.

Unsere Bierzeltkultur lehne ich stark ab. Da ist mir das was ich über diese Weltteile zu wissen glaube viel sympathischer.

Unsere Politiker finde ich ebenfalls allesamt verabscheuungswürdig.

Was man in den westlichen Medien über die muslimische Welt so hört sind großteils Klischees die nicht der Wahrheit entsprechend. In Wirklichkeit sind das auch moderne Staaten, wo es genau wie bei uns Internet, Autos, Fließwasser, Strom, Massenproduktion und die Möglichkeit beruflich hoch aufzusteigen gibt.

Und bevor diese Frage jetzt wer stellt: Ja ich bekomme jede Menge Geld direkt aus dem Iran überwiesen, dafür dass ich hier Propaganda betreibe. Kostenlos mache ich sowas nicht.

...zum Beitrag

Definitiv nein! Ganz im Gegenteil…

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Das ist ein Paradox, das mit unserer Denkweise nicht lösbar ist. Man muss sich das nur vorstellen:

Du reist in die Vergangenheit, um zu verhindern, dass Du geboren bist… Die Frage ist, was das für Folgen hat… Es klingt zunächst leichter als es wirklich ist. Sagen wir mal, es gelingt Dir, dann hat das die Folge, dass Du niemals geboren wurdest. Dementsprechend aber würdest Du auch nicht mehr existieren und diese Zeitreise hätte aber dann auch niemals stattgefunden, also wärest Du dann auch niemals in die Vergangenheit gereist und hättest es niemals verhindert…

Das ist dieses zunächst unlösbare Paradox. Was könnte da jedoch für eine Lösung geben? Eine Theorie wäre, dass mit dieser Zeitreise und dieser Veränderung der Vergangenheit eine neue Zeitlinie geschaffen wurde. D.h., es gibt immer noch die alte Zeitlinie, in der Du geboren wurdest und lebst, aber parallel auch eine weitere, in der Du nicht geboren wurdest. Eine Theorie, die man aus den Filmen Zurück in die Zukunft kennt.

Eine weitere Theorie (kenne ich auch aus einem Film) aber wäre auch, dass sich die Zeit so schützt, dass es erst gar nicht möglich ist, die Vergangenheit so zu erleben, wie wir es uns vorstellen und dass es somit auch nicht möglich ist, die Vergangenheit zu verändern. Sollte es einem gelingen, in die Vergangenheit zu reisen, findet man, wenn man in die sehr nahe Vergangenheit reist (etwa 15 Minuten), eine leere und verlassene Welt, in der zwar Materielles noch existiert, aber keine Lebewesen, keine Geschmäcker, keine Gerüche und auch keine Elektrizität. Man wird auch dann sich nicht mit dieser Vergangenheit in der Zeit fortbewegen, sondern in dieser stationären Vergangenheit, die anfänglich 15 Minuten waren bleiben und dann gibt es aber auch noch die Zeitwächter der Ewigkeit, diedem Zeitfluss folgen und die Materie beseitigen. Übrig bleibt dann das Nichts.

Sind wie gesagt alles nur Theorien, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich so dieses Paradox lösen lassen könnte.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Naja, besonders schön war das nicht gewesen. Ich sehe die EU-Politik sehr kritisch, aber der Schengenraum ist wirklich eine super Errungenschaft.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Die 2010er Jahre waren einfach friedlicher, sicherer und entspannter. Es gab bei weitem nicht so viele Krisen wie in den 2020ger Jahren. Auch waren die Lebenserhaltungskosten noch nicht so hoch.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Solange es bei den 58,- € bleibt, ja. Dann lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe aber ein Gerücht mitbekommen, dass es sich jedoch wohl irgendwann auf 90,-€ erhöhen soll (ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht). Sollte das passieren, lohntes sich nicht mehr wirklich. Dann kann man auch gleich wieder aufs Auto umsteigen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Das ist aus meiner Sicht total schwachsinnig. Jeder Mensch hat ein Geschlecht, nämlich entweder männlich oder weiblich. Da es eine Kollegin ist, kann sie nur weiblich sein.

Toleranz ist gut und wichtig, aber wir müssen auch in der Realität und bei unserer menschlichen Natur bleiben.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Bloß nicht Greta Thumberg. Die würde uns aus meiner Sicht eher ruinieren. Eine Klimaexpertin ist wohl nicht. Zudem halte ich auch von ihrer üblichen politischen Haltung gar nichts.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ja

Sieht leider tatsächlich so aus. Für mich sind die ganzen Altparteien unwählbar geworden. Die Angelegenheit mit der Stromsteuer war wahrhaftig ein Wort- und Vertrauensbruch.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, wir brauchen eine sofortige Senkung für alle, da...

Definitiv ja. Deutschland hat abgesehen von Dänemark den teuersten Strompreis und das auch vor allem aufgrund der Steuern. Europaweit ist die Stromsteuer deutlich niedriger. Die Stromsteuer sollte daher für alle ausnahmslos auf das europäische Maß gesenkt werden. Eine deutlich niedrigere Stromsteuer und niedrigere Energiekosten machen Deutschland auch wieder attraktiver für z.B. Fachkräfte.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Möglich. Kommt aber darauf an, welche Schulform. Oft sieht es folgendermaßen aus:

  • Eine 5 hat keine Folgen. Die steht nur im Zeugnis und sieht nicht schön aus.
  • Bei zwei 5er im Zeugnis muss eine ausgeglichen werden.
  • Bei drei 5er bleibt man sitzen
  • Ebenso sitzen bleibt man auch, wenn man ein 6er im Zeugnis hat, egal wie die anderen Noten sind.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Dagegen

Bin definitiv dagegen. Der Islam gehört aus meiner Sicht nicht zu Europa, weil er nicht mit unseren Werten kompatibel ist und ich bin überzeugter Gegner der islamischen Masseneinwanderung, zumal seit 2015 auch schon einige Vorfälle passiert sind. Ganz davon abgesehen kostet das auch wieder mal einiges an Geld, was der Steuerzahler wieder mal blechen muss.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ja

Das wird es auch immer noch. Unsere Mainstream-Parteien machen weiterhin Politik gegen die Interessen der arbeitenden Bevölkerung und gegen die Interessen der Privathaushalte. Die Lebenserhaltungskosten steigen immer mehr, Sozialversicherungen werden immer teurer usw. Die Leute machen das immer weniger mit. Zudem halten unsere Mainstream-Parteien auch nicht gerade ihre Versprechungen ein, siehe Senkung der Stromsteuer, was allerdings gar nicht mal so sehr an der CDU liegt, sondern vielmehr an der Steuererhöhungs-Partei SPD, die sich mit ihrer ablehnenden Haltung zur Senkung der Stromsteuer durchgesetzt hat. Allerdings hätte vorher die CDU sich einen anderen Koalitionspartner aussuchen müssen…

Kein Wunder, dass die AfD da immer stärker wird. Unter der AfD werden möglicherweise tatsächlich viele Lebenserhaltungskosten sinken, wird zumindest versprochen…

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Teuer

Definitiv nein. Deutschland hat sogar den zweithöchsten Strompreis (nach Dänemark) aufgrund der exorbitant hohen Stromsteuer(höchste in Europa) und auch sonst sind die Energiepreise in der BRD vergleichsweise hoch, insbesondere aufgrund von Steuern.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Sehr Unsicher - Deutschland versagt seine Bevölkerung zu schützen

Seit 2015 hat sich aus meiner Sicht sehr viel zum negativen verändert und die Sicherheit hat aus meiner Sicht sehr nachgelassen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Momentan tatsächlich so gefährlich wie schon seit sehr vielen Jahrzehnten nicht mehr. Besonders auf der Nordhalbkugel und das alles nur wegen dem Ego gewisser Staatsoberhäupter. Hoffe nur, dass sämtliche Staatsoberhäupter doch noch zur Vernunft kommen und damit meine ich nicht nur den Putin, sondern auch sämtliche Politiker in Europa. Wenn ich schon das Wort „Kriegstüchtig“ höre, dreht sich mein Magen um.

Die Welt und insbesondere auch Europa und Russland brauchen dringend neue Regierungen und Politiker und zwar welche, die an Frieden und Diplomatie interessiert sind.

Bin durchaus am überlegen, zusammen mit meiner Frau irgendwo auf die Südhalbkugel auszuwandern. Vielleicht irgendwo in Südamerika oder Oceanien. Da ist die Situation viel stabiler.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort