Bus – die neusten Beiträge

Woher kommt der Unmut gegen die Generation Z?

Guten Tag ,

ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Busfahrer in einem ÖPNV Betrieb abgeschlossen.

In meinem Betrieb, ist der Anteil der jüngeren Kollegen relativ gering und der Altersdurchschnitt liegt bei 50 plus. Mir fällt öfter auf, dass viele Kollegen über die Generation Z schimpfen. Die Generation sei Respektlos, oft krank und keiner hat mehr Bock zu arbeiten. Und ich stelle mir die Frage, woher diese Einstellung kommt.

Die jungen Leute, die in meinem Betrieb arbeiten sind grundsätzlich alle motiviert, was nicht heißen soll , dass es keine Querschläger gibt. Aber grundsätzlich gibt es bei uns in jeder Altersgeneration paar Ausnahmen. Auch die Krankheitstage, sind bei der jüngeren Generation nicht höher als bei der älteren Generation im Durchschnitt.

Auch wird von einigen Kollegen kritisiert, dass viele Fahrgäste der jüngeren Generation respektlos sind.

Meine Erfahrung als Busfahrer ist, dass es sowohl jüngere als auch ältere Fahrgäste gibt , die dem Fahrpersonal gegenüber respektlos sind. Auch kritisieren viele meiner Kollegen, dass die Ausländer alle sich nicht benehmen können. Da zeigen meine Erfahrung, dass Ausländer oft sehr viel freundlicher sind , teilweise nochmal extra nach vorne kommen und danke für die Fahrt sagen. Da sind teilweise Personen der älteren Generation, die ich als konservativ einschätzen würde sehr viel unfreundlicher.

Allgemein bin ich der Meinung, gerade in Ostdeutschland haben viele einen Unmut gegenüber Ausländern, der jungen Generation und gegen Vielfalt und Toleranz. Und ich muss sagen , seit dem ich Bus fahre, hatte ich bisher nur Probleme mit deutschen Fahrgästen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Eure Meinung zu dem Thema mal Schildern könntet.

Ausländer, Bus, busfahrer, Toleranz, öffentliche Verkehrsmittel

Deutschlandticket als Handyticket oder Chipkarte besser?

Ich habe das Deutschlandticket als Chipkarte, kostenlos gestellt vom Arbeitgeber. Gestern Abend wurde ich in der U-Bahn kontrolliert. Da ich mein Ticket als Chipkarte immer im Geldbeutel habe, habe ich dieses auch immer dabei und kann es bei einer Kontrolle immer vorzeigen.

Bei der Kontrolle konnte einer aber in der App das Ticket nicht aufrufen weil es nicht funktioniert hat. Dafür muss er jetzt ins Kundencenter gehen und nachweisen das er ein gültiges Ticket besitzt.

Handyticket schön und gut aber ich bin klar für die Chipkarte. Denn die hat man immer an Mann und funktioniert auch bei einer Kontrolle immer. Die Technik kann immer spinnen und dann funktioniert das Ticket in der App nicht oder der Akku vom Handy ist leer etc. Es kann ja jeder für sich entscheiden welche Form des Tickets er nimmt aber so einem Fall hätte man ja die Wahl vorher gehabt sich für die Chipkarte zu entscheiden und könnte solchen Problemen und zusätzlichen Aufwand umgehen. Klar kann man auch mal die Chipkarte vergessen oder so aber das passiert doch deutlich weniger oft als das das Handyticket nicht funktioniert.

Gerne eure Meinungen dazu und Erfahrungen bei Ticketkontrollen!

Chipkarte 83%
Handyticket 8%
weder Handyticket noch Chipkarte 8%
beides gleich 0%
Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Straßenbahn, Ticket, U-Bahn, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Deutschlandticket, Regionalbahn, Regionalexpress, S-Bahn

Was tun, wenn Freundin alleine im Bus belästigt wird?

Hallo erstmal aus dem deutschen Südtirol. 🙋🏼🇮🇹

Folgende Situation: Meine Freundin (F21) und ich (M20) waren zusammen unterwegs. Als wir uns Abends gegen 21-22 Uhr zwingend getrennt haben, sie fuhr mit dem Bus nach Hause, ich mit dem Zug, erzählte mir später, dass im Bus zwei Stationen danach, ein Ausländer (laut ihr Araber, ~M30) sich neben sie setzte. Er hörte am Anfang (wie jeder von denen) "nur" laut Audios neben ihr, aber fing dann an mit ihr zu sprechen, nachdem er sie schon vorher länger angestarrt hatte.

Erster fragte er sie, ob sie Englisch sprechen würde, dann wie sie heißt und ob sie VERHEIRATET wäre. Sie hat darauf geantwortet, mit der Hoffnung, dass er einfach seine Fresse halten würde. Er bedankte sich immer über-höflich und oft. Es folgten weitere ähnliche Fragen.

Er zeigte ihr ohne Grund auf einmal, wie er mit Kollegen irgendwelche muslimischen Lieder auf der örtlichen Flusswiese spielte für irgendwie 5-10 Minuten.

Er hat auch mehrmals versucht sich gegen sie zu lehnen. Er fragte sie nach ihrer Nummer, während er sein Handy zu ihr hielt, was sie verweigerte. Dann, später, als sie dachte, er würde endlich aufgehört haben, übersetzte er eine Nachricht von Arabisch auf Englisch, worin Stand, dass er sie voll attraktiv findet und ob sie sich näher kennenlernen wollen würden usw. usw. Das ganze habe ich mir aus Wut und Fassungslosigkeit gerade nicht mehr merken können. Sie stieg irgendwann aus dem Bus aus, zum Glück verfolgte er sie nicht weiter und zum Glück war der Bus relativ gefüllt.

Sie war eben eingeschüchtert und verängstigt, wer würde das nicht sein.

Das war nur einmal von mehreren Male, wo ein Ausländer sowas gemacht hat. Ein falsches "Lächeln" oder eine "nette" Interaktion und die denken, man wäre into sie.

Also zur Frage: Was würdet ihr tun, einfach komplett ignorieren, dass die Interesse verlieren? Sie hatte Angst, dass sie ihn irgendwie verärgern würde und er sie (wie banal es auch klingen mag) absticht und hat deswegen immer geantwortet. Andere Leute im Bus um Hilfe bitten, den Busfahrer ansprechen? Notfalls (auch wenn Illegal) Pfefferspray für sie besorgen zur Selbstverteidigung, für vielleicht in Zukunft noch schlimmere Interaktionen? Oder keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr für sie am Abend?

Ich versuche echt schon alles, damit sie nicht in so eine Situation kommt, ich warte mit ihr immer auf dem Bus, bis sie sicher eingestiegen ist. Aber dass es dann im Bus passieren würde... überhaupt unfassbar, dass man so eine Frage stellen muss.

Ich mache mir Sorgen um die Sicherheit hier in Westeuropa, besonders für Frauen.

Freue mich auf eure Antworten und Meinungen.

LG Simon

Italien, Europa, Männer, Deutschland, Frauen, Beziehung, Abend, Ausländer, Belästigung, Bus, Migration, Sexuelle Belästigung

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Nahverkehr in Hamburg gemacht?

1. Verbund & Anbieter
  • Hamburger Verkehrsverbund (HVV) organisiert ein einheitliches Tarif- und Verkehrssystem im Großraum Hamburg inklusive umliegender Kreise in SH und Niedersachsen BME Master+14Wikipedia+14Hamburg Card -+14.
  • Betreiber sind u. a. Hamburger Hochbahn AG (für U‑Bahn und Stadtbusse), S-Bahn Hamburg GmbH, Regionalbahnen, HADAG-Fähren und AKN The Red Relocators+4Wikipedia+4Hamburg Card -+4.
2. Schienenverkehr: U‑Bahn & S‑Bahn
  • U‑Bahn: 4 Linien (U1–U4), rund 106 km: U3 als Ringlinie, U1, U2, U4 in Nord‑Süd‑ und Ost‑West-Ausrichtung mit 93 Stationen WikipediaHochbahn.
  • S‑Bahn: 4 Linien, meist oberirdisch, verbinden Stadtzentrum mit Flughafen, Vororten und Umgebung welt.de+14Hamburger Verkehrsverbund+14Hamburger Verkehrsverbund+14.
  • In Spitzenzeiten 5–10‑Minuten‑Takt, am Wochenende und vor Feiertagen durchgehend im 20‑Minuten‑Takt − Nachtverkehr rund um die Uhr Hochbahn+4Hamburg Magazin+4nimmbus.de+4.
3. Busnetz
  • Umfasst MetroBuslinien (1–29), XpressBusse (X-Linien) für schnelle Verbindungen, Stadt- und Regionalbusse (3‑ oder 4‑stellige Nummern) sowie Nachtbusse (Linien 600+).
  • MetroBus = dichter Takt im Stadtgebiet
  • XpressBus = Direktverbindungen zu Knotenpunkten
  • Nachtbusse oft halbstündlich oder stündlich nach Bahnende Hamburger Verkehrsverbund+2Wikipedia+2Hamburger Verkehrsverbund+2Hamburg Magazin.
4. Fähren & Hafenlinien
  • HADAG‑Fähren: 6–7 Linien auf Elbe und Hafen, beginnen mit 61xx. HVV‑Ticket gilt – ideal für Pendeln oder Sightseeing über das Wasser Hamburger Verkehrsverbund+3Wikipedia+3Hamburg Card -+3.
5. Tarifstruktur & Karten
  • Tarifzonen Ringe A–E:
  • Ringe A & B = Großbereich Hamburg – Stadtgebiet.
  • Ringe C–E = Außenregionen (~60 km Radius) inkl. Regionalzüge welt.de+3Wikipedia+3Hamburger Verkehrsverbund+3Hamburg Card -+3Hamburg+3The Red Relocators+3.
  • Tickets:
  • Einzel-, Tages-, Wochen-, Monatskarten.
  • Ab Jan 2025: Deutschlandticket 58 € im Monat (statt früher 49 €) – gültig landesweit, 80 % der Wege im HVV damit zurückgelegt bild.de+3welt.de+3s-bahn-hamburg.de+3.
  • Tageskarte im Bereich AB kostet ab 7,80 € (vormals 8,80 €) – 9‑Uhr‑Ticket entfällt welt.de.
  • Hamburg Card für Gäste: freie Fahrt AB mit U/S, Bus, Fähre plus Rabatte auf Sehenswürdigkeiten für 1–5 Tage möglich Hamburg Card -+1Hamburg+1.
6. Mobilitätsangebote & Zukunft
  • hvv switch App bündelt ÖPNV-Tarife plus Carsharing (Sixt Share, Moia, Tier, usw.), E‑Scooter, Bikesharing und hvv hop (On-Demand-Ridepooling) Wikipedia+2Wikipedia+2Hamburger Verkehrsverbund+2.
  • MOIA integriert in HVV, plant bis 2025 hybrid-autonome Kleinbusflotte mit rund 450 Fahrzeugen welt.de.
  • Ziel: klimaneutraler HVV bis 2030 mit emissionsfreien Bussen und Ökostrom im Schienenverkehr welt.de.
7. Nutzungszahlen & Performance
  • 2024 über 1,1 Mrd. Fahrten, im Schnitt 2,7 Mio. Fahrgäste pro Tag – Nutzung hat Corona‑Niveau längst übertroffen welt.de.
  • Über 900.000 Deutschlandticket‑Inhaber in Hamburg, viele Schüler/Sozialgruppen kostenlos dabei welt.de.
Berlin, Hamburg, Bahn, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, HVV, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bus