Warum darf man nicht burger im Bus essen?
7 Antworten
Allgemein sollte in öffentlichen verkehrsmitteln nichts gegessen werden, das krümelt, riecht oder kleckert.
Nicht jeder/jedem ist gegeben, einen burger so zu essen, dass nichts runterfällt. Und längst nicht jeder burger ist geruchlos.
Es besteht also die gefahr der verschmutzung und der belästigung der mitreisenden.
In Hongkong kostet das essen oder trinken in öffentlichen verkehrsmitteln laut anschlag übrigens 2000 Hongkongdollar strafe. Das sind immerhin 220 euro.
Weil es Dreck machen kann, dessen Reinigung am Unternehmen hängen bleibt. Auch möchte nicht jeder riechen, was du gerade isst.
So ein Verbot bezieht sich übrigens nicht nur auf Burger, sondern den allgemeinen Verzehr von Speisen im Fahrzeug.
Weil man beim Essen andere Leute durch Gerüche oder Geräusche stört und weil man beim Verlassen dann einen verkrümelten und verschmierten Platz zurücklässt.
Du würdest dich wundern wie viele Leute nicht richtig essen können.
Ich arbeite in einem Verkehrsunternehmen, in welchem das Essen erlaubt ist.
Täglich muss in fast jedem Fahrzeug eine Polsterreinigung gemacht werden. Andere Verkehrsunternehmen wollen eben diese Mehrkosten vermeiden.
Gerade bei Events ist genug Ketchup auf den Polstern um ein McDonald's frisch zu versorgen.
Und die Zuckerhaltigen Getränke dekorieren den Boden, das es schön klebt beim drüber laufen.
Mit Sicherheit haben die Busfahrer weder Zeit noch Lust, permanent die Busse reinigen zu müssen.
Die sehen auch ohne Essen schlimm genug aus.