Als aktiver Venture Capitalist mit Beteiligungen im Milliardenbereich sowie Gründer einiger Unternehmen in den USA – insbesondere mit Fokus auf Krypto- und Blockchain-Technologien – habe ich

nichts besseres zu tun als 00:18 auf GuteFrage, hochwertig, sachlichen Austausch zum Thema zu suchen.

seine Maßnahmen im Bereich Steuererleichterungen, Deregulierung und Innovationsförderung als stark wachstumsfördernd erlebt.

Aha.....

...zur Antwort

Zum einen weil heute die Luftraumüberwachung und Luftabwehr wesentlich besser ist.

Solch große Verbände könnten bereits beim Start aufgeklärt und im Anflug von Boden oder aus der Luft über mehrere Kilometer bekämpft werden.

Die Bomber früher flogen vergleichsweise langsam und tief. Sie mussten ihre Freifallbomben direkt über dem Ziel abwerfen.

Zum anderen nutzt man heute Marschflugkörper oder prazisionsgelenkte Bomben. Das ist nicht nur um ein vielfaches genauer sondern lässt Angriffe weitab vom Ziel zu.

...zur Antwort

Das ist doch bereits so.

Sonyspiele auf der Playstation 5 kosten schon längere Zeit 79,99 Euro.

Auch das neue Assassins Creed Shadows, Monster Hunter Wilds, Call of Duty Black Ops 6 oder die 2K25 sowie EA Sportspiele kosten auf aktuellen Konsole bereits 79,99 Euro.

Nintendo hat also keinen Damm gebrochen, sondern lediglich nachgezogen.

Niedrige Preise gibt es trotzdem immer wieder durch zahlreiche Sales auf den verschiedenen Onlinevertriebsplattformen.

...zur Antwort

Natürlich nicht.

Er verweist auf Kohl, nur lag die Staatsquote unter ihm auch zwischen 45 und 50 Prozent ähnlich wie bei Schmidt.

Die Einnahmen stiegen 2024 um circa 6,8 Prozent, die der Sozialausgaben um 7,1. Ein leichtes Ungewicht aber keine Rede von Planwirtschaft.

Was der Autor auch einräumt obgleich ich ihm absprechen muss, ebenso wie dir überhaupt den Begriff richtig zu deuten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zentralverwaltungswirtschaft

Zudem will er das Renteneintrittsalter erhöhen und zugleich das Rentenniveu absenken. Was nichts anders ist als eine massive Rentenkürzung und ein Schlag ins Gesicht für alle Beitragszahler.

Bei klimafreundlichen Subventionen sieht er Einsparpotential. Von klimaschädlichen hingegen keine Rede.

Der Kommentar ist ebenso fragwürdig wie deine Frage.

...zur Antwort