Warum wehren sich nicht mehr Menschen?
Mir geht in letzter Zeit immer mehr durch den Kopf, wie wir alle einfach weiter in diesem System funktionieren, obwohl so viele unzufrieden sind.
Wir arbeiten den Großteil unseres Lebens, stehen früh auf, kommen spät heim, sind müde und haben kaum Zeit für uns. Trotzdem nehmen die meisten das einfach hin, weil „es halt schon immer so war“. Weil wir ja alle drin stecken. Ich soll das nicht kritisieren weil es ja nur Selbstmitleid ist. Aber wer profitiert dann davon? Man müsse sich damit abfinden.
Aber warum? Wenn alle, die mit diesem System ein Problem haben, gleichzeitig auf die Straße gehen würden, könnte die Welt doch ganz anders aussehen.
Ist es Bequemlichkeit, Angst oder wirklich die Überzeugung, dass es keine Alternative gibt?
5 Antworten
Das Problem ist bekannt. Hast auch ne Lösung?
Aber warum? Wenn alle, die mit diesem System ein Problem haben, gleichzeitig auf die Straße gehen würden, könnte die Welt doch ganz anders aussehen.
So könnte man wohl generell vieles durchsetzen.
Aber so einig sind sich die Wenigsten.
Ist es Bequemlichkeit, Angst oder wirklich die Überzeugung, dass es keine Alternative gibt?
Sicherlich auch.
Wer Alternativen wählen möchte, hat aber hier auch beste Bedingungen dafür.
Wozu dann demonstrieren?
Mir geht in letzter Zeit immer mehr durch den Kopf, wie wir alle einfach weiter in diesem System funktionieren, obwohl so viele unzufrieden sind.
Das ist doch gut so.
Setzte dich solange damit auseinander, bist du genauer weißt, was du derzeit willst, dann kannst du deinem Leben eine gewünschte Richtung geben.
Wir arbeiten den Großteil unseres Lebens, stehen früh auf, kommen spät heim, sind müde und haben kaum Zeit für uns.
Einige wollen sich selbst auch gar nicht wirklich nahe sein, sich lieber von sich selbst ablenken.
Zudem geht es ums Haben, weniger ums Sein.
Menschen wollen Wohlstand und Besitz erhöhen, nicht weniger davon haben.
Der Kapitalismus lebt von mehr und viele Menschen wollen auch mehr.
Dennoch finde ich, dass es viele Möglichkeiten, Freiheiten und Wege gibt, anders zu leben, nach eigenen Vorstellungen.
wie wir alle einfach weiter in diesem System funktionieren,
Ab Kindergarten werden wir drauf vorbereitet, das sitzt erst mal. Und aus einem Verhaltensmuster herauszusteigen ist gar nicht immer so einfach.
Das sollte jeder gerne prüfen, klar, aber viele wollen es auch so.
Auch der Trend hin zu Autokraten und Diktaturen bestätigt dies, dass wo die letzten Jahrhunderte noch für Freiheit gekämpft wurde, sich immer mehr die Angst vor Freiheit, Verantwortung, Selbstbestimmung .... durchsetzt.
Du brauchst eine kritische Masse an jungen Männern aus prekären Verhältnissen. Historisch ist das der Haupttreiber von Umstürzen. Nur weil du mit dem Leben unzufrieden bist, wird auf großer Skala nichts passieren.
Es gibt viele Menschen, die schon anders Leben. Das geht auch (und zum Teil nur) innerhalb unseres Systems.
Aber wenn alle auf die Straße gehen und gegen das System rebellieren, was genau soll das Ziel sein?
Vor hundert Jahren stellte sich ein anderer Deutscher die gleiche Frage. Er schlug sogar eine Lösung für dieses Problem vor. Sein Name war Karl