Was haltet Ihr vom Hamsterrad (9-5)?
Man geht ca 20 jahre zur schule, arbeitet 45 jahre und geht schließlich mit round about 65 in die Rente. Was haltet ihr von diesem System ? Findet ihr das System Gut oder Schlecht ?
14 Stimmen
7 Antworten
während man arbeitet könnte man so viel schönes machen! man könne videospiele spielen, ans meer fahren, auf irgendeine kirmes gehen, spaß mit der familie haben, einen nachmittag im ferienpark verbringen oder am see. in den park gehen und so viel mehr!
hand aufs herz: die meisten hassen es doch zu arbeiten! nur geben es die wenigsten zu. bzw wenn sie es zugeben sagen sie dass es sein MUSS und man damit glücklich sein soll was man hat.
was ist das denn für ein argument? hätte man in der steinzeit so gedacht dann würden wir heute immer noch in hölen leben.
5 (je nach job 6) tage knechten und dann 2 ( bzw 1) als ausgleich! wollt ihr mich eigendlich auf den arm nehmen?
friedrich nietzsche sagte immer: „Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.“ recht hat er!
wir arbeiten 8 stunden und bekommen einen lohn der gerade mal dafür reicht die unendlich vielen steuern, mieten, usw und essen zu bezahlen, kommen am ende des tages heim und sind so fertig das wir auf garnichts mehr lust haben außer netflix zu gucken! aber du musst nicht nur die abeit selbst sondern noch den schlaf mit berechnen denn da bekommt man ja nichts mit. 8 h arbeiten + 8 h schlafen ist insgesamt 16 h da sind wir bei 2 drittel eines tages und nicht für freizeit sondern für arbeit und schlaf! DAS NENNT MAN LEBEN!!!? MAN GEHT DEN LIEBEN LANGEN TAG ARBEITEN NUR FÜR DAS ESSEN NETFLIX AM ABENT!!? DAS NENNT DIE REGIERUNG EIN UNAUSGEBEUTETES VOLK!!!?
Wir machen im Prinzip immer noch das was man vor tausenden Jahren mit Schwarzen und ein paar Baumwollfelder machte nur in Moderner form und ohne Peitschen! dafür ist das Geld, also Papier bzw digitale Zahlen das Druckmittel! wir sollen unsere klappe halten und wiederspruchslos unsere pflichten erfüllen, sonst nichts! wieso versteht das keiner?
kurz: jeder sollte doch viel mehr Urlaub haben, vieleicht mehr lohn haben und weniger steuern zu zahlen. Es geht immer noch mehr um Profit, der Arbeiter als solcher wird ausgenutzt und versklavt. ich verstehs nicht wie es manche menschen schaffen jeden tag aufzustehen und 8-9 stunden ihres tages zu arbeiten und dann noch glücklich sein können. was hat man denn vom leben wenn man den ganzen tag nur am arbeiten ist?
mir würde ein job wie musiker oder künstler, irgendwas wo man halt beruflich selbstständig ist vielleicht nicht schlecht tun. ich bin mein eigener chef und kann deshalb dann auch mal donnerstags um 10 was leckeress essen gehen oder montags um 14 spazieren gehen.
DAS ist ein leben! Ein leben in freiheit. die freiheit zu tun was ich will! zum beispiel dann zu essen wann ich es will. dann schwimmen zu gehen wann ich will oder dann schlafen zu gehen was ich will! ein leben ohne fremdbestimmung! ohne äußere vorgaben außer den offiziellem gesetz!
so will ich leben! und nicht nichts tun weil ich den lieben langen tag im büro oder supermarkt oder so verbringe!
mein fazit: man kann nur wirklich glücklich und frei leben wenn man reich ist und man nicht mehr arbeiten muss, wenn einem das geld des neuen bürgergeldes reicht um frei zu leben oder wenn man selbstständig ist so dass man sich aussuchen kann wann man arbeitet!
Absolut richtig. So wie du möchte ich und viele andere auch leben und ich hoffe dass ich dieses Ziel irgendwann erreiche.
Ich finde das System grundsätzlich gut, weil es für viele Menschen Sicherheit, Struktur und eine solide Lebensgrundlage bietet. Es ermöglicht soziale Absicherung, Rentenansprüche und Planbarkeit – Dinge, die man nicht unterschätzen sollte.
Allerdings habe ich persönlich mich für einen anderen Weg entschieden:
Ich habe mich früh mit Trading und Investieren beschäftigt, Wissen aufgebaut und mich schließlich selbstständig gemacht. Für mich ist die Freiheit, meine Zeit selbst zu bestimmen, unbezahlbar – und genau das habe ich im klassischen 9-5-System nicht gefunden.
Aber eins sollte man klar sagen:
Würde niemand mehr bereit sein, in einem normalen Arbeitsverhältnis zu arbeiten, würde unsere Gesellschaft im Chaos versinken. Krankenhäuser, Polizei, Energieversorgung, Bildung – all das hängt von Menschen ab, die ihren Job zuverlässig machen.
Fazit: Das System hat definitiv seine Daseinsberechtigung – aber es ist auch völlig legitim, wenn man sich bewusst für einen anderen Weg entscheidet, solange man weiß, was man tut und bereit ist, Verantwortung zu tragen.
Es muss Menschen geben die die Drecksarbeit tun, ich bin aber definitv keine dieser Personen.
Wenn plötzlich jeder auf der Welt ein Unternehmer wäre, würde die Welt nicht funktionieren. Menschen die ein Hamsterrad Leben führen sind leider notwendig.
Jeder kann aber selber entscheiden, ob er es möchte oder nicht. Die meisten meckern über ihr Leben, aber sind nicht bereit es zu ändern.
Ich höre so oft gemecker von Menschen, die ein Mindestlohn 9-5 Job haben, wenn ich sie jedoch damit konfrontiere, dass sie ihr Leben selbst in der Hand haben, kommen Aussagen wie "Ich bin zu Faul", "Ach keine Ahnung", "Das ist nur Glück" bla bla bla...
Wäre ja halbwegs akzeptabel. Realistischer sind aber 10 Jahre Schule, 55 Jahre Arbeit und mit 70 in Rente.
Ich leben möchte. Ich möchte reisen. Künstlerisch sein ohne Zwänge.