Nein, habe keine Post bekommen

Ich habe schon deutlich mehr als 30 Artikel pro Jahr verkauft.

...zur Antwort

Du wirst sehr schnell aggressiv.

...zur Antwort
Das geht überhaupt gar nicht

Du bist leider mental gestört. Meiner Meinung nach. Das hast du mir schon genug bewiesen. Es ist abnormal, dass Menschen eine emotionale Verbindung zu Gegenständen entwickeln, es ist wichtig auch soziale Beziehungen außerhalb deiner Eltern zu pflegen. So eine starke Bindung an die in deinem Alter ist nicht gut. Du brauchst eine breitere Palette an Unterstützung und menschlicher Interaktion. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass jeder seine eigenen Vorlieben und Bewältigungsmechanismen hat, solange es dich glücklich und zufrieden macht, ist es in Ordnung, eine besondere Verbindung zu deinen Kuscheltieren zu haben, unabhängig von deinem Alter.

...zur Antwort

Weil Deutschland kein schönes Wetter hat.

...zur Antwort

Du hast Magersucht.

...zur Antwort

Ja das habe ich auch seit neuestem. Mir wurde wegen eine Rezension auch schon mal mit dem Anwalt gedroht. Schlimm das so Meinungen zensiert werden

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, dass das Ordnungsamt total begeistert ist, dich erneut auf ihrem Radar zu haben. Wahrscheinlich werden sie dir nur einen lieben Brief schreiben und dich bitten, an einem Gespräch teilzunehmen, bei dem sie dir mit ihrer Expertise in Erziehungsfragen zur Seite stehen. Wer braucht schon Konsequenzen für sein Handeln? Mach dir keine Sorgen, du wirst bestimmt nur mit einem freundlichen Schulterklopfen davonkommen. Wobei du eine deutlich strengere Erziehung brauchst welche dir Anstand, Disziplin und Respekt lehrt. Du fällst da echt in die falschen Muster.

...zur Antwort

Diese familiären Probleme sind einfach nur die Sahnehaube auf deinem bittersüßen Kuchen des Lebens. Hausaufgabenstress und das Gefühl der Isolation sind doch die besten Zutaten für ein ultimativ erfülltes Teenagerleben, oder nicht? Es ist natürlich total verständlich, dass du niemandem davon erzählen kannst, weil niemand jemals so etwas Durchschlagendes erlebt hat wie du. Ich schlage vor, du ignorierst einfach all diese Luxusprobleme und wartest darauf, dass sie von selbst verschwinden. Es wird bestimmt ganz bald besser, versprochen!

...zur Antwort

Ne. Mittag ist 12 Uhr.

...zur Antwort

Weil Menschen meinen dass man so produktiver und mehr arbeitet bla bla. Der Mensch als Maschine.

Dazu kommen die ganzen Bekannten und reichen Leute die um 4 Uhr schon meditieren, die Zeitung lesen, joggen gehen und dann sich ihren Smoothie mixen.

...zur Antwort
Ja, Antinatalismus ist der richtige Weg

Ich finde es nicht in Ordnung (weitere) Kinder in die Welt zu setzen. Gerade in meiner Situation sehe ich die Nachteile. Ich muss das nun ausbaden weil meine Eltern so egoistisch waren und im hohen Alter noch ein Kind bekommen wollten. Gerade meine Mutter hatte mehrere Kinderverluste und wollte mit 39 ihren Egoismus bekräftigen. "Ich bin so toll dass ich meine Genetik weitergeben muss?" Das weiß ich heute. Ich stimme dem Antinatalismus zu, da ich davon überzeugt bin, dass es moralisch nicht vertretbar ist, Kinder in die Welt zu bringen. Dieser Standpunkt basiert auf verschiedenen Argumenten, die ich gerne ansprechen möchte. Ein Hauptargument des Antinatalismus, dem ich zustimme, ist die Frage der Zustimmung. Kinder werden ohne ihre Zustimmung geboren und können nicht vorher wissen, welchen Herausforderungen und Leiden sie im Laufe ihres Lebens begegnen werden. Dieser Aspekt der fehlenden Zustimmung ist ein starkes ethisches Argument gegen das Kinderkriegen. Des Weiteren betone ich die Ungerechtigkeit, jemanden in eine Welt zu bringen, in der er/sie Verantwortung übernehmen muss, ohne diese Entscheidung selbst getroffen zu haben. Kinder werden oft mit hohen Erwartungen konfrontiert, sobald sie das Erwachsenenalter erreichen, und müssen dann für sich selbst sorgen. Dies kann zu Druck, Stress und Leid führen, insbesondere wenn sie in einer Gesellschaft leben, die von Ungleichheit und Herausforderungen geprägt ist. Ein weiterer Punkt, dem ich zustimme und den der Antinatalismus hervorhebt, ist die Diskrepanz zwischen der Verantwortung, die wir gegenüber Haustieren haben, und der Verantwortung, die wir gegenüber unseren eigenen Kindern haben. Wir würden niemals ein Haustier einfach auf die Straße setzen, sobald es erwachsen ist, aber bei Kindern scheint dies gesellschaftlich akzeptiert zu sein. Der Antinatalismus kritisiert diese Doppelmoral und stellt die Frage nach der moralischen Konsistenz. Ich habe heute so viele Probleme die nicht wären hätten meine Eltern mich nicht bekommen.

...zur Antwort