Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Warum feiern Deutsch-Türken den "Sieg" von Erdogan?
    • Jens Söring: Wer hat Elizabeth Haysom's Eltern wirklich ermordet, wenn nicht Du?
    • Wurdest Du jemals diskriminiert/benachteiligt?
    • Kann eine Beziehung 6-8 Jahre ohne Sex überleben?
    • Ist der neue Snapchat Roboter gefährlich?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine Bestatterin 🕯
    • Themenspecial Veganismus mit Felix Olschewski und der "Militanten Veganerin"
    • Fußball-Bundesliga
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Hessen001

14.01.2019
Übersicht
84
Hilf. Antw.
2.267
Antworten
3.533
Fragen
1.614
Danke
39
Komplim.
10
Freunde
Über mich

Freundschaftsanfragen nehme ich nur noch an, wenn sie begründet sind.

… mehr anzeigen
männlich
Hessen, Deutschland
Wissen
Theologiestudium
Erfolge

Topinformant

An 500 Tagen geantwortet.

Dankete

1.000stes Danke erhalten.

Gripser

50 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.

Tiptopper

Beiträge haben 1.000sten "Pfeil hoch" erhalten.

Warummms

500ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Frage
von Hessen001
07.06.2023, 00:08
Warum machen sich Medien die Welt oft so einfach?

Ich erfahre es immer wieder im wahren Leben, dass es dieses Schema von "Gut" und "Böse" in der Realität halt so meist nicht gibt. Die meisten Menschen sind irgendwo dazwischen.

In den Medien wird sehr oft ein Dualismus aufgemacht: Alt gegen Jung, Rechts gegen Links, Wissenschaft gegen Querdenker, usw. Dabei ist es in der Realität auch oft ein Miteinander.

Und ich erlebe es auch immer öfters, dass Menschen dieses schwarz-weiß-Denken einfach leid sind und die Narrative, die oft verbreitet werden. Z.B. während Corona: Impfgegner sind böse. Momentan: Kritiker der Gendersprache sind böse.

Die Arroganz, über andere zu urteilen, erlebe ich eigentlich nur bei Journalisten; im Alltag eher weniger.

Verhalten, Deutschland, Politik, Presse, Gesellschaft, Medien, Meinung, Moral
3 Antworten
Frage
von Hessen001
06.06.2023, 01:30
Warum sind wir in Deutschland so skeptisch, wenn es um Nähe zu anderen Menschen geht?

Ich lese gerade ein Buch und dort sehe ich, dass man in Frankreich zur Hälfte des 19. Jhds. bereits großen Wert auf Zärtlichkeit und Nähe gelegt hat. Eine Nonne schildert hier ausführlich ihre Kindheit und Jugend und erwähnt auch oft Liebkosungen und Umarmungen von Eltern und Freunden.

Ich finde das bemerkenswert, weil in Deutschland oft ein anderes Denken herrscht. Im Nationalsozialismus meinte man z.B. dass Nähe den Kindern eher schadet und noch auf unserer Realschule wurde es sehr kritisch gesehen, wenn Schüler sich gegenseitig umarmt haben.

Liebe, Kinder, Verhalten, Erziehung, Menschen, Körper, Deutschland, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Nähe
1 Antwort
Frage
von Hessen001
05.06.2023, 01:29
Kann nachts oft nicht schlafen wegen Studium?

Ein Tag geht immer viel schneller rum als man denkt. Es gibt so viele Aufgaben, die man oft erledigen muss und ehe man sich umsieht, muss man schlafen und hat kaum was fürs Studium getan. Hinzu kommen familiäre Sorgen, usw.

Aber dann liege ich nachts oft wach und kann nicht schlafen und mich plagen Gewissensbisse, weil ich kaum was fürs Studium gemacht habe und die Deadlines immer näher kommen.

Was kann man hier tun?

Einen Plan habe ich mir schon gemacht, aber in letzter Zeit musste ich ihn wegen spontaner Termine oft übern Haufen schmeißen.

Studium, Angst, Menschen, Schlaf, Müdigkeit, müde, Hausarbeit, Gesellschaft, studieren
4 Antworten
Frage
von Hessen001
03.06.2023, 23:53
Warum sind hübsche Kinder als Erwachsene oft nicht so hübsch und andersrum?
Kleidung, Studium, Verhalten, Menschen, Körper, Aussehen, Pubertät, Gesellschaft
2 Antworten
Frage
von Hessen001
30.05.2023, 17:57
Warum gab es solchen Wirbel, dass in der Werbung ein Mann im Badeanzug gezeigt wurde?

Ich meine, man müsste einfach mal in die 20er Jahre schauen, da haben Männer auch Badeanzüge getragen. Zwar mit Hosenansatz, aber trotzdem.

Ich würd es zwar nicht tragen, aber ich kann die Entrüstung nicht verstehen.

Genauso wie bei Hotpants für Männer. Einfach mal in die 70er schauen, bevor man schimpft. Ich finds manchmal interessant, wie geschichtsvergessen die "Bewahrer der Ordnung" manchmal sind.

Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Bademode, Aussehen, Frauen, Attraktivität, Badeanzug, Gender, Geschlecht, Jungs
4 Antworten
Frage
von Hessen001
30.05.2023, 17:53
Warum gibt es in der Modeindustrie noch die starke Trennung zwischen den Geschlechtern?

Dass Männer jetzt eher keine Röcke tragen - geschenkt.

Aber ich finde, z.B. bei Shorts oder Jacken könnte es doch viel mehr Unisex geben. Wenn man Diskussionen um gemeinsame Toiletten oder ähnliches verfolgt (was ich nicht unbedingt alles unterstütze) wirkt es doch seltsam, dass es immer noch "männliche" und "weibliche" Jacken oder Hosen gibt.

Kleidung, Männer, Sommer, Mode, Aussehen, Style, Frauen, Jacke, Sexualität, Gender, Geschlecht
1 Antwort
Frage
von Hessen001
30.05.2023, 00:17
Warum versuchen manche YouTuber, den Glauben "primitiv" zu machen?

Seit Christi Himmelfahrt, im eigentlichen Sinne, ist schon viel über den Glauben gedacht und geschrieben worden. Diese Denktraditionen müssen von seriösen Theologen berücksichtigt werden, denn es gab schon immer in der Kirche zahlreiche Denkrichtungen.

Umso mehr ärgert es mich, dass immer öfter Youtuber, nicht selten mit osteuropäischem Hintergrund, diese ganzen Denktraditionen einfach mal hinter sich lassen. Da wird dann der Glaube plötzlich zu einem Schwarz-Weiß-Denken. Da wird der Glaube instrumentalisiert, um das eigene rechte, macho-hafte Weltbild zu rechtfertigen. Was eigentlich ein völliger Missbrauch des Glaubens ist.

Ich beobachte es mit Angst, dass Bildung und Belesenheit immer öfter als "pussyhaft" gilt und uns da "richtige Männer" den "richtigen Glauben" erklären und nicht dieses "verwaschene Zeug" der differenzierten Theologen.

Kirche, Verhalten, Deutschland, Christentum, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie
3 Antworten
Frage
von Hessen001
29.05.2023, 20:36
Waren Streicher in den 60ern anders besetzt als heute?

Ich kann meist an den Steichern erkennen, ob ein Lied in den 60ern aufgenommen wurde.

Aber woran liegt das? Waren die damals anders besetzt als heute?

Musik, Menschen, Radio, 60er Jahre, Geige, Gesellschaft, Orchester, Schallplatten, String, Vinyl
3 Antworten
Frage
von Hessen001
28.05.2023, 00:17
Hat unser Gehirn irgendwie eine Schutzfunktion?

Also wenn ich irgendwas übertreibe, dann drückt mein Gehirn plötzlich irgendwie auf "Not-Aus". Ich fang nämlich schnell an, Sachen zu übertreiben.

Z.B. wenn ich sehr viel von einer bestimmten Serie schaue, dann ist mein Interesse plötzlich von jetzt auf gleich weg. Oder auch wenn ich z.B. zu oft in die Kirche gehe, dann ist mein Interesse auch erstmal plötzlich weg.

Verhalten, Menschen, Gehirn, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Psyche
1 Antwort
Frage
von Hessen001
27.05.2023, 23:32
Lenken sich die Leute heute mit Alkohol ab?

In der Theologie beschäftigen wir uns ja oft mit existenziellen Fragen. Viele Menschen glauben ja heute nicht mehr an Gott.

Aber dafür seh ich bei Gleichaltrigen in den Sozialen Medien meist sehr viel Alkohol, Party und auch Cannabis.

Würdet ihr sagen, die Leute lenken sich heute mit Alkohol von den existenziellen Fragen des Lebens ab?

Gesundheit, Religion, Verhalten, Alkohol, Menschen, Drogen, Psychologie, Gesellschaft, Glaube
4 Antworten
Frage
von Hessen001
27.05.2023, 14:47
Wie findet ihr Nietzsche?

Im Studium haben wir gelernt, dass Nietzsche einer der wichtigsten Bezugspunkte des Nationalsozialismus war und Moral sowie "Schwäche" grundsätzlich ablehnt. Nietzsche vertritt einen Sozialdarwinismus, in der nur die Starken gewinnen können.

Im Internet lese ich jedoch häufig ausschließlich gutes über Nietzsche und dass er die Gesellschaft in die moderne Zeit geführt habe.

Wie seht ihr das?

Religion, Geschichte, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Gott, Literatur, Moral, Nietzsche, Religionskritik, Friedrich Nietzsche
12 Antworten
Frage
von Hessen001
26.05.2023, 05:57
Warum zählen in der Stadt ganz andere Charaktereigenschaften als am Land?

Sind natürlich nur subjektive Erfahrungen.

Also bei uns am Land gelten eher Herzlichkeit, Bodenständigkeit, Lockerheit und Unkompliziertheit als erstrebenswert.

In der Stadt hab ich immer wieder das Gefühl, dass es eher um Professionalität, Distanziertheit, Disziplin und Höflichkeit geht.

Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Stadt, Charakter, Dorf, Gesellschaft, Sozialisierung, Wert
9 Antworten
Frage
von Hessen001
23.05.2023, 01:36
Unterschied zwischen Beten und Denken?

Man kann ja auch in Gedanken still beten.

Ich frage mich, wo ist eigentlich der Unterschied, ob ich mir gedanklich Sorgen mache oder ob ich meine Sorgen gedanklich vor Gott bringe?

Gibt es überhaupt eine Trennlinie zwischen Gedanken und Gebet?

Bzw. es kann doch nicht jeder Gedanke ein Gebet sein, oder?

Religion, Islam, Kirche, Verhalten, Christentum, beten, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jahwe, Christentum Judentum
10 Antworten
Frage
von Hessen001
21.05.2023, 01:30
Habt ihr auch manchmal das Gefühl, viele Leute wollen einfach nur provozieren?

Manchmal diskutiere ich hier im Forum z.B. mit Leuten und habe das Gefühl, dass meine Kommentare überhaupt nicht gelesen werden, weil die streitende Person komplett an mir vorbei redet.

Bei manchen hab ich das Gefühl, Textverständnis wird heutzutage wohl nicht mehr so gelehrt.

Manchmal weise ich in meiner Frage z.B. auch extra darauf hin, dass ich auf bestimmte Aspekte gar nicht eingehen möchte und natürlich wird dann genau auf diese Aspekte eingegangen.

gutefrage.net, Verhalten, Menschen, Gesellschaft, Provokation, Streit, Antwort, Troll
10 Antworten
Frage
von Hessen001
21.05.2023, 00:43
Warum meinen manche, dass beim Glauben nur "ganz" oder "gar nicht" ginge?

Mich verwundern solche Fragen von Atheisten immer ein bisschen. Dann heißt es z.B. wie könnt ihr nur daran glauben, dass Gott alles geschaffen hat? Oder: wie könnt ihr nur an Gott glauben, obwohl es keine Beweise gibt?

Solche Fragen vermitteln ja den Eindruck, es könne beim Glauben nur ein schwarz oder weiß geben. Entweder ganz oder gar nicht.

Aber die Realität liegt doch oft dazwischen. Ich z.B. glaube durchaus nicht, dass Gott irgendwo im Weltraum existiert. Trotzdem glaub ich, dass Gott existiert. Weil Gott eben nach unserer Vorstellung überhaupt nicht Gegenstand der Empire ist, sondern der Metaphysik. Von daher stellt sich die Frage gar nicht, ob ich an einen physikalischen Gott glaube.

Ebenso bei der Entstehung der Welt. Ich glaube an den Urknall und die Evolution. Dennoch denke ich, dass Gottes Wille dahinter steckt.

Es gibt viele Sachen, die ich nicht glaube und dennoch würde ich mich als gläubigen Menschen bezeichnen.

Wie seht ihr das?

Islam, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Agnostiker, Atheismus, Atheist, Bibel, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Judentum, Philosophie und Gesellschaft
10 Antworten
Frage
von Hessen001
20.05.2023, 01:26
Warum gibt es für das "Gegrüßet seist du , Maria" keine Melodie?

Das Vater unser wird ja sehr oft gesungen. Das Gegrüßet seist Du, Maria wird allerdings nie gesungen und ich kenne keine Melodie dazu.

Musik, Religion, Lied, Kirche, Christentum, Gebet, katholisch, Maria
1 Antwort
Frage
von Hessen001
19.05.2023, 14:22
Warum denken manche, eine Meinung sei nicht begründungspflichtig?

Wir haben da auch im Studium öfter Diskussionen. Viele Leute sagen immer wieder, es sei halt ihre Meinung und sie werden ja noch ihre Meinung sagen dürfen.

Auch wird immer wieder angemahnt, jeder müsse gleichberechtigt seine Meinung vorbringen dürfen.

Das finde ich ja auch wichtig. Aber ich finde, dass es nicht nur bei der Vorbringung irgendwelcher Thesen bleiben darf, sondern dass diese auch begründet werden müssen. So verlaufen nunmal Argumentationen: Man stellt eine These auf und muss diese hinreichend seriös begründen können.

Viele Menschen werfen jedoch oft einfach nur mit Thesen um sich und können oder wollen aber gar nicht begründen.

Die Meinung, dass z.B. Hitler viel Gutes für das deutsche Volk getan habe, darf so in meinen Augen nicht als gleichberechtigte Meinung stehen gelassen werden, da sämtliche historischen Fakten gegen sie sprechen.

Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Diskussion, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Meinungsfreiheit
14 Antworten
Frage
von Hessen001
17.05.2023, 01:11
Warum ist 'political correctnes' heute wichtiger als der Charakter?

Ich erlebe das in vielen Bereichen der Gesellschaft, dass es heute wichtiger ist, auf welcher Seite jemand steht, als ob jemand einen guten Charakter hat.

Also für mich persönlich sind Eigenschaften wie Anstand, Freundlichkeit, Herzlichkeit und Toleranz wichtiger als ob jemand jetzt die richtige Partei wählt, usw.

Kirche, Verhalten, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Meinung, Philosophie und Gesellschaft
7 Antworten
Frage
von Hessen001
15.05.2023, 00:14
,
Hessen001 stellte diese Frage erneut 16.05.2023, 00:38
1
Wirkt Schlaf auf uns wie "Drogen"?

Abends bin ich oft sehr gestresst, mach mir viele Gedanken, nehme mir viel vor und bin sehr hibbelig.

Morgens bin ich dagegen oft total gechillt, seh alles als viel weniger schlimm an und bin extrem faul.

Verhalten, Angst, Stress, Gefühle, Menschen, Schlaf, schlafen, Gesellschaft, Psyche
2 Antworten
Frage
von Hessen001
16.05.2023, 00:37
Warum haben Menschen den Drang, zu lästern?

Selbst Menschen, die eigentlich gegen lästern sind, tun es dann doch öfters.

Liebe, Verhalten, Angst, Menschen, Deutschland, Kommunikation, Gesellschaft, lästern
5 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤