Chef erzählen von Asperger-Verdacht bei Arbeitskollegin?

Hallo,

ich habe den Verdacht, dass meine Arbeitskollegin Asperger hat. Ich habe schon in einem Forum für Leute mit Asperger gefragt, wo man sich nur aufgeregt hat, dass ich das eh nicht sagen könnte.

Ich mache Asperger bei ihr fest an der enormen Detailversessenheit. Sie macht auch an der Arbeit nur eine einzige Sache. Die enorme Konzentration auf Details scheint keine weitere Kapazitäten freizulassen. Ich arbeite seit 30 Jahre in diesem Beruf und habe so eine extreme Versessenheit auf Details und Formulismusdenken in 30 Jahren noch nie gesehen. Hier stimmt was auf jeden Fall nicht und ich halte es für Asperger.

Es geht darum, dass diese ewigen Orgien mit immer zunehmender Detailsversessenheit bei einem bestimmten Thema mich echt verrückt macht. Es ist enorm nervig und psychisch sehr anstrengend. Bis mir die Idee auf Asperger bekam bin ich auch wütend geworden, weil einem das echt diktatorisch rüberkommt.

Problem liegt darin, dass es für mich enorm belastend ist diese sinnlose Detailversessenheit aushalten zu müssen (endlose Argumentationsrunden, warum das keine Rolle spielt und egal ist) und es der Firma ziemlich Zeitverluste und unnötige Aufwände verursacht. Es wird den Chefs eh bald auffallen.

Ich überlege mir daher meinen Verdacht meinem Chef mitzuteilen. An der aktuell von ihr laufenden Detailorgie kann er sehen, dass was nicht stimmt.

FRAGE: Meine Frage ist aber wie ein Aspie das am liebsten hat: Dass der Kollege einen fragt und es für sich behält oder das genau nicht will. Im letzten Fall gehe ich dann zum Chef und teile meinen Verdacht mit. Ich kann sie fragen und sie antwortet mit nein. Sie könnte sich sogar über mich dann beschweren gehen. Ich bräuchte von einem Aspie einen Tipp was machen. Bleiben kannes so auf jeden Fall nicht. Die Aufwände für die Firma sind zu hoch und der aktuelle Zeitverlust ist jetzt enorm und dem Chef aufgefallen.

Arbeit, Arbeitsplatz, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Neurologie, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu den geplanten/diskutierten Erleichterungen bei Krankschreibungen?

Die Temperaturen sinken, das Husten nimmt zu. Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat erneut begonnen. In einigen Bereichen ist das schon spürbar: In Mitteldeutschland ist die Situation in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten bereits sehr angespannt.

Erleichterungen bei Krankschreibungen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen plädieren für die Möglichkeit der Krankschreibung via Telefon. Bis Anfang April 2023 war dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich, diese Regelung wurde dann aber aufgehoben. Nun wird darüber diskutiert, ob die telefonische Krankschreibung 2024 wieder eingeführt werden soll, um Arztpraxen zu entlasten und unnötige Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Generell wurde dem Vorschlag eigentlich bereits zugestimmt. Doch wann genau eine erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung stattfinden soll, ist noch unklar.

Lauterbach plädiert für Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Wird das Kind krank, muss häufig ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben. Es besteht dann Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Dafür muss allerdings bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest eingereicht werden. Somit unterscheidet sich diese Art der "stellvertretenden" Krankmeldung von der persönlichen, gemeint ist damit, wenn der Arbeitnehmer direkt betroffen ist - denn hier muss je nach Vertrag häufig "erst" ab dem vierten Krankheitstag ein Attest eingereicht werden. Selbiges Vorgehen möchte Lauterbach nun auch für das Kinderkrankengeld einführen. Auch hier soll die Bescheinigung künftig erst ab dem vierten Tag notwendig sein.

Von Ökonomen und Ärzten wird dieser Vorschlag gut aufgenommen. Allerdings fordern letztere sogar noch einen weiteren Schritt: Am besten sei es, gänzlich auf die Krankschreibung für das Kinderkrankengeld durch einen Arzt zu verzichten und den Eltern zu vertrauen. Die Argumentation dahinter ist simpel: Die Ärzte erläutern, dass die Eltern zu ihnen in die Praxis kommen, die Symptome des Kindes aufzählen und anhand dessen, also quasi auf Vertrauensbasis, eine Krankschreibung erfolgt. Denn auch Ärzten ist es nicht möglich, nachzuweisen, ob Aussagen der Eltern wie etwa, dass das Kind nachts erbrochen hat, Fieber hatte, o.Ä., korrekt seien. Deshalb fordern sie, dass der in ihren Augen unnötige Zwischenschritt des Arztbesuches für Kinderkrankgeld künftig gänzlich entfallen sollte, um so auch die Arztpraxen zu entlasten.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die geplanten Erleichterungen? Ist eine telefonische Krankschreibungsmöglichkeit sinnvoll oder führt das zu vorschnellen Entschuldigungen auf der Arbeit? Wie sollte mit dem Kinderkrankengeld und den -tagen verfahren werden? Wäre eine Vertrauensbasis hier zielführend? Sollte vielleicht sogar in den Branchen, in denen es möglich ist, während der Grippesaison ein Recht auf 100% Homeoffice eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/krankheitswelle-infektionen-corona-erkaeltung-kita-pflege-100.html#dramatische-lage
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/lauterbach-kinderkrankengeld-kinderarzt-100.html#:~:text=Wenn%20Eltern%20mit%20ihrem%20kranken,nach%20vier%20Tagen%20f%C3%A4llig%20wird.
https://www.br.de/radio/bayern1/krankmeldung-telefonisch-100.html

Schule, Pflege, Arbeitsplatz, Winter, Arbeitsrecht, Krankheit, Krippe, Arztpraxis, Atemwegserkrankung, Betreuung, Grippe, Homeoffice, Infektionskrankheit, Kindertagesstätte, Krankheitsfall, Krankmeldung, Risiko, Ansteckungsgefahr, Infektion, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Coronavirus, Infektionsgefahr, Infektionsrisiko, Kinderkrankengeld, Risikogruppe, Krankmeldung Arbeit, Lauterbach, Meinung des Tages
Ärger Arbeitsplatz?

Guten Abend

Ich bitte einmal um eure Bewertung der Situation, ob ihr in dieser Situation ebenfalls so empfinden würdet oder ob ich zu sensibel bin

Ich arbeite in einem Gesundheitsberuf, unsere Institution hat mehrere Standorte mit verschiedenen Teams.

Vor einiger Zeit habe ich als ein neuer Standort eröffnet wurde ( 2022 ) in den neuen Standort gewechselt da dieser näher gelegen ist. Zuvor war ich in einem Team aus eingefleischten Kollegen und Kolleginnen, gar der Chef war bereits 20 dort beschäftigt und hat quasi seine privaten Freunde unter sich.

Das da viel gelästert und und Mist erzählt wird ist klar, es wurde halt nicht unterbunden da der Chef quasi dazu gehört hat. Als neue Kollegin war es nicht immer einfach. Oft durfte ich mir Fragen anhören, weshalb ich in Deutschland sei, besonders nervig war der eine Kollege der immer rumgebaggert hat obwohl er wusste das ich vergeben bin.

Der Wechsel in ein frisches Team hat mir gut getan und zwar wurde noch immer dumm geredet aber da es mich nicht betraf war mir das egal.

Nun kam vor einigen Wochen das Gerücht auf, eine Kollegin aus meinem ehemaligen Team hätte, an meinem vorigen Standort mit einem ebenfalls dort arbeitenden Arbeitskollegen ein Verhältnis. Gehört habe ich das über drei Ecken, mir persönlich ist und war das egal, es betrifft mich ja nicht. Nun wisst ihr alle wie das ist, "hast du gehört das" etc. Ich wurde mehrfach angesprochen und habe stets geantwortet das ich das zwar gehört habe, darauf aber nichts gäbe. Nun gut, letzte Woche, wie es der Zufall will, kam ein Kollege vom alten Standort zu uns um auszuhelfen, wir haben gequatscht und das Thema kam auf. Dabei habe ich ihn gefragt ob er wisse woher das Gerücht käme, er verneinte dies und das Thema war durch. Aufgekommen ist es, da er gefragt hat ob bei uns im Team auch soviel gelästert wird wie eben dort.

Jetzt war ich eine Woche krank, bekam heute in meinem Frei jedoch einen Anruf von meinem ehemaligen Chef, der der eben auch bestfriend mit seinen Kollegen ist.

In diesem Gespräch hat er mir gesagt, das eben der Kollege welcher letzte Woche bei uns war gesagt habe , ich hätte dieses Gerücht in die Welt gesetzt und ein weiterer Kollege der letzten Freitag mit mir gearbeitet hätte, könne dies bestätigen.

Nun gut, natürlich habe ich klar gestellt wie es tatsächlich ist und das ich letzten Freitag nicht im Dienst war da krank, dies also nicht stimmen kann. Dennoch beharrte mein ehemaliger Chef das mein Name gefallen sei, auch letzten Freitag. Das Argument das ich aufgrund Fieber Zuhause im Bett lag negierte er.

Er hat mir klar gemacht das die betroffene Kollegin, sollte ich je wieder über dieses Thema sprechen Zivilrechtlich gegen mich vorgeht und er sie dabei voll unterstützt und ich dadurch mit der Kündigung zu rechnen habe.

Nun gut, ich habe mehrfach meinen Standpunkt klar gemacht und gar angeboten zu erwähnen vom wem ich dieses Gerücht habe, dies wollte er nicht wissen, es beträfe nur mich und ich solle mich in diesem Land anständig verhalten. Er hat mich angewiesen keinerlei Gespräche mehr mit Leuten zu führen die nicht dienstlich seien.

Damit war das Gespräch beendet und ich sass zerstört und den Tränen nahe da.

Das war in zwei Jahren das erste Mal das irgendwer irgendwie zu meckern hatte bzw ich eine Reklamation gekriegt habe.

Über den Tag habe ich dann nachgedacht und mir zusammen gereimt das etwas nicht stimmen kann, neben diesem Anruf wurden dieses Jahr alle Urlaubsanträge von mir abgelehnt, ich wurde An zwei Weihnachtstagen, am 31.12 und an Neujahr eingeplant obwohl ich auch dort einen Freiwunsch platziert habe. Seit einigen Monaten kriege ich jeden Sonntag Dienst.

Mehrere Gespräche brachten keinen Erfolg aber da ich eine weiterührende Aus bzw Weiterbildung bei diesem Träger angestrebt habe, akzeptierte ich dies alles.

Nun aber denke ich, das ist eine Art mich loswerden zu wollen und das androhen von rechtlichen Konsequenzen sprich einer Klage, sehe ich rein kommunikativ im übertragenen Sinne als das einsetzen einer Atombombe denn:

Das Vertrauensverhältnis ist komplett zerstört und kann wenn überhaupt sehr lange nicht wieder aufgebaut werden. Theoretisch muss ich ja jetzt mit einem Schreiben vom Anwalt rechnen wenn ich schon nur sage " Kollegin x hat Bauchweh und bleibt deswegen Zuhause" da es rein theoretisch private Dinge sind.

Da ich aber bis auf dieses genannte Gerücht gehört zu haben, in den letzten 10 Monaten rein gar nichts mit diesem anderen Standort zu tun hatte, gehe ich davon aus, dass das gezielt war um mich zu treffen.

Ein sehr guter Arbeitskollege meinte schon vor einiger Zeit weshalb ich mir das antue, es wirke so als wolle man mich nicht auf einen grünen Zweig kommen lassen.

War ich wirklich so naiv und das Versuche des raus eckeln oder übertreibe ich?

Danke für eure Hilfe🥰

Arbeit, Mobbing, Arbeitsplatz, Kommunikation, lästern
Meinung des Tages: Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem "Abgrund" und wie kann sie sich erholen?

Als Wirtschaftsstandort schwächelt Deutschland derzeit enorm. Entsprechend wird auch über die anhaltende Konjunkturflaute diskutiert.

Der Verlust von Arbeitsplätzen droht

Beispielsweise in der chemischen Industrie macht sich deutlich, dass viele Unternehmen der Branche ihre Investitionen in Deutschland zurückfahren. Das wiederum bedeutet, dass eine aktive Deindustrialisierung in Gang ist, was als Konsequenz wiederum den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen mit sich ziehen könnte. Die chemische Industrie fordert deshalb für den Ausgleich der hohen Strompreise Staatshilfen.

Deutschland wird fast Schlusslicht sein

Die Einschätzung des Internationalen Währungsfondserwartet (IWF) prognostiziert eine Rezession für Deutschland. Noch im April erwartete das IWF einen konjunkturellen Rückgang von 0,1 Prozent – nun wurde dieser korrigiert. Um 0,3 Prozent soll nach IWF in diesem Jahr die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Damit wäre Deutschland unter den Industrieländern beinahe das Schlusslicht.

Unterschiedliche Probleme – viele Ansätze

Es macht sich nun bemerkbar, dass es viele angestaute Probleme gibt. Beispielsweise gehören dazu fehlende Fachkräfte, eine veraltete Infrastruktur, sehr hohe Steuern sowie Energiepreise und ein massiver digitaler Rückstand.

Habeck schlägt beispielsweise eine Subventionierung der Strompreise der Großunternehmen der Chemie- oder Metallbranche vor. Bis 2030 plant er dafür 30 Milliarden Euro ein – finanziert über neue Schulden. Danach hofft er, wird es genügend günstige erneuerbare Energie in Deutschland geben.

Lindner dagegen möchte ein Gesetz zur Steuererleichterung einführen. Prämien für Investitionen in den Klimaschutz sind dabei ein relevanter Punkt. Geschaffen werden sollen dadurch neue Impulse, welche letztlich zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führen könnten.

Die Union fordert von der Ampelkoalition, für eine Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten zu stimmen.

Bundeskanzler Scholz sieht die Herausforderungen als lösbar an - legt sich aber bezüglich eines möglichen Industriestrompreises weiterhin nicht fest.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über die wirtschaftliche Situation Deutschlands? Wie kann Deutschland wieder wettbewerbsfähiger werden? Was braucht es, um die Wirtschaft zu stärken und spürt ihr Auswirkungen der aktuellen Situation?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampelkoalition-wirtschaftspolitik-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/iwf-prognose-deutschland-wirtschaft-schwaecher-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/union-wirtschaft-sofortprogramm-100.html

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Die Schulermittler, Gas, Strom, Energie, Arbeitsplatz, Deutschland, Recht, Investition, Arbeitslosigkeit, CDU, Die Grünen, FDP, Industrie, Internationale Beziehungen, internationale Politik, konjunktur, SPD, Staatshilfe, Strompreis, Union, CSU, Lindner, Robert Habeck, Rezession Wirtschaft, Ampelkoalition, Meinung des Tages
Wie bekomme ich ihn in kurzer Zeit rum?

Hallo,

Sehr subtile Frage aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich war für eine Woche an einer neuen Arbeitsstelle und habe dort einen Mann kennen gelernt, welchen ich sehr interessant finde. Wir konnten uns leider nicht sehr oft sehen, aber wenn wir uns sehen konnten habe ich versucht ihm zu signalisieren, dass ich ihn sehr attraktiv finde. Leider ist er sehr schüchtern. Ich merke, dass er mich oft anschaut und versucht viel mit mir zu reden, aber es ist bis jetzt eher beruflich geblieben, dadurch dass es zeitlich immer so knapp angebunden war. Trotzdem gab es ab und zu leichte Berührungen zb am Rücken von ihm oder von mir aus. Leider sehe ich ihn eventuell nur noch ein oder gar kein Mal. Ich würde die Chance mehr von ihm zu entdecken aber nicht verfehlen wollen. Ich bin nur noch einige Tage in der Stadt und würde ihm irgendwie gerne zeigen, dass er sich bei mir melden könnte, wenn er Interesse hat. Will mich aber nicht zum Affen machen wenn es letzten Endes doch eher Freundlichkeit als flirt gewesen ist. Abererseits habe ich jedoch auch nichts zu verlieren, da ich wahrscheinlich nie wieder bei dieser Stelle sein werde. Meine Idee war ihn eventuell in ein Gespräch zu verwickeln falls ich ihn noch ein Mal sehen sollte um mehr über ihn heraus zu finden.. Sollte er vergeben sein wäre das ganze ja so oder so gelaufen. Nun aber die Schwierigkeit. Was wenn er nicht mehr da ist? Ist es klug beispielsweise einen kleinen Zettel in seinem Büro zu hinterlegen? Ich habe keine Telefonnummer von ihm.

Zb:

Hallo,

Leider endet meine Zeit hier. Ich fand dich wirklich sehr interessant und würde mich freuen bei Interesse noch einmal von dir zu hören.

*Meine Telefonnummer*

Oder könnte das peinlich sein? Ich finde die Idee dahinter dass Männer den ersten Schritt machen müssen veraltet und habe zu diesem Mann einfach zu wenig Zeit gehabt während der Arbeit... Aber trotzdem bin ich mir total unsicher. Was würdet ihr machen?

flirten, Männer, Arbeitsplatz, Frauen, Sex, flirttipps
Unangenehme Situation auf dem Arbeitsplatz?

Ich bin neu auf der Arbeit und auf meinem Arbeitsplatz sind meine Arbeitskollegen alle gleich Alt wie ich oder Maximal 2-3 Jahre älter wie ich.

ich arbeite seit einigen Monaten dort und ein Junge den ich erst das zweite mal dort arbeiten gesehen habe stellte sich mir vor anfangs fand ich die neue Bekanntschaft mit meinem arbeits Kollegen ganz toll da ich mich gerne gut mit den Leuten auf der arbeut verstehe.

am ersten tag als ich ihm begegnette sind wie am ende ser arbeit gemeinsam den weg heim gegangen da war alles noch schön und gut aber gestern da habe ich ihn das zweite mal auf arbeit gesehen und wir wollten wieder gemeinsam den weg nachhaus gehen aber statt dessen sind wir gegen abend noch was essen gegangen und spazieren klingt ja noch ganz ok

aber er hat mir da gesagt das er eifersüchtig wird wen ich auf arbeit mit anderen jungs rede und das er extra manchmal in meinem bereich wo ich arbeite entlang geht nur um mich kurz zu sehen danach redete er was von anfang einer kennenlernphase mit mir etc und beschwerte sich das ich ihm nicht auf whatsapp schreibe.

das problem das ich jetzt habe ist ich weiss ganz genau das ich das nicht möchte bloss habe ich es gestern nicht ganz direkt gesagt da ich sehr schlecht darin bin ein klares nein von mir zu geben und wiedrum will ich nicht das es komisch wird im endeffekt will ich nur arbeiten und geld verdienen und nichts mit wem auf der arbeit haben was haltet ihr davon und würdet an meiner stelle machen?

danke im vorraus neben bei bin ich weiblich.

Arbeit, Männer, Arbeitsplatz, Hilfestellung, unangenehm
Ich wurde öffentlich blamiert, mein Ruf ist geschädigt, kann nicht mehr nach draußen, was tun?

Sie wohnen über und unter mir, und die eine person gegenüber.

Das sind 13 & 14 jährige, und 3 Erwachsene mit kindern.

Diese dumme Frau, macht das absichtlich sie hat mitbekommen das ich eine Arbeitstelle gefunden habe, sie sagt das sie mein Leben ruinieren wird, sie schädigt auch den Ruf meines Bruders und der meiner Eltern.

Sie greift in meine Privatsphäre ein, und ich habe sie dabei erwischt.

Ein anderer Mann, sagt das ich ihn blamiert habe weil ich in meiner Wohnung seinen Vornamen gesagt habe, dieser erzählt jetzt rum das ich mich geritzt habe, und ihn auf messenger geschrieben habe, als eine Art Rache, ich habe das nicht mal absichtlich gemacht, der wohnt gegenüber von mir, ich habe losgeschriehen und das hat jeder auf der Straße gehört. Was peinlich ist, dieser Mann ist über 30 Jahre alt, hat Kinder und ist verheiratet, das ist ein Macho mit großem ego, der sieht es als gleichberechtigung das er mich so fertig macht in aller Öffentlichkeit. Welches handymodell und Klamotten ich trage. Ich will aber nichts mit ihm zu tun haben, weil er einfach asozial ist, das ist so jemand der seine ex oder seine freunde blamiert wenn du nur ein wort sagst. Ich kann den nicht ausstehen, ich habe nie in meinem. Leben jemanden blamiert wenn dann in meiner Wohnung, das ist aber meine Sache. Das sind alles Leute mit denen ich abgerechnet habe, die sollten schon längst den Mund halten. Jetzt ist auch eine 13 jährige da die den Mund nicht hält, sie weiß alles über mich und ich weiß das sie und ein anderer meinen Ruf schädigen, die sind gleich alt.

Mein Bruder hat einen respektvollen Job das ist extreme Blamage da seine Ehre beleidigt und erniedrigt wurde.

Sie nehmen uns zuhause auf, Aufzeichnungen, und Fotos diese schneiden Sie und zeigen Sie rum durch whatsapp oder so idk.

Wir wollen schon nächsten Monat ausziehen, und jetzt haben die uns nirgendwo Fuß fassen lassen.

Die labbern was von karma, aber das ist ihre Art von "Karma" wenn du das Karma nennst dann bist du ein Genie in spirituelle arbeit.

Mich mobben = Karma = 0 IQ

Das Verhalten ist so asozial, die machen sich doch selbst schlecht, wenn die alle "Berufstätig" sind komm das sicher nicht gut an, da sehen ja die menschen was für art leute das sind.

Ich weiß nicht ob ich online Anzeige erstellen soll.

Wollte gerade eine machen, bin am überlegen ob ich diese Leute einfach ignorieren soll, ganze Tag und Nacht lang [nachname] usw.

Was sagt ihr?

[[ Diese Leute, wollen gegen mich Anzeige erstatten, obwohl die ganze Stadt weiß das sie schuldig sind, die machen mich fertig ich kann nicht mal in ruhe in meiner wohnung entspannen, die müssen bald su*zid begehen, die sollten sich umbringen usw, der andere sagt was von zu göttern beten und sich rächen, die machen sich über meine musik ( das ich mich blamieren würde) lustig singen aber jedes wort mit, diese leute haben keinen Verstand und anstand haben sie auch nicht, weil sie keine art von Konsequenzen tragen, "interessiert mich doch nicht, mach doch"]

Arbeit, Mobbing, Polizei, Menschen, Arbeitsplatz, Anzeige, Gesellschaft, lästern, Leute, rufmord, Spionage, Stalking, Straftat, asozial, Blamage, blamieren, Demütigung, Erniedrigung, Paragraph

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsplatz