"Fachkräftemangel!" - Stimmt es wirklich dass mittlerweile 2 vom 3 Bewerbern gar nicht erst zum Bewerbungsgespräch auftauchen, ohne vorher abzusagen?!
7 Stimmen
5 Antworten
Nicht bei guten Arbeitgebern und in qualifizierten Jobs. Bin Personalerin bei einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe und somit in einer Branche mit dem rechnerisch größten Fachkräftemangel bundesweit. Dennoch haben wir solche NoShows in den fast drei Jahren, die ich dort jetzt arbeite, nicht gehabt. Der Träger hat stadtweit auch einen sehr guten Ruf als Arbeitgeber, viele Menschen in diesem Feld schauen regelmäßig von sich aus nach, ob bei uns gerade eine passende Stelle für sie frei ist, weil sie gern zu uns wollen.
In Jobs, die Menschen eher als Notlösung machen oder die es in gleicher oder ähnlicher Form duztendweise gibt, sieht das sicherlich anders aus. Dort bewerben sich Menschen nach dem Gießkannenprinzip, nehmen das erste Angebot, was sie bekommen und haben dann auch kein gesteigertes Interesse mehr daran, andere Termine abzusagen. Viele NoShows sollten somit dem jeweiligen Arbeitgeber echt zu denken geben, was man vielleicht doch mal verbessern sollte...
Kann man nicht pauschal sagen. Es gibt Berufe, wo das so ist. Es gibt Berufe, wo es eine Knappheit von Jobs und viele Bewerber gibt.
Also, als Beispiel. Im Marketing erscheinen Leute bestimmt zum Bewerbungsgespräch.
Zumindest habe ich das schon sehr oft mitbekommen.
ja/nein je nach Branche
Scheint ja nur bei ohnehin unbeliebten Jobs der fall zu sein. Liegt dann an den Arbeitgebern für attraktivere Bedingungen zu sorgen oder den Laden dicht zu machen, wenn keiner mehr zum arbeiten kommt.