Einstellungstest – die neusten Beiträge

Interview Bundespolizei, richtig vorbereitet?

Hallo zusammen,

ich habe diese Woche erfolgreich den ersten Tag (Diktat und Sport) des EAV der Bundespolizei bestanden. Ich habe insgesamt eine Punktzahl von 25 erzielt, Diktat: 6, Sport: 19 (mir ist bewusst dass Sport nicht mitzählt). Nun habe ich nächste Woche bereits mein Interview und frage mich ob ich gut genug vorbereitet bin um nicht (zwingend) durchzufallen.

Ich bin fit in:

  • Geschichte der BPol (ursprünglich BGS)
  • Aufgabengebiete der BPol
  • Aufbau der BPol
  • Alles mögliche zu Staatsbürgerkunde (Staatsform, Gewalteinteilung, Verfassungsorgane, Bundesorgane, Verwaltungsebenen, Wahlen)
  • GG Art. 1-19 (& Art. 38)
  • Führende Politiker & Parteien
  • Relevanteste Bundes- Kanzler und Präsidenten
  • Geografie Deutschlands (Wo ist welches Bundesland, längste Flüsse und wo sie sich befinden, von wo bis wohin die Berliner Mauer verlief)
  • Zudem infos zum Schengen-Einkommen & Schengenländer
  • Europakarte (wo ist welches Land)
  • Und nun die wichtigsten Ereignisse der BRD seit 1900 (wirklich nur das wichtigste wie Weimar Republik & Wiedervereinigung)

Auch wenn ich an sich (denk ich?) alles mögliche abgedeckt habe, habe ich die Sorge mehrmals die Antwort zu fragen nicht beantworten zu können & als ungeeignet abgestempelt zu werden. Vielleicht kann mir ja einer mit Erfahrung sagen ob etwas fehlt oder ob das reichen sollte :)

Danke im Voraus!

Polizei, Polizeiausbildung, Beamte, Bundespolizei, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch

Warum haben sich Interviews in Bewerbungsprozessen als Auswahlkriterium so festgesetzt?

Ja, diese Frage ist vollkommen ernst gemeint. Es ergibt für mich rein wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn.

Was ist daran so schlimm?

Aus einem persönlichen Gespräch lassen sich überhaupt keine objektiven Kriterien entnehmen, die etwas über die Eignung und Qualifikation des Bewerbers verraten. Es bleiben also nur subjektive Kriterien übrig, die sich überhaupt nicht abmessen lassen. z.B optisches Erscheinungsbild, "Cultural Fit", "Team Match", Geschlecht etc.

Und daran werden Bewerber dann aneinander verglichen. Das schafft weder Fairness noch Transparenz. Und für den Unternehmenserfolg trägt das auch nicht bei, weil am Ende nur Leute eingestellt werden, die der Personaler symphatisch findet.

Introvertierte oder Menschen, die einfach ein bisschen anders ticken als der Durchschnitt (z.B neurodivergente Mensch wie ich mit meiner ASS) werden systematisch ausgegrenzt und aussortiert, obwohl sie im Beruf hohe Leistungen erbringen würden.

Was gäbe es für Alternativen?

Zum Beispiel Tests, praktische Aufgaben, situative Fragen oder Fallstudien. Sie geben erstens viel bessere und vorallem zuverlässigere Ergebnisse. Das größte Benefit aber wäre, dass die Ergebnisse klar messbar und so auch miteinander vergleichbar werden. Das würde willkürliche und unfaire Entscheidungen ausschließen und würde auch eine klare Transparenz anbieten.

Oder ganz simpel einfach die Bewerbungsunterlagen mit sämtlichen Arbeits- und Schulzeugnissen oder ggf. Projektzertifkaten.

Es gibt ja in manchen Bewerbungsprozessen auch Assessment Center. Aber ein Interview ist dann trotzdem immer dabei. Eigentlich sollte es garkeine Interviews geben. Weil der subjektive Eindruck bei manchen Bewerbern alles versauen kann, obwohl sie im Auswahlverfahren abgeliefert haben.

Also warum gibt es immernoch überall Interviews, obowohl sie das unzuverlässigste, subjetivste und damit auch fehlerbehafteste Instrument für die Auswahl von Kandidaten sind?

Ist vielleicht einfach nur Bequemlichkeit und Tradition der Grund? Weil man es immer schon so gemacht hat und man für nichts Neues offen ist. Wir sollten uns als Gesellschaft schließlich weiterentwickeln, anstatt alte Normen blind weiterzuführen. Dazu gehört es auch, manche Dinge zu überdenken und zu hinterfragen.

Wenn mir irgendeiner gute Argumente für Interviews liefern kann, wäre ich daran sehr interessiert, diese nachzuvollziehen. Aber ich kann aus rein logischer Sicht keine einzigen finden

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Assessment Center, Bewerbungsgespräch, Einstellungstest, HR, Interview, Jobsuche, Personal, Personalwesen, Recruiting, Vorstellungsgespräch, Auswahlverfahren, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einstellungstest