Warum nennen Roma Polizisten "geschwärzte" auf Romanes?
Heute haben wir in der Runde so aus neugier gefragt wie jeder auf seiner Sprache einen Polizisten nennt... und alle haben gesagt.... dann war der Roma dran... und ich hab es mir sogar extra notiert um keine Fehler zu machen oder es zu vergessen, das Wort dass sie für Polizist verwenden soll "Kalardo" sein... "Kalardo" = "Polizist"... aber er sagt das leitet sich vom Wort "Kalo" ab.. was "schwarz" bedeutet "Kalilo" = "er wurde gebräunt bzw., er ist Braun/Schwarz geworden"
NOTE: Roma verwenden für alles "Kalo" alao Schwarz... die sagen zu Indern oder braunen Menschen nicht die sind "Braun" was "Kafelavo" bedeuten würde... sondern die sind "schwarz" = "Kalo"
Aber Polizisten ACHTUNG: nennen sie "Kalardo" was "Geschwärzter" bedeutet... also jemand der "schwarz gemacht wurde" halt "geschwärzt" wurde...
"Kalardo" ist männlich und "Kalardi" weiblich... was auch "geschwärzte" bedeutet...
Ergibt das im Deutschen einen Sinn? Also warum man die Polizisten so nennt?