Beamte – die besten Beiträge

Beamtentum zu teuer?

Derzeit steht zur Diskussion, ob Lehrer weiterhin als Beamte einzustufen sind .

Nach Umfragen sieht die Mehrheit das nicht für erforderlich Es gibt zuviele Stellen bei denen die Beschäftigten als Beamte tätig sind. Die Pensionslasten ufern aus , was den Ländern Probleme bei der Finanzierung der Pensionen macht.

Es würde doch reichen, wenn Polizisten, Justiz und andere die hoheitliche Aufgaben wahrnehmen , weiterhin als Beamte beschäftigt werden.

Lehrer vermitteln den Schülern, was von den Kultusministerien vorgegeben wird

Wozu also in ein Beamtenverhältnis aufnehmen. Förster und viele andere Beschäftigte in den Ämtern, warum als Beamte ? Die Können als Angestellte genauso ihren Dienst ableisten und entsprechend der Vorgaben arbeiten.

Arbeitsverträge können entsprechend angepasst werden. Z.B Verpflichtung auch versetzt zu werden. In der freien Wirtschaft geht das auch.

Im Krankheitsfall 6 Wochen lang das volle Gehalt, danach Krankengeld, anstatt volles Gehalt, egal wie lange die Krankheit dauert.

IN NRW wurde jetzt ein Fall aufgedeckt, bei der eine Lehrerin seit 16 Jahren krank geschrieben ist und ihr volles Gehalt während dieser Zeit bekommt. Niemand von der Schulleitung oder der Krankenkasse hat da nachgefragt, wann und ob diese Lehrerin wieder ihren Dienst aufnimmt oder aufnehmen kann.

Das ist zwar ein Fall , der bekannt wurde. Bei einem monatlichen Gehalt von 4000 Euro hat die Lehrerin in 16 Jahren satte 768 000 Euro an Gehalt bekommen.

Das wäre bei einem Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft gar nicht möglich.

..

Arbeit, Gehalt, Recht, Krankheit, Beamte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beamte