Beamte – die besten Beiträge

Vertrauen gegenüber der Polizei?

Anlass der Überlegung ist natürlich der jüngste Fall, in dem jemand von hinten mit 5 Schüssen getötet wurde - durch einen Polizisten.

Der Fall an sich ist für mich gar nicht so relevant in dieser Frage; wir müssen nicht darüber diskutieren, wer Schuld ist oder nicht.

Was ich aber gerne diskutieren würde ist die Tatsache, dass in solchen Fällen natürlich keine Bodycams eingeschaltet sind, oder die Bodycams sind zufällig kaputt, oder die Bänder wurden versehentlich gelöscht.

Sobald ein Polizist oder eine ganze Dienststelle in Verdacht gerät, verschwinden zufällig immer alle relevanten Beweise oder es gab nie welche oder die Ausrüstung ist genau an dem Tag defekt gewesen.

Das Polizisten unglaublich viel Murks machen und sich gegenseitig decken, ist auch Gegenstand etlicher journalistischer als auch wissenschaftlicher Arbeiten.

Ich frage mich tatsächlich, ob Polizisten überhaupt kein Interesse mehr daran haben, dass man ihnen vertraut? Warum wehrt man sich so sehr gegen Bodycams (oder diese mal einzuschalten? - Kommt mir nicht mit "Im Eifer des Gefechts", die Polizisten wurden zum Einsatz beordert, ich finde da sollte man die Bodycam einfach direkt einschalten), warum wehrt man sich so sehr dagegen bei Demonstrationen eindeutige Kennzeichnungen zu tragen? Warum wehrt man sich so sehr gegen eine unabhängige Stelle, die Anzeigen gegen Polizisten untersucht. Sorry, ne andere Dienststelle ist keine neutrale Einrichtung.

Während man mich als Bürger versucht an jede erdenklichen Stelle zu überwachen - entziehen sich staatliche Behörden solcher Kontrollen durch den Bürger nahezu vollständig. Wie soll das Vertrauen schaffen?

Polizei, Deutschland, Gesetz, Beamte, Behörden, Kriminalität, Polizist, Staat, Beweismittel

Sind (kurze) Gel-Nägel als Beamtin im Allgemeinen Vollzugsdienst gestattet?

Gerne möchte ich eine Ausbildung als Beamtin im allgemeinen Vollzugsdienst starten, nur würde ich niemals auf schöne, elegante, gemachte Gel-Nägel verzichten wollen. Ich fühle mich persönlich einfach wohler und besser mit diesen. Es ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern tatsächlich eher des Gefühls. Tatsächlich komme ich allgemein auch sehr viel besser mit Nägeln zurecht als ohne. Und damit meine ich keine 5 cm langen Nägel (siehe Beispielbild).

Will mich hier nicht weiter rechtfertigen, da immer wieder Äußerungen kommen wie "Wie kannst du bloß künstliche Nägel vor deine Berufskarriere ziehen mimimi", wenn man es selber nicht versteht und fühlt dann belässt man es dabei.

Ja, mir ist bewusst, dass es Gefängnisse gibt die es erlauben bzw. bewusst untersagen können, aber ich wills einfach mal allgemein wissen. Arbeitet jemand evtl. selber bei der Polizei, im Vollzugsdienst, beim BKA etc. egal in welchem Aufgabenbereich und trägt selber Gel-Nägel oder sah es bei Kolleginnen? Wünschenswert sind auch echte Erfahrungen.

Bild zum Beitrag
(eher) nein 100%
(eher) ja 0%
Beruf, Pflege, Polizei, Kosmetik, Nägel, Ausbildung, Nagellack, Nailart, Fingernägel, Kunstnägel, Acrylnägel, Amt, Beamte, Behörden, BKA, Gefängnis, Gel, Gelnägel, Justiz, Künstliche Nägel, Maniküre, Nageldesign, Nagelpflege, Anwärter, Beamtenanwärter, Justizvollzugsbeamter

Sonnenschirm wird durch Wind auf Fahrbahn geweht. Wer haftet bei einem Unfall?

Guten Tag,

ich saß heute morgen im Außenbereich eines Cafe's bei dem Sonnenschirme aufgestellt sind. Plötzlich wurde es etwas windig, sodass diese Sonnenschirme etwas in die Fahrbahn "geweht" sind. Plötzlich kam eine Straßenbahn die nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es kam zu einer Berührung mit dem rechten Außenspiegel der Bahn. Dieser wurde dabei beschädigt.

Die Polizei und der Verkehrsmeister des Verkehrsunternehmen kamen nach einiger Zeit dazu. Da das Gespräch zwischen den Beteiligten fast direkt neben mir stand fand, konnte ich so gut wie alles mitbekommen.

Der Polizist (Motorradstaffel) meinte die Bahnfahrerin hätte den Unfall verursacht. Grund: Sie hätte ein stehendes Hindernis touchiert. Der Verkehrsmeister hatte eine andere Meinung und sage der Cafe-Besitzer hat seine Verkehrssicherungspflicht verletzt.

Nach kurzer Diskussion sprang der Polizist auf sein Motorrad und sagte zu dem Verkehrsmeister "Wenn du mit mir anfängst zu diskutieren, brauche ich hier auch nichts aufnehmen. Anschließend ist er einfach weggefahren. Danach habe ich mitbekommen, wie der Verkehrsmeister (vermutlich) den Dienstgruppenleiter des Polizisten angerufen hat. Nach ca. 5 Minuten kam der Polizist ziemlich genervt zurück und hat das ganze doch aufgenommen.

Mich würde mal interessieren wie in diesem Fall die Haftungsfrage aussehen würde. Außerdem darf der Polizist einfach so weg fahren ohne den Unfall aufzunehmen, nur weil man diskutiert? Tatsächlich wurde der Polizist in diesem Gespräch immer lauter, während der Verkehrsmeister die ganze Zeit immer ruhig und sachlich blieb.

MfG

Unfall, Beamte, Polizeikontrolle, Polizist, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beamte