Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Was kann ich tun wenn ich selbst mit 19 Jahren noch keine Ahnung habe was ich beruflich machen möchte?

Ich hab mittlerweile nur noch ein Jahr bis ich endlich mein Abi habe. Dennoch habe ich dafür, dass ich nächstes Jahr mit der Schule fertig bin reichlich wenig Ahnung was ich danach eigentlich machen möchte. Ich denke darüber schon eine ganze Weile nach... Mein Papa möchte gerne, dass ich zuerst eine Ausbildung mache, meine Mama spricht es zwar nicht aus möchte jedoch eigentlich, dass ich studieren gehe, ich selbst weiß nichtmal dies. Und egal ob's nun um's Studium oder eine Ausbildung geht: ich weiß nicht was.

Leider muss ich auch sagen, dass Praktika mir auch nur soweit geholfen haben, dass ich sagen kann, dass ich auf keinen Fall in den sozialen Bereich gehen soll (da ich schlichtweg nicht mit Menschen umgehen kann) und dass ich das meiste im Handwerk auch lieber in Frieden lasse (zwei linke Hände was das angeht). Außerdem bin ich aus gesundheitlichen Gründen körperlich einfach nicht sehr belastbar was es auch nicht wirklich besser macht.

Das einzige wirkliche "Hobby" welches ich habe ist das Klavier spielen. Das lerne ich seit ich drei bin und beschäftige mich eigentlich fast meine gesamte freie Zeit damit (oder mit anderen Instrumenten). Dies zu studieren wäre für mich eigentlich ein Traum den ich jedoch verwerfen musste da ich recht große Probleme mit dem Noten-lesen hab. Obendrauf bin ich was meine Noten angeht nicht wirklich ein Vorzeigeschüler.

Ich bin echt ahnungslos und so langsam drängt die Zeit. Zwar hätte ich dank meinem Vater danach eine Möglichkeit eine Ausbildung zu machen... das wäre dann aber eine Ausbildung im Handwerksberuf (was mir einfach nicht liegt).

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum werde ich immer von Frauen berührt/umarmt?

Ich bin m 20 Jahre alt aber sehe eher aus wie 15-17 Jahre. Halt eher wie ein Milchbubi ohne Bart, ca. 1,65m groß und so aber einen athletischen Körper mit einer Brust wie Superman😂

Überall wo ich mit Frauen im von 35- ca. 50 (vllt. höher🤷‍♂️) gearbeitet hab wurde ich von ihnen umarmt oder berührt. Meist von hinten so dass ihre Hände an meinen Schultern liegen und haben sie mich dann gedrückt.

Oder wenn ich mich mit einer Person unterhalten habe dann hat dann hat die Person ihre Hand auf die Schulter gelegt und meinen Arm oder Schulter gestreichelt.

Egal ob im Supermarkt, Arbeitsamt oder in der Apotheke. Ich hab mal Praktikum in einer Apotheke gemacht und dort auch haben mich die 4 netten Frauen bei jeder Gelegenheit angefasst. Immer wenn wir am Tresen standen und irgendjemand an mit vorbei gehen musste.

Ich finde es nicht schlimm. Wer wird nicht gerne von hübschen Frauen berührt?😂

Ne spaß es ist halt nicht schlimm.

Ich frage mich nur was selbstständige, erwachsene und meistens verheiratete Frauen die bestimmt Kinder haben an mir so toll finden.

Ich hab letztens meinem Vater bei der Arbeit geholfen und da war eine Frau die meinte "Oh ein junior Bestatter!" und hat mich auch erstmal von der Seite umarmt und berührt 😂

Was ist der Grund für sowas?

Liebe, Beruf, Frauen, Sex, Psychologie, Jungs, Soziales, Sympathie, Berührung, beruehrungen, jung aussehen, kolleginnen, Milchbubi, sympathisch, umarmen, Beruf und Büro

Im Job unzufrieden…was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Jahren einen neuen Job angefangen in einer großen Firma.

Leider hatte ich keinen guten Start. Man hat sich nicht wirklich um mich gekümmert. Musste meiner Einarbeitung nachrennen, die schlecht war. Oft bin ich tagelang allein im Büro gesessen. Habe nach Arbeit gefragt und keine Antwort bekommen. Mein Chef hat es auch nie groß interessiert…

Auch meine Kollegen haben kaum mit mir geredet und sind oft alleine Essen gegangen ohne mich zu fragen. Auch meine Tätigkeiten sind total langweilig, alles ist sehr komplex und unnötig aufwendig. Ich verstehe oft die Fachsprache nicht. Ich habe auch öfters nichts zu tun, weil ich auf andere Abteilungen angewiesen bin, die nicht in die Gänge kommen. Auch so gibt es immer einen Wechsel von neuen Mitarbeitern. Ständig wechseln die Leute von der einen Abteilung in die Nächste.

Leider hat sich bis heute fast nichts verändert. Ich komme mir immer noch so fremd vor. Konnte mit den Leuten und Unternehmen keine wirkliche Bindung aufbauen. Habe das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Unter den Kollegen gibt es Grüppchen. Die treffen sich immer, ich muss fast immer nachfragen ob ich mit darf. Fast keiner unterhaltet sich mit mir. Ich kann auch keine normale Unterhaltung mit Kollegen führen, weil ich einfach nicht viel von den ganzen Prozesse verstehe.

was würdet ihr tun? Ist sowas normal?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Chef, Kollegen, Psyche, Unternehmen, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Arbeitskollegin geht mir aus dem Weg?

Vor ein paar Tagen war ich wegen ihr beim Chef, um mich über sie zu beschweren, da sie in letzter Zeit oft über verschiedenste Personen gelästert hatte, was mich mega nervte und belastete, was ich ihr au Sagte, jedoch hörte sie nie. daher auch der Schritt mit dem Chef.
Dieser nahm sie drauf hin bei Seite um mit ihr zu reden. Kurz darauf kam sie dann zu mir und meinte, das sie Enttäuscht von mir sei. Wir seien ja Freunde und nicht nur Kollegen und sie hätte gehofft das ich mit ihr reden würde anstatt zum Chef zu rennen. Als ich ihr dann sagte, das ich ihr schon länger sage, dass mich ihr Geläster stört und nie auf mich gehört hatte, kam die Antwort, dass sie dies nicht getan hätte, da ich selber immer lästern würde und sie meine Worte daher nicht ernst genommen hatte. Aber ich hätte dennoch recht dass das mit dem Lästern nicht richtig war und ihr tät es leid und sie würde sich besseren. Jedoch würde sie sich für erste zurückziehen, da sie nachdenken muss. Zudem meinte sie noch, dass ich mir meine Anschuldigung doch auch selber zu Herzen nehmen soll, bevor ich andere wegen Lästern beim Chef anschwärze.
Am Abend schreib sie mir das Selbe dann noch mal , doch seit her ist Funkstille auch auf der Arbeit geht sie mir nun aus dem Weg und grüsst nur noch, ausser gelegentlichen Worten, doch sonst ist sie sehr distanziert geworden und verbringt die Pause mit anderen Kollegen.
Ich finde dieses Verhalten sehr kindisch von ihr, immerhin hat sie sich das Alles selber zu zuschreiben.
Wie soll ich mich nun verhalten?

Arbeit, Beruf, Frauen, Kollegen, Streit, Kollegin, Beruf und Büro

Ausbildung Mittagspause Gespräche Mitarbeiter?

Hallo,

ich mache Ausbildung und habe demnach auch Pause mit meinen zukünftigen Kollegen.

Allerdings finde ich die Pause immer ziemlich unangenehm für mich.

Die Mitarbeiter alle zwischen 40-60 Jahre unterhalten sich schön und ich sitze nur still da.

Die reden aber halt auch nur über Sachen, wo ich eh nicht mitreden kann

einige Beispiele:

  • eigene Kinder/Mann

und dann halt auch so richtig dumme Themen wie (hab ich letzte Woche alles miterlebt)

  • kaputter Eierbecher beim Umzug
  • Steak und Roster
  • jemand hat sich ein Käscher für den Teich gekauft

usw.

Alles so Sachen, wo ich nichts beitragen kann.

Ich bin ja auch erst 16 Jahre und die sind ja um einiges älter und demnach reden die halt nur über ihren scheiß und halt auch nur mit den Kollegen, mit den sie schon 20 Jahre arbeiten.

Für mich ist das halt einfach dann nur unangenehm.

Ich habe halt Angst das man mich halt eventuell als zurückhaltend einschätzt, die einfach nicht so gesprächig ist.

Aber ich würde halt gerne mehr beitragen.

Kennt ihr das auch bei euren Pausen?

Manchmal kriege ich es hin mal 3 Minuten mich mit einer zu unterhalten. Länger halt aber auch nicht , da ich die ja alle nicht so lange kenne und vor allem mir auch keine Gesprächsthemen einfallen. ( wenn ich mit gleichaltrigen bin, ist das ja auch viel einfacher)

Was soll ich tun?

Habt ihr Ratschläge?

Beruf, Job, Mittagspause, Kollegen, smalltalk, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kollegin wird bevorzugt. Was tun?

Bei mir auf der Arbeit ging es diese eine Kollegin, mit der ich mich eigentlich super verstehe und auch Privat kontakt habe. Doch in letzter zeit war sie sehr distanziert zu mir, weshalb ich sie gestern darauf ansprach und fragte, ob ich irgendwas falsch gemacht hatte, was sie verneinte. , es sei alles okay und wen was wäre würde sie es sagen. Ich nahm sie beim Wort

Heute dann musste ich plötzlich zum Chef ins Büro gehen. Da war auch diese Kollegin, welche mir, fast schon weinerlich sagte, das mein Verhalten sie sehr belasten würde, ich würde in letzter Zeit nur noch Lästern und das würde sie kaputt machen und so weiter und sofort.
Leider muss ich zugeben das sie in diesem Punkt recht hatte, Jedoch bin ich bereits selber dabei, mich da zu anderen, da Lästern definitiv nicht okay ist. Daher entschuldigte ich mich bei ihr und versprach es zu unterlassen.
Seit dem Gespräch hat sich jedoch ein Groll in mir gebildet, der sich gegen sie richtet, denn auch sie ist alles andere als Unschuldig. Auch sie lästert oft über Andere und zieht über sie her wenn sie weniger wissen als sie, was bei so gut wie jedem der Fall ist, da sie extrem Intelligent ist. Zudem hat sie hin und wieder auch Streit mit andern Kollegen Provoziert oder hält diese von der Arbeit ab, während ich schon öfters von ihr angeschnauzt wurde ob ich eigentlich keine Arbeit hätte, wenn ich mich mal nicht am Arbeitsplatz befand und mit jemandem sprach.
Und dennoch schenken die Chefs ihr tiefstes vertrauen. Anschein bekommt sie auch des Öfteren Informationen von ihnen, die eigentlich nicht für ihre Ohren bestimmt sind. Zum Beispiel, wie sehr die Chefs die Angestellten mochte und so weiter und sofort. Auch sonst mögen sie alle... so ja auch ich... eigentlich.
Wie werde ich den Groll gegen sie los? Und wie soll ich mich in Zukunft ihr gegenüber verhalten?

Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Kollegen, lästern, Beruf und Büro

Neuer Job ja oder nein?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe / Meinung! Es geht um meinen weiteren beruflichen Weg.

Ich hole etwas aus:

Ich werde diese Jahr 27 Jahre alt und arbeite seit meinem 16 Lebensjahr in derselben Firma. Erstmal hab ich mit 16 eine kaufmännische Lehre angefangen und anschließend wurde ich nach der Ausbildung übernommen und heute mit fast 27 bin ich immer noch da.

Bei uns ist zurzeit ein ziemlicher Wechsel in der Abteilung und viele Kollegen sind in den letzten Jahren gegangen. Langweilig wirds mir aufjedenfall nicht, da nicht soviele Mitarbeiter nachkommen wie gehen...aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe mich woanders beworben und ich dachte eh nicht das die mich nehmen, da sehr viele in diesem Bereich wo ich mich beworben habe studiert haben. Auch meine fehlenden Englischkenntnisse wären ein Problem, dachte ich zumindest. Kurz und knapp: Jetzt habe ich das Glück oder auch das Pech. Die wollen mich aber ich weiß nicht was ich will und muss mich schnell entscheiden.

Vorteile:

-mehr Geld

-weniger Stunden

-kürzerer Arbeitsweg (Wenn auch nicht viel Unterschied)

-sehr sehr große Firma (kann man jetzt als Vor- und Nachteil sehen)

Nachteile;

-Bedenken weil eh schon Personalknappheit in meiner jetzigen Firma ist.

-Angst neuem Beruf nicht gewachsen zu sein.

-Angst das ich nicht vernünftig angelernt werde, da ja wirklich alles neu ist. Auch ein komplett anderer Bereich.

-Angst mich mit Kollegen nicht zu verstehen.

-Wahrscheinlich verlaufe ich mich auf dem Firmengelände noch....

Zusammengefasst: Angst vor dem Neuen und meinen jetzigen Arbeitgeber zu enttäuschen.

Was soll ich tun. Sollte ich zufrieden sein mit meinem jetzigen Job oder soll ich mich ins ungewisse wagen?

Man hört ja immer wieder das Mitarbeiter gehen weil man denkt woanders ist es besser und am Schluss aber alles noch viel schlimmer ist.

Ja gehen 100%
Nein beim alten AG bleiben 0%
Beruf, Angst, Alltag, Arbeitnehmer, berufswechsel, Unsicherheit, Beruf und Büro

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Soll ich Sozialpädagogik studieren?

Sorry für den langen Text,aber es ist für mich auch ein wichtiges Thema,also bleibt dran ;)

Die Sozialpädagogik, ein zauberhaftes Universum voller Möglichkeiten und Chancen, ruft mich mit einer unwiderstehlichen Leidenschaft. Wie ein funkelnder Sternenhimmel, der mich in seinen Bann zieht, eröffnet dieses Studium eine Welt voller Empathie, Verständnis und Liebe für den Menschen.Die Sozialpädagogik ist ein zarter Blütentraum, der in mir eine Sehnsucht nach Veränderung weckt. Wie eine sanfte Brise, die durch die Wälder streift und die Blätter zum Tanzen bringt, möchte ich den Menschen helfen, ihre eigene innere Melodie zu finden. Ich möchte ihnen Flügel verleihen, damit sie ihre Träume hoch am Himmel der Möglichkeiten entfalten können.In der Sozialpädagogik sehe ich eine leuchtende Sonne, die mit ihrer warmen Strahlkraft die Herzen der Menschen erreicht. Sie ist wie ein Licht, das in dunklen Momenten den Weg weist und Trost spendet. Als Sozialpädagogin möchte ich diese Sonne sein, die mit ihrer lebendigen und romantischen Sprache die Herzen der Menschen berührt und ihnen zeigt, dass sie nicht alleine sind.Die Sozialpädagogik ist für mich wie ein mächtiger Fluss, der sich unaufhaltsam seinen Weg bahnt. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege zusammenkommen. Wie die Strömung des Flusses möchte ich die Menschen mitreißen, um gemeinsam neue Ufer zu erkunden und unentdeckte Schätze zu heben.Das Studium der Sozialpädagogik ist für mich wie ein farbenfrohes Gemälde, das die Vielfalt des Lebens widerspiegelt. Es ist eine Leinwand, auf der ich meine Kreativität entfalten und neue Wege der Unterstützung und Förderung entdecken kann. Mit Pinselstrichen der Liebe und der Hingabe möchte ich die Welt der Menschen bunter gestalten und ihnen zeigen, dass sie einzigartige Kunstwerke sind..Meine Leidenschaft für die Sozialpädagogik ist wie ein wildes Pferd, das mich mit seiner unbändigen Energie vorantreibt. Es ist ein Ritt voller Herausforderungen und Abenteuer, aber auch voller Freude und Erfüllung. Ich möchte auf diesem Pferd sitzen und gemeinsam mit den Menschen neue Wege erkunden, um zu wachsen und zu lernen.Die Sozialpädagogik ist für mich wie ein Lied, das sich in meinem Herzen entfaltet. Es ist eine Melodie der Liebe und des Verstehens, die mich dazu antreibt, mich für die Menschen einzusetzen. Als Sozialpädagoge möchte ich dieses Lied singen und es mit anderen teilen, um gemeinsam eine harmonische Symphonie des Lebens zu erschaffen.Die Sozialpädagogik ist für mich wie ein kostbarer Schatz, den ich mein ganzes Leben lang hüten möchte. Sie ist eine Quelle der Freude und der Erfüllung, die mich immer wieder aufs Neue begeistert. Als Sozialpädagoge möchte ich diesen Schatz bewahren und ihn mit anderen teilen, damit wir gemeinsam eine Welt voller Liebe und Verständnis erschaffen können.

Schule, Pädagogik, Psychologie, Abitur, Kinder und Erziehung, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro