Bahn fahren oder Autofahren?
Ich überlege mir, ob ich mit der Bahn oder dem Auto zur Arbeit fahre. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Bahn. Ich fuhr bis jetzt immer mit dem Auto.
Auto
Pro:
- Ich benötige immer 22 min zur Arbeit.
- Parkplätze sind bei mir kein Problem.
- Ist zuverlässiger als die Bahn. Da keine Streiks oder Verspätungen.
Contra:
- kostet mehr als Bahnfahren.
- nur beim Rückweg habe ich Stau. Rückfahrt dauert 30 min.
- Ist schlechter für das Klima.
- Autofahren kostet mehr Energie (mehr Anstrengung) als Bahnfahren.
Bahnfahren
Pro:
- Ist sehr viel günstiger.
- Umwemtfreundlicher.
- weniger Anstrengung.
Contra:
- Die Bahn ist sehr unzuverlässig, was die Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit betrifft. Während der Probezeit kann ich wegen der Bahn zu spät kommen, und deswegeb gekündigt werden.
- Ich benötige länger. Ich benötige 50 min zur Arbeit. Ingesamt spare ich 13,5 Stunden im Monat an Fahrzeit.
- Ich muss dreimal umsteigen. Meine Arbeit ist im ländlichen Gebiet. Daher ist die Anreise stressig.
Für was würdet ihr euch entscheiden?
8 Antworten
Ich würde immer auf der Bahn zu greifen, weil es deutlich billiger ist. Aktuell komme ich kaum dazu ein Führerschein zu bekommen, weil heutzutage der Führerschein nicht mehr machbar ist in einer Fahrschule zu holen. Jeder Fahrlehrer hat aktuell 70 Fahrschüler/in bei nur 40 Fahrstunden pro Woche.
Bei der Bahn kannst auch jederzeit Musik hören, Buch lesen, zocken, schlafen und mehr machen, was beim Autofahren kaum möglich ist.
Ich würde mich für die Bahn entscheiden. Du setzt dich rein und wirst gefahren.
50 Minuten mit der Bahn bei 3 mal umsteigen ist aber schnell. Ich komme aber auf 16 Stunden weniger Fahrtzeit mit dem Auto bei 4 Wochen .
Gekündigt werden, weil die Bahn verspätet ist, das ist definitiv nicht erlaubt. So viel dazu.
Bei der Frage geht es hauptsächlich um eine Sache: Empfindest du das Fahren als Arbeit oder als Freizeit? Im Grunde ist es Lebenszeit für den Job, die du nicht bezahlt bekommst. Andere Menschen verdienen ihr Geld als Bus- oder Taxifahrer.
Ich fahre nur mit dem Auto, weil ich zur Arbeit muss. Ich habe keine Meinung dazu. Diese Aktivität bereitet mir kein Spaß. Es ist auch nicht ultraanstrengend, aber Bahnfahren erfordert weniger Aufmerksamkeit als die Teilnahme am Straßenverkehr
Gekündigt werden, weil die Bahn verspätet ist, das ist definitiv nicht erlaubt.
Es liegt in der Verantwortung des Arbeitnehmers, (pünktlich) zur Arbeitsstelle zu gelangen. Wie du das anstellst, ist dem Arbeitgeber egal.
Das ist falsch. Wenn eine Bahn ausfällt oder Verspätung hat, ist das eine Dienstverhinderung. Wenn du da gekündigt wirst, ab zur Arbeiterkammer.
Wenn du wegen sowas gekündigt wirst, wäre es lächerlich und traurig. Außerdem wenn der Arbeitsnehmer großen Aufstand macht, wird es für die Firma ein schöner Image schaden kommen. Dies hatte zuletzt auch im Sommer eine Berliner IT Firma kassiert.
Weil der Arbeitsnehmer durch die Klimakleber zu spät kam, wurde er entlassen und da kam ein rießen Hate Welle.
Wenn das absehbar ist ("Die Bahn ist sehr unzuverlässig, was die Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit betrifft.") und dann häufiger vorkommt, muss der Arbeitnehmer das berücksichtigen und eben einen Zug früher nehmen, o.ä.
Sonst wird es irgendwann eine Abmahung und dann ggf. Kündigung geben.
Wenn das regelmäßig ist, ja. Und dann sollte man sich bei der Bahn beschweren.
Das mag alles sein und ich denke auch, dass das in der Praxis eh meist gechillt gehandhabt wird. Aber das ändert nichts an der rechtlichen Situation (wie ich sie zumindest verstehe) und dem damit verbundenen Risiko entsprechender Konsequenzen.
Ich zum Beispiel kann mir keinen Auto leisten, das Geld habe ich nicht. Wenn ich gefeuert werde, weil die Bahn zu spät ist, ich werde dafür eine Anklage machen. Ich bin so oder so mit der Bahn angewiesen.
Ich habe einen guten Glück, dass mein Arbeitsgeber flexible Arbeitszeiten anbietet, sodass selbst bei 3 Stunden Verspätung immer noch verzeihbar ist. Dafür muss man halt 3 Stunden später Schluss machen.
Völlig zurecht könntest du klagen, wenn du deswegen gekündigt wirst. Es hat auch nichts mit "leisten" zu tun. Es könnte ja auch sein, dass du als Autofahrer eine Reifenpanne hast. Würdest du deswegen gefeuert werden? Ja wohl eher nicht.
Das Autofahren ist hier die weitaus bessere Variante.
Weniger Zeit die benötigt wird.
Man hat mehr Ruhe und nicht den Krach und Gestank der anderen Mitfahrer
Gibt es Streckenprobleme kann man relativ gut ausweichen.
Man kann spontan anderweitig hinfahren
Man kann zu jeder Minute ohne Wartezeit los.
Man muss nicht in der Hitze, Kälte oder im Regen laufen und ausharren
Du kommst genau da an, wo du hinwillst
Kommst du mal etwas später aus der Arbeit, ist die Bahn weg und du wartest auf die nächste
Einkaufen ist mit der Bahn deutlich schwerer
Du hast weniger Freizeit
Du bist unflexibler
Du hast innerhalb von 10 Sekunden nach dem Reinstellen dieser Frage geantwortet. Hast du die Frage durchgelesen?